Es kann sein, daß das mit der Größe täuscht aber sechs bis sieben Wochen wenn es Coonimischlinge sind, können auch schon acht oder neun Wochen oder älter sein wenn es Hauskatzen sind, aber man kann es schlecht sagen, weil man die Augenfarbe nicht sieht. bis zur knapp dritten Woche sind sie dunkelblau, danach werden sie langsam blaugrün bis olivgrün bis zur ca achten Woche, da sind sie dann ockerbraungrün. Wenn sie mit zwölf Wochen abgabebereit sind sollten sie die klare Augenfarbe der Eltern haben, also denke ich grün oder gelb. Der Status des Gebisses ist auch wichtig um das Alter zu beurteilen. nichts von beidem sieht man, schade.

Welche Rasse ist es? ich tippe eher auf Persermischlinge oder Coonimischlinge. Schade, man sieht ja auch nicht wirklich einen richtigen Größenvergleich.

...zur Antwort

die Geburt kann bei Katzen 3 Tage dauern, so etwas hatte ich auch schon mal. erst wenn sie sich nicht gut fühlt oder du keine Bewegung der Kitten im Bauch mehr siehst oder dir irgendwas komisch vorkommt ist Sorge angesagt. Du kannst ja vorsichtshalber mal den Arzt anrufen und vorbei kommen lassen, meiner schaut dann immer mal ob es Mama und Babys gut geht. Hinschleppen würde ich Mutter und Kind auf keinen Fall, da in der Praxis manchmal Keime durch die Luft gehen, gegen die das Kleine noch nicht gewappnet ist. Die anderen Kitten kommen mit Sicherheit heut im Laufe des Tages. Alles Gute für Mama und die Kitten :)

Silberstreif

...zur Antwort

bei Katzen ist ein Tumor fast immer bösartig. Wenn du jetzt aklso die Probe nehmen lassen würdest würdest du hinterher die selbe Entscheidung treffen. Mein TA verzichtet auf solche Geldschneidereien und das finde ich gut. Wenn ein Tier etwas hat, was man behandeln kann, eine grosse OP, egal wie teuer, die Erfolg verspricht würde ich alles tun um die Genesung zu beschleunigen, aber wenn es etwas ist, was nicht zu heilen ist, dann würde ich es ablehnen, weiter herumzudocktern. Es sollte allerdings sicher sein, daß es ein Tumor ist, was man aber durch schallen feststellen kann. Wie gesagt, bösartig ist er fast immer sicher.

Eine schwere Entscheidung und es werden sich hier sicher die Geister scheiden, aber ich würde ihn auch einschläfern lassen wenn es meiner wäre, obwohl ich das mit Sicherheit nicht gerne tun würde. Ich hatte die gleiche Situation auch schon einmal, ich habe nicht gewartet, bis es grosse Probleme gab, der Tumor ist innerhalb von 3 Monaten von null auf 15cm gewachsen, dann hab ich meine Paula einschläfern lassen.

Ich wünsche dir und deinem Kater viel Kraft

...zur Antwort

Hallo Hundefreundin,

ich finde es sehr toll, das du dich vorher so intensiv informieren willst.

Du nennst dich HUndefreundin und möchtest dir Katzen anschaffen??? Das kann gut gehen zusammen, muss aber nicht, falls du schon HUnde hast. Und ausserdem sind die meisten Menschen endweder HUndefreunde oder Katzenfreunde, das Wesen beider Arten ist sehr sehr unterschiedlich. Das ist ganz wichtig. Eine Katze ist NICHT, rein GAR NICHT wie ein Hund. Das sollte dir klar sein bevor du Katzen in dein Haus holst.

Das Wichtigste an der ganzen Sache ist...dass du nicht ein sondern zwei Tiere holst. Eine Katze sollte man niemals in Einzelhaltung haben. Katzen brauchen einen Gefährten, mit dem sie sich gegenseitig putzen, zusammengekuschelt schlafen, sich auch mal kabbeln und zusammen toben und spielen können. Das kannst du als Mensch so nicht leisten, schon deshalb, weil du auch mal ausser Haus bist. Sie brauchen einfach mindestens einen Artgenossen.

