du solltest mal deinen kraftstofffilter tauschen.... das wissen viele nicht, dass der - wenn voll von verschmutzungen und partikeln - das benzin nicht mehr weiterfördert.

...zur Antwort
Ich will nicht mit meinem Freund in ein Haus ziehen

Hallo,

Und zwar hab ich (w,21) das Problem das mein Freund (m,27) irgendwann mal das Haus von seiner Oma erbt. Was an sich ja kein Problem ist aber mein Problem liegt darin das es in einem Ort ist wo wirklich gefühlt nichts ist, durch den Ort führt eine viel befahrene Straße und das Haus müsste man fast komplett sanieren. Natürlich wusste ich das von Anfang an aber da hab ich mir ehrlich gesagt noch nicht so richtig Gedanken darüber gemacht. Für mich klingt das nach riesig Arbeit und eine Menge Geld (zumal wir zwei null zusammen arbeiten können weil wir uns nur streiten). Ich hab mir meine Zukunft einfach etwas anders vorgestellt, ich möchte lieber in ein kleines ruhiges Dorf ziehen wo man seine Ruhe hat und vielleicht ein zwei Läden wo man zur Not noch paar Lebensmittel bekommt.

Aber ich möchte mein Geld nicht in ein Haus stecken wo ich mich nicht wohl fühle oder wo ich nicht glücklich werde. Ich habe ihm das mal versucht zu erklären aber da kommt nur die Aussage ,,ja dann müssen wir uns eben trennen“. Diese Aussage macht mir einfach Angst da ich ihn nicht verlieren möchte, ich möchte ihn auf jeden Fall in meiner Zukunft haben nur eben unter anderen Umständen. Mittlerweile schaut er auch ständig nach Grundstück die 100.000€  kosten was für mich eine riesige Menge an Geld ist. Ich verdiene zwar nicht schlecht aber sowas will und kann ich mir nicht leisten. Ich weiß nicht was ich machen soll..

...zum Beitrag
  1. Ihr trennt euch
  2. Er verkauft das Haus seiner Oma und ihr kauft euch dafür ein anderes Haus
  3. Ihr führt eine Beziehung, wo ihr getrennt wohnt (gibt viele solcher Beziehungen)
  4. du investierst bewusst kein Geld in das Haus, ziehst mit ein, erledigst halt von deinem Geld bspw. die Einkäufe für Haushalt und Lebensmittel und wenn es dir nicht mehr passt, ziehst du aus.
...zur Antwort

er hat dir den Wagen unentgeltlich und ohne Vertrag zur Eigennutzung überlassen. Letztlich ist er der Besitzer und er darf mit dem Wagen machen, was er will. Unabhängig dessen, was du reingesteckt hast oder was auch immer....

ist unschön, aber so ist das halt.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Lohnzahlung für ersten Krankheitstag abschaffen - wie bewertet Ihr diesen Vorschlag?

Allianz-Chef Oliver Bäte schlägt vor, den Karenztag wieder einzuführen. Kranke Arbeitnehmer hätten am ersten Tag der Krankheit somit keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung. Doch der Vorschlag stieß auf viel Kritik...

Umstrittener Vorschlag des Allianz-Chefs

Angesichts des hohen Krankenstands in Deutschland plädierte der Chef des Versicherungskonzerns Allianz, Oliver Bäte, jüngst dafür, den Karenztag bei Krankmeldungen wieder einzuführen. Arbeitnehmer in Deutschland sind aktuell ca. 20 Tage pro Jahr krank. Innerhalb der EU sind es durchschnittlich lediglich acht Krankheitstage.

Der Karenztag

Hierzulande wurde der Karenztag in den 1970ern abgeschafft. Seitdem erfolgt die Lohnfortzahlung ab dem ersten Tag einer Erkrankung. Bei Wiedereinführung des Karenztages hätte der Arbeitnehmer beim ersten Tag der Erkrankung keinen Anspruch auf Geld.

Zahlreiche Unternehmerverbände sowie Oliver Bäte fordern vehement die Wiedereinführung, um so einem systematischen Blaumachen entgegenwirken und die Kosten im Gesundheitssystem wieder senken zu können.

Reaktionen

Die Vorsitzende des Sozialverbands Deutschland, Michaela Engelmeier, bezeichnete den Vorschlag als "eine echte Unverschämtheit". Das DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel reagierte ebenfalls irritiert und warnte davor, dass derartige Vorschläge "noch mehr Beschäftigte dazu bringen, krank zu arbeiten".

Auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil stellte sich vehement gegen die Forderungen des Allianz-Chefs. Heil warnte davor, "krank gemeldete unter den Generalverdacht des Blaumachens" zu stellen und betonte, dass "die Deutschen [ . ] keine Drückeberger und Faulenzer" seien.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von dem Vorschlag des Allianz-Chefs?
  • Denkt Ihr, dass die Wiedereinführung des Karenztages den Krankenstand beeinflussen könnte?
  • Welche Folgen hätte ein solcher Karenztag auf die Arbeitsmoral - und motivation?
  • Wie erklärt Ihr Euch den im europäischen Vergleich hohen Krankenstand in Deutschland?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Was spricht dafür:

Einige doch recht viele Menschen könnten so davon abgehalten werden, gelegentlich per Whatsapp oder kurz spontan Telefon den ein oder anderen Tag einfach blau zu machen.... das kommt mittlerweile recht häufig vor, man darf ja nicht mal fragen, was derjenige hat... viele bleiben daheim wegen kopfschmerz, unwohlsein, unlust, zu kurzer Schlaf, schlechtes Wetter....

Was dagegen spricht:

Leute, die keinen Bock zum arbeiten haben, lassen sich beim Doc halt krank schreiben, dann aber nicht nur 1 Tag, sondern gleich 2-3-4 Tage... da reicht meist schon Rückenschmerzen (kann man nicht spontan diagnostizieren) oder allgemeines Unwohlsein...

Das wiederum ist halt noch schlechter für die Unternehmen, weil die Leute dann gleich mehrere Tage fehlen.

Und dann - wenn für mehrere Tage krank geschrieben - greift der 1 Tag Wegfall Lohnfortzahlung nicht - mehr.

Wie auch immer....

sicherlich sind da auch die vielen Arztpraxen und Allgemeinmediziner dran schuld...viel zu schnell eine Krankmeldung ausgeschrieben. Ich kenne kein Gespräch mit Kunden, Freunden, Bekannten, wo sich jemals ein Arzt geweigert hat, eine Krankmeldung auszuhändigen.

Meist reicht da schon ein Grinser und die Bitte um Krankmeldung, weil man sich überarbeitet fühlt.

Das, was die Unternehmen machen müssten.... ab dem 1. Tag Krankmeldung. Dann überlegt es sich Herr Mustermann genau, ob er den steinigen Weg geht, mit vollem Wartezimmer, langer Wartezeit und Krankmeldung....

...zur Antwort

oberweite was.... Musst schon ins Detail gehen

...zur Antwort

Ich möchte früher fast Food echt gerne. Nur heute nicht mehr. Hier wird gespart, dort weniger sauce, dort weniger Fleisch, kleinerer Burger, teurere Preise....

klammheimlich werden Burger kleiner und die Preise teurer.

2022 haben 20 Nuggets mit 3 Saucen mit app 4,99 gekostet. 2023 auf 5,99 und dann gleich mal auf 7,99....

wer hier dann noch kauft, ist wirklich selbst schuld.

oder ein Döner... 2022 haben die Döner überall rund 4,30 gekostet.

und jetzt? Bist glücklich wenn du einen unter 7 Euro bekommst.

bei uns kostet meist ein Döner 7,. Mit Käse 7.50, ein dürüm Döner 7.50 und mit Käse 8. Auch 9 Euro ist keine Seltenheit.

Leute... Ich weiß.... mal schnell ne Imbiss und fast Food...

aber wenn ihr das trotzdem kauft... dann sagt sich MC Donalds und Burger King und die ganzen Döner Läden....

gut, der Kunde kauft es trotzdem

also machen wir es noch teurer...

wenn ihr das alle endlich mal boykottieren würdet... Dann würde es auch der dümmste franchise nehmer merken, dass die preisspitze erreicht ist.

Solang ihr das alles weiter zahlt, ändert sich gar nix... Sa hilft auch kein Jammern.

...zur Antwort

Sie will, dass du ihn verlässt... diese Schwiegermuttern halt, normal

...zur Antwort

racechip bringt sicher 20ps

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wer wäre potentiell der beste Kanzlerkandidat für die Union?

Ergänzung: Über dieses Thema habt Ihr diese Woche viel diskutiert. Den Artikel dazu findet Ihr nun hier. Viel Spaß beim Lesen!

