Hallo Amanda! ;-)

Deine Alpträume können verschiedene Ursachen haben.
Man kann aber davon ausgehen, dass man Alpträume hat, wenn einem etwas stark beschäftigt, weil wir in unseren Träumen den Alltag "verarbeiten".
Frag dich also, was dich beschäftigt, wenn du Ferien hast.
Ist es deine Situation in den Ferien, oder beschäftigt dich deine Arbeit?
Es kann gut sein, dass dich der Stress bei der Arbeit beschäftigt, wie du selber feststellst.
In dem Fall wäre es gut, wenn du den Stress bei der Arbeit abbauen könntest.
Dafür müsstest du herausfinden, was dich denn stresst an der Arbeit und dann mit dem Arbeitgeber darüber reden, denn Stress ist ungesund!
Oder einen "Fachmann" konsultieren, denn die Ursache des Stress kann auch in dir selber sein.
Wenn dich aber die Situation in den Ferien stresst, müsstest du da etwas ändern, entweder an der Situation oder auch an dir selbst, damit dich diese Situation nicht mehr stresst, oder jedenfalls weniger.

...zur Antwort
Übersetzung von langem Text Deutsch in Albanisch, wer kann dringend helfen (Teil 1)?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Mein geliebter "Hübscher",

ICH WÜNSCHE DIR VON HERZEN:

Einen Menschen, den du liebst und akzeptierst trotz seiner Macken und Fehlern. Ich wünsche dir einen Menschen, der dich so akzeptierst wie du bist, wo Du sein kannst, wie Du bist, mit all deinen Freuden und Fehlern, mit deinem Lachen und mit Deinen Tränen. 

Das du hinter diesem Menschen stehen kannst in guten und in schlechten Zeiten! Das du als Mann hinter diesem Menschen stehst und ihm Kraft und halt in schweren Zeiten geben kannst. Und das dieser Mensch genauso für dich da sein wird. Und das Ihr zusammenhaltet.

Ich wünsche dir einen Menschen, der dich nicht stresst und das du lernst mit Stress und Problemen umzugehen! Einen Menschen, bei dem du dich wohl fühlst und der dir Sicherheit und Vertrauen gibt! Jemand der dich glücklich macht. Der nich so viel Chaos in dein Leben bringt bzw. das du diesem Menschen helfen kannst, das Chaos zu beseitigen.Ich wünsche Dir einen Menschen, den du nicht vor deinen Freunden versteckst.

Einen Menschen, zu dem du stehst und der "ganzen Welt" zeigst: "Das hier ist mein Mädchen! Egal was ihr über sie denk! Wir gehören zusammen!"

Einen Menschen, über den du dich nicht ständig aufregen musst und der dir keine Kopfschmerzen bereitet, weil er nicht in dein Bild eines perfekten Leben passt. 

Ich wünsche dir einen Menschen, dessen Liebe du nicht bezweifelst!

und den du nicht beschimpfst.

Ich wünsche dir jemanden, den du wirklich liebst, dem du treu bis

Ich wünsche Dir einen Menschen, der Dir vergeben und vergessen kann.

Der sich entschuldigt, wenn er einen Fehler gemacht hat.

Und das du lernst es einzusehen, das nicht immer der andere Mensch Schuld ist. Und das du lernst dich von dir aus zu entschuldigen, wenn du einen Fehler gemacht hast.

Ich wünsche dir einen Menschen,

der dir hilft und dem du hilfst, auf einem gemeinsamen Weg, bessere Menschen zu werden. Der immer für dich da ist und der dir deine Wünsche und Bitten erfüllen kann. Jemand, der dich gut umsorgt und sich um dich kümmert!

Ich wünsche dir einen Menschen, der dir vergeben und der vergessen kann.

Der sich entschuldigen kann, wenn er einen Fehler gemacht hat. Und das du dich entschuldigen kannst, wenn du einen Fehler gemacht hast.

Ich wünsche dir einen Mensche, dem du treu bist und der darum auch nicht eifersüchtig sein muss.

Einen Menschen, mit dem du auch in schlechten Zeiten zusammen halten kannst.

Ich wünsche dir einen Menschen mit dem du glücklich sein kannst. Mit dem du zusammen Lache und das Leben genieße kannst! 

Ich wünsche dir einen Menschen, der der an Gott, Familie, Liebe und an "UNS" glaubt! Ich wünsche Dir einen Menschen, den du so sehr lieben kannst, wie er dich liebt!

UND ICH WÜNSCHE MIR VON HERZEN, DAS ICH DIESER MENSCH SEIN WERDE! ...

O mein geliebtes Herz!

Ich werde dich so lange lieben, wie meine Seele es mit Gott vereinbart hat!

...zum Beitrag

I dashuri im "bukur",

Ju uroj nga zemra:

Një person që ju e doni dhe pranoni pavarësisht nga quirks dhe gabimet e tij. Ju uroj një person që ju pranon ashtu si jeni, ku mund të jeni ashtu siç jeni, me të gjitha gëzimet dhe gabimet tuaja, me të qeshurat dhe me lotët tuaj.