Dann die anderen Fragen. Katzen trinken aus allem was nicht ihr normaler Wassernapf ist. tropfende Wasserhähne sind bei uns Gang und Gebe und wenn mal jemand aus versehen den Wasserhahn zumacht dann sitzen sie stundenlang darunter und warten. Wir haben auch einen Katzentrinkbrunnen, der wird auch einigermassen angenommen aber die Wasserhähne sind besser. Und Untersetzer von Blumen und Gießkannen auf der Terrasse und eben alles nur kein sauberer schöner extra gekaufter Napf ;)

Wir habern für 6 Katzen drei sehr grossen Klos im Bad nebeneinander stehen die wir zwei Mal am Tag sauber machen. Wenn man Katzen daran gewöhnt, dann geht alles. Ich persönlich würde es immer im Bad am besten finden wenn dort Platz ist, weil das Streu meist rausgetragen wird und dann auf Fliesen besser zu fegen ist.

Wir füttern sie morgends, nach der Arbeit und vor dem schlafengehen. Wenn wir Babys haben noch öfter. Wann ist ihnen egal, sie fressen immer wenn du ihnen was gibst, nur das Richtige und hochwertige Futter sollte es sein. Mit hohem Fleischanteil und wenn möglich ohne viel Getreide. Kannst die Katzen auch barfen, aber es ist nicht jedermanns Sache, gefrohrene Küken kleinzuschneiden :) wir bevorzugen Nassfutter weil da Flüssigkeit schon drin ist, Trockenfutter kann wenn zu wenig getrunken wird auf die Nieren gehen, das hatten wir bei einem Kater schon mal, das ist nicht schön.

Unsere Katzen dürfen bei uns am Tisch Sonntags mitfrühstücken. Wir haben dann extra für jeden eine Scheibe Roastbeef und für jeden eine Scheibe Putenbrust. Beides mögen sie sehr. An sonsten kannst du auch mal Schabefleisch geben. Gebratenes würde ich nicht geben wegen des Fetts und sowieso ist es besser, die Dinge so naturbelassen wie möglich zu füttern...also ist unsere Wurstvariante natürlich auch nicht optimal, nur bequem :)

unsere Teuerste OP war ein Sturz vom Kratzbaum . Da ist unser 4 Monate alter Kater so unglücklich auf dem Laminat weggerutscht das ein Bein kompliziert gebrochen war. Er hat einen Fixateur gehabt und musste 5 Wochen in einem Hasenkäfig leben. das war echt schlimm und hat alles in allem 1500 Euro gekostet. Ansonsten haben wir eigentlich nur die Impfungen, Wurmkuren und ab und zu mal was gegen Durchfall. Und dann haben wir noch unsere Emma, die ist Maincoon und hat leider einen Herzfehler, auf Grund dessen sie lebenslang ein Herzmedikament nehmen muss. Das ist aber auch nicht so teuer. Ich habe seit 1985 immer mindestens vier Katzen gehabt und muss sagen... die Kosten für den Tierarzt haben mich nie stark belastet. Vielleicht haben wir immer glück gehabt, aber wenn man auf seine Katzen achtet, das sie nicht irgendwo rausfallen oder eben unterm Kratzbaum einen Teppich hat und nicht wie wir damals glattes Laminat, das Futter Katzengerecht gibt und auf die Impfungen und Entwurmungen achtet, dann dürfte da nicht viel kommen an Kosten. Du wirst ja sicher nicht züchten wollen... dann kann es natürlich auch noch mal einen Kaiserschnitt geben, das hatte ich auch schon. Sowas kostet natürlich auch Geld, fällt aber weg wenn man die Katzen bei Zeiten Kastrieren lässt. Die Kastration kostet von Arzt zu Arzt sehr unterschiedlich und wird normalerweise bei Katzen genau wie bei Katern mit ca 3/4 Jahren gemacht wenn die Milchzähne gewechselt haben.

