In Denver registriert, das sind Baris Kaplan, Ahmet Agri und Konsorten. Fakeverkäufer und Betrüger, was denn sonst?

...zur Antwort

Kannst Du mal die Adresse angeben, ich konnte die Firma bei google nicht finden.

...zur Antwort

Laßt die Finger von Quality-Fashion, sowohl als Dropshipper und als als direkte Käufer. Qality-Fashion ist neben Fashionstock24 bzw. Bellco Trading Group einer der großen Betrüger, die nur gefälschte Waren verkaufen. Entsprechende Verfahren laufen bereits.

...zur Antwort

Das sind die gleichen, die früher die SRSK, German Wholesale, Twinstyle, Jesse van Riel und noch mehr gemacht haben. Zuletzt nannten Sie sich Brandsboutigue2005. Da wurde Ware von Offenbach aus verschickt, alles Plagiate, aber wie man hört, sind die aufgeflogen und dann war ein paar Wochen Ruhe. Die machen genauso weiter aber wenn man bedenkt, dass es immer nur einige Wochen gut geht, nehme ich an, dass sie dann immer auf die Nase fallen. Das Schöne an der Sache ist ja, dass man bei Ebay sofort erkennen kann, wer deren Klamotten verkauft.

...zur Antwort

Ptcgmbh (was ein Pseudonym ist) mach Deine Deals mit Ruben, ich bin überzeugt, dass Du demnächst erwischt wirst, vielleicht erfahren wir dann ja mal, wer Du bist. Du kannst ja mal veröffentlichen, wo Du die Anzeige erstattet hast, dann können wir uns mit der Dienststelle in Verbindung setzen und ersparen denen die lästige Suche über die IP. Tu mir nur einen Gefallen, nenne Ruben bei seinem richtigen Namen, dass macht dich zumindest ein kleines bisschen glaubwürdiger. Woher weißt Du eigentlich, dass gegen Ruben keine Anzeige erstattet wurde, ich muss Dir bescheinigen, dass Du keine Ahnung hast.

...zur Antwort

Also Sophiasemmel, da es eine Person gibt, die unter "Lamartinafan" hier Beiträge veröffentlicht, die deutlich machen, dass er sich auskennt, ist dein "Lamartinafan" etwas irreführend. Recht gebe ich Dir dahingehende, dass "auchreingefalln" Blödsinn schreibt. Ich muss ehrlich sagen, ich kapiere überhaupt nicht, was der eigentlich sagen will. Bei Markenecke ist das mit Sicherheit so wie bei vielen anderen "Firmen" auch. Domain aus der Türkei, egal, wo registriert, der Kontoinhaber eine nichtexistente Person und nicht greifbar, Kohle sofort in der Türkei. Das wird nicht besser, bevor jeder mal reingefallen ist und bei den Betrügern, die doch eigentlich einfach zu erkennen sind, nichts mehr bestellen.

...zur Antwort

Hallo Betroffen. Auch wenn es abgedroschen klingt, du kennst dich ja auch nicht aus. Der Zoll ist zuständig, wenn in irgendeiner Form Ware aus dem NichtEU Land nach Deutschland kommt, wenn es nicht verzollt ist. Ist es verzollt, auch falsch, so ist die Polizei zuständig. Wenn bei Dir der Zoll war, dann hatten Sie Grund (und mit Sicherheit Hintergrundwissen, das Du hier verschweigst) dass sie gekommen sind. Dann hast Du Türkeiware verkauft und nicht Ware von KK. Der Zoll ist auch bestimmt mit einem Beschluss gekommen, der von einem Gericht erlassen wurde, das bedeutet doch wohl, von einem Richter geprüft worden. Vielleicht kann ich Dir mit meinem "Fachwissen" ja noch auf die Sprünge helfen, ich überprüfe das am besten erst mal mit den vielen Edelboutiquen in München. Ich denke, es wird sich jemand finden, der das ermitteln kann. Ich werde das dann hier veröffentlichen, damit sich jeder seine Meinung bilden kann.

...zur Antwort

Hallo Adventuredreams. Dir und den anderen zur Kenntnis: Laßt die Finger davon, sie verkaufen nur Fakes, das ist 100%ig. Für alle gilt: Aus Schaden wird man klug, oder?

...zur Antwort

Was nützt es Dir, wenn Du von Paypal erfährst, dass das Geld in die Türkei überwiesen wurde. Es ist definitiv weg. Frage Dich von Anfang an, warum Paypal, Western Union oder ein anderes Konto in Belgien, oder wie häufig in der Schweiz genannt wird, wo das Geld hin überwiesen werden soll. Ist doch klar, weil die Behörden ein deutsches Konto sofort platt gemacht hätten, bei ausländischen Konten dauert es eben länger. Es würde mich nicht wundern, wenn der gleiche Kerl dahinter stecken würde wie bei Fashionrepublik. Trinchen 5880, Dir möchte ich sagen, dass der Polizist wirklich keine Lust hatte, es ist doch wahrlich eine Frechheit, Leute mit so einer Aussage wegzuschicken. Der hatte vermutlich wirklich keine Lust oder keine Ahnung. Ist aber wohl die Ausnahme.

...zur Antwort

Ich denke, da hängt der Mehmet Aslan drin, der war auch schon mal mit Designerstock24 aktiv.

...zur Antwort

Also Pluto, wo du die Handelsgrundbuchunterlagen her haben willst, bleibt dein Geheimnis. Von so etwas habe ich noch nie gehört, vielleicht gibt es das in Österreich. Die Fa. GermanWholesale gibt es in Berlin nicht, der Name Nickolas van Mortera ist wieder ein Strohmann, alles Mist in "Lange Tradition, Firma vom Vater übernommen". Dein Deutsch zeugt von "Nichtdeutscher Herkunft", vermutlich Anatolien. Ein Anruf bei der Polizei und jeder weiß, dass die Konten aufgrund von Verstoßes gegen das Markengesetz gepfändet wurden. Als Anrufsziel würde ich euch eine Dienststelle in Hessen empfehlen, dort wird ermittelt und das Verfahren geführt.

...zur Antwort

Die Staatsanwaltschaft in Wiesbaden kennt sich anscheinend nicht richtig aus, zumindest der Auskunftgeber. Versucht es mal bei der Polizei in Hessen, die können Euch sagen, wer gegen Wholesale in Hessen ermittelt.

...zur Antwort

Wenn man hier liest, welche Idioten Kommentare von sich geben, so kann man sich nur totlachen. Ein Anruf bei der Polizei oder Zoll hat gereicht, dass gegen Leafstore und Price-paradise tatsächlich ermittelt wird, weil sie Plagiate verkaufen. Der Beamte hat mir so viele Namen aufgezählt, dass ich gar nicht alle mitschreiben konnte. GermanWholesale, Intersale ltd., Deutscher Textilhandel, Unioutlet, Addmycart und wie sie alle heißen. Die Dummheit einiger Leute, die hier lesen, schreit zum Himmel.

...zur Antwort