Hi Sirola, wenn Deine Wolle nicht sehr glatt und glänzend ist, kannst Du auch einfach einen neuen Faden "russisch ansetzen", eine gute Beschreibung findest Du unter diesem Link: http://forum.schnugis.net/index.php?topic=13654.0. Diese Methode lässt sich auch mitten im Strickstück anwenden. Wenn Du Dir inzwischen anders geholfen hast, kannst Du die Technik bei Deinem nächsten Strickstück (ich hoffe, Du hast "Blut geleckt") versuchen - es ist wirklich einfach und man erspart sich das Fäden vernähen. Viel Spaß beim weiteren Stricken wünscht Dir Strickliesel Sidroga ヅ

...zur Antwort

Man sollte alt genug sein, die Kontaktlinsen handhaben und pflegen zu können und verantwortungsvoll damit umzugehen. Mit 13 Jahren bist du das sicher schon, und ich kenne jüngere Kontaktlinsenträger. Bei einer höheren Dioptrienzahl bieten Kontaktlinsen einen besseren Ausgleich der Fehlsichtigkeit, z.B. entfällt der Verkleinerungseffekt bei Minus-Dioptrien. Nichtsdestotrotz musst du erst mal zum Augenarzt und Dich individuell beraten lassen, ob bei Dir keine Gründe dagegen sprechen.

...zur Antwort

Hallo Tim,
Deine Frage finde ich klasse, und sie spricht mich deshalb an, weil ich erfolgreich (zwangs)umgeschulte Linkshänderin bin. Die Methoden dazu erspare mir hier zu beschreiben, aber sie haben bei mir weder psychische noch sonstige Schäden hinterlassen; auch psychomotorisch war bei mir immer alles ok, und im Schulsport war ich immer eine der Besten.
Ich schreibe sogar mit der rechten Hand sehr fließend und schnell, allerdings habe ich es nie zu einer besonderen Schönschrift geschafft (war mir aber auch nie wichtig). Vieles mache ich wie ein Linkshänder, vor allem die Tätigkeiten, die ich mir selbst beigebracht habe, oder wo man nicht bemerkt hat, dass da wieder die "böse Hand" benutzt wurde. Heute sehe ich es nicht als problematisch an; ich habe sogar einige Vorteile, denn viele Dinge kann ich rechts und links, auch das Schreiben. Mit Links geht es langsamer, weil ungeübter, aber absolut leserlich. Wenn man, wie Du, freiwillig die Nicht-Gebrauchshand benutzt, hast Du keine Schäden zu befürchten. Viele Probleme, vor allem die psychischen, entstehen mehr durch die Methoden, die beim Umschulen eingesetzt werden; und natürlich ist bei Kind das Gehirn noch nicht fertig entwickelt. Das ist vermutlich der Grund, weshalb einige Kinder Spätfolgen davontragen. Wirklich bewiesen ist das aber bis heute nicht, sondern es sind Beobachtungen und Schlussfolgerungen, die man zwar einander zuordnet, was aber nicht immer zwingend stimmen muss.
Das Gehirn ist sehr gut in der Lage, sich umzustrukturieren. Ein kleines Kind, das sich seine Gebrauchshand verletzt, nimmt - ohne großes Nachdenken - die andere und ist mit dieser innerhalb kürzester Zeit genauso geschickt (ohne Spätfolgen). Schlaganfallpatienten trainieren das Schreiben auf die Nicht-Gebrauchshand um, wenn die Gebrauchshand gelähmt bleibt. Musizieren, insbesondere das Spielen von Instrumenten, bei denen beide Hände genutzt werden (Klavier), trainiert und verbessert nachweislich bestimmte Areale im Gehirn und die Koordination von Rechts und Links. Und es ist nachgewiesen, dass die Funktionen des Gehirns verbessert werden, wenn man ungewohnte Tätigkeiten auch einmal mit der anderen Hand macht. Du tust Dir also auf jeden Fall etwas Gutes mit diesem Versuch und kannst es auch ruhig auf andere Tätigkeiten ausweiten. Es fördert die Intelligenz, flexibles Verhalten und Agieren und natürlich größere Geschicklichkeit in beiden Händen.
Dabei sollte man aber immer berücksichtigen, gefährliche Werkzeuge der Gebrauchshand zu überlassen und Tätigkeiten, die die andere Hand gar nicht mag, mit der gewohnten Hand zu machen oder in kleinen Schritten die andere Seite zu trainieren.