Und dann ist da ja auch noch das Erlösen, sollten sie mal nicht ganz natürlich wegen hohem Alter von allein über die Regenbogenbrücke gehen können.

so, ich hoffe, ich konnte dir helfen. Achso, Snacks... du das ist vollkommen individuell, es gibt Katzen, die fressen gerne Weintrauben oder Himmbeeren, da hab ich schon alles gesehen. Mein Kater würde wenn ich ihn liesse am liebsten Plastiktüten fressen :)

alles liebe wünscht dir und deinen baldigen Hausgenossen

Silberstreif

...zur Antwort
2 Katzen auf 40qm

ich habe früher auch mal auf 42 qm gewohnt und ich hatte immer 4 Katzen. Die kommen damit wunderbar klar wenn es nicht gerade Wildkatzen sind oder welche, die man von draussen geholt hat. Wenn du dir zwei Hauskatzenkitten oder besser noch zwei langhaarige holst, die sind etwas ruhiger, dann geht das wunderbar mit zwei Fellnasen und die zwei fühlen sich miteinander viel wohler.

achte nur darauf, daß sie mindestens 12 Wochen alt sind, aus eine Wohnungsaufzucht kommen, voll durchgeimpft und entwurmt sind und ein kuscheliges aufgeschlossenes soziales Verhalten haben. (in zwei Wochen habe ich 3 Kitten abzugeben, falls du in Berlin wohnst) Nimm endweder zwei Jungs oder ein Mädel und einen Jungen. Bei zwei Mädels kommt es öfter Mal zu Zickenalarm, Jungs sind da eher Kumpels, ein Päärchen ist am Besten. Kastrieren musst du ja eh beide mit einem dreiviertel Jahr.

Viel Freude und eine schöne Weihnachtszeit

wünscht dir Silberstreif

...zur Antwort

eine Katze ist grundsätzlich ok, aber sie braucht auf jeden Fall einen Kumpel, also du solltest wenn du dir ein Tier anschaffst auf jeden Fall zwei kaufen. Und muss es denn eine Perser sein? die benötigt um viiiieeeeles mehr Pflege als eine kurzhaarige Katze. Das Fell braucht intensive Pflege, jeden Tag. Nimm wenn du langhaarige Katzen magst lieber Angora, die verfilzen nicht und sind pflegeleichter. Wie du schon schreibst, wenn du nicht da bist ist sie alleine, also lass sie nicht alleine sein und nimm auf jeden Fall zwei. Wenn die Katzen allerdings auch nur in deinem Zimmer sein dürfen halte ich die ganze Idee nicht für gut. Katzen müssen sich bewegen können, also endweder sie sind in der ganzen Wohnung oder ich würde vielleicht lieber zwei Kaninchen nehmen , die können wenn du nicht da bist in ihrem Käfig sein und wenn du da bist sind sie genau so anhänglich wie Katzen.

Schönes Fest für dich

...zur Antwort

ich würde wenn es sehr viel ist ihn nicht weiter quälen und ihm beim Tierarzt unter einer Mininarkose hinten scheren lassen. dann kann man auch gleich sehen, ob da eventuell etwas ist, was ihm weh tut oder vielleicht ist die Analdrüseverstopft oder sowas. Das ist am stresslosesten für den Kater

...zur Antwort

das ist sicher ein Witz. das sind keine Norweger! Ausserdem warum gibt die Züchterin die Katzen ab ohne das sie voll durchgeimpft sind? Vielleicht ist die Mutter ja Norweger, aber der Vater ist definitiv etwas Kurzhaariges, wenn nicht einfach ein Unfall beim Freigang. Ärgerlich

...zur Antwort

bei mir hat das angefangen, als ich gegenständilch so gut wie alles perfekt malen konnte. Da musste was Neues her.

