Die Anschaffung eines Pferdes und des Zubehörs kann zwischen 2000 und 4000 Euro liegen - nach oben gibt es natürlich keine Grenzen. Der reine Unterhalt hängt davon ab, wo du wohnst und wie das Pferd gehalten werden soll. Mit eigenem Stall und eigenen Wiesen musst du nur noch um die 100-200 Euro rechnen für Zusatzfutter (z.B. Leckstein), regelmäßige Entwurmungen, Hufbearbeitung, Zaunpflege, Reparaturen usw. Mietest du irgendwo einen Stellplatz, sind es eher so um die 300 Euro. Hinzu kommen in jedem Fall aber die Kosten für den Tierarzt und den Hufpfleger und ggf Haftpflichtversicherung und OP-Versicherung.

Ich selbst halte zwei Pferde auf dem eigenen Hof und zahle Heu (ca 300-400 Euro im Jahr), Weidenpacht (500 Euro im Jahr) und Entwurmungen (ca 200 Euro im Jahr). Hufe bearbeite ich selbst und geimpft werden meine nicht. Als dann aber mein Wallach letztes Jahr plötzlich an Krebs erkrankte, habe ich letztlich über 3000 Euro auf einen Schlag an die Kliniken gezahlt - gestorben ist er trotzdem. Das Geld gibt dir niemand wieder und darauf musst du vorbereitet sein. Ich habe immer mindestens den Kaufpreis des Pferdes nochmal auf einem Sparkonto für solche Notfälle.

...zur Antwort

Wann immer man mit einem Tier gemeinsam ein Hobby ausübt, übernimmt man Verantwortung für das Wohlergehen dieses Tieres. Das Pferd hat sich den Sport nicht ausgesucht. Das hat mit "Diskriminierung" nichts zu tun, sondern schlicht damit sich Grundwissen über die Bedürfnisse eines Tieres anzueignen.

Ich kann mich auch nicht auf ein Shetty draufsetzen und dann mit Diskriminierung argumentieren, wenn das Pony unter mir zusammenklappt.

Auch ein schweres Pferd muss Rücken- und Bauchmuskulatur aufbauen, um ein entsprechendes Gewicht tragen zu können. In schwungvollen Gangarten vervielfachen sich auch mal schnell die Kräfte, die da auf den Pferderücken einwirken. Das Pferd muss das Gewicht nicht nur tragen, sondern sich damit auch bewegen und sich ausbalancieren. Je mehr Gewicht, desto mehr leiden die Gelenke und desto früher wird das Pferd an Arthrose und ähnlichen belastungsbedingten Erkrankungen leiden.

Dick zu sein ist eine Entscheidung - etwas, das man persönlich in der Hand hat und auch beeinflussen kann. Ja, auch Menschen mit Schilddrüsenproblemen müssen sich die Energie immer noch in Form von Essen selbst in den Mund tun und können keine Energie aus dem Nichts herstellen. Daher: wenn mir die Torte und die Pommes wichtiger sind als die Gesundheit meines Pferdes, stimmt da IMHO mit den Prioritäten was nicht. Und wenn ich nun so GAR nicht in der Lage bin auf den Kuchen zu verzichten, dann kann ich mit dem Pferd auch Bodenarbeit machen oder fahren lernen. Das Pferd braucht das Reiten nicht, es braucht nur Bewegung, Artgenossen und artgerechte Haltung.

Ich nehme mich davon übrigens selbst nicht aus. Mein älterer Wallach ist nur 1,38cm hoch und als mein Gewicht über 65kg kroch, fand ich das ihm gegenüber nicht mehr fair und habe weniger gegessen, bis ich wieder unter 65kg war. Ist für mich eine absolute Selbstverständlichkeit und ich verstehe auch nicht wie man da so emotionale Befindlichkeiten haben kann, die dann wichtiger sind als die Gesundheit des geliebten Pferdefreundes.

Viele geben hunderte Euro für rose Pferdedecken, Leckerli und Spezialfutter aus, sind aber nicht bereit mal die Kekse in der Dose zu lassen. Versteh ich persönlich nicht.