...zur Antwort

Solches Verhalten ist einfach niveaulos und zeigt deutlich den begrenzten Horizont der beiden an. Eigentlich solltest Du schon aus diesem Grund den beiden die kalte Schulter zeigen und generell tun, als seien sie Luft.
Oder Du gehst in die Offensive; sprich sie direkt an, wenn sie wieder lästern, nach dem Motto: "Sprecht mal lauter, damit ich Euch auch verstehe." oder "Schaut Euch mal an, dann wisst Ihr, wie Lästermäuler aussehen."
Und vor allem, bleib, wie Du bist. Schüchternheit "verwächst" sich mit der Zeit, und man kann selbst auch etwas dagegen tun. Aber mit Dummheit sieht es da anders aus!

...zur Antwort

Wenn Du Dich übergeben musstest, bist Du definitiv krank. Und krank ist krank und gehört nicht in die Schule, auch wenn keine Klassenarbeit geschrieben wird.
Du wirst sie wohl nachschreiben müssen, es sei denn, Du fühlst Dich trotz allem wieder fit genug. Aber wenn Du Dich getäuscht hast und die Klassenarbeit dann daneben geht, gibt es keine Nachschreibemöglichkeit, denn zur Schule gegangen bedeutet volle Anwesenheit in allen Aspekten.
Also bleib lieber im Bett, kurier Dich aus und bereite Dich erneut auf die Arbeit bzw. den Nachschreibetermin vor.
Und jeder Arzt wird Dir das Attest geben, nicht, damit Du die Arbeit nicht schreiben musst, sondern weil Du, wenn Du krank bist, nicht in die Schule gehen kannst.

...zur Antwort

Ja, sie darf.
Der Sohn meiner Nachbarin besucht die 7. Klasse, und seit der 1. Klasse sind Lieblingstermine der letzte Tag vor den Sommer-, Herbst-, Weihnachts- oder Osterferien,
Aber man kann das auch positiv sehen: als Schüler geht man unbelastet in die Ferien und muss nicht immer an die Klassenarbeiten denken, die gleich nach den Ferien geschrieben werden und für die man lernen muss (während die Lehrer anstelle von Ferien korrigieren müssen ;-)).
Viel Erfolg bei Deiner Deutscharbeit.

...zur Antwort

Nimm ein Fläschen von dem Aroma; es ist ziemlich intensiv und wird reichen. Du kannst auch Zitronensaft in den Kuchen geben, musst dann aber die Flüssigkeitsmenge berücksichtigen. Zitronensaft gibt nicht ein so starkes Aroma wie die Schale.