Ich hab n Glas Ratwein getrunken, mich mit Farbe eingeschmiert und mich auf der Leinwand abgedrückt, dann mit passenden Farben darauf herumgematscht mit den Händen, am Ende flüssige Farbe und Blattsilber über das Bild geschmissen und es ist ein Wahnsinnsbild entstanden. Seit dem male ich mit dem halben Köper, das macht Spaß. Es setzt natürlich sehr grosse Formate voraus, wie alle meine Vorschläge .

Oder du nimmst eine Mischung aus Specksteinpulver und Bindemittel und spachtelst Muster oder auch Formen (bei mir waren es drei Feigen) auf die Leinwand, dann mit dem Fön oder in der Sonne trocknen lassen, das gibt unkalkulierbare Risse... dann mit flüssiger aquarellischer Farbe darüberlasieren, das gibt spannende Bilder, die du nicht kontrollieren kannst. am Ende mit Anlegemilch bestreichen und Blattsilber oder Gold darüberflattern lassen, das bleibt dann irgendwo hängen. Ist ein Megabild bei mir geworden.

Oder du legst ein angefeuchtetes Blatt auf einen schrägen Tisch und läßt Farben die du dir vorher ausgesucht hast einigermaßen geplant auf dem Blatt laufen. Wird recht spannend wenn die Farben machen was sie wollen. Kannst auch mit einem zweiten Blatt einen Abklatsch davon machen, also auf die feuchte Farbe legen und abdrucken. Wenn beide Bilder trocken sind kann man mit Farbe oder auch mit nem Edding oder ner Feder Figuren oder sowas in den Mustern nachziehen, das macht Spaß.

Wenn du sowas ein paar Mal gemacht hast kriegst du wieder Lust auf Neues und es kann auch wieder mal ein richtiges Bild entstehen. Man verliert die Angst vor dem weissen Blatt.

Was Richtig gut ist bei Blockaden ist eine Malreise, da gibt es immer Neues und Spannendes zu erfahren und auszuprobieren.

jetzt wo ich das geschrieben hab könnt ich gleich loslegen und ein Bild machen :)

Viel Spaß


...zur Antwort

warum ist deine Katze allein? eine Katze sollte man niemals allein haben, schon gar nicht wenn sie früher Spielgefährten hatte. Hol ihr schnell einen Artgenossen, ich würde sagen einen jungen Kater, den wird sie gleich annehmen., dann kannst du tagsüber aus dem Haus sein und die beiden haben sich um sich zu putzen, spielen, kuscheln. Am Abend ist dann alles noch schöner weil du wieder da bist.

Und die Temperatur... also das kommt auch ein wenig auf die Rasse an, meine Perser sind auch im Winter gern mal auf der Terrasse, auch meine Coonis, die Angoras mögen das nicht so, die haben auch ein dünneres Fell. Kommt also darauf an, wieviel Unterfell deine Katze hat. warum fragst du das? willst du sie im Winter aussperren? Es macht keinen Sinn, die Heizungen runterzudrehen tagsüber, dann braucht die Wohnung am Abend mehr Energie um wieder hochzuheizen.Halte die Temperatur immer konstant und du sparst am meisten Heizkosten.

...zur Antwort

Hi, ich würde sagen, da eignet sich ein Peeling besser als ein Schwamm. Salz mit etwas Olivenöl mischen und damit rubbeln bis das Salz aufgelöst ist. Das macht weich und tut durch das Salz auch der Haut gut. Danach gut eincremen und alles ist schön. Dieser Belag kommt vom schwitzen, alle Formen von Hobeln, Feilen oder Bimssteinen scheinen mir zu grob dafür, ich denke, mit einem einfachen normalen Waschlappen geht diese Haut auch gut ab.

...zur Antwort

Maincoons und Ragdolls sind freundlich, da habe ich noch kein anderes Exemplar erlebt. Wobei Coonis wirklich liebevoll sind und Raggis eher teilnahmslos.

Perser sind manchmal auch eher phlegmatisch können aber auch gut zickig sein. Um so kleiner und dünner, um so agiler. Siamkatzen quatschen dich den ganzen Tag voll und toben manchmal daß dir schwindelig wird.

