Ich vermeide es mich in die Erziehung anderer Familien einzumischen. Du kennst die Hintergründe nicht also würde ich an deiner Stelle nichts unternehmen.

...zur Antwort

Größe 186 habe ich bei keinem Kleidungsstück gesehen. In der Regel enden Kindergrößen bei 176 in Deutschland, Strumpfhosen teilweise bei 164. Mit 16 wird ein online Kauf rechtlich kompliziert also solltest du Damengrößen nehmen.

...zur Antwort

Das hat wirtschaftliche Gründe. Die Gesellschaft hält seit Jahrzehnten an Klischees fest Männer = Hose und Frauen = Kleid oder Hose. Das wird nicht in Frage gestellt und die Zielgruppe (Kinder bzw. die Eltern) erwartet genau das.

...zur Antwort
Kenne ich nicht

Mobbing entsteht durch mangelndes Selbstwertgefühl. Da kann man seinem Kind noch so teure Markenklamotten anziehen, die Täter suchen sich einen anderen Grund! Ich gehe mal davon aus, daß du dich auf das Umziehen in der Schule beziehst? Wenn du betroffen bist, such dir Hilfe bei deinen Eltern, die sollen mit den (Vertrauens)Lehrern reden. Mein Sohn ist 9 und hat mir noch nie berichtet, daß er wegen seinen Klamotten angefeindet worden ist.

...zur Antwort
Ist meine Mutter toxisch und sollte ich den Kontakt abbrechen?

Erstmal vorab: ich will hier kein Mitleid erregen oder mein Leben als „ach so schwierig“ darstellen, nur eine ehrliche Einschätzung von anderen. Ich hatte/habe zu 90% eine Kindheit und Jugend mit schönen bzw. zumindest normalen Erlebnissen. Die restlichen 10 % lassen sich mit einer Situation recht gut beschreiben: Ich war in der 7.Klasse und hatte mein Vokabelheft nicht geschrieben, was meine Mutter herausfand. Anstatt mir aber irgendwie zu erklären, dass man seine Aufgaben erledigen muss, wurde sie extrem laut und sagte „am liebsten würde ich dich jetzt ohrfeigen“. Meinem Bruder hat sie gerne Stifte hinterhergeschmissen, das hat bei ihm wahrscheinlich zu Aggressionen geleitet, die ich dann wieder ertragen musste. Mein Vater hielt sich bei sowas einfach raus. Obwohl wir sehr brave Kinder und Jugendliche waren, wurde sie bei kleinen Missgeschicken sehr aggressiv und ignorierte uns dann gerne wochenlang. Ich könnte das jetzt noch ewig fortsetzen, aber ihr könnt es euch wahrscheinlich erschließen. Mein Problem ist jetzt: Ich bin extrem privilegiert aufgewachsen und habe trotzdem eine gute Beziehung zu meiner Mutter, was sie in dem Glauben lässt Alles richtig zu machen. Außerdem habe ich Freund* innen die mit Prügel und Armut aufgewachsen sind. Bin ich also einfach nur zu sensibel und hatte eine gute Kindheit? Ist meine Mutter toxisch? Sind das genug Gründe um einen Kontaktabbruch zu machen? Könnten diverse mentale Probleme von mir dort ihre Wurzeln haben?

...zum Beitrag

Das was du beschreibst sind nicht die besten Bedingungen, da bin ich bei dir. Ein Kontaktabbruch in der Familie ist für mich immer dr letzte Ausweg. Ich würde dir ans Herz legen eine Familienberatungsstelle aufzusuchen. Ein klärendes Gespräch mit Fachleuten kann manchmal Wunder bewirken.

...zur Antwort

Ich wüsste nicht wieso Gutefrage nicht sicherer als andere soziale Netzwerke, Plattformen sei. Kinder sind im Internet Gefahren ausgesetzt, das ist leider Fakt. Jugendschutz findet primär seitens der Eltern statt, die müssen in Verantwortung genommen werden. Heutzutage haben unter 10 Jährige schon uneingeschränkten Internetzugang wie ich bei den Freunden meines Sohnes sehe. Dann ist das nicht verwunderlich.

...zur Antwort

Setzt euch zusammen und beredet aktiv eure Probleme und Sorgen. Ja, Kinder sind nicht einfach und sie sind an viel Verantwortung gekoppelt aber dafür hat man sich Elternteil entschieden.

