Meinung des Tages: Was haltet Ihr vom geplanten Handyverbot an österreichischen Schulen?

Mal kurz ein TikTok-Video teilen oder ein Reel auf Instagram versenden - damit wird an Schulen in Österreich bald Schluss sein. Geplant ist für die Einrichtungen nämlich ein Handyverbot...

Das ist geplant

Der österreichische Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) erklärte, dass es in Kürze eine Verordnung geben würde, die das Handyverbot regeln würde. Man wolle mit dieser Regelung Lehrkräfte und Schuldirektoren unterstützen, da Handys in Schulen nachweislich die Konzentration stören. Neben gesundheitlicher Aspekte, die die rege Nutzung hat, gibt es gerade im schulischen Umfeld aber auch Auswirkungen auf das soziale Verhalten. Das Handyverbot soll dazu führen, dass Sozialkontakte in Pausen unter den Schülern wieder gestärkt werden. Die Verordnung soll für Klassen bis zu achten Stufe gelten und auch Smartwatches beinhalten.

Kritik am Vorhaben

Die Regelung soll ein generelles Handynutzungsverbot im Unterricht sicherstellen, jedoch sollen Schulen weiterhin selbst bestimmen, wo mobile Geräte verwahrt werden. Wiederkehr betonte, dass Schulautonomie im geplanten Vorhaben mitgedacht werden solle, etwa durch Ausnahmen, die von Schulen definiert werden dürften.
Genau das sieht die grüne Bildungssprecherin Sigrid Maurer kritisch: Bis dato haben Schulen diverse Regelungen in Hausordnungen festgelegt. Sie bemängelt, dass Schulleitungen nun nicht mehr für die Verbote, sondern für Ausnahmen zuständig sein. Auch der FPÖ-Bildungssprecher Hermann Brückl meint, dass das Handyverbot allein Probleme an österreichischen Schulen nicht lösen würde, bemängelt noch weitere Aspekte - generell steht er dem Plan aber dennoch positiv gegenüber.

Situation in Deutschland

In Deutschland gibt es kein generelles Handyverbot an Schulen. Hier wird darauf gesetzt, dass Schulen individuelle Regelungen für die Handynutzung aufstellen. Das kann beispielsweise ein generelles Nutzungsverbot im Unterricht sein, Ausnahmen nur mit Genehmigung der Aufsichtsperson. Rufe nach einem generellen Verbot, wie nun in Österreich geplant, werden aber immer wieder laut.

Unsere Fragen an Euch:

  • Stuft Ihr Handys an Schulen als problematisch ein?
  • Sollte eine Nutzung in Pausen generell erlaubt sein?
  • Wie könnte man Schüler motivieren, weniger Zeit am Smartphone zu verbringen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Zu dem Thema habe ich eine andere Meinung und zwar...

Zu dein Frage: Wie kann man Schüler motivieren weniger an Handys zu sein?

  • Zum Beispiel kann man in der Mittagspause sowas wie AGs anbieten. (also Arbeitsgemeinschaften die man freiwillig besuchen kann.) Das hatte ich in meiner Schule und ich finde es super und eine gute abwechslungsreiche Beschäftigung. Dann hat man zum Beispiel häkeln gelernt, tanzen, Rollschuhfahren, skizzieren, Musikinstrumente wie Klavier gelernt usw.
  • Generell finde ich Handys problematisch in der Schule, weil die dazu führen dass man schnell abgelenkt wird. Handys einsammeln vor dem Unterricht und in einer Box schmeissen finde ich verwerflich. Dadurch wir die eigene Possession entmacht. Eltern sollten ihren Kindern bis zu einem gewissen selbstverantwortlichen Alter einen handyfreien Lebenstil beibringen.
  • Handys in kurzen Pausen würde ich unterlassen. Das sorgt für mehr Gesprächstoff in den Pausen und für soziale Kompetenzen die man dann erlernt.
  • Ich selbst hatte mit Handysucht zu kämpfen und habe es annerkannt. ich wollte mich verändern und habe meine Eltern (bzw. weitere vertrauten Menschen wie Freuene) zur Unterstützung geholt mir zu helfen in dem ich denen meine Sucht geschildert habe darum gebeten habe meine Handyzeit anzupassen die ich mir selbst gestellt habe. Soziale Medien und Spielapps habe ich auf 2 Stunden reguliert, wenn ich die verbraucht habe, sind diese Apps bis 00:00 blockiert und die Sperre kann nur aufgehoben werden wenn ich meine Eltern darum bitte ihren geheimen Code einzutippen. Seitdem ich das gemacht habe, gehe ich viel bewusster damit um, wenn ich morgens beim aufstehen schon 45 minuten verbraucht habe, bleibt für mich am abend nicht mehr viel zeit übrig.
  • Ach ja ich wollte erwähnen dass ich in einer Schule gegangen bin wo man hauptsächlich mit Ipads gelernt hat (ohne Einschänkungen!)😂😅😂