Welche auch noch sehr anhänglich und liebevoll aber nicht jedermanns Sache sind sind Nacktkatzen.

Schlußendlich hängt das von der Aufzucht ab, wenn in den ersten Wochen mit den Menschen viel gekuschelt wurde dann bleiben sie meist auch dabei wenn keine Feinde da sind.

...zur Antwort

wieviele sind es denn??

ich nehme an zwei. Du brauchst nicht sooooo viel Futter hinzustellen, sie fressen normalerweise alle drei bis vier Stunden ca 100gr zu zweit. also sind das dann wenn du gehst ca 300 bis 400gr, aber das werden sie nicht auffressen. Man sagt ja, sie sollen sich immer bedienen können, weil sie wachsen und das brauchen, aber sie können auch gut mal einen Moment ohne auskommen. es ist ja nicht so, daß du sie einen ganzen Tag hungern läßt, das wäre schon fatal. Tu drei Tüten oder eine 400 Gr Dose auf einen Teller und sie werden gar nicht merken, daß du weg bist. Ich nehme mal an, du schläfst ja nachts auch durch und stehst nicht dauernd auf, um sie zu füttern, was du ja auch nicht musst :)

Aber schön, daß du dir so viel Gedanken machst.

...zur Antwort

das ist eine golden Shadow von der Farbzeichnung am Kopf und den riesigen Augen her. Normalerweise sollte das ein Perser sein, aber sie hat ein seltsames Tipping im Fell und das Fell ist auch zu kurz, also ist es ein Perser- Straßenkötermix, noch sehr jung denke ich. Und dann kann man ja durch die riesiegen Pupillen nicht die Augenfarbe erkennen, ich denke, die wären Bernstein, bei einer golden Shadow wären sie türkisgrün.  Das ist definitiv ein Perser-Mix und hat die besten Merkmale der golden Shadow abbekommen

...zur Antwort
Notfall! Katzenbaby wie ohne Mutter aufziehen?

(Verzeiht mir die vorherige Frage ohne Text. Dies ist die richtige, also bitte die andere löschen falls nötig.)

Hallö'chen, ich brauche dringend Hilfe.

Unsere Katze hat vor ca. zwei Wochen Junge bekommen (nicht meine Schuld, ich hätte sie sterilisieren lassen) und sie waren soweit wir es beurteilen konnten gesund und sie hat diese bis jetzt auch immer in Ruhe gelassen bzw. sich eben wie eine normale Mutter gekümmert. Vorhin bin ich dann in die Küche gegangen und habe die Kleinen mit der Mutter für ca. 1,5 Stunden alleine gelassen. Als ich wieder hochgegangen bin war das eine Kätzchen halb aufgegessen. Ich weiß, dass das passieren kann bei Frischgeborenen, aber sie sind wie gesagt 12 Tage alt und sehr munter gewesen. Wir haben ihr das andere jetzt weggenommen und wollen es der Mutter aus Angst, sie könnte es mit diesem auch tun, nicht wiedergeben. Meine Fragen hierzu allerdings:

1) Wie halte ich es am besten warm? Momentan ist es in einem Korb mit Kissen und Wolldecken, teilweise auch über dem Kätzchen aber es kann sich noch frei bewegen. Wir wollen gleich eine Wärmeflasche suchen um es eventuell unter die Decke zu legen und es in ein Zimmer stellen, wo wir die Heizung aufdrehen. Ist das so genug bzw. kann es eventuell auch zu warm werden? Natürlich soll die Wärmeflasche warm und nicht kochend heiß sein. Und wäre das auch genug ohne Wärmflasche, falls wir keine finden?