Që të mund të qëndroni pas këtij personi në kohë të mira dhe të këqija! Se si një njeri ju qëndroni prapa këtij personi dhe mund t'i jepni forcë dhe t'i mbani në periudha të vështira. Dhe se ky person do të jetë atje edhe për ju. Dhe që ju rrinë së bashku.

Ju uroj një person që nuk ju streson dhe që mësoni të merreni me stresin dhe problemet! Një person me të cilin ndjeheni rehat dhe që ju jep siguri dhe besim! Dikush që ju bën të lumtur. Kush nuk sjell kaq shumë kaos në jetën tuaj ose që mund ta ndihmoni këtë person të pastrojë kaosin.Ju uroj një person që nuk e fshihni nga miqtë tuaj.

Një person të cilit ju qëndroni dhe tregoni "tërë botën": "Kjo është vajza ime! Pavarësisht se çfarë mendoni për të! Ne i përkasim së bashku!"

Një person për të cilin nuk duhet të shqetësoheni vazhdimisht dhe që nuk ju jep dhimbje koke, sepse ai nuk përshtatet në pamjen tuaj të një jete të përsosur.

Ju uroj një person, dashurinë e të cilit nuk e keni dyshim!

dhe nuk fyeni

Ju uroj dikë që vërtet e doni, të cilit i jeni besnik

Ju uroj një person që mund t'ju fal dhe ju harrojë.

Kush kërkon falje nëse bëri një gabim.

Dhe që ju të mësoni të shihni se personi tjetër nuk është gjithmonë për të fajësuar. Dhe që ju mësoni të kërkoni falje nëse bëni një gabim.

Ju uroj një njeri

që ju ndihmon dhe që ju ndihmoni, në një mënyrë të zakonshme, të bëheni njerëz më të mirë. Kush është gjithmonë atje për ju dhe kush mund të përmbushë dëshirat dhe kërkesat tuaja. Dikush që kujdeset për ju dhe kujdeset për ju!

Ju uroj një person që mund t'ju falë dhe që mund ta harroni.

Kush mund të kërkojë falje nëse bëri një gabim. Dhe që ju mund të kërkoni falje nëse keni bërë një gabim.

Ju uroj një person të cilit i jeni besnikë dhe që për këtë arsye nuk ka pse të jetë xheloz.

Një person me të cilin mund të rrinë së bashku edhe në periudha të këqija.

Ju uroj një person me të cilin mund të jeni të lumtur. Me kë mund të qeshni dhe të shijoni jetën së bashku!

Ju uroj një person që beson në Zot, familje, dashuri dhe në "SHBA"! Ju uroj një person që mund ta doni aq sa ai ju do!

DHE DUA NGA ZEMR QAT DO T BE BNI KET NJERI! ...

O zemra ime e dashur!

Unë do të të dua për sa kohë që shpirti im është pajtuar me Zotin!

.

Woher ich das weiss? Google Übersetzer ;-)

...zur Antwort

Leuchtende Gase haben kein kontinuierliches Spektrum (etwa wie der Regenbogen), sondern einzelne sehr scharfe Spektrallinien.

Eine der Linien von glühendem Wasserstoff ist die rote Linie mit einer Wellenlänge von 656,3 • 10-9 m.

Wenn sich nun das Objekt, welches dieses rote Licht aussendet, auf uns zu bewegt, wird die Wellenlänge etwas kleiner, sie verschiebt sich in Richtung Blau, sagt man Blauverschiebung.

Wenn sich das Objekt von uns weg bewegt, wird die Wellenlänge etwas grösser, sagt man Rotverschiebung. 

Die Geschwindigkeit, mit der sich das Objekt auf uns zu oder von uns weg bewegt (man nennt das die Radialgeschwindigkeit), lässt sich auf einfache Weise mit folgender Formel berechnen:

v = c • Delta lambda / lambda

.

Woher ich das weiss? Recherche:

https://www.ago-sternwarte.ch/wissen/astronomie/distanzbestimmung.php#10 ;-)

.

...zur Antwort

Bist du sicher dass er einen "Anfall" kriegt?

Vielleicht findet er das einfach lustig und will nur spielen....

...zur Antwort
spreche nie, niemand mag mich, psychische instabilität?

Hallo ihr Lieben

Ich bin ganz neu hier und ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Ich bin weiblich und um die 20 Jahre alt. Und da fängt es schon an. Obwohl ich "schon" so alt bin, fühle ich mich oft wie 15. Ich weiss nicht wieso.

