Hallo Hundefreundin,
ich finde es sehr toll, das du dich vorher so intensiv informieren willst.
Du nennst dich HUndefreundin und möchtest dir Katzen anschaffen??? Das kann gut gehen zusammen, muss aber nicht, falls du schon HUnde hast. Und ausserdem sind die meisten Menschen endweder HUndefreunde oder Katzenfreunde, das Wesen beider Arten ist sehr sehr unterschiedlich. Das ist ganz wichtig. Eine Katze ist NICHT, rein GAR NICHT wie ein Hund. Das sollte dir klar sein bevor du Katzen in dein Haus holst.
Das Wichtigste an der ganzen Sache ist...dass du nicht ein sondern zwei Tiere holst. Eine Katze sollte man niemals in Einzelhaltung haben. Katzen brauchen einen Gefährten, mit dem sie sich gegenseitig putzen, zusammengekuschelt schlafen, sich auch mal kabbeln und zusammen toben und spielen können. Das kannst du als Mensch so nicht leisten, schon deshalb, weil du auch mal ausser Haus bist. Sie brauchen einfach mindestens einen Artgenossen.
Dann die anderen Fragen. Katzen trinken aus allem was nicht ihr normaler Wassernapf ist. tropfende Wasserhähne sind bei uns Gang und Gebe und wenn mal jemand aus versehen den Wasserhahn zumacht dann sitzen sie stundenlang darunter und warten. Wir haben auch einen Katzentrinkbrunnen, der wird auch einigermassen angenommen aber die Wasserhähne sind besser. Und Untersetzer von Blumen und Gießkannen auf der Terrasse und eben alles nur kein sauberer schöner extra gekaufter Napf ;)
Wir habern für 6 Katzen drei sehr grossen Klos im Bad nebeneinander stehen die wir zwei Mal am Tag sauber machen. Wenn man Katzen daran gewöhnt, dann geht alles. Ich persönlich würde es immer im Bad am besten finden wenn dort Platz ist, weil das Streu meist rausgetragen wird und dann auf Fliesen besser zu fegen ist.
Wir füttern sie morgends, nach der Arbeit und vor dem schlafengehen. Wenn wir Babys haben noch öfter. Wann ist ihnen egal, sie fressen immer wenn du ihnen was gibst, nur das Richtige und hochwertige Futter sollte es sein. Mit hohem Fleischanteil und wenn möglich ohne viel Getreide. Kannst die Katzen auch barfen, aber es ist nicht jedermanns Sache, gefrohrene Küken kleinzuschneiden :) wir bevorzugen Nassfutter weil da Flüssigkeit schon drin ist, Trockenfutter kann wenn zu wenig getrunken wird auf die Nieren gehen, das hatten wir bei einem Kater schon mal, das ist nicht schön.
Unsere Katzen dürfen bei uns am Tisch Sonntags mitfrühstücken. Wir haben dann extra für jeden eine Scheibe Roastbeef und für jeden eine Scheibe Putenbrust. Beides mögen sie sehr. An sonsten kannst du auch mal Schabefleisch geben. Gebratenes würde ich nicht geben wegen des Fetts und sowieso ist es besser, die Dinge so naturbelassen wie möglich zu füttern...also ist unsere Wurstvariante natürlich auch nicht optimal, nur bequem :)
unsere Teuerste OP war ein Sturz vom Kratzbaum . Da ist unser 4 Monate alter Kater so unglücklich auf dem Laminat weggerutscht das ein Bein kompliziert gebrochen war. Er hat einen Fixateur gehabt und musste 5 Wochen in einem Hasenkäfig leben. das war echt schlimm und hat alles in allem 1500 Euro gekostet. Ansonsten haben wir eigentlich nur die Impfungen, Wurmkuren und ab und zu mal was gegen Durchfall. Und dann haben wir noch unsere Emma, die ist Maincoon und hat leider einen Herzfehler, auf Grund dessen sie lebenslang ein Herzmedikament nehmen muss. Das ist aber auch nicht so teuer. Ich habe seit 1985 immer mindestens vier Katzen gehabt und muss sagen... die Kosten für den Tierarzt haben mich nie stark belastet. Vielleicht haben wir immer glück gehabt, aber wenn man auf seine Katzen achtet, das sie nicht irgendwo rausfallen oder eben unterm Kratzbaum einen Teppich hat und nicht wie wir damals glattes Laminat, das Futter Katzengerecht gibt und auf die Impfungen und Entwurmungen achtet, dann dürfte da nicht viel kommen an Kosten. Du wirst ja sicher nicht züchten wollen... dann kann es natürlich auch noch mal einen Kaiserschnitt geben, das hatte ich auch schon. Sowas kostet natürlich auch Geld, fällt aber weg wenn man die Katzen bei Zeiten Kastrieren lässt. Die Kastration kostet von Arzt zu Arzt sehr unterschiedlich und wird normalerweise bei Katzen genau wie bei Katern mit ca 3/4 Jahren gemacht wenn die Milchzähne gewechselt haben.
Und dann ist da ja auch noch das Erlösen, sollten sie mal nicht ganz natürlich wegen hohem Alter von allein über die Regenbogenbrücke gehen können.
so, ich hoffe, ich konnte dir helfen. Achso, Snacks... du das ist vollkommen individuell, es gibt Katzen, die fressen gerne Weintrauben oder Himmbeeren, da hab ich schon alles gesehen. Mein Kater würde wenn ich ihn liesse am liebsten Plastiktüten fressen :)
alles liebe wünscht dir und deinen baldigen Hausgenossen
Silberstreif