Servus,
etwas längerer Text folgt, aber etwas Kontext ist nötig:
vor jetzt fast 14 Jahren kaufte meine Mutter mir als kleines Kind zwei Wellensittiche, einen männlichen und einen weiblichen. Das Weibchen lebte etwa 6 Jahre, starb an einem Tumor. Nach ihrem Tod kaufte ich selbst noch ein Weibchen , welches vor einem Jahr eingeschläfert werden musste, selbe Ursache.
Ich bin inzwischen 22 Jahre alt, bin mit Uni und Beruf beschäftigt und versuche dennoch, den kleinen am Leben zu halten. Neulich behauptete der Tierarzt sogar, dass der Vogel noch sehr sehr fit sein und eine ganze Weile weiterleben könnte. (Er meinte , dass bei guter Haltung und viel Glück manche Vögel bis zu 30 Jahre alt werden können,kam mir etwas unrealistisch vor)
Soweit so gut, das Männchen ist jetzt also schon eine ganze Zeit allein. Er ist stiller geworden, was aber auch daran liegen kann, dass ich nur noch früh morgens und abends da bin. Wirklich zahm war er im Gegensatz zu den Weibchen nie, allerdings mag er mich sichtlich und vertraut mir.
Manchmal sehe ich ihn im Käfig vor sich hin sitzen und er tut mir Leid. Ich reinige den Käfig zwei Mal die Woche, gebe ihm täglich frisches Obst und natürlich Futter/Wasser und lasse ihn oft mal raus. Dann will er aber eigentlich nur auf meinem Schreibtisch sitzen und mir beim arbeiten zugucken, spielen oder fliegen ist nicht mehr seins. Ich bin kein Experte und habe mich nicht viel belesen, glaube aber, dass ich ihn gut behandle.
Nun stellt sich die Frage : Was kann ich tun, damit er nochmal aufblüht oder mehr Freude am Leben hat? Ich kann mir nicht wieder ein Weibchen anschaffen, ich ziehe bald mit meiner Freundin zusammen und denke nicht, dass ich mein Leben lang immer Wellensittiche nachkaufen will.