Ich wohne noch Zuhause und der Tag gestern war der Auslöser, wieso ich hier schreibe. Der Freund meiner Schwester und seine Familie sind zu uns nach Hause gekommen. Es wissen alle, dass ich ruhig bin. Aber ich konnte gar nichts sagen. Ich weiss auch nicht wieso. Alle haben Dinge erzählt und gelacht und ich konnte mich nicht einbringen. Das ist immer so. Ich denke manchmal, dass ich das nie gelernt habe. Ich kann mich nicht normal mit anderen unterhalten. Und wenn ich etwas sage, dann kommt es kalt rüber oder dann sage ich Sachen, die überhaupt nicht passen. Ich merke das selber. Ich kann es schlecht beschreiben.

Ich habe keine Depressionen, das hat der Arzt schon bestätigt. Ich war bei einer Psychologin aber die hat gesagt, es sei alles gut und sie weiss nicht, wie sie mir helfen kann. Ich bin liebenswert, hilfsbereit, freundlich. Mein Aussehen ist ganz normal, ich bin eigentlich ziemlich hübsch.

Ich habe keine Freunde. Naja, ich habe noch "Freunde" von der obligatorischen Schule her. Jedoch unternehme ich mit ihnen sehr selten etwas. Vielleicht alle 3-4 Monate ein Abend ins Kino oder mal essen gehen. Sonst bin ich alleine. Ich bin immer alleine. Ein Freund habe oder hatte ich auch noch nie. Ich habe Kontakt zu Männer aber diese ignorieren mich. In der Nähe von anderen habe ich oft das Gefühl "kalt" zu sein. Ich habe das Gefühl, dass meine Emotionen verschwunden sind. Und wenn ich alleine bin, dann weine ich oft.

Zusammengefasst merke ich, dass mit mir niemand sprechen will, da ich oft "komisch" bin. Wirklich komisch! Ich finde oft Dingen einfach nicht witzig, worüber andere lachen. Mit mir kann man kein Spass haben.

Und das liegt nicht an meinem Selbstbewusstsein. Das ist ziemlich i.o.

Ich hoffe, ihr habt mich ein kleines bisschen verstanden. Ich weiss, dass hier keine Psychologen sind aber vielleicht kennt das jemand? Oder vielleicht kennt ihr jemand, der ähnlich ist?

...zum Beitrag

.

Hallo Amanda! 

Ich finde es toll, wie schön und ausführlich du deine Situation beschreiben kannst!

Ich denke dass du grundsätzlich einfach ein eher scheuer Mensch bist und eher ein Einzelgänger dazu.
Das wird auch der Grund sein, weswegen du dich jünger fühlst. 

Mir geht es ähnlich wie dir. 
Ich bin auch eher scheu und ein Einzelgänger, aber seit ich mich besser akzeptieren kann, wie ich bin, macht es mir nicht mehr so viel aus.

Dies ist Teil unseres Charakters und lässt sich grundsätzlich kaum ändern.
Aber man kann lernen, mit dieser Eigenschaft umzugehen, damit sie dich nicht mehr so stark stört. 

Es gibt viele so scheue Menschen, die einfach lernen müssen, sich so zu akzeptieren, wie sie sind.

Es geht mir oft auch so, dass ich mich bei Leuten nicht einbringen kann und mich übergangen fühle. 
Das ist kein schönes Gefühl und kann zuweilen auch ganz schön am Selbstwertgefühl kratzen. 

Ich sag mir dann aber immer, dass ich nicht schlecht bin deswegen, im Gegenteil, die anderen sind oberflächlich und rücksichtslos, ja nicht einfühlsam, denn sonst würden sie merken, dass ich mich nicht einbringen kann und würden auf mich zugehen und fragen, zb was ich denn zu dem Thema meine usw.

> Meist sind scheue Menschen sensibel und spüren zb Dinge, die anderen verborgen bleiben. 
Haben also viel mehr "Tiefgang" und Empathie, (Einfühlungsvermögen) !

Es ist also wichtig, dass wir uns nicht schlecht machen, sondern dass wir uns immer wieder vor Augen führen: Mit dieser Scheuheit und Sensibilität haben wir sehr gute Eigenschaften, die uns positiv von den meisten doch recht oberflächlichen Menschen unterscheiden!

Sensible Menschen haben es leider nicht leicht in dieser oberflächlichen Welt! 
Aber gut gibt es sie, dann gewinnt diese Welt etwas mehr an Tiefgang! 
Es gibt viele bedeutende Menschen, die der Welt dank ihrer Sensibilität mit ihren künstlerischen Werken wie Musik, Poesie, usw mehr Tiefgang schenken! 

So kommt dein Gefühl kalt zu sein, auch daher, weil du so scheu bist. 
Du bist dann innerlich verspannt, ja hast das Gefühl, keine Emotionen zu haben und kannst dich deswegen nicht gelassen und locker fühlen. 
Wenn du dann doch einmal dazu kommst, etwas zu sagen, kommt es deswegen so kalt rüber. 
Würdest du bei Leuten sein, die dir vertraut sind und bei denen du dich wohl fühlst und weisst, dass sie dich mögen und schätzen, würdest du dich entspannt und wohl fühlen und könntest ganz ruhig und gelassen mitreden. 

