Jedes welke, abgestorbene Blatt ist ein neuer Anfang für neues Leben.

Der Bovist (ein Pilz) lässt seine Sporen erst nach seinem Exitus frei, der Wind trägt diese Sporen weiter, lassen sich dort nieder, wo ein Substrat welker Blätter ist.

Neue Pilze wachsen. Schnecken und Insekten haben neue Nahrung.

Nach dem Tod der Menschen wiederholt sich dieser Prozess in vielfältiger Art und Weise auch bei uns.

Wir lösen uns auf und ermöglichen anderen Lebewesen zu überleben.

Ab und zu gehe ich Pilze sammeln - auch auf dem Friedhof.

...zur Antwort

Die Lösung, das Loslösen von der Schuld, kannst Du nicht selbst erwirken, wenn es überhaupt möglich ist.

Der einfachste Weg ist die Wahrheit und die Bitte um Entschuldigung und darauf hoffen, dass die Entschuldigung angenommen wird.

...zur Antwort
Anderes

Ja, das kommt vor. Und es kann noch anders kommen.

In einem Baumarkt bediente mich ein älterer (~ 75) Herr. Ich wollte etwas sehr Spezielles und er fragte auf einer Weise nach, aus der ich entnehmen konnte, er versteht etwas vom Handwerk.

Ich lobte ihn ob der kompetenten Hilfestellung und wir kamen ins Gespräch.

Er war viele Jahre selbstständig (Betrieb mit 45 Mitarbeiter), vieles lief schief, was er nicht beeinflussen konnte (Wirtschaft, Politik)... Konkurs ... Arbeitslosigkeit ... Jobben...

Er war Prof. Dr.-Ing. ...

Überqualifizierte Kräfte haben es nicht leicht eine einfache Arbeit zu bekommen. Tragisch.

Ich gehe immer wieder zu ihm hin. Er macht seinen Job hervorragend.

...zur Antwort
Andere....

Für mich kann ich schlecht sprechen.

Vielleicht aus der eigenen Erfahrung, wenn andere aus meinem eigenen Lebenskreis sterben, dass ich für mich immer wieder feststelle, der Tod kommt nie zur rechten Zeit.

Somit gibt es kein Alter, welches zufrieden stellen kann.

Liegt vielleicht bei mir auch daran, dass ich durchaus starken Trennungsschmerz habe. Da ist es egal, ob es ein Kind ist oder ein 95-jähriger.

...zur Antwort
Was muss man tun um eine Freundschaft zu pflegen?

Auf den Menschen eingehen.

Ein plumpes "... ich kann das alles nachvollziehen" kommt meist nicht gut an. Zuhören und von sich erzählen, wenn es auch einmal Schwierigkeit bei Dir gab.

Und wie schafft man das, bei einer Person die Traumata Erlebnisse hatte.

Mit sehr viel Geduld und Einfühlungsvermögen.

...zur Antwort
Zugehörigkeit
Eingangsfrage: Was denkt Ihr als allererstes, wenn ihr an die Menschheit und die dazugehörigen Völker, Kulturen und Nationalitäten denkt?

Menschenwürde.

Einfach dazu gehören, egal woher man kommt und geht.

Die interessante Vielfalt der Kulturen und Nationalitäten.

Nächstenliebe leben.

Freundschaften in aller Welt pflegen.

...zur Antwort
Nein

Die Natur "wartet" nicht. Nicht auf uns Menschen. Auf nichts.

Sie nimmt unaufhörlich ihren Lauf.

Egal was wir auch machen, sie setzt sich durch, sie braucht uns nicht.

Finde Dich damit ab und nutze Deine Zeit sinnvoll.

. . . . . . .

Zitat:

Was aber dem Leben Sinn verleiht, gibt auch dem Tod Sinn. Es ist leicht zu sterben, wenn es in der Ordnung der Dinge liegt.

Quelle: Antoine de Saint-Exupéry aus Wind, Sand und Sterne.

...zur Antwort

Es gibt Trolle, die fügen einem Forum entsprechenden Schaden zu.

Die kommen nach Sperrung immer wieder mit einem anderen Nick, das schürt Misstrauen, wenn die Fragen nicht ordentlich "rüberkommen".

Oft werden von solchen Trollen oder Misanthropen Suggestivfragen gestellt, um die Antwortenden bloßzustellen / vorzuführen.

Mitunter ist die vermeintliche Empathielosigkeit schlicht Naivität oder Dummheit.

...zur Antwort
Nein, in der jetzigen Situation bleibe ich zu Hause

Da bin ich ganz bei Deiner Mutter.

Warum sollte man das bestehende Risiko denn eingehen, wenn man es einfach sein lassen kann?

So lapidar meine Einlassung klingen mag, ich finde es wichtig diesen Beitrag zu leisten. Es stellt doch keinen Verzicht dar, einen Weihnachtsmarkt zu meiden.

Es ist ein kleiner Beitrag pro unseren Mitmenschen.

...zur Antwort
Ethylhwxylglyce Fragesteller
Was bedeutet heute Geld für uns Menschen?

Das, was es schon immer bedeutete.

Ob Muscheln in der Ur- und Frühgeschichte, Ziegen und andere Tiere, Handelswaren jeglicher Art, es bedeutet schlechthin "Tausch- und Zahlungsmittel".

In der Kombination mit unterschiedlichen "Fachkräften" ist es eine Erleichterung für ein gemeinschaftliches Miteinander.

Ethylhwxylglyce Fragesteller 19.11.21, 12:57:28
Hat man ohne Geld weniger Möglichkeit im Leben? Was ist mit Ressourcen?

Wenn Du so fragst, welchen Unterschied machst Du zwischen Geld und Ressourcen?

...zur Antwort
Nein

Die Zukunft beginnt bereits in Kürze und übermorgen ist heute gestern...

Wenn sich jemand Ü60 entschließt noch einmal zu studieren "gehört ihm die Zukunft".

Wenn sich zwei in sehr hohem Alter verlieben, "gehört ihnen die Zukunft".

Viele hier bei GF U21 klagen leider über sinnloses Leben und sehen mit Grauen in die Zukunft, haben keine Perspektive - diesen jungen Leuten gehört nicht die Zukunft.

Jedem steht die Zukunft offen - so er will.

...zur Antwort

Wer soll das bei GF wissen, es weiß niemand wie Du aussiehst.

Deswegen auch noch keine Antwort.

Freut es Dich denn?

Aber eine Anmerkung noch. Wenn die "Frauenwelt" Dich höflicher behandelt als andere, nur weil Du für sie gut aussiehst, was hast Du davon, wenn die doch nur nach dem Aussehen handeln?

Denk mal darüber nach.

...zur Antwort