Einige mögen von der heutigen Schlagzeile rund um den bayerischen Ministerpräsidenten zwar überrascht sein – andere haben sicherlich schon damit gerechnet. Obwohl er in Interviews wiederholt betont hat, dass er in Bayern bleiben wolle, erklärte er nun, dass er sich um eine Kandidatur für das Kanzleramt nicht drücken würde – droht nun eine Wiederholung des Eklats aus dem Jahr 2021?

Der Machtkampf 2021

Ein kurzer Rückblick ins Wahljahr 2021. Innerhalb der Union kam es zu einem Machtkampf – auch mit Folgen auf die Wahlergebnisse. Söder trat damals gegen den CDU-Chef Armin Laschet an im Rennen um die Kanzlerkandidatur. Letztlich entschied sich die Union für Laschet und dieser wiederum unterlag dann im Wahlkampf dem derzeitigen Bundeskanzler Olaf Scholz von der SPD. Einige Mitglieder der CDU sehen nach wie vor eine (Teil)Schuld für das schlechte Wahlergebnis beim Oberhaupt der CSU. Der Vorwurf lautet: Söder und damit die Schwesternpartei hätten sich nicht voll hinter Laschet gestellt.

Entscheidung im Spätsommer

Es ist schon seit Monaten bekannt, dass die Union im Spätsommer einen Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 2025 bestimmen will. 

Merz reagierte auf Söders Aussage relativ gelassen und betonte, dass diese für ihn keinen Neuigkeitswert habe. Es würde, so Merz, weiter dabei bleiben, dass die beiden Parteien CDU und CSU eine gemeinsame Entscheidung über den nächsten Kanzlerkandidaten der Union treffen – aber eben erst im Spätsommer, welcher gerade erst begonnen hat. 

Diese Kandidaten könnte es geben 

Derzeit können nur Vermutungen über die möglichen Kandidaten aufgestellt werden. Es erscheint relativ wahrscheinlich, dass sowohl der bayerische Ministerpräsident Markus Söder, als auch der Parteivorsitzende der Union, Friedrich Merz, antreten könnten. 

Doch auch Hendrik Wüst, der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, könnte auf das Amt ein passender Anwärter sein. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Welcher der möglichen Kandidaten hätte Eurer Meinung nach die beste Chance
  • Habt Ihr mit Söders Entscheidung gerechnet? 
  • Denkt Ihr, dass sich ein Vorfall wie 2021 wiederholen könnte? 
  • Denkt Ihr, die Union kann sich bei den kommenden Wahlen mehr durchsetzen? 
  • Inwieweit könnte ein bayerischer Ministerpräsident wie Söder auf bundespolitischer Ebene funktionieren?
  • Was muss die CDU auf Länder- und Bundesebene in den nächsten Monaten tun, um die Wählergunst zurückzugewinnen?
  • Sind klassische bürgerliche Parteien wie die CDU heute überhaupt noch zeitgemäß oder muss sich die Partei ein Stück weit neu erfinden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/k-frage-soeder-merz-100.html
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1067947/umfrage/kanzlerkandidatur-fuer-die-union/

...zum Beitrag

solang die politik so fortgesetzt wird in den köpfen der CDU CSU, brauch ich auch keinen Kanzler der schwarzen Union.

Ich kann es nur nicht mehr hören und lesen, dieses Gelabere seit Jaaaaaahren von allen Parteien, und der Abgeordneten und Repräsentanten....

wir wollen

wir müssen

wir sollten

wir müssten

wir bräuchten

der umschwung naht

gedanken in die realität umsetzen

bla bla bla

hauptsache schön sich selbst die diäten erhöhen, 11000 im monat verdienen und lange im Amt bleiben...

irgendwann, ich sag es euch....und das ist keine Hetze...wird der Bürger aktiv werden, so oder so.

um es nochmal auf die frage zu projezieren...mir ist es schlussendlich echt egal, wer bundeskanzler wird... sofern auch mal zeitnah was bewegt wird... frankreich bürgervotum, 4 monate später im gesetz umgesetzt.

Österreich wird was neues an einer gesetzesänderung beschlossen innerhalb von 6 monaten.

In Deutschland werden Fahrradwege in Ostindien beschlossen und das dauert 5 Jahre...

und die Migrationspolitik - egal was man davon hält -

passiert rein gar nix... nichts.

Schade, das mit der "Demokratie" habe ich mir anders vorgestellt.

...zur Antwort