Ohne Kondom und schau dir einfach videos im Internet an ich denke so will er es haben...

...zur Antwort

Das sind viren die ihr dann bekommt

evtl Spionage programme wie mein Vorreder meinte

...zur Antwort

Gut sein

...zur Antwort

Fang neu an, ich habe es damals locker in ner stunde auf lv20 geschafft...

lv8 ist garnichts

...zur Antwort
Was kann ich auf diese nervigen Kommentare antworten?

Hallo,

ich bin 17 Jahre alt, weiblich und komme jetzt in die Oberstufe. Einer meiner Leistungskurse ist - natürlich - Mathematik. Ich habe mich schon immer für Mathematik begeistern können. Wirklich, ich LIEBE Mathe. Ich beschäftige mich gern mit Mathematik der Uni, die Oberstufenmathematik habe ich eigentlich soweit durchgekaut, dass ich mich auch an Abitur-Aufgaben und Uni-Mathe, also die richtige Mathematik (ich finde Differentialgleichungen super spannend), wagen kann. Ein Schülerstudium habe ich auch probiert, nur keine Zeit neben der sehr Zeit füllenden Schule gefunden, weshalb ich abbrechen musste. Zur Beschäftigung hat mein Mathelehrer mir in der neunten und zehnten Klasse Abitur-Aufgaben gegeben, damit ich mich nicht langweile. Ich durfte auch schon die Klasse unterrichten und so. Das dürfte genug sein an Informationen, was meine Mathematik-Begeisterung angeht.

Nun,eine Sache nervt mich daran: Die Kommentare, die ich regelmäßig bekomme. Ich bekomme dann immer, wenn jemand feststellt, dass und was ich in Mathe kann, folgende Kommentare:

  • Mein Mathelehrer sagte immer zu mir "Du bist schlecht aufgehoben in dieser Klasse, was Mathe angeht".
  • Du kannst Mathe, du musst hochbegabt sein
  • Wie hoch ist dein IQ?
  • Bist du hochbegabt?
  • Ich habe gesehen, wie du rechnest - du bist garantiert hochbegabt.
  • werd doch nicht Mathelehrer, du kannst einen IQ-Test machen und viel mehr Geld verdienen

Das nervt mich, dass ich andauernd als hochbegabt abgestempelt werde, nur, weil ich etwas Mathematik kann. Ich bin doch aber nichts Außergewöhnliches, was Mathematik angeht...das war schon so, als ich noch ganz klein war, weil ich mich im Kindergartenalter schon mit Mathematik beschäftigt habe (sehr gut im Kopfrechnen, Beherrschung des 1x1 ...)! Ich finde das total dämlich und es nervt. Ich bin einfach nur gut in Mathe und begreife Vieles, mehr nicht!

Ich werde keinen IQ-Test machen, weil ich bisher ausreichend gefördert wurde. Ich durfte in der Grundschule für Mathe höhere Klassenstufen besuchen, ich wurde bis jetzt auch im Unterricht entsprechend gefördert...also werde ich nichts haben, um auf diese Kommentare kontern zu können. Ja, ich habe Anzeichen dafür. Und jetzt? Ich weiß nicht, wie ich darauf reagieren soll. Ich sage immer "nein, ich bin nicht hochbegabt" und wechsle das Gesprächsthema. Habt ihr irgendwas, was ich auf diese Sprüche kontern könnte? Bitte kommt jetzt nicht mit "OMG wie kann man als Mädchen Mathe können" oder "du könntest ja wirklich hochbegabt sein" - das interessiert mich nicht.

Danke im Voraus für eure Hilfe.

LG ShD

...zum Beitrag

Sag einfach das es dein Hobby ist und fertig...

...zur Antwort
Ja

Kältische Musik ist einfach nur der Wahnsinn! 