2) Wie füttern wir es am besten ohne Pipette oder Flasche? Morgen wird uns etwas gebracht was für benutzen können, aber heute müssen wir mit dem arbeiten, dass wir haben. Reicht es dem Kätzchen das ums Maul zu schmieren oder gibt es bessere Notfall Methoden? Und ist normale Katzenmilch dafür fürs erste in Ordnung? Dort steht zwar drauf für Katzen ab der sechsten Woche, allerdings haben wir nichts anderes für heute. Falls das keine Möglichkeit ist und es schaden könnte, können wir auch versuchen es der Mutter bis morgen unter Aufsicht auch wiederzugeben. Ebenso habe ich gelesen, dass man sie alle zwei Stunden füttern sollte. Muss ich dann nachts mir den Wecker stellen oder kann es auch ein paar Stunden ohne Milch auskommen? Ebenso habe ich gelesen, dass die Milch warm sein sollte. Ist das ein Muss? ist natürlich kein Problem, nur will ich die Milch nicht aus Versehen zu sehr erhitzen.

Es wäre sehr toll wenn mir jemand helfen könnte, da wir nicht wollen, dass dieses auch noch stirbt oder getötet wird. Hat vielleicht auch jemand eine Ahnung, wieso die Mutter das getan haben könnte? Unsere anderen Katzen können es nicht gewesen sein, da sie zu der Zeit nicht oben waren wo die kleinen gelegen haben.

...zum Beitrag

hallo,

schön, daß du das Kätzchen aufziehen möchtest. Ich habe genau das gerade getan. Und meine kleine Maus ist am Mittwoch schon 8 Wochen alt. Sie war eineinhalb Wochen wie dein Kitten als ihre Mutter sie anfing zu beissen und sich nicht mehr darum gekümmert hat und auch keine Milch mehr hatte.

in dem Alter ist es ja schon so groß, daß es nicht mehr gefährdet ist, zu erfrieren. Eine Wärmflasche, mit nur ein klein wenig warmem Wasser hat es warm gehalten. Du mußt es nicht zudecken, es härtet sich selbst ab. Ich habe
weiche flache flauschige Kissen und lauter Kuschelspielzeug ins Nest gelegt, was so groß war wie sie selbst und eben die eingewickelte Wärmflasche. Dann haben wir sie viel gestreichelt und ihr alle zwei Stunden lauwarme Katzenmilch gegeben. Wir haben die zum anrühren von Trixi genommen, die war gut. ich hatte eine grosse Einwegspritze ohne Nadel aus der Apotheke genommen und ihr die Milch ins Mäulchen gegeben. Sie hat eifrig geschlabbert. Nach kurzen Anfangsschwierigkeiten hat sie sich daran gewöhnt. Als sie gut zwei Wochen alt war habe ich...ich weiß, zu früh aber weil wir eben nicht dauernd Zeit hatten... ganz fein gequetschtes sehr hochwertiges Babynassfutter (Huhn) mit der Milch verquetscht und auf einem flachen Tellerchen zum schlabbern hingestellt. Sie hat einen Tag sehr unbeholfen geschlabbert nachdem ich ihr das alles mit einem Teelöffel ins Mäulchen geschmiert hab, danach war sie ganz wild darauf. Sie hat also mit zweieinhalb Wochen alle zwei Stunden, auch nachts, ihr Milch Nassfuttergemisch auf dem Tellerchen bekommen. Sie sah zwar immer aus wie ein Schweinchen aber ich hab sie dann immer mit einem nassen Lappen geputzt und sie mit einem feinen Kamm gekämmt, weil sie sehr langes Fell hat.

ganz wichtig ist, daß dein Kitten einen Namen bekommt, mit dem du es immer ansprichst. Es gewöhnt sich ganz schnell daran und kommt dann auch schon ganz früh wenn du es ansprichst. Ich weiß nicht ob das Rasseabhängig ist, unsere Lucky ist eine Angorakatze aber ich denke, um so mehr du dein Baby von Anfang an forderst um so leichter wird es für dich und auch das Baby werden.

Immer wenn sie gefressen hatte hab ich sie auf ein winziges Katzenklo gesetzt und das Pochen an den Steinen gerieben. es hat einen Tag gedauert, bis sie es verstanden hat. Mit nicht ganz drei Wochen ist sie die aus einem Handtuch gebaute Rampe hoch ins kleinen Klo gestiegen und hat selbstständig alles da drauf gemacht. Ich weiß nicht, ob unsere Lucky ein Wunderkind ist, aber es hat geklappt.

