Das übliche, zuerst vorwärts abwärts, dann viele Übergänge, Seitwärts, gebogene Linien und Zirkel verkleinern, vergrößern bis die Schwarte kracht. Genügend Pausen. Vielleicht wurde sie mal sauer geritten - Pferde vergessen nicht leicht. Es ist dann mehr psychisch, als physisch.

...zur Antwort

Ich weiß leider nicht, was dein Tierarzt dir geraten hat. Die Frage ist, warum dein Pferd Bauchweh (Kolik?) hat. Wegen Fructan (kurzes, frisches Gras) oder Masse. Von einer Fressbremse rate ich dringend ab. Die Gefahr, dass dein Pferd damit irgendwo hängenbleibt, ist riesig. Die Kunststoff-Körbe sind noch dazu Gift für die Schneidezähne der Pferde, weil sie sich daran total abscheuern.

Ich hätte mehrere Lösungansätze - probieren wird wohl nicht ausbleiben.

1. kurze Weide, um die Masse zu reduzieren. Dazu dann Heu auf der Koppel füttern.

2. Das Pferd nur auf Altgras stellen, wo schon Blütenstände dran sind. Das Gras ist dann schon Heuähnlich, dauert aber natürlich noch, bis es soweit ist.

3. Den Magen-Darm-Trakt auf vordermann bringen. Es gibt viele Kräuter, die man unterstützend füttern kann. Mein Pony hat Ekzem und auch er wird von "Innen" unterstützt, um trotz seiner Allergien auf die Koppel zu können. Das funktioniert sehr gut.

...zur Antwort

Das kommt ganz aufs Pferd an. Daraus erschließt sich, welche Haltungsform, welches und wieviel Futter, Eisen ja oder nein, Krankheiten, Versicherungen etc.

Die "billigste" Variante ist ein Pony im Offenstall, ohne Eisen, nur Heu und Mineralfutter. Das kann dann ab 250 € kosten. Allerdings sind da noch keine Rücklagen für Krankheit oder OP/Klinik dabei.

Teurer geht immer: Box 450 €, Schmied 50 € im Monat, Futter 50 €, Versicherungen 60 € und dann noch Rücklagen für Notfälle. Da bist dann schnell bei 700 € im Monat.

Ich komm bei meinem Pony auf ca 400 € im Monat. Er steht in Vollpension in einem Stall mit Halle, läuft ohne Eisen und bekommt minimal Kraftfutter zum Mineralfutter dazu. Er ist nicht krankenversichert, sondern ich leg monatlich was weg

...zur Antwort

Hey, also ich hab mir alle Pferde als Jungspund gekauft und selbst ausgebildet - kann das aber auch. Da kann man sich dann sicher sein, dass das Pferd nur gute Erfahrungen gemacht hat und begleitet es von Anfang an.

Wenn ich ein Reitpferd kaufen würde, würde ich mir zuerst darüber Gedanken machen ob Wallach, Stute oder Hengst. Dann solltest du dir Gedanken über Größe und Alter machen. Ein älteres Sportpferd hat immer eher einen mäßigen TÜV. Such dir ein Pferd, dass eine Klasse besser ausgebildet ist, als du grad hast (sprich: du A, das Pferd L) und Potenzial nach oben hast.

Dann nicht nur Probereiten lassen, sondern selbst ausprobieren - und zwar mehrmals. So kannst du verhindern, dass du ein manipuliertes Pferd reitest. Große AKU vom TA deines Vertrauens und nimm einen Trainer mit.

Wenn du dann ein gutes Gefühl hast und der Rest auch passt... Viel Erfolg!

...zur Antwort

Also normal ist das sicher nicht. Solange er dich nicht angrapscht, macht er sich zwar nicht strafbar, aber es hört sich auch so an, als würde dich das nicht sonderlich stören? Ich denk mal, dass er von sich aus nicht weiter gehen würde. Käme das raus, wäre es vorbei mit seiner Lehrerlaufbahn. Er wäre dumm, wenn er sich seine Karriere vermasseln würde.

Sprich ihn doch einfach mal darauf an und schau, wie er reagiert, bzw was er sagt.

