Hallo!

Wie hast du denn darauf reagiert?

Ich kann natürlich nur vermuten, aus welchem Grund er so häufig nachgefragt hat, aber vielleicht hat er schonmal in irgendeiner Weise schlechte Erfahrungen gemacht und/oder wurde im Nachhinein an ein Treffen wegen irgendwas beschuldigt.

Wenn ihr euch noch nicht so gut kennt, könnte es ja sein, dass er zum Einen deine Körpersprache nocht nicht im Detail deuten kann (die Signale, an denen man erkennt, dass dem anderen etwas gut oder nicht gut gefällt, ob er zögerlich ist oder abweisend); und zum anderen hat er vielleicht noch kein Bild davon, wie du kommunizierst (ob du immer alles sagst, was du denkst, oder ob du dich nicht traust). Womöglich ist es für ihn deshalb schwierig, die Situation richtig einzuschätzen und aus dem, was du sagst und tust, schlau zu werden.

Was meinst du, klingt das irgendwie plausibel?

In dem Fall, dass ihm einfach noch die Einschätzung deiner Person fehlt, wäre es bestimmt hilfreich, ihm durch verschiedene Kleinigkeiten zu zeigen, dass er deinen Worten, deinen Taten und deiner Körpersprache vertrauen kann. Ich kenne ja euren gemeinsamen Alltag nicht und kann deshalb nur mit einer Verallgemeinerung dienen... was ich meine ist, dass ich es an seiner Stelle nützlich fände, wenn du mir das Gefühl gibst, dass du tatsächlich sagst, was du denkst - und nicht aus Schüchternheit oder mir zuliebe etwas zulässt, das du gar nicht möchtest.

Vielleicht würde es auch helfen, wenn du mit ihm eine Vereinbarung triffst, dass ihr beide sofort sagt, wenn euch etwas nicht gefällt; und aber auch durchaus sagt, was ihr gut findet - das wäre für ihn eine Absicherung, dass er definitiv mitbekommt, sobald dir etwas nicht passt. Und außerdem bekämt ihr beide ein besseres Gefühl dafür, was der andere mag und was nicht. Ich meine damit: die Bestätigung für positive Dinge würde ihn vielleicht gleichzeitig bestätigen und absichern.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hey!

Zuerst mal: coole Idee! ;)

1) zur Technik: Ich werde demnächst auch eine durchsichtige Smartphonehülle selbst gestalten, allerdings mit Nagellack - dafür habe ich mir ein paar Videos angeschaut, um mir Inspirationen und das nötige Wissen zu holen. Falls ich dir jetzt etwas doppelt erzähle, dann entschuldige bitte ;) ...aber du kannst auf Youtube einfach DIYs (steht für 'do it yourself') suchen, da findest du zu fast jedem Thema etwas. Ich habe nach "DIY smartphone case glitter" gesucht. Für dich könnte das hier interessant sein:

https://youtube.com/watch?v=gEGtxWbZ4tI

Anmerkung 1: diese Glasur, die im Video verwendet wird, heißt Mod Podge und ist in Bastelläden oder online erhältlich.

Anmerkung 2: bei der Technik, die ich mir rausgesucht habe, trägt man Nagellack innen auf die Handyhülle auf. Vielleicht klappt es ja auch, wenn du ein Bild auf dünnem Papier innen in die Hülle rein legst und evtl. noch mit durchsichtigem Nagellack oder Bastelkleber bzw. Mod Podge fest machst? Ist nur eine Idee, aber nicht getestet.

2) wo du gute Bilder her bekommst: ich würde auf Tumblr und Pinterest schauen. Um Pinterest zu nutzen, musst du einen Account erstellen, aber das geht sehr schnell. Ich habe auch schon festgestellt, dass die Google Suche nicht immer die besten Ergebnisse bringt - auf Tumblr und Pinterest hat man den Vorteil, dass dort jede Menge Fans Bilder hochladen und die Auswahl dadurch recht groß ist.

Hilft dir das ein bisschen?

Liebe Grüße und viel Spaß beim Bilder sammeln! :)

...zur Antwort

Hallo!

