Finde ich Schwachsinn. Am meiner Schule war es so, das Mann das Handy am Eingang anschalten musste und sobald man nachhause geht kann man es wieder anschalten. (Hat sich halt nur keiner dran gehalten) Und wenn man mit einem eingeschalteten Handy erwischt wurde mussten es die Eltern abholen, weil die Lehrer irgendwie dachten das wir dann Ärger bekommen ,aber das hat kein einziges Elternteil gejuckt. Die meisten haben trotzdem mit ihren Kindern geschrieben als sie in der schule waren, und meine Mitschüler sind dann einfach auf die Toilette gegangen um ihre Eltern anzurennen wenn irgendwas war.
Diese Regel hat alles nur unnötig kompliziert und stressig gemacht. Manche Lehrer waren so besessen davon Handys einzukassieren und die Schüler danach 30 Minuten anzuschreien das wir nichts anderes mehr gemacht haben.
es ist total realitätsfremd. Im Alltag sind Handys allgegenwärtig – im Beruf, in der Uni, in der Freizeit. In der Schule so zu tun, als gäbe es sie nicht, ist unpraktisch und überholt.
handys sind Werkzeuge, keine Feinde. Digitale Kompetenz gehört zur Bildung