Nein, ...

Ich persönlich finde nicht, dass mich das auf Dauer isolieren wird.

Im Gegenteil: Dadurch, dass ich selbst krank war, nicht arbeiten gehen konnte, nicht in meine Sportkurse gehen konnte, meine Familie nicht sehen konnte, habe ich erstmals seit langer Zeit feststellen müssen, dass ich normalerweise eigentlich viel zu wenig Zeit mit Freunden und vor allem mit der Familie verbringe. Ich habe alle so unfassbar vermisst, dass ich es nun umso mehr zu schätzen weiß.

Ich habe sofort gehandelt:
Normalerweise habe ich neben meinem Hauptberuf noch 6 Sportkurse gegeben. Ich habe direkt auf 2 Kurse reduziert und verbringe die Zeit lieber mit meinen Lieben.

...zur Antwort

Eine Garantie hat man nie! Aber wenn man sich bemüht, ist nichts unmöglich.
Ich glaube noch an DIE große Liebe.

Verschiedenste Aspekte spielen da eine Rolle.
Man sollte einfach nie etwas als zu selbstverständlich ansehen, immer miteinander reden, sich nicht hängen lassen und versuchen, für den anderen attraktiv und interessant zu bleiben, über Probleme reden. Am besten so verhalten, dass man sich jeden Tag aufs Neue ineinander verlieben könnte.

...zur Antwort

Ganz wichtig ist es, dass er derjenige sein kann, der er sein möchte.
Alles andere ist erst mal nebensächlich.

Vor Eintritt des Transsexuellengesetzes haben sich so viele das Leben genommen, waren stark depressiv . Heutzutage ist das zum Glück kein Problem mehr, man hat so viele Möglichkeiten und das ist doch die Hauptsache.

Zunächst muss er sich klar werden, ob dies nur eine Phase ist oder ob dies eine Entscheidung fürs Leben sein soll und er denn Schritt wagt, ein TSG Verfahren einzuleiten.

Erst wenn er sich ganz sicher ist, solltet ihr es den Kindern sagen. Wie alt sind diese?
Kinder lieben ihre Eltern, auch wenn es 2 Mamas sind, sie gewöhnen sich dran.

Ihr müsst viel miteinander sprechen und euch klar darüber werden, ob eure Liebe so stark ist, dass ihr das gemeinsam schafft. Es gibt viele Paare, die das schon gemeistert haben und nach wie vor sehr glücklich miteinander sind. Dann bist du halt lesbisch, na und? :)

...zur Antwort
Ja

Habe ich bereits erlebt und würde es jederzeit wieder tun. Wichtig ist es, dass man sich versteht, sich anziehend findet und beim Pärchen ganz klar geregelt ist, was geht und was nicht. Wenn du Fragen hast, wie ihr jdm findet, oder sonstiges, kontaktiere mich gern.

...zur Antwort

Also mir persönlich war das immer total unangenehm, wenn mein Freund (heute Mann) mich zum Essen eingeladen hat. Ich habe dann aus mir beim nächsten Mal für beide bezahlt oder habe was besonderes gekocht, was man sich nicht jeden Tag "gönnt".

Ich finde es zwar auch gaaaaanz furchtbar, wenn Paare centgenau gegeneinander aufrechnen. Aber ständig einladen lassen käme für mich überhaupt nicht in Frage.

...zur Antwort

Eine liebende Familie hat einen so zu nehmen, wie man ist. Sehr nachstehende Familienmitglieder ahnen es meist vorher schon, sagen aber nichts.

Trau dich, danach wirst du freier sein können und musst dich nicht verstellen.

Wer das nicht akzeptierst, hat dich auch nicht verdient und darf gern fern bleiben

...zur Antwort

Also wenn sie total stark sind und man evtl. entsprechend starke Unterleibsschmerzen hat, ist es einfach nichts schönes und man fühlt sich unwohl. Wenn sie allerdings schwächer ist, find ich es überhaupt nicht schlimm und sogar intensiver als sonst

...zur Antwort

Ein eindeutiges Zeichen, sie nicht zu küssen, wäre Husten, Schnupfen oder Fieber.

Ansonsten taste dich mal langsam ran. Wie früher, ganz klassisch zufällig die Hand berühren. Entweder zieht sie sie weg, oder eben nicht und ihr haltet Händchen.
Wenn du merkst, dass es ihr genau so geht, küss sie.

...zur Antwort
Trans. Gibt es da Kriterien für?

Hallo ihr Lieben.

Zurzeit beschäftige ich mich (21) doch ein wenig mehr mit dem Thema Trans, da ich vermute, dass ich selbst Trans sein könnte. Auch wenn es sich eher etwas später gezeigt hat.

