Der Arzt hat übrigens eine Achillessehnenreizung diagnostiziert.
Zeichne dir das ganze mal auf ein Blatt Papier und zieh die Gerade weiter, bis sie die Achse schneidet. t ist dann der Punkt, an dem die y-Achse deine Gerade schneidet. m ist die Steigung der Geraden, die kannst du an deiner Zeichnung auch ablesen, indem du ein Steigungsdreieck einzeichnest.
Weiche Faktoren:
Personenbezogene Standortfaktoren
Unternehmensbezogene Faktoren
Politische Verhältnisse
Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen
Bürokratie
Harte Faktoren kannst du dir ja selber von wikipedia kopieren... ich verstehe echt nicht, warum man sowas nicht einfach mal googelt anstatt hier eine Frage zu posten.
Das Antidiskriminierungsgesetz, auch Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) genannt.
Lies dir den Artikel bei wikipedia durch, wenn du Details wissen möchtest, der ist sehr detailliert und nennt auch die entsprechenden Paragraphen.
Naja es kommt halt immer darauf an, mit wem man sich vergleicht. Auf der Arbeit wirst du mit deinem Alter doch sicherlich einer der jüngsten sein? Und beim Sport gibt es sicherlich auch mehr ältere als jüngere, außer du hast dir einen seltsamen Club ausgesucht... Beim Feiern muss man eben damit leben, dass es deutlich mehr Jüngere gibt, die gerne feiern gehen - irgendwann hat man eben einfach keine Zeit mehr für sowas. Freu dich doch daran, solange du die Zeit für deine Hobbys hast.
Also ein Grundstück ohne Bebauung macht m.E. keinen Sinn, und wenn du nichtmal das Grundstück ohne Kredit bezahlen kannst, kannst du es ja vermutlich nicht bebauen. Ich würde das Geld lieber entweder weiter anlegen, bis du für dich selbst wirklich bauen möchtest, oder nach einem guten Angebot für ein Grundstück inkl Haus gucken. Das kann man ja dann noch ein paar Jahre vermieten.
Sag mal wie alt bist du eigentlich? Die Fragestellung an sich klingt eher nach Pubertät. Für ein abgeschlossenes Lehramtsstudium müsste man wohl knapp unter 30 sein, mit deiner Motivation vielleicht auch knapp über 30. Da sollte man doch reifere Gedankengänge haben als sich nur Gedanken über seine "Ferien" zu machen!
Wenn du psychische Probleme hast, solltest du dich dringend beraten lassen. Jeder hat mal eine unmotivierte Phase, aber üblicherweise ist man dann noch in der Lage selbst zu reflektieren, dass das kein akzeptierbares Verhalten ist und muss diese Frage nicht öffentlich stellen.
Da du dich ja sowieso krank schreiben lassen wolltest, erzähle dem Arzt von deinen Motivationsproblemen! Da gibt es sowohl Medikamente als auch langfristige Therapien!
Wenn du oft zum Gespräch eingeladen wurdest, aber nie weitergekommen bist, könnte es sein, dass irgendetwas bei dir in solchen Gesprächen schief läuft. Deine Zeugnisse scheinen ja gut genug zu sein, sonst würde man dich nicht einladen. Hast du mal nachgefragt, warum du nicht genommen wurdest? Das ist zwar unangenehm, hilft dir aber bei weiteren Bewerbungen unglaublich weiter. Evtl. könntest du ein Bewerbungstraining absolvieren, damit du nicht irgendwann schon so negativ in diese Gespräche reingehst, dass dabei nichts mehr rumkommen kann.
Ich denke, an einer Berufsschule solltest du dich auch kurzfristig anmeldern können, such dir mal ein paar in deiner Nähe und ruf dort an.
Du kannst dir auch ein Beratungsgespräch beim Arbeitsamt geben lassen, aber ich weiß nicht, wie hilfreich die sind... aber es kann ja nicht schaden. Dann hast du wenigstens alles probiert.
Ich habe das gleiche Problem und musste zu 3 Ärzten gehen, bis mich einer ernst genommen hat und mich zum MRT geschickt hat (auf den Termin warte ich allerdings noch). Hör dich mal bei Mitspielern oder im Internet nach einem guten Orthopäden/Sportmediziner um und besteh auf einen MRT-Termin. Bei mir hat auch manuelle Therapie zumindest schonmal so weit geholfen, dass ich wieder auftreten kann (da war wohl was verschoben). Hab ich auf eigene Kosten gemacht, weil es mir ja niemand verschreiben wollte, aber das ist es wert.