Auch dass du über viele Witze nicht lachen kannst, kommt daher, weil du so scheu und innerlich verspannt bist. 
Du getraust dich schon garnicht zu zeigen, dass du etwas witzig findest, und denkst dann, dass du über nichts lachen kannst.

Und weil du so scheu bist und eher ein Einzelgänger, hast du auch das Gefühl, dich würde niemand mögen. 
Scheue Menschen können sich nicht richtig vorstellen, dass sie jemand mag.
Deswegen merken sie oft nicht, wenn jemand den Kontakt zu ihnen sucht.
Daher kommt auch dein Gefühl, Männer würden dich nicht beachten. 

Dass du oft weinst, wenn du alleine bist, könnte auch daher kommen, dass du vom Temperament her eher ein Melancholiker bist.
Und wenn du dann noch das Gefühl hast, dass dich niemand mag, ist es verständlich, dass du oft weinen musst.
Aber auch diese Eigenschaft als Melancholiker ist nicht nur schlecht, sondern hat auch gute Seiten! 

Es ist also wichtig, dass du dir wirklich bewusst machst, dass jeder Mensch seine Schwächen hat, diese Schwächen aber auch ihre Vorteile haben und du die dir immer wieder vor deine Augen führst! 

Und bedenke vor allem:

Du kannst nichts dafür, dass du so bist!

Steh also vor dir und anderen dazu, dass du scheu bist, denn du weisst, dass das auch positive Seiten hat, dass du nämlich deswegen sensibel, feinfühlig und tiefgründig bist.

Und du bist zudem ziemlich hübsch, selbstbewusst, hilfsbereit, freundlich und also liebenswert!

Es kann also nicht sein, dass sich kein Mann für dich interessiert!  ;-)

(Hast du das alles, was du hier geschrieben hast, nicht auch deiner Psychologin erzählt? 
Wenn doch, verwundert es mich schon, dass sie sagte, sie könne dir nicht weiterhelfen....! )

Wenn du noch mehr über dein Anliegen "reden" möchtest, schreibe hier einfach deinen Kommentar dazu, was für dich nicht stimmt, oder was du noch genauer wissen möchtest.

.

...zur Antwort

.

Wenn du an Gott glaubst, dann bezieht sich das nur auf Menschen.

Ich glaube aber nicht an einen Gott, töte aber trotzdem keine Tiere, nicht weil mir das jemand verbietet, sondern weil ich Tiere gern hab und deswegen auch kein Fleisch esse.
Wir haben heute genug Nahrungsmittel, könnten also gut auf das Tiere töten verzichten, nur um uns zu ernähren!

.

...zur Antwort

Hallo hanna7512

Deine Frage ist etwas schwierig zu verstehen.

Vor allem sehe ich nicht ganz den Zusammenhang zwischen deinem Fragetitel und der Erläuterung.

Wie kommst du von dem Ethikaufsatz zu der Frage, was die Diskrepanz zwischen Naturkausalität und Willensfreiheit ist?

Also für mich gibt es keinen Unterschied zwischen den Beiden.
Ich glaube dass das Leben nach dem Gesetz von Ursache und Wirkung funktioniert, dass also die Willensfreiheit eine Illusion ist.

Und mit der These des Aufsatzes seh ich es so:

Wir brauchen keine Ziele um ein erfülltes Leben zu haben, denn wir sind schon am Ziel unseres Lebens.
Alle scheinbaren Ziele sind nur Ablenkung von uns selbst.
Wenn wir ganz bei uns selbst sind, dann brauchen wir keine Ziele mehr für ein erfülltes Leben, denn wir haben alles in uns, um uns erfüllt und zufrieden, ja glücklich zu fühlen.

So lehren es zB die Buddhisten.

.

...zur Antwort

Ich gehe davon aus, dass der Mensch nichts dafür kann, wie er ist!
Natürlich, man kann an sich arbeiten, aber nur anhand seiner Voraussetzungen.

Wenn ich nun mit einem faulen Menschen zu tun habe, versuche ich einfühlsam auf ihn einzugehen, versuche herauszufinden, wie ich ihn motivieren könnte, damit er das erreichen kann, was er möchte.

Ihn einfach "kräftig in den Hintern zu treten" ist pure Gewalt und deswegen nur destruktiv und Gewalt erzeugt immer nur Gegengewalt!

.

...zur Antwort

Hallo  xwqy45gf

Die erste Möglichkeit ist rein von der Zeit her nicht korrekt, denn "spritzte" beschreibt ja die Vergangenheit, also müsste es wenn schon heissen:

"Ich spritze in dich, wenn du mich liessest."

(Beachte dass "liessest" drei "s" hat)

So ist die zweite Möglichkeit schon besser, wobei deine Aussage in der Möglichkeitsform evt als zu zaghaft interpretiert werden könnte.