...zur Antwort

Ich glaube du weißt selbst wie man sich verletzt. ;)

Wenn dein Lehrer allerdings wirklich so schlimm ist, bringt dich eine Beschwerde weiter als eine simulierte Verletzung. Du kannst dich ja nicht das ganze Schuljahr lang immer wieder irgendwo runterstürzen oder selbst verprügeln.

...zur Antwort

Kekse bestehen fast nur aus Zucker und Getreide (= auch Zucker), deshalb sind Kekse ganz sicher keine geeignete Babynahrung. Du kannst dein Kind bis zu 6-8 Monate voll stillen und ihr gesunde (!) Nahrung anbieten, die sie mit dem Mund erkundet, daran lutscht und kleine Stückchen ablutscht.

Süßigkeiten wie Kekse, Bonbons, Kuchen oder auch Junkfood wie Chips, Pommes o.ä. würde ich persönlich keinem Kind unter 3-4 Jahren anbieten, weil du damit schon früh den Geschmack deines Kindes auf "Mist" prägst und sie immer wieder danach verlangen wird. Getreide, vor allem Weizen, enthält außerdem allergene Stoffe wie z.B. das Protein Gluten.

Frag doch mal deinen Kinderarzt nach geeigneter Einsteigernahrung. Und wenn du Gläschen oder Brei kaufst (ist übrigens für die gesunde Kinderernährung keineswegs notwendig), achte darauf, dass kein Zucker oder Süßstoffe zugefügt sind.

...zur Antwort
Mietvertrag 1 1/2 Jahre nach Kündigung aber ohne Übergabe rechtskräftig?

Mein ehemaliger Vermieter, eine recht große Immobilienfirma, rief mich vor wenigen Tagen an, um mich zu fragen, wann ich denn gedenke, ihm meine ca. 4000 Euro Schulden zurückzuzahlen. Ich fiel aus allen Wolken. Immerhin war ich aus der Wohnung vor 1 1/2 Jahren ausgezogen, ohne Schulden zu hinterlassen. Mir wurde damals auch bestätigt, dass der Mietvertrag Mitte April 2011 endet. Damals bin ich aus einer WG ausgezogen und habe unseren alten Mietvertrag gekündigt. Es hieß, dass der Vermieter einen neuen Vertrag mit den jetzt dort Lebenden Parteien abschließt. Das hat er aber nie getan, wie ich nun erfahren habe. Da ich ja aus einer bestehenden WG ausgezogen bin, nie Kaution zahlen musste, es bei meinem Einzug auch keine Übergabe gab und der Vermieter informiert war, wer jetzt dort wohnt, kam es zu keiner Übergabe. Daher, so der Vermieter jetzt, sei immer noch unser alter Mietvertrag in Kraft und ich sei für den Schaden verantwortlich, den die Nachmieter durch Nicht-Zahlung der vergangenen Monatsmieten verursacht hätten.

Hat er damit Recht und kann mich für den Schaden verantwortlich machen?

Ist es eventuell sittenwidrig oder nicht zumindest höchst fragwürdig, dass der Vermieter mich, obwohl jederzeit erreichbar, erst kontaktiert, als sich ein dermaßen hoher Schuldenberg angehäuft hat? (Miete seit Mai nicht bezahlt)

Mit mir stehen noch drei weitere Personen im alten Mietvertrag, zu denen dem Vermieter anscheinend der Kontakt fehlt. Alle vier von uns waren Hauptmieter. Kann er mich dennoch für den vollen Schaden verantwortlich machen?

Ich habe mir damals von meinen Mitbewohnern einen selbst verfassten Zettel unterschreiben lassen, auf dem steht, dass nicht ich, sondern sie, für die Folgekosten verantwortlich sind. Bringt mir das evtl. etwas?