Ich habe mir beim Fußball den Fuß verletzt. Mein Gegner hat mir gegen den Innenknöchel getreten, sodass ich nach außen umgeknickt bin. Es gab ein lautes Knacken und ich konnte nicht mehr auftreten. Mir tat der Bereich zwischen den beiden Knöcheln weh. Bin gleich ins Krankenhaus, auf dem Röntgenbild konnte man nichts sehen und das Gelenk war stabil, also Band zumindest nicht ganz gerissen. Mittlerweile ist es 6 Wochen her und der Knöchel tut immer noch weh - das Band nicht mehr. Auf den MRT-Termin muss ich leider noch 2 Wochen warten. Ich weiß nur leider nicht, was ich in der Zwischenzeit tun kann, weil ich keine Ahnung habe, was kaputt sein könnte und ob dann eher Bewegung gut wäre oder möglichst still halten und hochlagern. Was könnte denn kaputt sein? Kapsel, Knochen den man auf Röntgenbild nicht sieht, oder eine Entzündung? Morgens tut es übrigens nicht weh, sondern nur, wenn ich länger gehe.
Das kann man ganz normal z.B. durch Substitution lösen. Klammern ausmultiplizieren usw sollte bekannt sein, oder? Hast du keine Kommillitionen, die du fragen kannst? Wenn du schon ein Gleichungssystem mit 2 Unbekannten nicht lösen kannst, würde ich dir allerdings ein anderes Studium empfehlen... oder eine Ausbildung.
fragen, wer das Buch schon gelesen hat, wie es gefallen hat. Nach der Inhaltsangabe fragen, wie sich die anderen das Ende des Buches vorstellen.
Du darfst das aber nicht übertreiben, man kann 2-3 Fragen stellen, aber der Hauptteil des Referats sollte schon aus deinem Vortag bestehen.
Wikipedia soll ja helfen: http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsform
Also wenn du Journalist wirst, kannst du dich ja hinterher immer noch auf ein Themengebiet spezialisieren, dass dich interessiert, und z.B. Artikel für wissenschaftliche Zeitschriften schreiben (über schwarze Löcher oder alte Mythen oder beides), dann hättest du alles zusammen ;-) Und wenn du in einer kleinen Redaktion anfängst, lassen sie dich vielleicht auch noch das Cover mal designen! :-)
Deine Gedanken in allen Ehren, aber man kann mit 14 noch nicht wissen, wie der Rest des Lebens verlaufen soll ;-) Erstmal muss man sich überlegen, was einen interessiert, und etwas in diese Richtung studieren. Während des Studiums macht man dann Praktika, um zu sehen, welche Berufe einen wirklich interessieren.
Du kannst ja schonmal an einer Uni in deiner Nähe schauen, was für Studiengänge es gibt. Manchmal bieten die Unis auch einzelne Vorlesungen für SChüler an, dann könntest du dir das schonmal näher angucken.
Du kannst auch deine Sommerferien nutzen, um mal 2 Wochen lang ein Praktikum in einer Firma zu machen, die dich interessiert. Wenn man mal was ausprobiert, sieht man am besten, was einem Spaß macht und was man gut kann!
Ich würde empfehlen, dass du dich einfach mal in eine HGB-Vorlesung in einer Uni oder FH in deiner Nähe reinsetzt, da lernst du dann die rechtlichen Grundlagen und kannst den Prof. alles mögliche zu deiner Idee fragen.
Wie lange hast du dir denn schon Gedanken über deine Geschäftsidee gemacht? Ein Business-Plan wäre vielleicht auch eine Idee, bevor man sowas Großes startet.
Merken die das überhaupt, wenn du einen W-LAN-Router in dein Zimmer stellst? Die wissen doch wahrscheinlich nichtmal, wie sowas aussieht... würde ich mal ausprobieren ;-)
Könnte eine Infektion sein, das würde dann irgendwann wieder besser werden. Ansonsten mal eine Magenspiegelung machen lassen (wenn es gar nicht mehr weggeht!).
Oder Laktoseintoleranz, d.h. du verträgst keine Milch. Trifft auf 20% der Deutschen zu. Müsstest du mal beobachten, ob das zeitlich passt.
Butterfly Effect, der ist super! Eigentlich DER Film zu dem Thema. Es geht um den Einfluss von kleinsten Handlungen auf die Zukunft.
Oder "Inception" vielleicht. Den müsste ich aber noch ein 2. mal gucken, bevor ich wirklich sagen kann, worum es geht ;-)
Wenn man den Nagellack abends aufträgt und er über Nacht richtig lange trocknen kann, hält er länger. Bei mir halten die billigen meistens ne Woche. Teure hatte ich noch nicht ;-)