Hi. Die Salzidee könnte auch nach hinten losgehen. Wer mal Sat-Schüsseln in Wohngegenende am Meer gesehen hat weiß vielleicht was ich meine. Stichwort: Korrosion. Das dürfte auch keinerlei Effekt bringen. Die Idee mit der Liegeposition "Tasten nach unten" macht dagegen schon eher Sinn, ebenso wie eine "warme" (nicht heiße) Ecke wo die Feuchtigkeit in Ruhe ausdünsten kann. Batterien und Akkufachdeckel sollten nicht enthalten bzw. befestigt sein.
Eine Funktionsgarantie kann man bei sowas NIE geben, denn man weiß nicht was durch den Kontakt mit dem Wasser in Verbindung mit den eingelegten Akkus am Gerät defekt gegangen sein könnte. Der Hinweis, dass das Gerät nun häufig die Station sucht, läßt auf einen wichtigen Defekt schließen, der ohne Einsendung zum Hersteller nicht zu beheben sein wird. Erfahrungsgemäß kommt der Neukauf günstiger.
Warum dein Ersatztelefon nicht funktioniert kann natürlich viel Gründe haben. Über einige musst du dir selber im klaren sein. 1. um was für ein Telefon handelt es sich? ISDN oder Analog? Bei schnurlosen steht die Betriebsart für gewöhnlich am Boden der Basisstation. 2. Ist das Anschlusskabel das Originale? Ein ISDN Telefon benötigt ein ISDN Kabel, ein Analogtelefon ein Kabel für analoge Telefone (RJ11 für analog, RJ45 für ISDN). 3. An einem ISDN Anschluss lassen sich über einen sog. Digital/Analog Wandler auch analoge Telefone betreiben. Das ist in Deutschland sehr beliebt, da ISDN Telefone i.d.R. deutlich teurer sind als analoge Geräte. Wenn du so einen hast (könnte auch in Verbindung mit einem Router vorhanden sein, einem Speedport oder einer Fritzbox z.B.) solltest du dein Ersatztelefon auf jeden Fall betreiben können, denn dir stehen dann sowohl analoge wie auch ISDN Anschlüsse zur Verfügung.