Mit 5 Wochen hab ich die Milch dann komplett weggelassen und alle drei Stunden tagsüber das Nassfutter mit etwas Wasser gegeben. Ich hab sie tagsüber mit zur Arbeit genommen und abends bei uns gehabt. Ich habe sie extrem viel beschäftigt, mit ganz viel Spielzeug und ab der vierten Woche ist sie schon etwas geklettert, sie hat einen kleinen Kratzbaum wo die Höhle so suf Kniehöhe ist, den liebt sie. Jetzt rennt sie wie eine verrückte umher und schießt ihre Bälle herum. Mittwoch ist sie acht Wochen ud kann geimpft werden.

Du siehst, es ist nicht so schwer, nur etwas sehr Zeitaufwendig, aber mit Liebe schafft man alles. Trau deinem Kitten ruhig viel zu. um so eher du das Tellerchen histellst um so eher wird es selbstständig. meine hat das Babykatzenklo wie gesagt mit zweieinhalb Wochen angenommen, vorher mußt du den Bauch massieren und den Genitalbereich damit etwas herauskommt, das entfernst du dann mit einem Cewatuch und mit einem Lappen mit lauwarmem Wasser. und ganz viel Streicheln und kämmen, das ersetzt das Putzen der Mutter.

Ach übrigens, der Tierarzt hat die Kleine nur bei ihrer Geburt gesehen, alles weitere haben wir immer kurz am Telefon besprochen. wenn dein Kitten gesund ist klappt das ohne das du andauernd zum Arzt gehen musst.

Viel Glück. Es hat bei unserer Lucky unheimlich viel Spaß gemacht und ist eine Freude, zu sehen, was auas ihr jetzt geworden ist.


...zur Antwort

Du bekommst Reiki von einem Meister. Ich bin Meister und kann dir deshalb sagen, daß Tiere Reiki geben, nicht nehmen. Wenn ich versuche, meinen Katzen Reiki direkt zu geben dann entfernen sie sich. sie nehmen es nicht an. Tiere haben einen natürlichen Durchfluß von Reiki, alsi der Universellen Lebensenergie, deshalb kommen sie oft bei Reikisitzungen zwischen Menschen und legen sich dem nehmenden auf den Bauch oder ähnlich. Sie unterstützen damit den Fluß, sie geben. Als Meister kann ich zwar spüren wenn der Fluß bei den Katzen irgendwo blockiert ist, durch Schmerz oder ähnlichem, aber ich kann das Reiki nicht in sie fließen lassen, lediglich die Blockaden lösen. Als Fernreiki allerdings Blockaden zu lösen, das geht nicht, da kann man zwar zB einen Heilungsprozess unterstützen oder Energie in eine Situation fließen lassen, aber keine Blockaden lösen. Bei Tieren kann man schwerwiegende Dinge nicht durch Reiki heilen wie beim Menschen, du mußt also zum Tierarzt, gegebenenfalls kann ein Meister deiner Wahl durch Fernreiki eine Heilung positiv beeinflussen, aber nicht komplett heilen. 

Alles Gute

Silberstreif

...zur Antwort

so, na diese Frage hat ja viele Baustellen. Also erstens nimmt man niemals eine Katze sondern immer mindestens zwei. Noch dazu wenn ihr an einer Strasse wohnt, denn dann kommen die Katzen ja sicherlich nicht nach draussen. Also eine Wohnungskatze darf niemals allein gehalten werden, also könnt ihr schon mal den Preis von zwei Katzen einplanen.

Dann werdet ihr ja wohl sicherlich keine Katzen von geldgeilen Tierquälern kaufen, die die Katzen vor der mindestens 12. Woche abgeben. Das heißt, die Katzen sind dann mindestens zwei Mal entwurmt und zwei Mal geimpft. Das ist wichtig und nur solche Katzen kann man getrost kaufen.

