Generell kann man das so nicht sagen. Senf wirkt u.a. desinfizierend und kann die Bildung von Magensäure beeinflussen und positiv regulieren, muss es aber nicht. Beachten: nur guter, kalt vermahlener Senf hat noch alle Wirkstoffe, die industriell hergestellte Pampe ist tot.

Es kommt aber sehr darauf an, welche Ursache die Magenschmerzen haben. Treten diese öfter auf, unbedingt mal zum Arzt!

Senferia - Schwarzwälder Senfkreationen

Alles andere ist nur Senf!

...zur Antwort

Das ist unterschiedlich je nach Sorte und ist von den Zutaten abhängig. Gelbe Senfsaat nimmt mehr Flüssigkeit auf als braune. Der Gesamt-Wassergehalt liegt irgendwo zwischen 40 - 50% Auf die Kommastelle genau wird es sich nicht berechnen lassen, da nahezu alle Zutaten Wasser enthalten.

es grüßt:

Senferia - Schwarzwälder Senfkreationen

Alles andere ist nur Senf!

...zur Antwort

Senf enthält in etwa genau so viel Zucker wie Ketchup. Da man Senf aber selten kiloweise isst, dürfte das für den Diätplan nicht ins Gewicht fallen. Guter Senf hat sehr viele positive Eigenschaften, er wirkt stoffwechselregulierend, desinfizierend etc. Es muss aber kalt vermahlener Senf sein. Industriell gefertigter Senf ist toter Senf, da sind die besten Inhaltsstoffe, welche das Senfkorn eigentlich von Natur aus mitbringt, draussen. (Industriesenf wird heiss verarbeitet, dabei gehen ätherische Bestandteile und Vitamine flöten).

Senferia Schwarzwälder Senfkreationen - Alles andere ist nur Senf!

...zur Antwort

indirekt ja. Mit der Luft, die nach dem Öffnen ins Glas strömt, kommen automatisch Bakterien mit. Diese können Verderb beschleunigen. Je wärmer, dsto schneller. Darum angebrochene Verpackungen immer im Kühlschrank lagern.

Senferia Schwarzwälder Senfkreationen - Alles andere ist nur Senf!

...zur Antwort

Selbstgemachte Gemüsepaste:

Suppengemüse und Kräuter (Zwiebel, Lauch, Sellerie, Karotten, Knoblauch, Petersilie, Schnittlauch) in kleine Stücke schneiden. Abwiegen und mit einem Viertel Salz vermengen. Dann alles in einem Mixer zu einer feinen Paste pürieren. Das dauert mehrere Minuten, weil die Zutaten ja roh sind.

Die Paste in ein Schraubgtlas füllen, im Kühlschrank aufbewahren. Hält sich mehrere Monate, wenn man sie nicht vorher aufbraucht.

Anwendung: Als Basis für Suppen: 1-2 EL Paste auf 1 l Wasser - gibt eine leckere Gemüsebrühe Würzt aber auch Saucen, Reisgerichte, Gemüse- und Fleischpfannen, Gulasch usw usw.

Seit wir diese Paste entdeckt haben, kommt keine gekörnte Brühe mehr ins Haus.

herzlich grüßt

Senferia - Schwarzwälder Senfkreationen. Alles andere ist nur Senf :o)

...zur Antwort

Nimm Honigsenf und mach den Braten im Backofen.

Der Honig karamellisiert beim Backen und zaubert dadurch eine wunderbar knusprige Kruste. Falls du keinen Honigsenf kriegen kannst, rühr einfach 1-2 Esslöffen Honig in normalen Senf ein.

Guten Appetit!

www.senferia.de

...zur Antwort

Das Video ist zwar lustig, hat aber mit Feigensenf nichts zu tun. Es ist wildes Gepampe.

Das Produkt darf sich auch nicht Feigensenf nennen, allesfalls Feigensenfzubereitung.

Echter Feigensenf geht anders: Man nehme: Trockenfeigen, gelbe Senfkörner, Essig, Zucker, Salz, Wasser, Gewürze.

Statt Zucker kann m,an auch Honig nehmen.

Die Trockenfeigen in warmem Wasser ca. 3 Stunden einweichen und quellen lassen, dann mit dem Mixstab fein pürieren.

Die Senfkörner mahlen, das geht super in einer Schlagmesser-Kaffeemühle.

Man kann auch einen Teil schwarze Senfkörner dazugeben, das macht den Senf etwas deftiger und schärfer. Das Senfmehl, Essig, Zucker, Salz und die Gewürze in die Feigenpampe einrühren.

Ist die Pampe jetzt schon sehr fest, gleich etwas Wasser zugeben. Masse in ein luftdicht verschliessbares Glas geben und dunkel stellen. Mindestens zwei Wochen (!) reifen lassen. Dabei ab und zu mal gut durchrühren.

Feigensenf probieren und evtl. nochmal mit Gewürzen abschmecken.

Zu fest? - Wasser zugeben und unterrühren.

Nochmal ca. 1 Woche reifen lassen, erst jetzt hat der Senf sein endgültiges Aroma erreicht, vorher schmeckt er unrund und brandig.

Man kann den originalen Feigensenf aber auch online bestellen: www.senferia.de

...zur Antwort

Der Senf ist noch essbar, er wird allerdings nicht mehr schmecken.