Mehrere Zeugen können bestätigen, dass der für unser Haus zuständige Mitarbeiter der Firma, wenn er überhaupt existiert, NIE erreichbar und die Kommunikation bei meinem Auszug daher trotz Versuchen kaum möglich war. Außerdem können verschiedene Parteien bezeugen, dass von meinen Nachmietern sehr wohl versucht wurde, einen neuen Vertrag zu bekommen und dass der Vermieter mit ihnen auch mündliche Absprachen getroffen hatte. Er hat auch definitiv zuerst die dort Lebenden und anschließend mich kontaktiert. Könnte das juristisch gesehen etwas bringen?

Ich hoffe auf guten Rat und bedanke mich bereits jetzt bei jedem, der mir helfen kann

Bustea2

...zum Beitrag

Hallo, bei einem solchen vielschichtigen Problem mit so vielen Beteiligten würde ich dir dringend raten dich an den Deutschen Mieterbund zu wenden, die dir ggf auch helfen einen Anwalt zu finden, der sich mit Mietrecht auskennt. Ich habe beruflich am Rande mit Mietrecht zu tun und habe von so einer Praxis noch nie etwas gehört. Das wichtigste ist, dass du alle zum Thema gehörenden Papiere, vor allem den damaligen Mietvertrag (!) in einer Mappe zusammensammelst. Ebenfalls die schriftliche Bestätigung deiner Mitbewohner, obwohl die ohne Absegnung des Vermieters wohl nicht viel wert sein dürfte.

Ganz wichtig wäre auch eine Bestätigung über die Beendigung des Mietverhältnisses oder irgendwelche Zeugen die bestätigen können, dass der Vermieter von deinem Austritt aus dem Vertrag etwas weiß und das entsprechend bestätigt hat.

Interessant wäre, ob im Mietvertrag die Haftung geregelt ist. Bei Ehepartnern ist es durchaus so, dass der andere Partner haftbar gemacht werden kann, allerdings nicht uneingeschränkt.

Hier gibt's allgemeine Infos zum Mietvertrag und auch einen Link zum Mieterbund: http://www.umzug-easy.de/Rat/Wissenswertes-zum-Mietvertrag.html

Der Mieterbund ist aber deine beste Anlaufstelle!

...zur Antwort

Erstmal ist für die Frage natürlich dein Arzt zuständig.

Ganz allgemein gibt es verschiedene Formen von Asthma und viele davon haben etwas mit deiner Lebensweise zu tun. Bei allergischem Asthma solltest du z.B. von der Substanz fern bleiben, die das Asthma auslöst. Ganz generell solltest du ein wenig Ausdauersport betreiben (Rücksprache mit dem Arzt und langsam einsteigen), dich gesund ernähren und dich in möglichst reiner Luft aufhalten, also lieber auf dem Land als in der Stadt, viel in der Natur. Falls du natürlich auf Pollen asthmatisch reagierst, ist letzteres nur außerhalb der Pollensaison eine gute Idee.

Ein Verzicht auf Milchprodukte kann das Verschleimen der Lungen in Grenzen halten. Ananassaft hingegen hilft den Lungen sich selbst sauber zu halten.

Wenn du das alles befolgst, wirst du von deinem Asthma ein Leben lang nichts mehr mitbekommen. Sitzt du allerdings mitten im Allergiestaub und rauchst eine Zigarette nach der anderen, machst keinen Sport und isst dich dick und rund - dann wirst du es sehr schwer haben.

...zur Antwort

Kaffee stimuliert die Ausschüttung von Stresshormonen und wirkt außerdem entwässernd. Eine Gewöhnung daran kann also zu einer Störung deines Hormonhaushalts führen, z.B. Schlafstörungen oder Stress- /Müdigkeitserscheinungen. Das ist ganz besonders ungünstig, wenn du dich noch im Wachstum bzw der Pubertät befindest.

Koffein macht nicht physisch abhängig wie eine Droge, aber dein Körper gewöhnt sich daran und funktioniert letztlich besser, wenn er seine "Droge" bekommt. Diese Gewöhnung kann sehr schnell eintreten, also schon wenn du ein paar Tage lang jeden Morgen eine Tasse Kaffee trinkst.