Grundsätzlich bin ich für ein Handyverbot an Schulen bis zu einem gewissen verantwortungsvollen Alter. Schüler sollen sich auf den Unterricht konzentrieren!

...zur Antwort

Definitiv ist das ein sexueller Übergriff! Das sollte man melden und Anzeige erstatten. Vorallem ihr seid Minderjährig! Die Typen haben euch nicht anzufassen, egal ob an den Arm, Haare oder Klamotten.

Ihr habt euch richtig verhalten, euch gewehrt, keine persönliche Daten rausgegeben und den Lehrern gemeldet!

...zur Antwort

Ihr seid beide junge Menschen. Ihr seid in euer sexuellen Selbstfindungsphase. Das ist völlig in Ordnung und dass sollten eure Eltern akzeptieren. Ich würde an euer Stelle empfehlen gemeinsam (du und dein Freund) wenn ihr fertig gegessen habt(!) euch gemeinsam am tisch zu outen. Vielleicht kennen deine Eltern deinen Freund schon vorher und haben einen guten Draht zu ihm. Deine Eltern würden dich und dein freund bestimmt nicht verurteilen und kein schlechtes Gefühl geben. Vielleicht werden die zunächst überrascht sein, das ist normal. Wenn ihr euch outet sagt einfach entspannt und stolz dass ihr zusammen seid und euch lieb habt. Dann lächelt ihr einfach glücklich. 😊Deine Eltern wollen dich auch nur glücklich sehen.

Wichtig als zusatztipp für Verzweifelte Eltern die diesen Post auch lesen werden: wenn ich ein Elternteil wäre, würde ich mit meinem Sohn ein privates Gespräch führen und sagen dass „ich es toll finde wenn mein sohn glücklich ist“ und dass du ihn wertschätzt dass er dir das gesagt hat und er jederzeit zu mir kommen kann und dass ich ihn unterstützen werde. Vorallem würde ich meinem schwulen Sohn über safer Sex aufklären. wichtig. Das zeigt dass du seiner sexuellen Vorliebe akzeptierst und ihn auch begleitest. Das erzeugt eine engere Bindung. Aber nur wenn sich der Sohn auch Wohlfühlt mit den Eltern darüber zu reden (!)

...zur Antwort

Sie hätte sich anders ausdrücken sollen und dich sanfter behandeln und vielleicht dich fragen ob alles gut ist und ob du schwierigkeiten hast augenkontakt zu halten. Anderseits kann ich die Ärztin stückweit verstehen. Ich arbeite im Verkauf und ich kann es nicht leiden wenn Kunden mir nie Augenkontakt schenken, ich finde es respektlos und fühle mich nicht zugehört und als würde es dem kunden nicht interessieren, obwohl ich Zeit und Mühe dem Kunden schenke.

Wenn mir das aber aufällt und merke dass der Kunde uninteressiert wirkt, zu leise redet oder mich nie zu Wort kommen lässt, frage ich neutral und direkt dem kunden und bitte ihn drum mich aussprechen zu lassen oder etwas lauter zu reden oder dass ich das Gefühl habe dass ich nicht richtig wahrgenommen werde.