...zur Antwort

Spar dir die Hypersensibilisierung. Also das El Nino ist eine abgeschwächte Form. Stärker und für euren Fall erstmal besser geeigent ist Ökozon. Das besteht aus 5 Komponenten (Shamopoo, Koppelpflege, Lotion, Kräuterflüssigkeit und Kräuterwürfel) und ist in zwei Varianten erhältlich: Typ 1, Typ 2 und Typ 3 sind gleich stark und regional ausgelegt. Typ 5 (Sumpf) ist das stärkste. Das hab ich seit 3 Jahren und mein Pony steht super da. Keine Decke, kaum Scheuerstellen und fast den ganzen Tag auf der Koppel. An eurer Stelle solltet ihr aber auch mal einen Bluttest machen lassen, um festzustellen, gegen was euer Pferdchen wirklich allergisch reagiert. Bei meinem sind es hauptsächlich Gräser und Pollen. Die Viecher sind gar nicht das große Problem. Ach ja, kaufen könnt ihr das EN und auch Ökozon nur über das Internet (Einhorn Versand zb)

...zur Antwort

im Normalfall sind Kutsche, Decksprung und Rennbahn nicht versichert. Ich würd aber anrufen, Versicherungsnummer durchgeben und fragen, ob das mit drin ist.

...zur Antwort

Oh man, ziemlich dämlich formuliert. Sorry: Also nochmal. Der Hund liegt auf dem Boden und knickt immer die Pfote ein. Dabei scheuert er sich das Gelenk auf. Der Verband, den er dann drum rum bekommt, den lässt er nicht oben.

...zur Antwort

Du kannst ja auch hervorragend eins "selberbasteln" Walnussblätter kleinschneiden, aufkochen und dann noch ein paar Tropfen Teebaumöl (vorsicht: verträglichkeit prüfen) dazu. Kann man super sprühen und ein halber Liter kostet so nur wenige Cent. Bei Ekzemern hilft auch Cocosöl hervorragend. Das eignet sich allerding nur für Kopf, Bauchnaht und Schlauch/Zitzen.

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich jetzt umziehen. Noch lockt das Gras und da ist der Umzugsstress schnell vergessen. Ich bin mit einem Ekzemerpony auch in einen anderen Stall gegangen, anfang Mai und stressig wars überhaupt nicht. Bevor der Sommer die Hölle wird - bye bye. Wie behandelst du deine Stute gegen das Ekzem?

...zur Antwort

Haha, herzlichen Glückwunsch. Das gleiche Prozedere hatte ich auch schonmal. Ich hab fünf Wochen vorher gesagt, dass ich gehe und dann am Auszugstag kam das große Drama. Sie wollte mir das Pferd nicht rausgeben ect. Wenn mündlich eingestellt wurde, kann auch mündlich gekündigt werden. Ich hab sie brüllen lassen und seither nie wieder was von denen gehört. Einfach aussitzen :D

...zur Antwort

So, wir haben jetzt, nachdem wir am Standesamt waren, einen Kompromiss gefunden. Sowohl mein Ex, also auch mein Lebensgefährte sind damit einverstanden, dass ich, zusammen mit den Kinder meinen Mädchennamen wieder annehme und dieser auch unser Ehename wird. So hat keins der Kinder den Namen von irgendeinem anderen Mann und doch beide den gleichen Nachnamen. Ich denke, das ist für alle die beste Lösung. Mein LG kann sich dann überlegen, ob er einen Doppelnamen möchte oder nicht...

...zur Antwort

immer kurz vor erreichen des Hufschlages wird umgesessen. Wenn du zum Beispiel K-X-M durch die ganze Bahn wechselst, dann sitzt du kurz vor M um...

...zur Antwort

Der Preis ist in Ordnung, mal davon abgesehen, dass die Anschaffung das kleinste Problem ist. Bei einem älteren Pferd kommen schnell mal "Verschleißerscheinungen" dazu, die dementsprechende behandelt werden müssen. Ein paar hundert Euro sollten also schon auf der Seite sein. Wegen der Unterstellung: wieso kann er nicht einfach in dem Stall bleiben, in dem er grad ist? Je nach Pferd ist ein Umstellen ohnehin Stress pur und wenn du ihn bis jetzt gut erreichen konntest, dann lass ihn doch dort stehen...

