Skylar

Ich finde Skylar sehr hübsch. Außerdem passt es meiner Meinung nach gut zu dem Verträumten Charakterzug, da es das Wort Sky (engl. = Himmel) enthält. 

...zur Antwort

Das einzige Organ zum Denken und zur Bearbeitung von Gefühlen ist das Gehirn. Wenn du Hirntod bist geht gar nix mehr, alle anderen Organe stellen dann die Arbeit ein. Das besteht dann höchstens die Möglichkeit den Körper künstlich am "Leben" zu halten. Beispielsweise weil man ein frisches Organ vom Toten zur Transplantation brauch.
Was denkst du denn wie das sonst funktioniert? Hirn Tod, Bauch sagt: "Sch**ß drauf, wir schaffen das auch alleine!" ?

...zur Antwort

Persönliche Gespräche sind IMMER besser als schreiben. Nicht nur weil man Mimik und Gestik sehen kann sondern auch wegen der Art und Weise WIE etwas gesagt wird. Wenn man nur das geschriebene liest, kann man schonmal was in den falschen Hals bekommen, was gar nicht so gemeint war, einfach weil man das WIE selber interpretieren muss. Mann kann zwar sowas teilweise mit Emojis abmilder, aber halt nicht vollständig. Und außerdem kann man Sachen in einem direkten Gespräch meistens viel schneller klären und muss keine Romane schreiben.

...zur Antwort

Ich lasse mich häufig von meinen Träumen inspirieren... Ich träume so wieso immer irgendeinen verrückten Mist. Wenn ich mich an den Traum erinnern kann schreib ich das wichtigste auf und denk dann weiter darüber nach, wie man das noch ausbauen könnte.

...zur Antwort

Ich fürchte da kann man gar nix machen. Meine ehemalig beste Freundin hat mich damals aus unserer WG raus geekelt, ich könnte meine Sachen nicht sofort raus holen und hab 1 1/2 Monate bei meinem Vater auf ner Luftmatratze geschlafen, während ich ne neue Bleibe gesucht hab. Als ich meine Sachen holen wollte fehlte einiges: PC, PlayStation2, Spiele, Schmuck...
Sie hat behauptet es sei eingebrochen worden. Als ich bei der Polizei Anfrage war da aber nix gemeldet worden, also könnte ich mir nicht einmal das Geld für den Schaden von der Versicherung wiederholen. Ich hab dann auch beim Anwalt nach gefragt, der sagte es ist kein Diebstahl, da die Wohnung auf beide Namen lief, sondern Unterschlagung und ohne einen Beweis oder Zeugenaussagen sei da nix zu machen. Und die Beratung hat mich auch, zu dem schon vorhandenem Schaden, zusätzlich 120 € gekostet. Und ich war zu dem Zeitpunkt auch noch Arbeitslos...

...zur Antwort

Ich hab mal von dem Fall gehört, wo auch beide Eltern weiß waren, die aber ein schwarzes Kind bekommen haben. Auch die Eltern / Großeltern waren weiß. Der Mann hat dann behauptet seine Frau wäre Fremd gegangen. Aber Vaterschaftstest hat bewiesen, dass das Kind von ihm war. Am Ende kam raus, dass die Mutter der Frau eine Affäre mit nem Fabigen hatte, sie aber das Glück hatte, dass ihr Kind weiß geboren wurde, so dass ihr Mann nichts von dem Seitensprung erfuhr. Eine Generation später schlugen dann die Schwarzen Gene bei der Tochter durch.

...zur Antwort

Je nachdem aus welcher Sicht du den Roman schreibst (Zum Beispiel "Ich"-Form oder Erzähler -Perspektive) Kann man auch an einigen Stellen verstärkt auf die Gefühle und Gedanken der Charaktere oder des Hauptcharakters eingehen. Versuch einfach dich in die Person hinein zu versetzen. Bei einer ausgeprägten Empathie schreiben sich die Texte dann oft wie von selbst.

...zur Antwort

In einem Roman muss man vor allem bei längeren Dialogen nicht hinter jedem Satz ein "sagte / fragte / erwiderte / etc." packen. Hab schon viele Bücher gelesen wo das so gehandhabt wurde. Einfach die Nächste Zeile anfangen, wenn der Gesprächspartner Antwortet und zwischen durch kleine Handlungen einfließen lassen, damit der Leser nicht die Orientierung verliert wer grade spricht.

...zur Antwort

Ich würde empfehlen den Satz leicht umzustellen:

1. "Sie musste ständig über ihren Bruder nachdenken. Wo er grade ein mag, ob er in Sicherheit, in Gefahr oder vielleicht sogar schon Tod war."

oder

2. " Sie musste ständig über ihren Bruder nachdenken. Wo er grade ein mag, ob er in Sicherheit war oder in Gefahr, oder vielleicht schon Tod."

Liebe Grüße, Cassandra

...zur Antwort

Ich denke dass es dem Täter beim Erwürgen auch vor allem darum geht direkt mit anzusehen wie das Leben aus dem Körper entweicht. In manchen Krimi-Serien sprechen die Täter von einem besonderen "Kick" wenn Sie dem Opfer beim Sterben in die Augen gucken können.
Außerdem braucht man dafür (wie schon geschrieben wurde) keine besonderen Waffen, sondern nur seine Hände und bestenfalls Handschuhe.

...zur Antwort

Meinst du vielleicht dieses Lied?
https://youtu.be/sqiYWnDJ0CI

...zur Antwort

Ursprünglich war der Teufel auch ein Engel Gottes, also wurde auch er von Gott erschaffen. Allerdings wandte sich der Teufel von Gott ab und stellte ihn und sein Recht zu Herrschen in Frage. (1.Buch Mose, 3, 1-7) Berichtet vom Sündenfall. Der Teufel behauptete, dass der Mensch besser dran wäre, wenn er über sich selbst bestimmen könnte. Darauf hin gewährte Gott ihm die Chance seine Behauptung unter Beweis zu stellen um die Streitfrage zu klären... Das Ergebnis sehen wir tagtäglich.

...zur Antwort