Das Video ist zwar lustig, hat aber mit Feigensenf nichts zu tun. Es ist wildes Gepampe.
Das Produkt darf sich auch nicht Feigensenf nennen, allesfalls Feigensenfzubereitung.
Echter Feigensenf geht anders:
Man nehme: Trockenfeigen, gelbe Senfkörner, Essig, Zucker, Salz, Wasser, Gewürze.
Statt Zucker kann m,an auch Honig nehmen.
Die Trockenfeigen in warmem Wasser ca. 3 Stunden einweichen und quellen lassen, dann mit dem Mixstab fein pürieren.
Die Senfkörner mahlen, das geht super in einer Schlagmesser-Kaffeemühle.
Man kann auch einen Teil schwarze Senfkörner dazugeben, das macht den Senf etwas deftiger und schärfer.
Das Senfmehl, Essig, Zucker, Salz und die Gewürze in die Feigenpampe einrühren.
Ist die Pampe jetzt schon sehr fest, gleich etwas Wasser zugeben.
Masse in ein luftdicht verschliessbares Glas geben und dunkel stellen.
Mindestens zwei Wochen (!) reifen lassen. Dabei ab und zu mal gut durchrühren.
Feigensenf probieren und evtl. nochmal mit Gewürzen abschmecken.
Zu fest? - Wasser zugeben und unterrühren.
Nochmal ca. 1 Woche reifen lassen, erst jetzt hat der Senf sein endgültiges Aroma erreicht, vorher schmeckt er unrund und brandig.
Man kann den originalen Feigensenf aber auch online bestellen: www.senferia.de