Wenn er dich morgen deswegen anrufen will, würde ich die Chance gleich nutzen. Das Telefon ist ja angenehmerweise viel distanzierter als ein persönliches Gespräch - deswegen würde ich sagen: erklär ihm wie es ist: dass es heute eine sehr schnelle Entscheidung war und du nochmal darüber nachgedacht hast (und evtl. dass du das Geld eigentlich gerade anders benötigst) und deine Mitgliedschaft deshalb gerne beenden möchtest.

Ich war auch in einer sehr ähnlichen Situation und habe an meine Ansprechpartnerin vom WWF eine Mail geschickt, alles erklärt und so, und gesagt, dass ich die Mitgliedschaft erstmal kündigen möchte. Da kam eine sehr freundliche Antwort zurück und es war ganz unkompliziert.

Dein Vorteil ist, dass du gleich jemanden vom WWF am Telefon hast und
nicht erst groß überlegen musst, ob oder wie so eine Mitgliedschaft zu
kündigen ist. Natürlich kann es sein, dass er nochmal versucht, dich zu überreden - aber da finde ich das Motto super: "freundlich aber bestimmt". Der Typ macht eben seinen Job und ruft dich ja nicht aus bösem Willen an - deshalb finde ich Freundlichkeit nicht verkehrt. Da deine Entscheidung feststeht, würde ich bestimmt bleiben und konkret danach fragen, was von deiner Seite jetzt zu tun ist (etwas Schriftliches schicken, usw.), bzw. welche Schritte jetzt noch folgen.

Hoffentlich hilft dir meine Meinung ein bisschen? :)

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Ich 'vergrabe' mich in Hörbüchern. Ich habe 3 bevorzugte Bücher, die eine so große Fülle an Details haben, dass sie es einem leicht machen, in die Welt einzutauchen - ich habe die 3 schon so oft gehört, dass ich die Stories gut kenne, aber ich entdecke trotzdem immer mal wieder etwas Neues oder denke über Details der Geschichte nach, über die ich vorher noch nicht nachgedacht hatte. Von der Qualität der Geschichte abgesehen sind die Bücher auch von Lesern eingelesen, deren Stimmen ich sehr angenehm finde.

Die Hörbücher helfen mir einerseits dabei komplett abzuschalten und mal an etwas ganz anderes zu denken, andererseits fühle ich mich damit total "gemütlich" und sicher. Es ist ja außer mir und der Geschichte (und meiner Fantasie) sonst niemand beteiligt. :)

Ich habe festgestellt, dass es mir immer dann am schnellsten wieder besser geht, wenn ich auf irgendeine Weise meine Einstellung (zu mir, meinem Umfeld,... was auch immer die negative Stimmung verursacht hat) zurecht rücke. Wenn ich sozusagen wieder zu der Einsicht komme, dass ich einfach mal "mein Ding durchziehe" und meinen eigenen Ansprüchen genügen muss - nicht den von anderen, die ja einen ganz anderen Lebensstil und andere Ziele und Vorstellungen haben. Das ist ein super Gefühl! :)

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Du kannst bei Word auch Wörter zum Wörterbuch hinzufügen. Dann werden sie nicht mehr als 'falsch' gekennzeichnet. Wäre das eine Option?

Viele Grüße und viel Erfolg beim Schreiben!

...zur Antwort

Hallo!

Ich interpretiere die Aussage "Tragen Sie hier bitte Ihr aktuelles Fachsemester ein" so, dass du dort dein jetziges Semester eintragen sollst - also das 1. Fachsemester.

"Ihre Studien- oder Semesterbescheinigung muss das Semester abdecken, in dem die Finanzierung starten soll..." - das klingt für mich danach, dass sie für das Semester ab dem 1.4. eine Studienbescheinigung benötigen, also dann die vom Sommersemester.

Ich kann mich allerdings auch irren. Gibt es einen Ansprechpartner, den du zur Sicherheit mal anrufen oder ihm eine Mail schreiben kannst? Damit wärst du auf der sicheren Seite.

