Also, erst einmal würde ich gerne wissen, wie alt ist Dein Neffe? 2. Würde ich mit Deinem Bruder und Deiner Schwägerin reden und ganz offen und ehrlich sagen, dass Du das Verhalten Deinem Neffen gegenüber nicht länger duldest und ggf. ihre Erziehungsmethoden dem Jugendamt meldest, wenn sie nicht bereit sind sich helfen zu lassen. Natürlich musst Du ggf. hin nehmen, dass sie sich von Dir abwenden. Was Deine Mutter betrifft, kann ich natürlich verstehen, dass sie sich hinter ihren Sohn stellt und ihre Augen vor der Realität verschließt. Aber es geht hier um einen Jungen, dem es nicht gut geht und das wird sich auf sein ganzes Leben auswirken. Vielleicht wird er später seine Kinder mal genauso erziehen, wie er erzogen wurde, er kennt es ja nicht anders :-( und so dreht sich das Rad dann weiter........ Habe den Mut und unternehme etwas dagegen. Du wirst Dich danach besser fühlen. Manchmal lohnt es sich wirklich gegen Windmühlen zu kämpfen und nicht auf zu geben. Falls es soweit gehen sollte, dass Dein Neffe aus der Familie raus geholt wird, könntest Du ja überlegen, die Pflege (Sorgerecht) zu beantragen (falls Du es Dir leisten kannst -genügend Wohnraum, finanzielle Möglichkeiten etc.) Ich wünsche Dir viel Mut und Glück für alles Weitere. LG Simone01

...zur Antwort

Hi, ich schätze mal, dass das eine pubertierende Phase Deiner Tochter ist :-) Du solltest ihr nicht so viel vorschreiben, wie sie was wann essen soll. Mädels in dem Alter sind schwierig und z.T. extrem bockig :-) sorry! Lass sie doch einfach öfter selber kochen! Sie soll sich ein Rezept aus dem Internet raus suchen, dann geht ihr gemeinsam die Zutaten einkaufen und sie kocht alleine. Vielleicht macht ihr einen kleinen Wettbewerb daraus (das perfekte Familien Dinner o.ä.) zum Punkte sammeln könnt ihr dann vielleicht noch eine Freundin von Deiner Tochter einladen oder auch Oma und Opa oder so. Spielregel ist: diejenigen, die nicht gekocht haben, müssen aber das Essen auf jeden Fall probieren. Und es sollte auf jeden Fall ein Gericht mit Gemüse und/oder Salat sein. Natürlich funktioniert das überwiegend nur am Wochenende und/oder an Feiertagen.

LG simone01

...zur Antwort

Ich glaube, dass sie es wieder machen wird. Sorry, aber wer einmal fremd geht, macht es auch ein zweites mal. Ich würde mich an Deiner Stelle trennen. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Alles Gute simone01

...zur Antwort

Vorspeise: Feldsalat mit Speckwürfeln Hauptspeise: Rinderfilett in Champignon, Weißwein Rahmsoße Dessert: Mousse au Chocolate Hm, ich bekomme Hunger, wenn ich das hier alles so lese :-)

...zur Antwort

Hi, Du hast ganz klar das Recht, dem Kind seine/ihre Grenzen zu zeigen, wenn die Kleine bei Euch ist. Sie ist dann in "Deinem" Haushalt und wenn sie dort Unsinn macht, musst/kannst Du auch mal mit ihr schimpfen. Wie Du schon schreibst, mischst Du Dich ja in größere Entscheidungen nicht ein. Das ist auch ganz gut so (so lange die Entscheidungen Dich nicht ebenfalls betreffen, wie ein gemeinsamer Urlaub etc.) Aber alles was sich in der Zeit abspielt, wenn die Kkleine bei Euch ist (Haushalt, Spielplatz etc.) trägst Du ja auch ein Stück Verantwortung mit, dass dem Kind nichts passiert und somit hast Du auch das Recht, das Kind in seine Schranken zu weisen. Die Mutter des Kindes hat sehr unklug reagiert (das haben ja auch schon einige hier geschrieben). Falls Du ein einigermaßen gutes Verhältnis zu ihr haben solltest, mache ihr klar, dass Du das Recht hast, ihr Kind in die Schranken zu weisen. Stell Dir vor, sie malt mit Buntstiften die Wände an und Du bekommst Ärger, weil Du dem Kind nicht die Meinung geigen darfst, es nicht in seine Schranken weisen darfst und vor Allem sollte Dein Lebensgefährte der Kleinen klar machen, dass er hinter steht so dass die Kleine Euch nicht ausspielen kann. LG simone01

...zur Antwort

Hi Powerpaul90, ich würde keinen weiteren Versuch unternehmen. Sorry, aber sie scheint kein Interesse daran zu haben, sich noch einmal mit Dir zu verabreden. Suche Dir jemanden anderen. LG simone01

...zur Antwort
VERZWEIFELT! 9 Jährige setzt sich in der 3. Klasse unter druck Schlafwandelt ect.?