Ich wollte nun wissen, ob man damit man als Trans "eingestuft" wird bestimmte Kriterien erfüllen muss. Habe nämlich auf dieser Seite https://www.msdmanuals.com/de-de/heim/psychische-gesundheitsst%C3%B6rungen/sexualit%C3%A4t-und-sexuelle-funktionsst%C3%B6rungen/geschlechtsidentit%C3%A4tsst%C3%B6rung-und-transsexualit%C3%A4t unter Diagnose folgendes gefunden:

Kinder müssen außerdem mindestens sechs der folgenden Symptome aufweisen:

  • Ein starker, anhaltender Wunsch oder das Beharren, zum anderen Geschlecht (oder einem sonstigen Geschlecht) zu gehören
  • Eine starke Vorliebe, Kleidung des anderen Geschlechts anzuziehen, und bei Mädchen die Verweigerung typisch femininer Kleidung
  • Eine starke Vorliebe, im Spiel so zu tun, als gehöre man dem anderen Geschlecht an
  • Eine starke Vorliebe für Spielzeuge, Spiele und Aktivitäten, die für das andere Geschlecht typisch sind
  • Eine starke Vorliebe für Spielkameraden des anderen Geschlechts
  • Eine starke Ablehnung von Spielzeugen, Spielen und Aktivitäten, die für ihr anatomisches Geschlecht typisch sind (Jungen weigern sich beispielsweise, Fußball oder mit Lastwagen zu spielen)
  • Eine starke Abneigung gegenüber ihrer Anatomie
  • Ein starkes Verlangen nach den Geschlechtsmerkmalen, die ihrer Geschlechtsidentität entsprechen

Jugendliche und Erwachsene müssen außerdem mindestens eines folgenden Symptome aufweisen:

  • Ein starker Wunsch, ihre Geschlechtsmerkmale loszuwerden, und bei Jugendlichen, die Entwicklung der sekundären Geschlechtsmerkmale (die sich während der Pubertät entwickeln) zu verhindern
  • Ein starkes Verlangen nach den Geschlechtsmerkmalen, die ihrer Geschlechtsidentität entsprechen
  • Ein starker Wunsch, dem anderen Geschlecht (oder einem anderen Geschlecht) anzugehören
  • Ein starker Wunsch, wie ein anderes Geschlecht zu leben oder so behandelt zu werden
  • Ein starker Glaube, wie ein anderes Geschlecht zu fühlen und zu handeln

Und auf dieser Seite https://primary-hospital-care.ch/article/doi/phc-d.2019.10147 steht unter Hormontherapie folgendes:

Der therapeutische Ansatz geht davon aus, dass es sich bei der Transidentität um ein intrapsychisches Phänomen handelt, das von aussen nicht falsifiziert werden kann und deshalb eine Selbstdiagnose darstellt. Aus diesem Grund darf in dieser Standortbestimmung die Frage nach der «tatsächlichen» Existenz einer Geschlechts­inkongruenz nicht im Zentrum stehen. Vielmehr gilt es, in einem diagnostischen Prozess die Notwendigkeit und der Wunsch nach geschlechtsangleichenden Massnahmen individuell zu explorieren und Infor­mationen über Möglichkeiten und Grenzen der geschlechtsangleichenden Interventionen aufzuzeigen.

Wie sieht das denn nun genau aus? Wie seht ihr das (Erfahrungen)?

Ich bin ja eher der Meinung, dass es schon eine Selbstdiagnose sein und man da keine Kriterien für erfüllen sollte.

scharap

...zum Beitrag

Transsexualität erfüllt so ziemlich genau die oben genannten "Symptome". Man merkt einfach, dass man im falschen Körper steckt und fühlt sich dem anderen Geschlecht als zugehörig. Das fängt bei Mädchen zum Beispiel oft schon damit an, dass sie an der Kommunion kein Kleid tragen wollen, sich ganz furchtbar fühlen, wenn die Brust beginnt zu wachsen, die Periode einsetzt etc. Bei Jungs natürlich andersrum.

...zur Antwort

Wenn Hormone verrückt spielen, hat man darauf leider keinen Einfluss.
Ich musste bei ALLEM weinen, auch wenn ich wusste, dass es sinnfrei ist oder es keinen Grund gab. Ändern konnte ich es dennoch nicht.

Sei einfach für sie da, unterstütze sie, heb die Blockade auf.
Eine Schwangerschaft geht auch vorbei, danach wird sie bestimmt wieder die Alte sein :)

...zur Antwort

Mein Mann hat mich zuhause zwischen unendlich vielen Rosenblättern, Kerzen und Herzluftballons gefragt. Im Hintergrund liefen Hochzeitslieder.
Das alles habe ich gar nicht realisiert, ich habe nicht damit gerechnet. Ich hatte nur Augen für ihn, die Deko habe ich erst später wahrgenommen.
Er ging vor mir auf die Knie und wollte mir sagen, wie er für mich empfindet. Normalerweise ist er super taff, nie sprachlos.. und er begann bitterlich zu weinen (ich dann natürlich auch) . Das war für mich der allerallerschönste Moment, zu sehen, wie sehr er mich lieben muss, dass er so emotional wird und ihm mal die Worte fehlen. Hab ihn erstmal in den Arm genommen... dann hat er sich langsam beruhigt, mir gesagt, was er fühlt und mich gefragt. Den Ring bekam ich einen Tag später, hat er vor Aufregung vergessen.

Also, du musst keinen meeega Aufwand betreiben. Wichtig ist es, wie du es rüberbringst.

...zur Antwort