Die geschmacksbildenden Inhaltsstoffe bauen sich in dieser langen Zeit ab, die Schärfe ebenfalls.

www.senferia.de

...zur Antwort

Dafür gibt es mehrere Gründe:

  1. das schwarze Senfkorn ist sehr klein.
  2. die Schote ist sehr brüchig, kleinste Erschütterungen reichen aus, die Schote platzt, die Senfkörner rieseln raus.
  3. schwarzer Senf stellt hohe Anforderungen an das Klima. Passen Feuchtigkeit oder sonstige Parameter nicht ganz, platzen die Schoten schon vor der Reife.

herzlichst www.senferia.de

...zur Antwort

Garantiert eifreien Senf gibt es hier: www.senferia.de (lactosefrei, glutenfrei, hefefrei...)

...zur Antwort

Kein Problem, Meerrettich einfrieren geht prima.

Verarbeitungstip: die geschälten Meerrettichwurzeln einfach durch den Fleischwolf jagen (feine Scheibe), direkt in die Gefriertüte. So schafft man pro Stunde locker 30 kg!

:o)

...zur Antwort

Spaghetti kochen. Eine Schöpfkelle vom Kochwasser in eine Pfanne geben. Einen Löffel Knoblauchsenf (oder Bärlauchsenf, Kräutersenf, Pflaumen-Ingwer-Senf, extrascharfer Chilisenf......) dazugeben. Die fertig gekochten Spaghetti darin schwenken.

Auf Tellern anrichten, evtl. mit frischen Kräutern, essbaren Blüten, Parmesan usw. usw... garnieren. Dazu schmeckt Blattsalat, oder auch Rucola.

Guten Appetit wünscht die Senferia!

...zur Antwort
  1. abklären, woher die Schmerzen kommen, Muskulatur, Wirbelsäule, Bandscheiben etc. Bei unklarer Ursache den Hausarzt fragen.

  2. Senfwickel sind okay, ich würde aber eher Senf-Fußbäder empfehlen. Dazu 1-2 Esslöffel Senfmehl aus gelben Senfkörnern (am besten selber mahlen oder im Mörser zerkleinern) in 5 Liter warmes Wasser einrühren, Füsse reinstellen. Dauer: ca. 10 - 15 Minuten. Sollte es zu Hautrötungen oder Beschwerden kommen, Füße gleich raus und mit Wasser abwaschen.

...zur Antwort
Wichtig. Komme gut voran, es gibt aber Bereich, mit denen ich nicht weiterkomme.

Wichtiges Thema. Jeder Gründer hat irgendwo Schwachstellen und Lücken im Konzept.

Leider gibts unter den Coaches aber jede Menge Flaschen, die ihre Inkompetenz und ihr Halbwissen teuer verkaufen und damit nur Subventionen abschöpfen. Danach ist dann Feierabend.

Ich habe meinen Betrieb TROTZ eines Start-Coachings zum Laufen gebracht...

...zur Antwort

Na prima. Motive und damit die Arbeit anderer klauen und dann selber Geld dafür haben wollen? Gehts noch? Schon mal darüber nachgedacht?

Bitte auf jeden Fall veröffentlichen, wo man die Collage besichtigen kann. Ich mach mir dann davon ein Bild mit der Digicam und hängs mir an die Wand.

...zur Antwort

Beide selbständig wird schwierig werden bei den Banken, egal wie gut die Geschäfte laufen. Bei sowas haben die Herrschaften die nadelgestreiften Hosen immer noch gestrichen voll...

Vielleicht gibts ja die Möglichkeit des Mietkaufs? Man zahlt z.B. 10 Jahre lang eine Miete, die ganz oder teilweise auf den Kaufpreis angerechnet wird. Nach Fristablauf wird eine Restsumme fällig und das Haus ist gekauft. Falls es damit dann doch nicht klappen sollte, ist die gezahlte Miete natürlich ersatzlos futsch. Am besten mal den Verkäufer fragen wie er zu Mietkauf steht, dann gut informieren und den Mietkauf-Vertrag von einem Anwalt aufsetzen lassen. Viel Glück!

...zur Antwort
wurde ich nicht machen

Jetzt im Moment mag ja vielleicht ein kleiner Markt vorhanden sein. Wieviele Geräte musst du reparieren und verkaufen, um davon auch leben zu können? Wie und wo willst du die verkaufen? Kannst du das in 2 Jahren auch noch, wenn schon längst wieder neue Modelle auf dem Markt sind? Als Unternehmer brauchst du auch Kenntnisse, die du im Moment nicht hast. Dazu gehört unter anderem auch eine bessere Rechtschreibung. Finger weg von dieser Idee, die taugt nichts und führt dich langfristig ins Abseits.

...zur Antwort

Darfst du in dem Haus ein Gewerbe betreiben? Was kannst du, was andere nicht können, aber unbedingt brauchen? Ist das zukunftsträchtig? Lass dich beraten, z. B. bei deiner IHK, dort gibt es extra Fachleute dafür. Es gibt auch jede Menge Fördermöglichkeiten, Existenzgründerdarlehen usw. Auch das weiss die IHK.

viel Erfolg!

...zur Antwort