...zur Antwort

Hallo Karen,
das ist ja wirklich ein schickes Teil, aber von hier aus zu helfen, wird ziemlich schwierig, da so eine Anleitung sehr umfangreich wird. Ich versuche deshalb, Dir hier einige nützliche Tipps zu geben und hoffe, Du kannst sie umsetzen.
Die Jacke wird an den Ärmeln (am Bündchen) angefangen, und die Weite entsteht durch entsprechende Zunahme von Maschen. Muster sind unterschiedlich breite Zöpfe und glatt rechts gestrickt (Rückenteil), wobei die linke Seite außen liegt. Die Jacke wird durchgängig quer gestrickt und - wie mir scheint - in einem Stück; zum Schluss müssen nur die Seitennähte geschlossen werden und Kragen und Bündchen angestrickt.
Nun zur Vorgehensweise: Am Besten machst Du Dir einen Schnitt dieser Jacke (natürlich mit offenen Seitennähten). Du kannst dafür einen alten Stoff nehmen, den Du noch zu Hause hast oder Dir einen billigen kaufen. Vielleicht schaust Du sie Dir im Laden noch einmal ganz genau unter diesem Gesichtspunkt an oder möglicherweise besitzt Du (oder eine Freundin) bereits ein ähnlich geschnittenes Stück. Wenn der Schnitt zu Deiner Zufriedenheit ausgefallen ist (anprobieren mit gehefteten Seitennähten), trennst Du die Seitennähte wieder auf. Dann kannst Du eine Maschenprobe erstellen mit den Zopfmustern, die Du Dir vorher anhand der Vorlage abschaust oder ausdenkst, damit Du weißt, wieviele Maschen Du anschlagen und zunehmen musst. Dann legst Du regelmäßíg Dein Strickstück auf den Schnitt, um zu sehen, wieviele Maschen zugenommen werden müssen. Notiere Dir alle Reihen- und Maschenzahlen ganz genau, denn ab Rückenmitte strickst Du das Ganze in umgekehrter Reihenfolge.
Jetzt bekommt Deine Jacke nur noch die entsprechenden Bündchen und den Kragen.
Das hört sich ganz schön aufwendig an, vor allem die Vorarbeiten, aber wenn Du die geschafft hast, ist der Rest nicht mehr so schwer.
Übrigens gibt es auch tolle Handarbeitsforen, z.B. creawelten o.a., wo man sich während eines solchen Projektes auch viele Tipps von anderen versierten Strickerinnen geben lassen kann.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei Deinem Vorhaben und hoffe, Du wirst das Ergebnis hier einmal präsentieren.
Liebe Grüße von Sidroga

...zur Antwort

Es gibt sicher auch Männer, die es stören würde, aber vermutlich sind diese sehr oberflächlich und mehr an Äußerlichkeiten als an Dir als Mensch interessiert.
Wenn es Deinen Freund allerdings stören würde, meinst Du, er wäre dann nach 3 Jahren mit Dir noch zusammen? Das glaube ich nicht.
Es scheint wohl eher so, dass es Dich stört, oder es stört Dich, weil Du nicht weißt, wie andere Menschen darauf reagieren.
Du kannst entweder lernen, dazu zu stehen, oder, wenn Du Dich unwohl fühlst, weiter waxen oder Dir ein "hair remover-Gerät" anschaffen, das mittels Laser die Haare dauerhaft entfernt.

...zur Antwort

Eine genaue Diagnose zu stellen ist auf diesem Weg nicht ganz einfach.
Aber folgende Möglichkeiten solltest Du überprüfen:

  • Ist die Spule richtig in die Spulenkapsel (und diese richtig in den Greifer eingesetzt) eingelegt (richtige Laufrichtung beachten! Im Anleitungsheft nachschauen.
  • Befinden sich Flusen im Bereich der Spulenkapsel oder unter der Stichplatte --> unbedingt säubern.
  • Ist die Nadel verbogen oder nicht richtig eingelegt --> auswechseln.
  • Ist der Unterfaden ungleichmäßig aufgespult --> neu aufspulen.
  • Ist das Garn ungleichmäßig/knotig --> solches läßt sich als Unterfaden bei den wenigsten Nähmaschinen verwenden.
  • Ist das Garn des Unterfadens zu dick --> dünneres Garn verwenden oder Fadenspannung überprüfen -- Dazu die Spulenkapsel an dem Garn festhalten und ruckartig die Spulenkapsel nach oben bewegen. Dabei muss sie stufenweise niedersinken.
    Sollte das alles noch nicht weiterhelfen, können wir gerne weitersuchen.
...zur Antwort

Beide Augen können nur einen Punkt fokussieren, und ohne das könnten wir nicht dreidimensional sehen. Zwar liegen die Augen eines Gesprächpartners horizontal in einer Ebene, nicht aber vertikal. Wolltest Du beide Augen fixieren, müssten deshalb Deine Augen "parallel zueinander" geradeaus schauen. Das würde man dann Schielen nennen.
Mach einmal den Selbstversuch: Halte Dir abwechselnd das rechte und das linke Auge zu und vergleiche die beiden Bilder, die Du dabei siehst. Sie unterscheiden sich leicht voneinander, werden aber im Sehzentrum zu einem dreidimensionalen Bild zusammengesetzt. Das geht aber nur, weil beide Augen dasselbe Objekt betrachten, nur aus leicht unterschiedlichem Blickwinkel.
Es ist also ganz normal, dass Du immer nur in ein Auge Deines Gesprächpartners schauen kannst; Du schaust ihm trotzdem "in die Augen", und ich glaube sogar, dass Dein Gegenüber nie so genau weiß, welches Auge Du gerade fokussierst.

