Unser Sohn ist auch 9, 4. Klasse. In der Schulzeit ist hier 19 Uhr Schlafenszeit, wenn keine Schule ist auch mal 21 Uhr.

...zur Antwort

Was stört dich daran? Spätestens in der Pubertät wird er "cool" sein wollen und dann ist Schluss mit den kindlichen Begriffen.

...zur Antwort

Die Strumpfhose auf dem Bild ist für kalte Tage gut, unter der Hose beispielsweise. Fürs Ballett gibt es spezielle Ballettstrumpfhosen.

...zur Antwort
Mir ist das völlig egal, weil...

Weil es wichtig ist, daß sich das Kind wohlfühlt. Will es die Kleidung draußen tragen sollte man zumindest vorher besprechen, wie andere darauf reagieren könnten. Daheim spielt es keine Rolle! Die Kleidung auf dem Bild ist aber keine typischen Mädchenkleidung, eher neutral in Richtung Schlafanzug.

...zur Antwort

Das müssen unsere Kinder schon unter sich ausmachen! Im Sommer tragen alle Sandalen, der 9 Jährige eher dunkle Modelle und die Mädels (5 und 7) in fröhlichen Farben.

...zur Antwort

Eltern müssen immer für ihre Kinder da sein. Babys nehmen alles in ihr Unterbewusstsein auf, das unterschätzen viele Eltern. Das Kind prägt sich dann ein, daß die Mama oder der Papa nicht da waren als es Liebe und Zuneigung wollte. Das ist nicht nur unmenschlich sondern extrem schädlich für die weitere Entwicklung.

...zur Antwort

Ich vermeide es mich in die Erziehung anderer Familien einzumischen. Du kennst die Hintergründe nicht also würde ich an deiner Stelle nichts unternehmen.

...zur Antwort

Größe 186 habe ich bei keinem Kleidungsstück gesehen. In der Regel enden Kindergrößen bei 176 in Deutschland, Strumpfhosen teilweise bei 164. Mit 16 wird ein online Kauf rechtlich kompliziert also solltest du Damengrößen nehmen.

...zur Antwort

Das hat wirtschaftliche Gründe. Die Gesellschaft hält seit Jahrzehnten an Klischees fest Männer = Hose und Frauen = Kleid oder Hose. Das wird nicht in Frage gestellt und die Zielgruppe (Kinder bzw. die Eltern) erwartet genau das.

...zur Antwort
Kenne ich nicht

Mobbing entsteht durch mangelndes Selbstwertgefühl. Da kann man seinem Kind noch so teure Markenklamotten anziehen, die Täter suchen sich einen anderen Grund! Ich gehe mal davon aus, daß du dich auf das Umziehen in der Schule beziehst? Wenn du betroffen bist, such dir Hilfe bei deinen Eltern, die sollen mit den (Vertrauens)Lehrern reden. Mein Sohn ist 9 und hat mir noch nie berichtet, daß er wegen seinen Klamotten angefeindet worden ist.

...zur Antwort
Ist meine Mutter toxisch und sollte ich den Kontakt abbrechen?

Erstmal vorab: ich will hier kein Mitleid erregen oder mein Leben als „ach so schwierig“ darstellen, nur eine ehrliche Einschätzung von anderen. Ich hatte/habe zu 90% eine Kindheit und Jugend mit schönen bzw. zumindest normalen Erlebnissen. Die restlichen 10 % lassen sich mit einer Situation recht gut beschreiben: Ich war in der 7.Klasse und hatte mein Vokabelheft nicht geschrieben, was meine Mutter herausfand. Anstatt mir aber irgendwie zu erklären, dass man seine Aufgaben erledigen muss, wurde sie extrem laut und sagte „am liebsten würde ich dich jetzt ohrfeigen“. Meinem Bruder hat sie gerne Stifte hinterhergeschmissen, das hat bei ihm wahrscheinlich zu Aggressionen geleitet, die ich dann wieder ertragen musste. Mein Vater hielt sich bei sowas einfach raus. Obwohl wir sehr brave Kinder und Jugendliche waren, wurde sie bei kleinen Missgeschicken sehr aggressiv und ignorierte uns dann gerne wochenlang. Ich könnte das jetzt noch ewig fortsetzen, aber ihr könnt es euch wahrscheinlich erschließen. Mein Problem ist jetzt: Ich bin extrem privilegiert aufgewachsen und habe trotzdem eine gute Beziehung zu meiner Mutter, was sie in dem Glauben lässt Alles richtig zu machen. Außerdem habe ich Freund* innen die mit Prügel und Armut aufgewachsen sind. Bin ich also einfach nur zu sensibel und hatte eine gute Kindheit? Ist meine Mutter toxisch? Sind das genug Gründe um einen Kontaktabbruch zu machen? Könnten diverse mentale Probleme von mir dort ihre Wurzeln haben?

...zum Beitrag

Das was du beschreibst sind nicht die besten Bedingungen, da bin ich bei dir. Ein Kontaktabbruch in der Familie ist für mich immer dr letzte Ausweg. Ich würde dir ans Herz legen eine Familienberatungsstelle aufzusuchen. Ein klärendes Gespräch mit Fachleuten kann manchmal Wunder bewirken.

...zur Antwort

Ich wüsste nicht wieso Gutefrage nicht sicherer als andere soziale Netzwerke, Plattformen sei. Kinder sind im Internet Gefahren ausgesetzt, das ist leider Fakt. Jugendschutz findet primär seitens der Eltern statt, die müssen in Verantwortung genommen werden. Heutzutage haben unter 10 Jährige schon uneingeschränkten Internetzugang wie ich bei den Freunden meines Sohnes sehe. Dann ist das nicht verwunderlich.

...zur Antwort

Setzt euch zusammen und beredet aktiv eure Probleme und Sorgen. Ja, Kinder sind nicht einfach und sie sind an viel Verantwortung gekoppelt aber dafür hat man sich Elternteil entschieden.

...zur Antwort