...zur Antwort

Sie hat dich hintergangen und verlassen wegen einer Kennlernphase. Sag ihr du dachtest sie möchte nicht mehr in der beziehung sein und mit jemanden was neues starten. dann sagst du, dass du das auch gemacht hast und mit einer frau geschlafen hast. du mussz aber nicht sagen dass es ihre beste freundin war, um sie zu schützen.

...zur Antwort

Bin Weiblich 20 und habe mich gestern angemeldet jetzt habe ich 2190 likes und paar superlikes. aber habe auch den Regler auf alle Alter gemacht also kommt wirklich drauf an wie deine Einstellungen sind… als Frau bekommt man eher ein Date

...zur Antwort

Ich befasse mich sehr gerne mit dem Thema

“16 Personalitätstypen“.

Grundsätzlich kannst du Online einen Test machen der dir deinen Personälitätstyp verrät anhand den Antworten die du eingegeben hast.

Es werden Fragen gestellt gestellt im Bezug über Sozialleben, Entscheidungen in bestimmten Situationen und so weiter.

Ich finde man kann sehr viel über sich selbst lernen wenn man den Test absolviert hat. Er gibt an warum du so bist und warum du dich so verhältst. Welcher job gut zu dir passen würde, welche Berühmtheiten auch die gleiche Personalität haben usw.

Ergebnisse sind werden grob anhand diesen Fragen zusammengestellt: bist du eher Extrovertiert oder introvertiert? Bist du eher ein praktischer typ oder jemand der viel analysiert? Bist du eher eine person die mehr Gefühlsorientiert handelt oder bist du eher der Denker? Bist du eher eine organisierte Person mit Plänen oder eher ein Freigeist der spontan ist? Handelst du eher eine durchsetzungsfähig oder „turbulenter“?

Es gibt kein schlecht oder gut bei den antworten. Wichtig ist dass du ehrlich antwortest.

Da ich mich sehr gerne und lange damit befasst habe kann ich fast jede person in meiner nahen Umgebung richtig einschätzen. Ich habe viele leute dazu gebracht diesen Test zu machen und mir zu sagen was sie für einen Typ sind.
sag mir gerne was du bist❤️

...zur Antwort

Personalitätstypen und sexuelle Vorlieben sind zwei paar Schuhe. Wenn deine Freundin gerne ihren Freund sexuell Schmerzen zufügt, dann ist sie beim sex eher die dominatere und die führende. Jeder mensch unabhängig von der Personalität hat andere Vorlieben im Privat- so wie im Freitzeitleben. Das ist völlig normal.

Ein weiterer Grund dafür kann auch deren Zusammenspiel in der Beziehung sein.Vielleicht ist ihr freund eher submissiv und noch empatischer und mitfühlender als sie und dann ist deine freundin die Führende in der Beziehung um eine gewissen Kontrast in der Beziehung zu erwirken. Das macht es spannender :)

...zur Antwort

Gehe mit paar freunden raus in eine party vllt ergibt sich ja da was.

...zur Antwort

Frag deine lehrerin nach zusatzaufgaben die du mavhen kannst zb referat oder so um deine note zu verbessern

...zur Antwort

Vielleicht hast du die kraft verloren. Rede mit einem Psychater / Psychologe

...zur Antwort

Ich kenne das von meinen tomatenpflanzen. Sie sind soooo hoch gewachsen und ich habe mich gefragt ob sie übergaupt früchte tragen werden. Jetzt trägt der grosse tomatenstrauch richtig Viele Tomaten. Vielleicht wächst dein salat erst in die höhe und dann in die breite? ;)😂

...zur Antwort

ich mache auch gerade eine Schriftliche Ausarbeitung (GFS) ich würde die Jahreszahl angeben wann das Buch erschienen ist also 2010 du Wille ja nicht die Jahreszahl vom Verlag angeben

...zur Antwort