...zur Antwort

Vorteile: Man ist in einem Wald

Nachteile: Im Sommer sind da viele Mücken und die Kinder bekommen Tollwut

...zur Antwort

Hmmmmmmmmm, wie geht das wohl?

Essen?

...zur Antwort
Ich bin antriebslos. Wie soll ich dagegen vorgehen?

Hallo liebe Community,

ich versuche einmal, meine Situation zu beschreiben. Ich bitte euch gleich am Anfang, mir nicht solche Diagnosen wie "Du bist depressiv" zu geben - in meinen Augen weise ich zwar Anzeichen auf, aber es ist keine Depression. Und solche Diagnosen von selbst ernannten GF-Ärzten würden mir kein Stück weiter helfen.

Erstmal: Ich bin in Therapie, bzw. die beginnt am 11. August. Nur sind gerade Ferien und ich kann mit niemandem über meine momentane Lage reden. Ich weiß mir nicht zu helfen. Bitte sagt mir auch nicht solche Dinge wie "versink' nicht in Selbstmitleid" - es ist nicht mein Ziel, Mitleid zu erregen. Ich möchte einfach, dass mir geholfen wird.

Also. Ich bin Schülerin der 11. Klasse. ich besuche ein Gymnasium und bringe ganz zufriedenstellende Leistungen. Ich habe gerade Sommerferien. Das ist fatal für mich: Ich sitze eigentlich nur im Zimmer und mache nichts. Außer auf GF sein, und selbst da hält sich das in Grenzen. Ich schlafe schlecht ein, schlafe nicht durch. Ich würde am liebsten den ganzen Tag im Bett sein und nichts tun.

Wenn ich mich dann erhoben habe, habe ich keine Lust auf gar nichts. Ich fühle mich total unmotiviert und antriebslos...wenn meine Freunde mit mir schreiben wollen, lese ich es nur und antworte ganz selten und wenn, dann nur ganz knapp (ein Wort oder ein Smiley). Ich kann mich zu nix aufraffen. Mein Vater ist über's Wochenende weg und die ganze Hausarbeit bleibt an mir hängen. Das einzige was ich mache: Rumsitzen, essen (viel zu wenig), Toilettengang. Ich vernachlässige mich und irgendwie auch alles andere.

Ich ziehe mich komplett zurück. Alle sagen mir "ja geh' mal raus, genieß die Sonne, lauf rum" - würde ich gern, doch ich gehe einfach nicht raus. Ich habe keinen Antrieb. Ich kapsel mich von der gesamten Umwelt ab. Das Haus verlasse ich so gut wie gar nicht, das Zimmer eben nur sehr selten. Ich bin irgendwie gefangen. Nächste Woche bin ich zwar bei einer Freundin, aber ich glaube, für mich wird das eher anstrengend.

Ich weine oft grundlos. Ich habe ein negatives Selbstbewusstsein, das weiß ich und das hat mir die Psychologin auch gesagt. Ich finde mich schrecklich. Dazu habe ich schon irgendwann mal ne Frage gestellt. Ich denke eigentlich nur negativ von mir, verletze mich selbst, wirke auf andere sehr kühl und manchmal wird mir gesagt, dass ich keine Empathie habe. Es fällt mir sehr schwer, jegliche Gefühle zu zeigen. Jetzt gerade fühle ich nichts. Keine Freude, keine Trauer. Halt nichts. Es mag komisch klingen, da ja jeder normale Mensch was fühlt. Aber ich bin nicht normal.

So, ich weiß nicht, was ich machen soll. Sind schließlich noch 1 1/2 Wochen...habt ihr Rat? Bitte gebt ernsthafte und hilfreiche Beiträge. Danke im Voraus. Fragen einfach in die Kommentare.

Grüße...

...zum Beitrag

Masturbieren hilft mir immer gegen Antriebslosigkeit

...zur Antwort

Ja manchmal wird sie grün manchmal blau

...zur Antwort

ne wenn du dich anstrengst schaffst du es. Früher oder später wirst du so wieso in der Küche stehen

...zur Antwort
Was bringt mir diese Fähigkeit?