Liebe Grüße und viel Erfolg im Studium und bei dem Kredit!

...zur Antwort

Salut!

Das finde ich eine tolle Idee! :)

Wann würdest du die Prüfung ablegen? Noch in diesem Halbjahr oder später?

Ich habe mal ein bisschen recherchiert und bin sowohl auf eine Möglichkeit zur Selbsteinstufung gestoßen als auch auf verschiedene Übungsseiten:

1) die Seite vom GER. Sagt dir das etwas? Nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen sind die Niveaustufen von A1 bis C2 festgelegt, die du bereits erwähnt hast. Der GER gibt allen Ländern in der EU diese Stufen als Orientierung, um die Sprachkenntnisse von Lernern einschätzen zu können. Auf ihrer Seite kannst du etwas über die DELF Prüfung lesen, aber auch über die Niveaustufen. Wenn du mal versuchen möchtest, dich selbst einzuschätzen, kannst du hier nachschauen und dir ansehen, was man so auf den Stufen A2 und B1 kann: http://www.europaeischer-referenzrahmen.de/einstufungstest.php
Wundere dich nicht, falls du dich bei manchen Kompetenzen eher bei A1 und bei anderen eher bei B2 wiederfindest. Das ist ganz normal, weil man unterschiedliche Kompetenzen (lesen, sprechen, schreiben, hören) ja meistens unterschiedlich oft und ausführlich trainiert.

2) Ich bin auf Seiten gestoßen, die Übungen für alle Niveaus anbieten. Allerdings ist bei manchen das Problem, dass die Übungen eher Themen für die Berufswelt etc. behandeln - das ist für dich wahrscheinlich nicht so sinnvoll. Naja, du kannst einfach mal drüber schauen:

http://www.ciep.fr/de/delf-fur-schuler-diplome-detudes-langue-francaise-0

http://www.klett.de/projekte/delf/#/

http://www.bonjour-de-france.de/franzosisch-lernen/delf-vorbereitung.html


Und abschließend wollte ich noch fragen, ob du schonmal den/die AG-Leiter/in gefragt angesprochen hast? Vielleicht kann er/sie deinen derzeitigen Stand einschätzen bzw. testen, und dich mit Material versorgen, dass auf dein Niveau passt.

Vielleicht konnte ich dir ja ein bisschen helfen - ich wünsche dir jedenfalls weiterhin viel Spaß mit Französisch! :)

Je te souhaite une bonne soirée!

...zur Antwort

Hallo!

Dauert es lange, bei deinem Frauenarzt einen Termin zu bekommen? Wenn ja, dann könntest du auch erstmal zu deinem Allgemeinarzt gehen, der dürfte ja jeden Tag eine Akutsprechstunde anbieten, oder?

Es muss nicht zwingend etwas mit den Geschlechtsorganen zu tun haben - zum Beispiel gehören Unterleibsschmerzen und Übelkeit auch zu Symptomen einer Blinddarmentzündung. Da sollte man nicht zu lange warten.

Es ist jedenfalls schwierig, über ein Forum Diagnosen zu stellen - falls es also schlimmer wird oder die Schmerzen nicht aufhören, würde ich so bald wie möglich zum Hausarzt gehen.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Die Idee finde ich super! Ich mache zur Zeit auch ein Ehrenamt, bei "Balu und Du" (kannst du ja mal googeln) :-)

Darf ich fragen, in welchem Bundesland du lebst? Ich habe gerade versucht, im Internet herauszufinden, ab welchem Alter man ein Ehrenamt haben darf, allerdings unterscheidet sich das von Tätigkeit zu Tägitkeit, und die Institutionen, die ehrenamtliche Helfer suchen, sind innerhalb der Bundesländer auch verschieden.

Gibt es etwas, für das du dich besonders interessierst? Oder etwas, das du schon immer mal machen wolltest? Oder einen Beruf, den du dir vielleicht für dich selbst vorstellen könntest? Dann wäre es ja sicher ganz interessant, ein Ehrenamt in der jeweiligen Richtung zu wählen.