Du merkst das daran, dass du morgens nicht mehr richtig wach wirst ohne Kaffee oder stark an Kaffee denken musst, wenn du ihn nicht hattest und auch daran, dass du die Dosis erhöhen musst, um noch den selben Effekt zu erzielen.

Ich würde die Finger vom Kaffee lassen und zum wach werden lieber ums Haus laufen, herumhopsen, stretchen... oder dunkles Kakaopulver in heißem Wasser auflösen und süßen, das hat einen ähnlichen Effekt, aber ohne die Nebenwirkungen und die gesundheitlichen Beeinträchtigungen.

...zur Antwort

Ich kann dir zwar leider nicht sagen, wie die Melodie heißt, aber es gibt Apps fürs Handy, wo man eine Melodie reinsingen oder summen kann und das Programm findet dann heraus wie das Lied heißt. Ich habe ein Nokia, aber sowas gibt es sicher auch für Apple oder Android.

...zur Antwort

Das ist schon sehr ungewöhnlich, hast du darüber mal mit jemandem gesprochen? Wie sind denn deine Erfahrungen mit dem Thema, bist du verreist und wie erging es dir dabei? Oder hat dich jemand für eine Urlaubsreise mal zuhause zurückgelassen und du hast Angst verlassen zu werden? Auf jeden Fall solltest du mit jemandem darüber sprechen.

...zur Antwort

Das heißt du warst in deiner Mailanfrage zu unhöflich und hast die Möglichkeit dich dafür zu entschuldigen. Dass du unter den Umständen den Job noch bekommst halte ich allerdings für unwahrscheinlich. ;)

...zur Antwort

Wenn du nicht der Urheber des Bildes bist, darfst du das nicht ohne Genehmigung.

...zur Antwort

Dein Arzt wird sich sicherlich Zeit nehmen deine Bedenken ausführlich zu besprechen und dir zu helfen! Hier kann das leider niemand.

...zur Antwort

Das tut mir leid, aber man kann nicht auf Wunsch wachsen - sonst würden das wohl alle so machen und wir irgendwann alle gertenschlank und 3 Meter groß sein. Du wirst leider wie alle anderen Menschen auch auf deine gesunde Ernährung achten müssen. Wenn du abnehmen willst, musst du weniger Kalorien zu dir nehmen als du verbrauchst. Sprich: möglichst viel bewegen, Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad machen, weniger fernsehen und am PC abhängen und vor allem gesund essen!

Viel Gemüse, etwas Obst, ausreichend Protein (Eier, Geflügel, mageres Fleisch) und weniger Getreide, Stärke und Fett.

Du bist mit dem Problem ja nicht allein, sondern wir alle leben nach den selben Regeln. Ich hatte selbst auch mal Übergewicht und bin jetzt sportlich und schlank. Aber du musst dafür dein Verhalten ändern.

...zur Antwort

Magersucht bzw Bulimie ist eine psychische Krankheit. Untergwicht ist ein medizinischer Zustand. Du bist vielleicht nicht untergewichtig, aber wenn du deinen Körper derzeit als zu dick empfindest und das Bedürfnis hast deinen Körper unterzuernähren bzw auszuhungern, solltest du dich an eine Beratungsstelle für Essstörungen bzw Körperwahrnehmungsstörungen wenden.

Menschen können normalgewichtig und trotzdem bulimisch oder magersüchtig sein. Das ist etwas, das im Kopf und in der Wahrnehmung passiert. Wenn du logisch und nüchtern betrachtet genau weißt, dass du nicht dick bist, dich aber dennoch dick empfindest, hast du ein psychisches Problem - ganz unabhängig von deinem derzeitigen Gewicht.

Du bist sehr schlank auf den Bildern, aber wie gesagt - ob du magersüchtig/anorexischh bist, kann man auf einem Foto nicht erkennen.