Übrigens: Falls das "in dich spritzen" sexuell gemeint ist, wage ich zu bezweifeln, dass das eine "Dame" beeindrucken und bezirzen könnte!

"Damen" mögen es in der Regel eher, wenn du solche "Anwandlungen" umschreibst, in romantische Metaphern kleidest und ihr eher deine ehrlichen Gefühle und deine Bewunderung mitteilst, als deine sexuellen Avancen.... ;-)

...zur Antwort

Ich habe schon gehört, dass der Körper nur 2 Stunden Schlaf braucht, die Psyche, Seele aber ca 8 Stunden.
Wenn man versucht, nicht zu schlafen, verliert man irgendeinmal das Bewusstsein und fällt trotzdem in Schlaf.
Es ist daher die Psyche, die Seele, die an den Körper gebunden ist, die Schlaf braucht, nicht das Bewusstsein.
Stirbt der Körper, löst sich die Seele und braucht keinen Schlaf mehr, dann gibt es Bewusstsein ohne Schlaf.
Sagt man, beweisen lässt sich das nicht....

...zur Antwort

Natürlich, es gibt eine rein physische Einsamkeit und eine seelische.

Aber man kann sich trotz physischer Einsamkeit nicht einsam fühlen.

Ein Mönch und Einsiedler, der einsam und abgelegen von der Zivilisation lebt, kann sich dennoch mit allem eins fühlen, also nicht einsam.

Je mehr man sich selbst spürt, in sich selbst ruht und sich mit allem eins fühlt, desto weniger lässt man sich zB von Leuten, die einem ignorieren und ausgrenzen, einsam fühlen.

Im Buddhismus zB wird dies mit dem praktizieren der buddhistischen Meditation geübt, ganz zu sich zu kommen, womit man nichts mehr von der Aussenwelt braucht, ausser für den Körper Nahrung usw.

Man merkt dann immer mehr, dass alle Gefühle, die einem durch alles, was da draussen in der Aussenwelt ist, ausgelöst werden, schon in einem "drin sind", sie nur "geweckt" werden müssen, allein durch die Anwesenheit seiner Aufmerksamkeit in sich selbst.

...zur Antwort

Natürlich kann man sich "Liebe" mit materialistischem erkaufen, weil für viele das Haben wichtiger ist, als das Sein.
Diese Menschen sind wohl als Kinder mit Spielzeugen überhäuft worden, anstatt mit Aufmerksamkeit, Zuneigung, Anerkennung, also mit Liebe.
Die Kinder gewöhnen sich dann an diese Spielzeuge, diese Ersatzliebe, werden davon abhängig und brauchen sie noch im Erwachsenenalter, anstatt dass ihnen ihr innerer Halt und Sebstwertgefühl mit echter Liebe gestärkt wurde.
Da sie sich nie wirklich befriedigt fühlen mit materialistischem, da es nur ein Ersatz ist, brauchen sie davon immer mehr.
Da dies aber begrenzt ist, fallen sie dann in zB Depressionen und müssen mühsam und schmerzhaft lernen, sich selbst zu lieben, ohne diese "Spielzeuge".

...zur Antwort
Kann bitte jemand konstruktiv korrigieren?

Schon der Titel "Sie saßen und tranken am Teetisch" lässt, auf den Inhalt bezogen, eine gewisse fehlende Sinnlichkeit vermuten, denn er enthält kein einziges Wort, welches mit Liebe und Gefühlen in Verbindung gebracht werden kann. Die Intention des Autors ist jedoch klar: Durch die gewisse Ironie, welche sich durch das Gedicht zieht, will er Kritik an der Gesellschaft üben, besonders an der Oberflächlichkeit der Damen und Herren.  Es entsteht der Anschein, dass tiefgründige Themen, wie die Liebe, mit allgemeinen Floskeln tituliert werden, alltäglich und nebensächlich sind, jedoch auch nicht direkt angesprochen werden, da dies als unsittlich galt.

Es lässt sich also schlussfolgern, dass Heine der Ansicht war, Liebe könne nicht definiert oder klassifiziert werden, jedoch jeder Vorzug mit Vorsicht zu genießen sei, da Liebe meist subjektiv ist.

Auch wenn es sich nicht um ein typisches Werk dieser Epoche handelt, würde ich es der Romantik, aufgrund der Nutzung von Worten wie „Liebe“ oder „Liebchen“, dem typischen Motiv der Leidenschaft, sowie unerfüllter Liebe und der gesellschaftskritischen Haltung, welche die Romantiker vertraten, zuordnen. Typisch für Heine ist desweiteren auch das gewitzte Zusammenspiel von Sentimentalität und romantischer Ironie.