...zur Antwort
Transgender

Wir erziehen unsere Kinder (Junge und 2 Mädchen) feministisch.

...zur Antwort
Wer sitzt im Auto vorne?

Hallo Zusammen,

Ich hab da mal ein lapidares Problem. Mein Mann und ich sind seit 2 Jahren Patchwork. Mein 8 jähriger wohnt bei uns, seine beiden Töchter, 8 und 10, im Wechselmodell. Jetzt gibt es täglich dieses Gezicke, wer vorne sitzen darf. Täglich. Die Mädchen streiten jedes Mal, bevor wir los fahren, wer vorne sitzen darf. Das nervt mich enorm. Ich selbst war mit 5 Kids lange alleinerziehend und da war es ganz klar, dass immer das älteste Kind vorne sass. Hätte ich einen Partner gehabt, wäre selbstverständlich dieser vorne gesessen. Nun ist es so, dass ich immer wieder hinten sitzen muss, damit die Mädchen zufrieden sind und abwechseld vorne sitzen. Das geht mir sowas von gegen den Strich. Im Urlaub sass ich fast grundsätzlich hinten eingequetscht und eines der Mädels bei Papi vorne. Gerade bei langen Fahrten von 6 Stunden zu seinen Eltern ist das echt zum kotzen. Ich fühle mich irgendwie degradiert, wenn er immer seine Mädchen bevorzugt. Versteht mich nicht falsch, wenn die 3 Kids hinten im Auto mal streiten, setze ich mich gerne mal hinten rein, damit Ruhe ist. Aber für mich fühlt sich das ätzend an, wenn ich als Ehefrau sozusagen einen Platz zugewiesen bekomme. Das ist, als würden die beiden über mich bestimmen, und sie wissen ja, dass Papi ihnen den Vorrang gibt. Vielleicht bin ich ja eine kleine Diva, keine Ahnung. Mein Mann sagt, ich darf das nicht bestimmen, wer wo sitzt. Sein Auto. Ausserdem würde mein Sohn bei mir ja auch immer vorne sitzen wenn ich mit ihm allein fahre. Dass ich seine Mädchen bei mir auch immer abwechselnd vorne sitzen lasse, wenn sie mit mir fahren, blendet er aus. Denn da ist das auch jedesmal ein Theater. Mir gefiele die Regelung, dass immer die älteste Person bzw. Kind vorne sitzt besser. Denn da gäbe es keine tägliche Diskussion. Bin ich zu empfindlich? Ich mein die Kinder sind ja keine Kleinkinder mehr, die man füttern muss oder so....

...zum Beitrag

Dein Verhältnis zu deinem Mann ist sehr toxisch. In einer gesunden Beziehung würde er nicht ,,bestimmen" verwenden. Das ist das eine.

Das andere: Kinder haben immer hinten zu sitzen.

...zur Antwort

Bei 2 und 3 Jährigen spielt das nicht wirklich eine Rolle ob die Kleidung eher für Jungs oder eher für Mädchen ist. Es ist umso schöner, daß die beiden in dem Alter schon wissen was ihnen gefällt:)) Meine 7 Jährige Tochter findet Schuhe und Shirts aus der Jungenabteilung schön und der 9 Jährige bekommt hier und da was aus der Mädchenabteilung. Im Winter Kinderstrumpfhosen aus der Mädchenabteilung in Jungsfarben oder wie neulich weiße Turnschuhe die offiziell für Mädchen waren.

...zur Antwort

20 Uhr für eine 12 Jährige ist nicht zu früh. Es wäre interessant zu wissen warum deine Eltern das so entschieden haben. Als Mutter von 3 Kindern kann ich dir versichern, daß Bettzeiten in jedem Alter zu Diskussionen führen. Es wird immer jemanden im Freundeskreis geben der behauptet, später schlafen gehen zu müssen. Austausch mit den anderen Eltern zeigt: Die Wahrheit sieht so aus, daß genau diese Angeber zur gleichen Uhrzeit ins Bett gehen, oder sogar noch früher. Zugeben will man das nicht, ist natürlich "uncool" unter Freunden.

...zur Antwort

Das ist ein dramatischer Fall. Ob ich mich deswegen scheiden lassen würde weiß ich nicht. Die Familie steht dann vor riesen großen Herausforderungen.

...zur Antwort