So allgemein waren die ersten konkreten Ideen, auf die ich gestoßen bin und die man deutschlandweit findet:

- das Deutsche Rote Kreuz: dort kann man sich beim "Jugendrotkreuz" beteiligen, das wäre mit Sicherheit etwas für dein Alter

- für UNICEF dürfen Jugendliche unter 18 Jahren als Juniorbotschafter arbeiten

(wegen Spamschutz kann ich leider die Links nicht dazu einfügen, aber wenn du bei Google nach "Jugendrotkreuz" und "Unicef Juniorbotschafter" suchst, kommst du auch ohne Probleme auf die jeweiligen Seiten)

Falls du möchtest, kannst du mir ja dein Bundesland nennen, dann lässt sich die Suche besser eingrenzen. :-)

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Manchmal ist es gut, sich Hilfe von einer "neutralen" Person zu holen, d.h. nicht von Freunden, Vernwandten oder den eigenen Lehrern. Ich habe selbst diese Erfahrung gemacht. Manchmal ist es der andere Erklärungsstil, der so wirkungsvoll ist, oder manchmal schon die Tatsache, dass in der Nachhilfe keine "Vorurteile" und Emotionen eine Rolle spielen.

Auch wenn dir dein Wochenende wahrscheinlich sehr lieb ist, weil du jeden Tag so lange in der Schule bist, könntest du ja 60 bis 90 Minuten am Samstag für Mathe verwenden, oder? Du kannst dich ja mal umhören, ob es einen Nachhilfelehrer gibt, der mit dir deine Schwachstellen herausfindet, alles Nötige aufarbeitet und dich so für's Abi fit macht. Nachhilfe gibt es entweder in Nachhilfeeinrichtungen, die mehrere Lehrer beschäftigen, oder du suchst dir einen Studenten aus der Mathematik. Dazu kannst du, falls es in deiner Stadt eine Universität gibt, ruhig mal den "Fachschaftsrat" der Mathematik ansprechen - die kümmern sich eigentlich um ihre Studenten, aber sie helfen auch oft dabei, Aushänge zu machen, die für Studenten interessant sein könnten. Ich sehe an meiner Uni auch oft Aushänge von Schülern, und viele Studenten sind auf der Suche nach Nebenjobs.

Habt ihr 13 oder 12 Jahre bis zum Abitur? Davon hängt ja ab, wie viel Zeit du noch hast. Da ich aus deinem Post lese, dass dir dein Abi wirklich wichtig ist, könntest du auch die Idee in Betracht ziehen, die 11. Klasse zu wiederholen. Dadurch hättest du erstens mehr Zeit, um die Grundlagen nachzuholen, und zweitens würdest du den Stoff der 11. Klasse zweimal behandeln und hättest somit eine zweite Chance, ihn zu verstehen.

Ich würde nicht gleich aufgeben, und es auf jeden Fall erstmal versuchen, mit allen Mitteln, die dir zur Verfügung stehen. Es ist es Wert, vor allem wenn du in den anderen Fächern keine großen Schwierigkeiten hast. Wenn du schöne Ziele für die Zukunft hast und auch bereit bist, ein bis zwei Stunden pro Woche mehr dafür aufzuwenden, dann ist das doch super!

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Ja, diesen Satz würde man mit "Ich bekomme keinen Schlaf" oder "Ich kann nicht schlafen" übersetzen.

Man muss in diesem Englischen Satz zwischen Standart-Englisch und Umgangssprache unterscheiden. Genau wie im Deutschen gibt es auch im Englischen einerseits Formulierungen, die man eher im höflichen Brief oder im Aufsatz verwenden würde, und andererseits Formulierungen, die im Mündlichen gebräuchlich sind oder auch in persönlichen SMS - kurz gesagt: wenn es nicht so darauf ankommt, wie man sich ausdrückt.

Sätze wie "I can't get no sleep" bezeichnet man auch als "doppelte Verneinung". Es ist grammatikalisch falsch, denn man würde diese Verneinung entweder mit "I can't (get) sleep" oder mit "I can get no sleep" ausdrücken. Allerdings werden solche Dopplungen in der Umgangssprache und/oder in vielen Dialekten häufig verwendet, um die Situation noch stärker zu betonen.

