2 Al2O3 —> 4 Al + 3 O2

4 mol Al reagieren mit 6 mol O.

n=m/M in g/mol

(Stoffmenge=masse/Molekulargewicht).

Dann schaust du im PSE nach M (das ist die dort angegebene Atommasse), setzt das in Kombination mit der gegebenen Masse (1kg=1000g) ein und löst nach n auf. Durch das Verhältnis 4:6 bzw 2:3 kommst du auf beide Angaben.

...zur Antwort

Das ist eine Probe für die Untersuchung von Lösungen.
Eine Vergleichsprobe oder Blindprobe benutzt man zumeist in der Analytischen Chemie.

Wenn man eine Substanz auf einen bestimmten Stoff untersuchen will, nutzt man ein bestimmtes Verfahren mit den dazugehörigen Chemikalien.

Um nun sicherzustellen, dass sowohl Chemikalien als auch das Verfahren funktionieren, macht man Versuche mit Vergleichsproben.

Zum einen setzt man eine Probe ein, die den zu untersuchenden Stoff mit Sicherheit nicht enthält, dann muss das Ergebnis negativ sein. Zum anderen setzt man eine Probe ein, die der zu untersuchenden Stoff mit Sicherheit enthält. Dann muss das Ergebnis positiv ausfallen.

...zur Antwort

Hallo!

Ich vermute, du meinst anstelle von Reduktionspotential das Redox-Potential, das quasi auch das „Oxidationspotential“ miteinbezieht.

Das Redoxpotential beschreibt die generelle Neigung einer Spezies zur Reduktion oder Oxidation, das Elektrodenpotential ist das gemessene Potential einer Elektrode im Vergleich zu einer Referenzelektrode, und das Normalpotential ist das standardisierte Elektrodenpotential unter definierten („Normal-) Bedingungen (25C, 1bar…).

...zur Antwort

Wenn ich mal kurz gefrustet bin, mache ich meine Zehen immer nach oben. das hilft kurz.

...zur Antwort

Nein ‍ ‍ ‍‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍‍ ‍ ‍ ‍ ‍

...zur Antwort

Ist bei mir auch immer so. Das ist aber so schlimm, dass mir direkt übel wird, wenn ich das Wort "Mathe" lese oder höre....

Keine ernstgemeinte Antwort

...zur Antwort

""Typisch deutsch"" wie hitler es wollte, also?

...zur Antwort

Was meinst du damit, kannst du mir das erklären?

...zur Antwort

Nein, quark ist sogar gesund. Übertreib es jedoch nicht. In maßen ist (fast) alles gut.

...zur Antwort