Deppen wie euch gehört Internetschreibverbot erteilt.

Die Behörde muss beweisen, wer falsch geparkt hat.

Kann sie das nicht, stellt sie das Verfahren ein und belastet den Halter mit den Verfahrenskosten, die ungefähr 16 Euro betragen.

Ein Park-Verwarngeld von mehr als 16 Euro zu bezahlen, wenn die Behörde den Fahrer nicht ermitteln kann, ist daher unwirtschaftlicher Blödsinn. Parkverwarngelder über 16 Euro werden daher nur von Deppen wie euch bezahlt.

Gegen Verwarngelder braucht man gar nichts unternehmen, die gelten nur, wenn man damit einverstanden ist. Nichts Tun und auf die Einstellung warten und stattdessen was anderes sinvolles mit seinem Leben machen, ist die bessere Alternative.

Sollte die Behörde tatsächlich ohne Beweise später einen Bußgeldbescheid erlassen, ist immer noch Zeit, den dann erforderlichen Widerspruch einzulegen, ohne dass man Nachteile hätte.

...zur Antwort

Warum schreiben hier alle, auch wenn sie keine Ahnung haben. Blödsinn absondern ist besser wie gar nix schreiben?

Halterhaftung:

Der Fahrzeug-Halter haftet bei Parkverstößen nur für die Verfahrenskosten (ca 16 Euro), nicht für das Bußgeld. Dies kommt zum Tragen, wenn das Verfahren eingestellt werden muss, weil der Verantwortliche nicht ermittelt werden kann.

Verwarnungsgeld:

Ist nur zutreffend, wenn man einverstanden ist.

Bußgeld:

Wenn ein Bußgeld verhängt wird, weil man mit Verwarnungsgeld nicht einverstanden ist, dann muss die Behörde beweisen, wer falsch geparkt hat. Dies ist meistens nicht möglich, weshalb die Verfahren dann meistens eingestellt werden (Folge siehe oben). Ein Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid kostet gar nichts. Wenn die Behörde den Einspruch nicht anerkennt und die Sache vor Gericht weiter verfolgt, weil sie denkt sie kann erwas beweisen, dann kommt es darauf an, wer den Prozess verliert. Derjenige muss dann alle Kosten bezahlen.

Der Fahrer muss nie beweisen, dass er unschuldig ist. Es ist daher völlig unnötig der Behörde nachweisen zu wollen, dass man nicht gefahren ist. Einfaches Abstreiten ist völlig ausreichend.

Bei Parkverstößen wird aber meistens mangels Beweisen eingestellt und es werden den Halter die Verfahrenskosten berechnet (s.oben)

Um diese Verfahrenskosten kann man möglicherweis auch herumkommen, wenn man den Fahrer benennen kann und die Beweise ausreichen, ein Bußgeldbescheid/Verwarnungsgeld gegen ihn zu erlassen.

Den Fahrer mit Beweis benennen ist ausser Abstreiten das einzig hilfreiche.

...zur Antwort

Lieber 1c3Cr3aM, beide Routen auf deinem Bild (schwarz oder grau) sind ca 12000km lang. Auf einer FE-Karte ist aber jede Umrundung der Antarktis südlich des Äquators mindestens 40000km lang, weil das die Länge des Äquators ist.

Man braucht also nicht über die Antarktis zu fliegen, um festzustellen, dass die FE-Karte systematich falsch ist und eine flache Erde daher nicht existieren kann.

...zur Antwort

Fehlzahlungen kann ich jederzeit von meiner Hausbank zurückbuchen lassen

hahaha, natürlich. Aber Paypal hat trotzdem das Recht, eine von dir als Fehlzahlung angesehene Buchung zurückzuerhalten. Gemäß den von Dir akzeptierten AGB trägst du selber dieses Risiko und nicht Paypal. D.h. du wirst dann von Paypal verklagt und vom Amtsgericht verurteilt.

...zur Antwort

Wieso beschwert man sich, wenn Paypal das Geld so verwendet wie es will. VERTRAG IST SCHLIESSLICH VERTRAG. In den Paypal-AGB steht alles haarklein beschrieben. Das Geld auf dem Paypal-Konto gehört nach der Einzahlung Paypal und kann zwar kulanzweise dem ursprünglichen Eigentümer zurückgegeben werden, muss aber nicht. Und alle anderen Versprechungen sind ebenfalls völlig freiwillig von Paypal und keine Verpflichtung.

Zuerst die AGB nicht lesen und hinterher rumheulen, hahaha.

...zur Antwort

Wer nicht kostenlos versenden kann, der darf halt nicht auf Ebay anbieten. Die Selbstabholertricks sind zwar gut ausgedacht, funktionieren aber nicht vor Gericht. Wenn kostenloser Versand draufsteht, dann muss kostenlser Versand drin sein, wenn nicht, Fristsetzung mit Rücktrittsandrohung in Verbindung mit Schadensersatz für Ersatzvornahme. Das geht dann bei jedem Gericht durch.

Verkäufer, die das nicht mit sich machen lassen wollen, gehen zu hood oder anderen Alternativen, wo man nicht durch Ebay und Paypal abgezockt wird.

Merke: auf Ebay verkaufen lohnt sich nicht und Merke: auf Ebay kaufen ist bald auch nicht mehr interessant

...zur Antwort

Nicht drumrumreden. Ein Neandertaler hätte den Knüppel benutzt und sie mitgenommen. Heute fragt man anständig ob sie freiwillig mit geht.

...zur Antwort

Frag den Arzt, ob du Prozente kriegst, wenn du andere zum Kaufen bewegen kannst.

Der Arzt kann davon leben, es gibt so viele, die abgezockt werden wollen. Wieso bist du nicht selber darauf gekommen, dann könntest du jetzt auf Kosten deiner Freundin leben und nicht der schlaue Arzt.

...zur Antwort

Wenn Paypal Lust hat, gibts das Geld zurück, natürlich nur, wenn Paypal das Geld noch von der Verkäuferin zurückerhalten kann. Wenn die es schon abgehoben hat, gehst du leer aus. Oder glaubst du vielleicht, Paypal macht für dich Verlust? Es kann auch sein, dass Paypal das Geld selber behält, weil es angeblich aus illegalen Geschäften kommt. Alles ist legal, weil du die AGB, wo das drinsteht akzeptiert hast, ohne sie zu lesen. Und selbst wenn die AGB nicht legal wären, kannst ja versuchen Paypal zu verklagen.

Haha.

Möglicherweise hast du auch Glück und weder Paypal noch die Käuferin zocken dich ab. Das soll es auch manchmal schon gegeben haben.

...zur Antwort

Es ist dein gutes Recht soviele Frauen zu haben wie du willst. Wieso hast du gesagt, du hättest keine andere. Das glaubt sie natürlich zurecht nicht. Sag die Wahrheit, dass du viele hast und dass das so sein muss.

...zur Antwort

Vielleicht war auch das Benzin alle???

Dann wäre der Autoverkäufer dran, weil er nicht vollgetankt hatte.

...zur Antwort

Prima, alle Tricks dokumentieren und veröffentlichen, damit es alle so machen können. Schliesslich haben all einen Anspruch auf alle möglichen Leistungen. Es gibt sowieso überall viel zu wenig.

...zur Antwort