So einen Satz würdest du also im Sprachunterricht nicht als richtig beigebracht bekommen, da es kein Standart Englisch ist. Vielleicht würde es mal als schlechtes Beispiel oder auch als Umgangssprache oder Dialekt erwähnt werden.

Ich hoffe, das hat es einigermaßen erklärt? :-)

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Sie soll unbedingt ihre Frauenärztin anrufen, gleich morgen früh. Durch ein Antibiotikum kann die Wirkung der Pille komplett aufgehoben werden, daher kann es durchaus sein, dass sie schwanger wird, wenn ihr nichts unternehmt. (Eigentlich sollte bei der Vergabe eines Antibiotikums darauf hingewiesen werden, dass es die Wirkung der Pille beeinträchtigt.)

Tut mir Leid, aber etwas anderes kann ich dir zu dieser Situation nicht sagen. Die Frauenärztin ist da der einzig richtige Ansprechpartner, sie wird euch sagen, was ihr zu tun habt. Und nicht noch länger warten!

Liebe Grüße und alles Gute!

...zur Antwort

Parkour est un sport dans lequel il faut sauter des obstacles le plus rapidement et effectivement pour passer l'arrivée.

...zur Antwort

Zunächst würde ich vorschlagen, du ignorierst die Antwort von Hamburger415, denn vermutlich graut dir genau vor dieser Art Reaktion?

Tja, und was deine Frage betrifft... Ich persönlich finde, dass Reiten ein Sport ist wie jeder andere. Allerdings ist es nunmal Fakt, dass mehr Mädchen als Jungen reiten gehen. Das sollte dich keinesfalls von dem Sport abhalten, aber du solltest dich darauf einstellen, dass vielleicht der ein oder andere komische Kommentar dazu kommt. So ist das mit den meisten Dingen, die nicht ganz so sind, wie es die Leute erwarten.

Weißt du, ob es in deiner Nähe einen Pferdehof/ Reitverein/... gibt? Schau doch mal im Internet nach, und vielleicht kannst du in deiner Freizeit dort vorbeigehen und dich ein wenig umsehen. Es könnte ja sein, dass du vor Ort auf ein paar Jungs stößt, die ebenfalls dort reiten gehen.

Falls du zu große Angst hast, das Thema bei deinen Eltern anzusprechen, kannst du dich bestimmt mal mit einem Lehrer, oder sogar einem Vertrauenslehrer (falls ihr an eurer Schule einen habt), in Verbindung setzen. Gibt es denn einen Lehrer/ eine Lehrerin, der du einigermaßen vertraust und mit dem/der du darüber sprechen würdest? Vielleicht wissen sie ja einen Rat. :)

Liebe Grüße, viel Erfolg und hoffentlich bald viel Spaß mit deinem neuen Hobby! :)

...zur Antwort

Warum ich das gefragt habe: Mein erster Gedanke war, dass es dir manche vielleicht aus Eifersucht erzählt haben. Angenommen, es sind noch mehr Mädchen an dir interessiert, könnten sie dieses Gerücht streuen, um dich in Bezug auf deine Freundin zu verunsichern. Womöglich glauben sie, sie hätten Chancen bei dir, wenn deine jetzige Beziehung durch solche Behauptungen zerbricht... Das würde bedeuten, dass deine Freundin keinerlei Schlechtes über dich sagt. Oder: deine eigene Freundin erzählt solche Geschichten tatsächlich, um dich in den Augen der anderen schlechter dastehen zu lassen. Vielleicht glaubt sie, dass die anderen weniger an dir interessiert sind, wenn sie negative Dinge über dich erzählt.

Das sind jedoch nur 2 Vermutungen, sozusagen als kleine Anregungen. Wenn du den Verdacht hast, dass etwas daran sein könnte, dann versuche doch mal, es herauszufinden. Ansonsten verwirf sie lieber schnell. Denn mit Fakten fährt man meistens besser als mit Gerüchten und Vermutungen...