Liebe Leute,

es ist mal wieder so weit und ich könnte ein paar hilfreiche Tipps gut gebrauchen. Es geht um meine 9 Jährige Tochter die, die 3. Klasse der Grundschule besucht. Sie hat einen Zeugnis durchschnitt von 2,3...ist so gut und setzt sich aber trotzdem TOTAL unter Druck. Am schlimmsten ist es, wenn sie einen Test schreiben muss, so wie morgen :o( Sie kann es, da sie aber soooooo viel Angst hat scheitert sie schon bei den letzten Vorbereitungen...Sie weint, wird hysterisch aber es gibt keinen Grund sie kann es!!! Ist sich nicht sicher aber wer ist das schon? Gestern Nacht schlafwandelte sie wieder durch die Wohnung, kommt in Abständen nachts an mein Bett und klagt über verschiedene Körperliche Symptome wie Kopfschmerzen, schmerzen beim Wasserlassen, Bauchweh ect. pp...Wir sind deswegen in Therapeutischer Behandlung, sie macht eine Ergotherapie, die momentan wegen Personalwechsel pausiert, was sie auch ganz schlimm fand :o( meine Tochter mag gar keine Veränderungen außerdem hat sie sehr wenig Selbstbewusstsein :o( es ist schon besser geworden aber sowas brauch eben seine Zeit...was soll ich tun? ich weiß das sie diese Nacht wieder kommen wird und das sie dadurch wieder Müde ist was wiederum sich schlecht auswirken kann auf ihre Arbeit. MEIN GOTT sie geht in die 3. Klasse, hat super Noten und trotzdem macht sie sich so bekloppt das ist doch nicht normal...mir als Mutter zerreißt es jedes mal das Herz wenn ich sie so leiden sehen muss. Auch während des Testes braucht sie mehr Zeit wie die anderen, weil sie die meiste Zeit mit weinen oder verzweifeln verbringt....nun kullern bei mir auch wieder die Tränen...:o((((((( wie kann ich meinem Kind nur helfen???? soll ich sie nicht besser zu hause lassen und noch mal bei der Therapeutin nach fragen??? soll ich sie gehen lassen und dem wieder aussetzten??? ich bin überfordert und hoffe auf einen Rat der mir irgendwie hilft....VIELEN LIEBEN DANK

LG Forgiven

...zum Beitrag

Hi, :-( das hört sich schlimm an. Ich habe selber einen Sohn (10 Jahre) deshalb kann ich es doch einigermaßen nach voll ziehen. Mein Sohn hatte in seiner Grundschulklasse auch eine Klassenkameradin, die das gleiche Problem hatte. Da war ich immer der Meinung, das die Eltern in Anwesenheit des Kindes zu oft über deren Ängste und Versagen öffentlich gesprochen haben. Machst Du das evtl. auch, weil Du als Elternteil am Verzweifeln bist? Bewusst oder Unbewusst? Achte mal darauf. Dein kind benötigt einfach nur mehr Selbstbewusstsein. Keine Ahnung wie. Das ist z.T. genetisch bedingt, zum anderen Teil auch von den Eltern beeinflusst, sorry, das ich das sagen muss. Kein Elternteil macht es bewusst, dass es seinem Kind kein Selbstbewusstsein bei bringt, aber irgend etwas muss es ja sein. Prüfungsangst = Angst vor dem Versagen. Wird Dein Kind vielleicht auch in der Klasse ausgelacht / ausgegrenzt? Du musst dem auf jeden Fall ganz dringend auf die Spur kommen, denn in der weiterführenden Schule wird es mit Sicherheit nicht besser. Versuche mal Euer elterliches Verhalten neutral zu beurteilen. Es fällt mir auch oft schwer, wenn mir jemanden "externes" etwas zu meinen Erziehungsmethoden sagt, aber es ist oft hilfreich. Weil meistens sind es die Eltern. Sorry, noch einmal. Ich wünsche Euch trotz allem alles Gute.

LG simone01

...zur Antwort
Bitte Helft Mir Ich Kann Nicht Mehr! ...