Abschließend lässt sich sagen, dass mir das Gedicht sehr gut gefallen hat, da das von Heine thematisierte „Problem“ der Entfremdung und Rollenverteilung, aktuell ist. Oft ist es auch heute noch so, dass Frauen sich mit ihrem Ehepartner nicht wohlfühlen oder in der Rolle, bloß Kinder zur Welt zu bringen, sonst aber auf sämtliche Romantik verzichten zu müssen. Vielen Menschen ist die wahre Bedeutung von Liebe, als wohl stärkste existierende Macht, nicht mehr bewusst und genau dies bringt Heine, durch seinen einzigartigen Schreibstil und seiner unverkennbaren Art zu Dichten, zum Ausdruck.

...zum Beitrag

.

Ich finde diesen deinen Text anspruchsvoll und meines Erachtens korrekt.

Kompliment!

Lediglich in folgendem Satz stimmt etwas nicht ganz:

"Oft ist es auch heute noch so, dass Frauen sich mit ihrem Ehepartner nicht wohlfühlen oder in der Rolle, bloß Kinder zur Welt zu bringen, sonst aber auf sämtliche Romantik verzichten zu müssen."

Fehlt da nicht nach dem "...bloss Kinder zur Welt bringen," ein zB "nicht richtig aufgehen" ?

Und nach dem "verzichten" müsste man doch eigentlich auf das "Zu" verzichten.

Und bräuchte es da nicht nach "wohlfühlen" ein Komma?

So würde dann der Satz so lauten:

"Oft ist es auch heute noch so, dass Frauen sich mit ihrem Ehepartner nicht wohlfühlen, oder in der Rolle, bloß Kinder zur Welt zu bringen, nicht richtig aufgehen, sonst aber auf sämtliche Romantik verzichten müssen."

Und beim letzten Satz würde ich jetzt, rein stilmässig, das "zum Ausdruck" nach dem "Heine" bringen:

"....und genau dies bringt Heine zum Ausdruck, durch seinen einzigartigen Schreibstil und seiner unverkennbaren Art zu Dichten."

Oder dann so:

".... und durch seinen einzigartigen Schreibstil und seiner unverkennbaren Art zu Dichten, bringt Heine genau dies zum Ausdruck."

Aber das ist nun wohl eher "Geschmackssache"... ;-)

.

...zur Antwort

.

Man kann es auch "Ablösunsprozess" von den Eltern nennen.

Oder Selbstfindung.

Sie möchten ihren eigenen Weg finden, wobei sie halt Fehler machen, aber daraus lernen werden.

Eine schwierige aber überaus wichtige Phase für einen Teenager!

Das tun sie halt, indem sie alles in Frage stellen, was von den Eltern kommt, oder gar ablehnen, ja dagegen rebellieren.

Können sie sich nicht richtig von den Eltern ablösen, nicht richtig ihren eigenen Weg finden, dann werden sie ihr Leben lang dieses Bedürfnis verspüren und überall und gegen alles rebellieren.
Das gibts natürlich auch in geringerer "Dosis".

Genauso wichtig und schwierig ist es aber auch für die Eltern, ihre Kinder, für die sie nun viele Jahre sorgen mussten, einfach so loszulassen, den Gefahren des Lebens ungeschützt auszusetzen.
Deswegen braucht es Geduld und Verständnis der Eltern, weil ihre Kinder ihren eigenen Weg finden wollen, ihre eigene Persönlichkeit entwickeln wollen.

Natürlich brauchen sie dabei trotzdem Grenzen, es ist aber ganz wichtig, dass diese Grenzen nicht mit Gewalt gesetzt werden, denn Gewalt ist immer destruktiv und erzeugt Gegengewalt.
Und: Auch nur schon Worte können Gewalt sein!

Je mehr Eltern über diese wichtige Phase eines Menschen wissen und es auch umsetzen können, desto leichter werden es ihre Schützlinge später im Leben haben!

.

...zur Antwort
Ich komme mit meinem Stiefvater nicht klar... Was kann ich machen?

Ich lebe seit ca.2 Jahren bei ihm. Es kommt mir immer so vor als würde er mich total hassen. Selbst wenn er nur meinen Namen sagt ist mir das richtig unangenehm. Er ist halt viel strenger als meine Mutter und mein Vater. Meine Schwester hat gesagt dass wir einfach nicht zusammen passen(er ist ziemlich streng und ich bin psychisch krank und dadurch fühle ich mich immer ein bisschen schwächer) und das auch gar nicht schlimm ist aber wir halt nicht zusammen wohnen sollten weil wir uns so alle nicht wohl fühlen (ich bin eigentlich immer in meinem Zimmer um ihm aus den Weg zu gehen). Als ich noch in Therapie war hab ich bei meiner Therapeutin das Thema WG angesprochen. Sie wollte das halt vermeiden und wollte eher eine Familientherapie machen. Wir hatten dann ein paar Termine beim Jugendamt aber uns wurde dann gesagt dass sie denken dass alles okay bei uns ist.( die denken dass ich depressiv bin und von mir aus nichts mache) Als ich dann entlassen wurde hat meine Mama nachgedacht und überlegt dass sie sich mit mir im Nachbarhaus eine Wohnung nimmt. Damit wäre ich vollkommen zufrieden. Ich verlange ja nicht dass sie meinen Stiefvater verlässt aber so könnte ich mich zu Hause wohl fühlen. Sie hat mit ihm darüber gesprochen und jetzt will sie es doch nicht mehr. Das blöde ist ich weiß gar nicht was mich so an ihm stört. Ich kann ja nicht sagen dass ich ihn einfach nicht mag. Aber ich weiß nicht was ich jetzt machen soll. Ich fühle mich einfach wieder richtig schlecht und liege den ganzen Tag im Bett.