Was deine Beziehung betrifft: Die Beziehung sofort zu beenden halte ich nicht für sinnvoll. Was wenn diese Informationen über deine Freundin gar nicht stimmen? Ich würde deine Freundin stattdessen mit den direkten Fragen konfrontieren, "Mir wurde öfters erzählt, du würdest schlecht über mich reden - stimmt das? Wenn ja, warum tust du das?". Das solltest du aber persönlich besprechen, denn so siehst du ihre Körpersprache und Mimik sowie ihre Reaktion auf das Gespräch. Anhand dessen kann man leichter als per SMS/ Chatnachricht/ Mail... erkennen, ob der Gesprächspartner ehrlich oder ausweichend antwortet.

Liebe Grüße und viel Erfolg!

...zur Antwort

Darf ich fragen, von wem genau du das gehört hast?

...zur Antwort

Wenn du dir Sorgen machst, solltest du einen Termin beim Zahnarzt machen und sagen, dass sie mal bitte schauen (und eventuell röntgen) sollen, ob bei dir Weisheitszähne zu sehen sind bzw. ob sie veranlagt sind.

Wann und ob sie überhaupt wachsen, ist bei jedem Menschen verschieden. Manche haben überhaupt keine, das lässt sich mit dem Röntgen feststellen. Andere bekommen sie erst sehr spät - mein Vater hat sie erst mit 45 Jahren bekommen! Sie haben ziemliche Schmerzen verursacht, deshalb wurden sie entfernt. Wie jedoch bereits in einem anderen Kommentar geschrieben, kann es auch sein, dass die Weisheitszähne wachsen und keinerlei Schmerzen oder Zahnverschiebungen verursachen. Dann ist es nicht nötig, etwas gegen sie zu unternehmen.

Du siehst also: eine Ferndiagnose über das Internet ist nicht möglich. Geh zum Zahnarzt, wenn du sicher gehen willst (und such dir einen neuen, wenn du mit deiner jetzigen Ärztin unzufrieden bist), ansonsten warte einfach ab, ob sich bei dir etwas tut oder nicht.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hey! :)

Ich weiß nicht, wie alt ihr seid, aber ich habe mit meinem Freund eine sehr ähnliche Zeit erlebt. Wir sind in der 8. Klasse, also mit 14 Jahren, zusammen gekommen. Wir haben, wenn ich mich richtig erinnere, über ein halbes Jahr gebraucht, bis wir uns überhaupt mal geküsst haben. Wir waren beide extrem schüchtern im Umgang miteinander, und jede Berührung (Umarmen, Händchen halten,...) war unglaublich aufregend. Oft haben wir nachmittags nebeneinander zuhause gesessen und kein einziges Wort rausgebracht. :) Mittlerweile (wir sind jetzt seit 8 Jahren zusammen) lachen wir beide darüber, aber damals hat es mich sehr beschäftigt. Ich habe mir die gleichen Gedanken gemacht wie du.

Wie haben wir diese "Hürden" überwunden...? Tja, das ging Schritt für Schritt. Obwohl Zeit zu zweit natürlich sehr romantisch ist und man sich da am besten näher kommen kann, war es manchmal einfacher, in einer Gruppe etwas zu unternehmen. Am besten, wenn auch ein paar andere Pärchen dabei sind. Dann ist die Atmosphäre ungezwungener und man kommt quasi nebenbei ins Gespräch.

Kino ist natürlich keine schlechte Idee, aber du solltest (jenachdem WIE schüchtern ihr seid) damit rechnen, dass im Kinosaal rein gar nichts passiert. Die Überwindung, die Hand des anderen zu nehmen oder sich an ihn anzulehnen, ist manchmal einfach zu groß. Also sei nicht enttäuscht, vielleicht seid ihr beim nächsten Kinobesuch ja etwas vertrauter miteinander.

Ein DVD-Abend ist natürlich auch sehr schön. Den kann man (wie den Kinobesuch) wahlweise alleine oder mit mehreren Leuten planen.