...zur Antwort

Ich finde nichts falsch daran seinen persönlichen Körperidealen nachzueifern, sofern man im gesunden Bereich damit bleibt. Dicke dürfen sich okay finden, also finde ich es auch okay, wenn eine schlanke Person noch schlanker werden möchte, sofern sie, wie gesagt, die Grenze zum Untergewicht im Auge behält. Menschen mit leichtem Übergewicht werden ja gesellschaftlich auch nicht gebrandmarkt.

Also: wenn du weniger Fett (= Energiespeicher) an deinem Körper haben willst, musst du mehr Energie (Kalorien) verbrauchen als du zu dir nimmst. Weniger Kalorien essen, mehr verbrauchen. Das ist alles. ;)

...zur Antwort

Deinen Körperbau würde man unter Bodybuildern als "skinny fat" bezeichnen, also unterentwickelte Muskeln und ein relativ hoher Fettanteil. Daher kannst du sehr leicht/schlank sein und trotzdem noch Fettringe ertasten. Die Lösung wäre also sinnvoll aufgebautes schrittweises Kraftttraining. Da du noch so jung bist, empfehle ich dringend einen Physiotherapeuten der dich kompetent dabei unterstützt. Fang erstmal mit Ganzkörperübungen mit dem eigenen Körpergewicht an, Kniebeugen, Planken, Liegestütz, Dips, Lunges (google/youtube).

Bei jedem Muskeltraining gilt, dass es ganzheitlich sein muss. Trainierst du deinen Bizeps, musst du auch deinen Trizepts trainieren. Trainierst du Bauch, musst du auch an den Rücken denken. Trainierst du Arme, solltest du auch deine Beine trainieren. Nur so bleibst du gesund und hast dann irgendwann einen ausgeglichenen Look, sonst sehen deine Bizepsmuskeln aus wie Beulen an einem Stock.

Du kannst deine Fettmasse nur insgesamt beeinflussen (indem du weniger Kalorien zu dir nimmst als du verbrauchst), aber die Art des Trainings hat darauf keinen Einfluss. Das was du trainierst sind die Muskeln unter deiner Fettschicht, die kannst du nur größer machen.

Aber im Moment und auch aufgrund deines Alters würde ich lieber erstmal auf ein Ganzkörperprogramm für den Muskelaufbau setzen. Sind deine Muskeln (nach 1-2 Jahren Training - das dauert!) dann erstmal vorhanden, dann kannst du auch erst richtig beurteilen ob noch Fett weg muss. Vermutlich ist deine Fettschicht dann gar nicht mehr so unattraktiv, wenn die Muskeln erstmal da sind. Das sieht vermutlich nur deshalb für dich nicht schön aus, weil nichts drunter ist, was dir Form gibt. Würdest du bei deinem dünnen Körperbau jetzt noch mehr Fett abbauen, siehst du vermutlich nicht sportlicher aus, sondern eher verhungert.

Also lange Rede, kurzer Sinn: Krafttraining, Muskelaufbau, gesundes Essen und alles wird gut! ;)

...zur Antwort

Wenn du deine Muskeln größer trainieren willst, nützt es dir nichts, wenn du mit Körpergewicht (Crunches) tranierst. Auch mit 100 Wiederholungen trainierst du in dem Bereich nur deine Ausdauer, deine Muskeln werden dadurch nicht größer. Hypertrophie (Muskelwachstum) erreichst du durch mehr Gewicht und zwar so viel, dass du eine Übung nur 6-10x schaffst bevor deine Muskeln aufgeben. Dann Pause, dann nochmal (bis zu 46 Sets).

Allerdings glaube ich anhand des Bildes, dass du dein Maximum schon erreicht hast und nicht noch viel mehr Muskeln sehen wirst.

Was du allerdings machen kannst ist deinen Fettanteil senken, damit man die bereits vorhandenen Muskeln besser sieht. Schau mal Suzanna bei bodyrock.tv an, die hat in etwa deine Bauchmuskeln, aber mit weniger Fett drüber.

Ob es dir den Aufwand wert ist und du dich dann noch schön findest - DAS ist allerdings eine andere Frage und natürlich deine persönliche Entscheidung.