...zur Antwort

wenn dann, auf jeden Fall zwei Fohlen, damit ein Spielkamerad da ist. Ein Älteres Pferd ist zwar gut zum "Einbremsen", aber Jungpferde wollen spielen. Da sind die meisten älteren Pferde einfach nicht mehr zu haben. Wenn genug Jungpferdeerfahrung vorhanden ist und auch Unterstützung usw. spricht nichts gegen eine Anschaffung. Mein zweites Pferd war ein Jährling und das kam ein halbes Jahr nach meinem ersten. Jünger wie 10 Monate würd ich aber nicht empfehlen...

...zur Antwort

Scheint Sommerekzem zu sein. Meiner hat das auch. Ich behandle ihn mit Ökozon, wenn die Viecher im Sommer ganz schlimm werden, dann kriegt er nauch noch ne Decke, aber erst so ab August. Seitdem gehts im prima, auch wenn er den ganzen Tag auf der Koppel ist. Wenn dir Ökozon zu teuer ist (ca 115 € / Jahr) , kannst du mal versuche, dein Pferd mit Kokosshampoo zu waschen und mit Kokosöl einzureiben. Was bei Ekzemern auch gut hilft ist die blaue Aldilotion auf die Scheuerstellen zu schmieren.

...zur Antwort

wenn die Hufe relativ brüchig oder bröselig sind, wird auch der Klebebeschlag nicht gut halten. Mach doch die Eisen runter und lass ihn barfuß laufen. Die Härtung des Hufes kannst du mit Keralit sehr gut unterstützen. Ich bin auch grad dabei meinen großen so aufzubauen und es funktioniert sehr gut. Mein Kleiner läuft auch seit Januar ohne Eisen und hat Dank des Keralits bombenharte Hufe bekommen. Für die Übergangszeit kannst du ja im Gelände Hufschuhe bekommen. Im Stall und auf der Koppel hat dein Pferd dann die Möglichkeit sich ans "natürliche" Laufen zu gewöhnen.

...zur Antwort

Es kommt drauf an, wie die Muskulatur des Pferdes beinander ist. Mit senkrücken und Arthrose wäre es wohl bei 80 kg leicht überfordert. Wenn das Pferd gesund und gut trainiert ist, ist das kein Problem. Wir haben einen Hafi zum Voltigieren im Stall, da sind die Mädels zT zu viert drauf und das ist auch kein Problem.

...zur Antwort

Nur die Größe und der Widerrist sagen noch nix über die Kammerweite. Sicher ist ein Sattel mit zurück geschnittener Kammer von Vorteil, wenn der Rücken sehr viel Schwung hat, kannst du auch fast keine Keilkissen verwenden. Allerdings kommt es auch auf die Schulterbreite an. Mein Pony hat ein Stockmaß von 1,46 m und trotzdem KW 35. Mein Großer ist 30 cm größer und hat eine Sattel mit KW 32. Bevor du anfängst alleine auszuprobieren, würde ich dir auch raten, einen Sattler zu Rate zu ziehen, wobei dort auch genug schwarze Schafe vertreten sind. Gute Marken, die sich toll verändern lassen sind zB Kieffer oder auch Euroriding. Was ist mit dem VS Sattel? Wenn der ihm gut passt, dann nimm doch die gleiche Marke als Dressursattel. Die KW müsste vermerkt sein.

...zur Antwort

Ich hatte einen Autounfall, auch fremdverschuldet und hab ziemlich genau ein Jahr warten müssen. Wir haben damals Anzeige bei der Polizei erstattet und dann einen Anwalt eingeschaltet, nachdem die Versicherung des Anderen nicht zahlen wollte. Ich würde das in deinem Fall auch so machen. Und sorry, Leute. Wenn ein 15jähriges KIND in Reiterferien geschickt wird, dann zahlen die Eltern nicht nur fürs Reiten, sondern auch dafür, dass sie die Verantwortung in dem Fall an die Betreuer abgeben. Die Erwachsenen haben dafür zu sorgen, dass nix passiert und auch wenns nicht vorsetzlich war, muss der Verantwortliche (in dem Fall der Hofbetreiber) für den Schaden aufkommen. Von "Selbst Schuld" zu reden ist absoluter Quatsch.

...zur Antwort