Also was soll ich eurer Meinung nach jetzt machen?

Freue mich auf Antworten!

LG Celina

...zum Beitrag

Hallo Celina!

Ja das ist sicher eine unangenehme Situation für dich, und ich verstehe deine Gefühle: Selbst wenn du nicht sagen kannst, dass du ihn nicht magst und nicht weisst, was dich an ihm stört, ist das für dich eine unangenehme Situation, dass du dich in seiner Gegenwart so unwohl fühlst!

Es ist schon nicht gut, dass die vom Jugendamt dein Problem nicht so ernst nahmen und sagten, es sei alles gut.
Und auch dass deine Therapeutin nicht mehr auf dein Anliegen eingegangen ist und es an das Jugendamt abschob.
Es sollte doch möglich sein, dass die mit deinem Stiefvater reden, denn ich finde, dass er sich dir gegenüber anders verhalten sollte, da es dir ja psychisch nicht gut geht.
Er ist der Erwachsene und ist in eure Familie eingedrungen, was sehr schwierig ist für dich, also müsste er sich entsprechend dafür bemühen, dass dir wieder wohler ist zuhause, denn das ist eine wichtige Zeit für dich, die dich prägt für dein Leben!

Hast du denn schon mit deinem Vater darüber reden können?
Wäre denn das keine Option, dass du bei ihm leben könntest?
Oder kommst du mit ihm auch nicht zurecht?

Dass das mit der zusätzlichen Wohnung nicht klappte, ist natürlich schade.
Wahrscheinlich käme das zu teuer.

Wichtig für dich ist doch einfach, dass du weiterhin mit Leuten reden kannst, die dich für eine Lösung unterstützen, ja dir eine Stütze sein können!

Wäre es denn nicht möglich, dass du mit einer anderen Therapeutin das Gespräch suchst?

Oder deine Mutter versucht, deinen Stiefvater zu bewegen, sich dir anders gegenüber zu verhalten?
Dazu müsstest du dich ihr halt entsprechend mitteilen, dass sie sieht, wie schlecht es dir geht. Oder hast du das schon reichlich versucht?

Schlussendlich sollte es doch sicher eine Lösung geben, dass du halt zB woanders wohnen könntest, denn das geht ja wirklich nicht, dass du dich so richtig schlecht fühlst und deswegen den ganzen Tag im Bett liegen musst!

Falls es dir was bringt, wenigstens mit jemandem darüber zu schreiben, kannst du dich gerne an mich wenden!

Ich wünsch dir jedenfalls alle Kraft, dass du für dich eine Lösung findest, damit du dich wieder wohler fühlen kannst und wieder Freude am Leben gewinnst!

Du schaffst das bestimmt!!!

.

...zur Antwort

.

Keine Ahnung, aber guckst du zB Wikipedia:

Nova Atlantis bzw. New Atlantis, deutsch Neu-Atlantis, ist der Titel eines fragmentarischen utopischen Werkes von Francis Bacon. Es erschien 1627 – ein Jahr nach dem Tod des Verfassers – in neulateinischer Sprache. Bacon legte darin unter anderem seine Vorstellung eines modernen Forschungsinstituts nieder.[1] Nova Atlantis ist die erste neuzeitliche Utopie, die sich sowohl im Titel als auch im Text explizit auf Platons Atlantis beruft. Jedoch hatten bereits zuvor einige Autoren wie etwa Thomas Morus (Utopia) oder Tommaso Campanella (La città del Sole) Platons Beschreibung als Vorbild für ihre utopischen Werke genommen. Bacon erhebt Atlantis dabei zum historischen Fakt, um der eigenen Geschichte mehr Glaubwürdigkeit zu geben. Er identifiziert Atlantis – einer zu seiner Zeit weit verbreiteten Ansicht (etwa bei Las Casas oder Fracastoro) folgend – mit Amerika. Dieses „alte Atlantis“ sei einst in der von Platon beschriebenen Katastrophe untergegangen, jedoch hätten sich einige Bewohner auf das „neue Atlantis“, die (fiktive) Südseeinsel Bensalem retten können.

Oder hier:

https://denkbrocken.com/2018/03/30/nova-atlantis-francis-bacon-utopie/

Oder hier:

https://www.grin.com/document/35498

Oder hier:

https://romanfresser.de/nova-atlantis-francis-bacon/

Noch viele weitere Ergebnisse auf Googe Suchmaschine

Einfach im Browser "Google.com" eingeben und dann "Nova Atlantis Francis Bacon" und dann Enter drücken.... ;-)

.