...zur Antwort

Es gibt nur zwei Arten wie du deinen Körper gezielt formen kannst: a) Muskelmasse b) Unterhautfett. Diese beiden Dinge kannst du beeinflussen, alles andere ist Genetik bzw Gesundheit.

Der "trockene" Look kommt vom niedrigen Körperfettanteil und hat mit der Art des Trainings überhaupt gar nichts zu tun.Den Fettanteil deines Körpers kannst du (außer durch eine Operation) ausschließlich durch Ernährung beeinflussen und dabei vor allem durch die Energiezufuhr (Kalorien). Allerdings gibt es auch noch Gewebewasser, welches höher liegt wenn du a) eine Frau bist oder b) viele Kohlenhydrate in deiner Ernährung hast. Es gibt auch noch eine Reihe anderer Faktoren. Gewebewasser lässt deinen Körper ebenfalls weich aussehen, deshalb folgen viele Bodybuilder vor einer Show oder einem Photoshoot einer Entwässerungsstrategie, die aber nur für ein paar Tage oder Stunden anhält. Das ist aber nur dann relevant, wenn dein Fettanteil bereits extrem niedrig ist (also du z.B. Adern an deinem Bauch siehst), sonst sieht man den Unterschied kaum.

Die Art wie du deine Muskeln tranierst hat keinen Einfluss auf die Form deiner Muskeln, sondern lediglich auf ihre Größe. Sehr schweres Krafttraining wo du das Gewicht nur 3-4x heben kannst steigert z.B. die Maximalkraft, ab 18 Wiederholungen trainierst du Ausdauer bzw Kraftausdauer. Größer werden die Muskeln im Bereich dazwischen, also bei ca 6-15 Wiederholungen.

Wenn du allerdings einen hohen Fettanteil hast, wirst du deine mühsam antrainierten Muskeln niemals zu Gesicht bekommen. ;)

Wenn du also ein 8-Pack am Bauch siehst und viele Adern überall rausploppen siehst - DAS ist auf den niedrigen Fettanteil zurückzuführen (bzw ein Minimum an Gewebewasser).

...zur Antwort

Hallo, wenn du keine Steroide nimmst oder seit vielen Jahren intensiv Gewichtstraining betreibst ist es sehr, sehr, sehr unwahrscheinlich, dass es deine Riesenmuskeln sind, die dich zu breit aussehen lassen. Es ist sehr wahrscheinlich die Fettschicht ÜBER den Muskeln, die diesen Effekt so aussehen lässt. Wenn du also kein 6-Pack Bauchmuskeln siehst, wirst du deine Muskeln kaum sehen.

Wenig Muskelmasse haben im Allgemeinen Marathonläufer, also extreme Ausdauersportler, da der Körper sich nach Effizienz richtet.

Wenn du deine Eiweißzufuhr so stark senkst, dass du Muskelmasse verlierst, ist das extrem ungesund.

Du solltest lieber darüber nachdenken dich gesund zu ernähren und etwas weniger Kalorien zu dir nehmen. Dabei verlierst du früher oder später unter anderem auch Muskelmasse. Aber "zuviel Muskelmasse" ist nie ein Problem für 15jährige, das ist physiologisch gar nicht möglich. Sehr wahrscheinlich fällst du da auf einen optischen Trick rein. Ganz sicher kann dir das aber ohne Foto niemand sagen.

...zur Antwort

Unbedingt zum Arzt gehen und beim Gynäkologen abklären lassen. Lang anhaltende Blutungen können ein Zeichen von einem unausgeglichenen Hormonspiegel sein. Du solltest wissen, dass die Pille Hormone enthält, das ist für deinen Körper eine große Belastung und Umstellung und das ewige Hin und Her ist für deinen Körper nicht sehr gesund. Entscheide dich also entweder für oder gegen die Pille und dann bleibt konseqent dabei - und frage bei Problemen deinen Frauenarzt. Hier kann dich niemand diagnostizieren!

...zur Antwort