Wenn ihr jüngere Katzen kauft dann habt ihr die Gefahr, daß sie Verhaltensstörungen haben, die ihnen ihr Leben lang schaden und euch keine Freude machen. Oder womöglich vom Polenmarkt, wo sie alle Krankheiten dieser Welt haben und so schrecklich leiden mussten in ihrem kleinen Leben. Zu früh von Mutter und Geschwistern weg und alles. da gibt es Katzen, die manchmal nicht mal acht Wochen alt sind. grausam.

Also eine EKH die ordnungsgemäß zwei Mal geimpft und zwei Mal entwurmt ist und mind. 12 Wochen alt ist kostet sicher nie unter 100,- das ist schon sehr preiswert. Davon mal ab, daß es sicherlich wesentlich besser ist, sich zwei entsprechende Katzen aus dem Tierheim zu holen wenn es keine reinrassigen Katzen mit Stammbaum sein sollen, die dann schon locker das 5 fache kosten werden. EKHs gibt es im Tierheim wie Sand am Meer und man darf keine Vermehrer unterstützen, die daraus Profit schlagen und viel zu junge sozial nicht fertige Katzen ohne Impfungen verkaufen.

Also ich denke, daß eine zweimal geimpfte Katze mit zwei Entwurmungen mind.150,- Euro kosten wird und das natürlich mal zwei, also 300,- wäre angemessen preiswert. Plus natürlich die richtige Ausstattung für Katzen, Kratzbäume in eine ausreichenden Höhe, Näpfe, Klos, und gutes Futter, was gerade bei heranwachsenden Katzen sehr wichtig ist.

Es ist nicht mal eben so einfach und billig, artgerecht Katzen zu halten.

Daß ihr damals Katzenbabys verschenkt habt ist ja sehr nett von euch, aber warum habt ihr das getan? die Impfungen und Entwurmungen und die dreimonatige Aufzucht der Kitten ist doch alles in allem sehr teuer.

Ich hoffe, ihr geht verantwortungsbewußt mit dem Katzenkauf um

Frohe Ostern allerseits wünsch Silberstreif

...zur Antwort

hier haben einige geschrieben, das du dir das einbildest, aber bei mir ist es ganz genau so. Ich habe das bemerkt als ich ein Teenager war, heute bin ich alt und es ist immer noch so. Wenn ich ruhig bin sind die Augen fast dunkelbraun, wenn ich aufgeregt bin sind sie helloliv, also grünbraun. Das ist vielleicht einfach bei einigen Menschen so, hat aber sicher nichts mit spiritualtität zu tun. Ich bin zwar ein sehr energetischer Mensch, aber ich denke, es ist davon unabhängig.

lieber Gruß von Silberstreif

...zur Antwort

genau diese Behandlung würdest du doch als Mensch auch bekommen, nur kann man einem Menschen sagen...es tut jetzt weh, halt mal still. Ein Tier hält nicht still, das ist der Unterschied. Das ist keine Abzocke und es muss sein, daß die Wunde gespült wird. Ein Abszess tut immer sehr weh. Laß ihn tun, was getan werden muss. Eine zu schnelle zweite Narkose würde ich aber nicht für gut befinden, weil das zu sehr das Allgemeinwohlbefinden belastet. Gute Besserung für deine Katze. Tut mir echt leid für sie, das sie unter so was doofem leiden muss.

...zur Antwort

Ich hatte in den 80ger Jahren mal eine Katze, die hat sämtliche Blütenblätter von 30 Tulpen gefressen als ich auf der Arbeit war. Sie hatte keine Anzeichen von irgendeinem Problem. Die Tulpenblätter kamen auch nicht bunt wieder heraus sondern waren vollkommen verdaut. Seit dem habe ich auch nie wieder erlebt, daß eine meiner Katzen Interesse an Tulpenblättern hatte.

Danke für den Hinweis, daß sie giftig sind, daß wußte ich damals gar nicht, ich wäre wahrscheinlich vor Angst verrückt geworden.

...zur Antwort