...zur Antwort

Eigentlich hast du deine Frage ja zum Teil schon selber beantwortet:

"....aber in unserem Alter laufen die Mädchen nur den badboys hinter."

"....weil wir dem Mainstream nicht angehören."

Wie stark ist denn dein Autismus? Merkt man etwas davon?
Mädchen in dem Alter, die nur auf BadBoys aus dem Mainstream stehen, wollen halt keinen Liebhaber mit einem Defizit...

Steht ihr denn nur auf die BadGirls, die wiederum nur auf die BadBoys stehen?

Es gibt sicher auch noch andere Mädchen, die vielleicht nicht grad zu den hübschesten gehören, mit denen ihr sicher was anfangen könnt, aber die gefallen wahrscheinlich euch nicht so gell....

Und da ihr scheinbar reifer als die gleichaltrigen seid, wirkt ihr halt zusätzlich etwas komisch auf die Mädchen.
Es ist ja nicht so, dass alle Frauen auf reife Männer stehen, vor allem in eurem Alter nicht, da stehen halt die Mädchen eher auf Badboys.

Scheinbar müsst ihr euch damit abfinden, nicht zum Mainstream zu gehören, mit den entsprechenden Einschränkungen (keine hübschen Mainstream Mädchen)

Da ihr aber reifer seid, warum wollt ihr denn etwas von diesen oberflächlichen Mädchen?
Ihr müsst nun halt einfach wohl oder übel etwas warten, bis ihr Mädchen mit ähnlicher Reife wie ihr findet.

Wenn ihr aber dennoch um alles auf der Welt so ein oberflächliches Mainstream Mädchen wollt, dann bleibt euch eben nichts anderes übrig, als auch zu Badboys zu werden.... ;-)

Ihr habt ja genug "Vorbilder", denen ihr nacheifern könnt.

Und mit eurer zusätzlichen Reife könnt ihr das dann sicher noch besser und stellt die BadBoys in den Schatten und die Mädchen rennen euch hinterher....! ;-)
(Denn eigentlich mögen Frauen Männer mit Beschützerinstinkt!)

.

...zur Antwort

Versteh ich das richtig? Hat dieses Mädchen dem Jungen tatsächlich total grundlos das angetan?
In dem Fall gehört sich das natürlich nicht, da empfindest du schon richtig.

Ehrlich gesagt kann ich mir aber einfach nicht vorstellen, dass die das wirklich grundlos tat.
Vielleicht hat der Junge sie vorher lange immer gefoppt/gemobbt, bis sie sich endlich mal getraute, ihm eins auszuwischen, damit er endlich mal aufhört.

Hast du mal mit diesem Mädchen geredet, sie danach gefragt, warum sie das tat?
Vielleicht würde dir das etwas helfen, da drüber wegzukommen!

Zudem glaube mir: Ein Tritt in die Eier ist viel harmloser, als wenn ein Mädchen vergewaltigt wird!
Du hast jetzt mal erlebt, wie einem Jungen in die Eier getreten wurde, aber würdest du eine Vergewaltigung mitkriegen, könntest du den eminenten Unterschied sehen!

.

...zur Antwort

Da du Genderfluid bist, und nur "normalerweise" nicht auf Männer stehst, zeigt dein Traum wohl klar, dass du halt doch sinnliche Gedanken/Gefühle für deinen Kumpel / für Männer hast.

Das ist ja heute keine Sensation mehr. Vielleicht will dich dein Traum einfach auf diese Seite von dir aufmerksam machen....

Probiers doch einfach mal aus, wie sich das für dich anfühlt... ;-)

Selber hatte ich noch nie einen solchen Traum, da kommen bei mir immer "nur" Frauen vor... ;-)

.

...zur Antwort

.

Das grenzt schon an Mobbing was du da über dich erzählst.
Dieser Schüler beleidigt dich ja ständig, wie du schreibst.

Das Problem dabei ist folgendes:
Wenn du diesen Schüler ignorieren würdest, also nicht im geringsten auf seine Beleidigungen reagierst, oder dann mit Humor antwortest, dann würde er dies schnell aufgeben und dich in Ruhe lassen.

Mir ist aber schon klar, dass das nicht einfach ist, weil du dich eben beleidigt fühlst, dich aufregst und deine Emotionen nicht verstecken kannst.

Er tut dies ja nur, weil du eine Reaktion zeigst, sonst wärs ja langweilig für ihn und er würde von den anderen keine Anerkennung kriegen.

Vielleicht versuchst du das ja trotzdem mal, ihn zu ignorieren.
Oder du lächelst ihn das nächste Mal einfach an, womit du ihm zeigst, dass seine Beleidigung keine Wirkung hat bei dir.
Kann sein dass du das paarmal so durchziehen musst, bis er merkt, dass er dich nicht mehr ärgern kann.

.

...zur Antwort