Ich habe ein schlimmes Problem: Mobbing in der Schule. Das geht schon seit anderthalb jahren mit meiner neuen klasse so. Wenn ich daran denke würde ich am liebsten gleich irgendwas in der Hand haben was mir den Weg zum Tod öffnet(keine Übertreibung). Das ist richtig schlimm geworden, niemand will neben mir sitzen, es ist ein Problem bei Gruppenarbeiten Partner zu finden, ich werde als "Stinker" bezeichnet obwohl ich immer gepflegt erscheine. Es werden immer blöde Sprüche gerissen, wenn ich mal einen Aussprachfehler mache, fängt die (GANZE) Klasse an zu rufen und zu lästern. Bisher hatte ich einen Freund der halbwegs zu mir hielt, der jetzt leider sitzen geblieben ist. Ich war schon beim Klassenlehrer die einmal ermahnt hat mit "es wird schlimme Folgen haben" aber das wars dann auch... Ich hab nicht einmal mehr meinungsfreiheit alles was ich sage ist direkt mist und unwahr... Mit den "Mobbergruppen" ist es so es gibt 4-6 Schüler die sich seit dem Kindergarten schon kennen und NIE im Leben den anderen im Stich lassen (also gemeinsam machen die mich richtig schlimm fertig). Da sie die "coolsten" der klasse sind macht die Klasse automatisch immer alles nach... Was gravierend ist dass gerade diese Schüler sich auf raffinierte Art und Weise bei den Lehrern einschleimen und ich dann nicht mehr über sie "behaupten" kann. Dieses "Mobbing" hat sich im Laufe von 2 Monaten wie ein Lauffeuer verbreitet und sogar die Parllelklassen machen auch mit. Leute bitte macht mir ein paar Vorschläge ich kann nicht mehr... am liebsten würde ich mich umbringen ..

...zum Beitrag

Was sagen denn Deine Eltern dazu? Hast Du mal mit ihnen darüber gesprochen? Ich glaube nicht, dass es etwas bringt, zu den Lehrern zu gehen. Wahrscheinlich ist der einzige Weg, dass Du da auch wirklich raus kommst, wenn Du die Schule wechselst. Die Lehrer können wahrscheinlich nicht wirklich etwas machen und haben anscheinend auch keine Lust dazu. Denn so wie Du schreibst, wirst Du auch im Unterricht ausgelacht, wenn Du etwas falsch sagst. Normalerweise hätten die Lehrer direkt eingreifen müssen, haben sie aber nicht, deshalb denke ich, dass du es besser mit Deinen Eltern besprichst und die Schule wechselst. Ich wünsche Dir alles Gute und mach keine Dummheiten. Sein Leben weg zu werfen, für solche Idioten, das lohnt sich nicht. LG simone01

...zur Antwort

Hi, hat sie Probleme in der Schule? Ich würde dem ganzen mal genauer auf den Grund gehen. Das ihr schlecht wird, wennsie sich umdreht, könnte vom Magen her kommen (das hatte ich mal). Bei mir war es bedingt durch Stress (auf der Arbeit). Auch ein 9-jähriges Kind kann schon ziemlich viel Schulstress haben, auch wenn wir Eltern dies immer wieder einfach abtun wollen-. Mein Sohn hatte mit 9 Jahren eine Phase, in der er wieder anfing von Zeit zu Zeit nachts ins Bett zu machen (ebenfalls Schulstress). Geh# mit ihr zum Arzt und lass alles organische abklären (ausschließen) und vor Allem versuche heraus zu finden was ihr Angst macht. notfalls lass sie mal ein paar Tage bei Dir im Bett schlafen, bis sich alles ein wenig gelegt hat. Ich wünsche Euch alles Gute LG simone01

...zur Antwort

Bei der Einnahme von Antibiotika sollte man keine Milchprodukte zu sich nehmen.

...zur Antwort

Ich würde mal behaupten, dass die Ursache eher was damit zu tun hat, dass a) die Eltern sich getrennt haben, er nicht möchte, dass Du als "Neuer" Vater in die Familie kommst und dagegen rebelliert, b) er hatte, bevor Du gekommen bist, seine Mama ganz für sich und muss sie jetzt mit Dir teilen. Der Sprung von Klasse 2 zu Klasse 3, kann auch was damit zu tun haben. Vielleicht hat er viel Neid und Missgunst dadurch in der Klasse erfahren und ist eigentlich nur ein kleiner frustrierter Junge, der nicht weiß wo er richtig hin gehört, denn er merkt ja, dass er anders ist als andere Kinder und weiß vielleicht gar nicht warum? Schickt ihn in einen Sportverein (Mannschaftssport, Handball, Fußball o.ä.) dort wird er neue Kinder kennen lernen und muss anfangen in einem Team zurecht zu kommen. Streitet nicht immer vor dem Kind, dass macht alles nur noch schlimmer.

...zur Antwort

Ich schwöre auf die guten alten Hausmittel. Hustensaft aus Zwiebeln mit Honig gemacht, Fieber = Wadenwickel, ansonsten ganz, ganz viel schlafen und sich ausruhen. Am besten von Muttern eine gute Hühnersuppe kochen lassen. Gute Besserung

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem Arztbesuch? HNO kann bestimmt helfen. Gute Besserung.

...zur Antwort

"Ich" wird nur am Satzanfang groß geschrieben. Selbst persönliche Anreden werden lt. der neuen Rechtschreibreform mittlerweile im Satz klein geschrieben. LG Simone01

...zur Antwort

OMG. Wie alt ist Dein Sohn? Hört sich für mich eher nach Pubertät an.

...zur Antwort