Kartoffeln, Äpfel, Kohl, Zwiebeln, Eier, Milch, Butter, Möhren, Hülsenfrüchte, Weizennudeln und Reis sind sehr günstig und sehr Nahrhaft.

Andere besonders gesunde Lebensmittel wie Broccoli, Spinat oder Beeren sind gefroren deutlich günstiger und enthalten aufgrund der schnellen Schockfrostung (meist direkt nach der Ernte) mehr Vitamine, als das Gemüse an der Frischetheke.

...zur Antwort
Papierservietten und Papiertücher

von der reinen Anzahl benutze ich Wattestäbchen und Pads täglich, dann jeden zweiten Küchenrolle, Backpapier und Alufolie alle 3-4 Tage.

...zur Antwort

Einkommen über Minijobs hinaus sind anrechenbar auf dein BAföG.

Die Semesterferien Regelung bezieht sich auf die Kranken und Sozialversicherung, nicht aufs BAföG. Frag im Zweifel beim BAföG-Amt nach den exakten Freibeträgen.

...zur Antwort

Schulen haben eine Aufbewahrunggspflicht für Abschluss- und Abgangszeugnisse von 55 Jahren. Die Schule darf dein Zeugnis nicht „vernichten“, so lange es dein Abgangszeugnis ist. Sollte es sich nicht um dein Abgangszeugnis handeln, dann braucht dein Arbeitgeber das Zeugnis auch eigentlich nicht, weil es nicht dein letztes ist.

Solltest du die Schule einfach ohne Abschluss, oder geregelten Abgang verlassen haben, dann hast du keinen Schulabschluss und nichts vorzuweisen. Das Jahreszeugnis bekommst du nämlich nicht wieder. Dein Arbeitgeber muss damit klarkommen, oder dich kündigen.

Ich empfehle dir den Gang zur Volkshochschule. Mach zumindest einen Hauptschulabschluss.

Viel Glück

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.