Ihr könnt auch das schöne Wetter nutzen und Fahrrad fahren, irgendwo ein Eis essen gehen oder einen Kaffee trinken, Mittagessen...

Wie wäre es außerdem mit Rummel, Spieleabend, Bowling (wenn ihr auf Gruppenaktivitäten setzt), Go-Kart, Klettern im Kletterpark oder an einer -wand, Schwimmen, Eislaufen, ... (falls mir später noch mehr einfällt, füge ich es bei).

Seid ihr schon alt genug, um in eine Bar zu gehen? Das ist natürlich auch gut um Barrieren zu überwinden... in den kuscheligen Couches wird es doch ziemlich gemütlich, man kann sich unterhalten und den Abstand zum anderen beliebig verändern. Es spricht nichts gegen einen schönen Abend, an dem ihr euch nur unterhaltet, aber wenn dir danach ist, kannst du dich auch mal bei ihm anlehnen oder er legt dir den Arm um die Schulter.

Etwas wichtiges zum Schluss: bedenke immer, dass es ihm wahrscheinlich so geht wie dir. Denn wäre es nicht so, würde er ja einfach den nächsten Schritt wagen, oder? Mach' dir nicht zu viele Gedanken, dass deine Aufregung falsch ist - ich finde, wenn ihr euch nicht sofort traut, dem anderen näherzukommen, ist das ein Ausdruck dafür, wie wichtig ihr eure Beziehung nehmt. Ihr wollt keinen Fehler machen, mit dem ihr den anderen womöglich "verjagt", sondern überdenkt jede Handlung und Aussage doppelt und dreifach. Das zeugt von sehr starken Gefühlen und einer großen Wertschätzung dem anderen gegenüber. :)

Und zum Punkt "Zeit" - nehmt euch die, die ihr braucht. Bei manchen Pärchen geht es schneller mit der Vertrautheit, bei anderen etwas langsamer. Ich kann mich erinnern, dass wir mal mit Freunden zusammen saßen und ein Junge uns gedrängt hat: "Na los, jetzt küsst euch doch endlich mal!"... Gemacht haben wir es nicht, aber die Situation war mir richtig unangenehm. Lass dich nicht unter Druck setzen - es ist eure Beziehung, und wenn die anderen es so eilig haben jemanden zu küssen oder sonst etwas, sollen sie das doch einfach machen! Wie ich aus deinen Zeilen lese, merkst du deinem Freund an, ob oder ob er nicht bereit ist, dir näherzukommen. Und genau auf diese Beobachtung solltest du dich verlassen. Du kannst immer auf ihn zu gehen, wenn du dich so fühlst, und die Chancen stehen gut, dass er sich selbst einfach dazu nicht getraut hat und froh ist, dass du den Schritt machst. Etwas zu erzwingen, nur weil du das Gefühl hast, dass du "musst", hat allerdings keinen Sinn, denn damit fühlt sich dann keiner von euch wohl und wir sind ja nicht bei einem Wettbewerb! Wenn dir danach ist, dann lehn' dich zum Beispiel mal an ihn an, und beobachte, wie er reagiert. Vielleicht ist er total verlegen, freut sich aber dennoch. Und irgendwann (vielleicht schon beim nächsten Treffen, vielleicht aber auch ein bisschen später) wird er selbst den Arm um dich legen.

Liebe Grüße und alles Gute euch beiden. :)

...zur Antwort

Wie lange hälst du dich denn nun schon an deinen Sport- und Ernährungsplan? Das wäre ganz gut zu wissen.

Tatsache ist, je mehr Muskeln du hast, desto mehr verbrennst du (auch im Ruhezustand). Deshalb ist Krafttraining immer gut! Und zusätzlich deinen Kreislauf durch Joggen anzukurbeln finde ich auch nicht verkehrt, denn da verbrennst du ebenso Kalorien und hälst dich fit. Ich möchte aber dazu sagen, dass ich weder Sport- noch Ernährungsexpertin bin, daher kann ich dir nur das raten, was ich mir bisher angelesen habe...

...zur Antwort