Hallo,

am Samstag hatte ich ein interessantes Gespräch mit dem Vater einer Freundin. Seine Worte waren in etwa "Ich habe gesehen, wie du ihr Mathe erklärt hast. Mir ist aufgefallen, dass dir das scheinbar so logisch scheint und du deshalb viele Rechenschritte einfach überspringst, weil du quasi schon die Lösung vor deinem geistigen Auge hast".

Ich habe mal darüber nachgedacht, wenn ich mir eine Aufgabe anschaue, passiert meistens Folgendes:

  • ich habe sofort eine Idee, wie man die Aufgabe (meist auch auf verschiedene Wege) lösen kann.
  • Ich überspringe tatsächlich oft viele Schritte, weil es mir logisch erscheint. In der Klausur natürlich nicht, da es eben genau dafür die Punkte gibt
  • Ich habe oft auch verschiedene Wege im Kopf, wie man die Aufgabe bewerkstelligen kann. Neulich im Matheunterricht sollte ich was beweisen, ich hab es auf zwei verschiedene Arten gemacht. Den SdP sollten wir auch mal beweisen, ich hab noch eine Art hinzugefügt, die nur mit Mitteln des dritten Semesters in der Oberstufe lösbar ist. Das ist aber nicht immer der Fall.
  • Wenn ich eine Aufgabe löse, so fallen mir meist unbewusst sofort Beziehungen zu anderen mathematischen Bereichen auf. So hab ich mal eine ganz einfache Antwort zum Thema binomische Formel gegeben und während dem Schreiben fiel mir ein Zusammenhang zu quadratischen Funktionen auf (aber ein recht seltsamer, weshalb mich das etwas irritierte). Ich knüpfe also sehr oft Verbindungen zu anderen Teilbereichen der Mathematik, wie gesagt unbewusst.
  • Routineaufgaben krieg ich oft nicht raus. Das habe ich beim Mathe MSA gemerkt. Mein Mathelehrer meinte da zu mir "Die schwierigen Aufgaben hast du alle richtig, an den leichten Aufgaben bist du gescheitert". Hab ne 2 bekommen. Heißt das, dass ich zu komplex dafür denke? Ein Beispiel fällt mir sogar noch ein: Wir sollten die Wurzel aus (-4)² angeben. Man hat gelernt: Wurzel und Quadrat heben sich auf. Was macht man also? Wurzel und Quadrat streichen, Lösung -4. Was mir aber erst im Nachhinein aufgefallen ist: Es war die positive, nicht die negative Wurzel erfragt (auch, wenn die Wurzel aus 16 ebf. -4 ist). Ich sollte auch mal ner Achtklässlerin Aufgaben erklären, die ich allen Ernstes nicht rausgekriegt hab o.o

Was kann ich damit anfangen? Ich meine, die Fähigkeiten haben doch garantiert irgendwas Positives, außer, dass ich Stoff verstehe, der über den Schulstoff hinaus geht. Wie kann ich dort einen bestmöglichen Nutzen draus ziehen? Mehr als 15 Punkte und Mathe LK (was bei mir beides der Fall ist) geht ja nicht. Leider langweile ich mich sehr in Mathe, weshalb ich Angst hab, dass sich dadurch meine Note verschlechtert. Im letzten Jahr hab ich meine HA nie gemacht, und mein Mathelehrer fand das ok, weil ich es ja kann (war sein Argument). Ich habe zwar sehr gut mitgearbeitet, aber ich habe dann damit ich mich nicht langweile Aufgaben aus höheren Klassenstufen und Abiaufgaben gekriegt...

Danke für eure Ratschläge!

LG ShD

PS: Bin w/17...

...zum Beitrag

Nichts

...zur Antwort

Naja Tiere sind zum nutzen da! (Laut der Bibel)

...zur Antwort