...zur Antwort

Dem Inhaber der Markenrechte Meldung zu machen, wird wohl am effektivsten sein.
Man sollte sich auch darüber im Klaren sein, dass sich auch der strafbar macht, der die gefälschte Ware kauft. Somit wundert es nicht, wenn noch niemand Anzeige erstattet hat.

...zur Antwort

Auf dem Weg zum oder vom Tennis huschst Du schnell in einen Laden, holst einen Schoki-Nikolaus, ein paar Mandarinen und Nüsse (in Schale) und füllst damit den Schuh Deines Vaters. Das ist ganz klassisch und wurde früher immer so gemacht, also besteht ja die Möglichkeit, dass es Deinem Vater auch gefällt.

...zur Antwort

Lassen sich Deine Eltern denn einfach so wegschicken"? Dann Herzlichen Glückwunsch, Du hast sie gut erzogen. Und für den Fall werden sie sicher ganz selbstverständlich das Feld räumen, sich vielleicht eine andere Wohnung suchen, damit das Kind/die Kinder sich endlich erwachsen fühlen können.
Ganz ehrlich? --> Hätten meine Kinder solche Ideen, würde ich sie sonstwohin schicken.
Wenn die Eltern stören, ist es Zeit, dass die Kinder Geld verdienen gehen und ausziehen!

...zur Antwort

Ist das schon lange so? Und tritt das nur in der Schule auf oder auch in anderen Situationen. Wenn nur in der Schule, ist es Dir vielleicht einfach nur totlangweilig.
Aber du solltest Dich zuallererst ärztlich durchchecken lassen. Stimmen alle Blutwerte? Liegt vielleicht ein Eisen- oder anderer Mangel vor? Kannst Du nachts gut schlafen? Oder schläfst Du schlecht und bist deshalb müde? Wurdest Du schon mal auf Narkolepsie untersucht? (http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Erkrankungen/Narkolepsie/Artikel/3134.php --> Hier kannst Du nachlesen, ob das auf Dich zutreffen könnte.) Es gibt sicher viele mögliche Ursachen, und wir werden sie hier wahrscheinlich nicht herausbekommen. Aber ich hoffe, Du findest ein paar Anregungen auf der Suche nach dem Grund Deiner Müdigkeit, damit Dir geholfen werden kann. Das wünsche ich Dir jedenfalls. Alles Gute!

...zur Antwort

Zur Begrüßung oder Verabschiedung eines "Typen" gehört der Arm generell nicht um die Hüfte, sondern allenfalls die Hand an Schulter oder Oberarm, und zwar "rechts bleibt rechts und links bleibt links"; mehr wäre distanzlos und gehört sich nicht und fiele unter die Kategorie "Grapschen", wenn man nicht gerade der Lebenspartner/Freund ... der Dame wäre. (Es sei denn, Du heißt Gottschalk, Thomas und trittst im Fernsehen auf. ;-))

...zur Antwort

Mit diesen Beschwerden solltest Du sofort zum Arzt gehen, es gibt ja eine Notfallambulanz.
Es kann schon durchaus eine Blasenentzündung sein, aber es gibt sicher noch andere mögliche Ursachen, z. B. ein Blasenstein.
Aber eine genaue Diagnose kann hier niemand stellen, dazu fehlen neben dem objektiven Befund auch Informationen, z. B. wie lange hast Du die Beschwerden, wie haben sie angefangen ....
Ich kann Dir nur dringend raten, das schnellstmöglich ärztlich abklären zu lassen und wünsche Dir Gute Besserung!

...zur Antwort