Merk dir einfach, dass du immer qui nimmst, außer wenn direkt danach das Subjekt kommt, dann nimmst du que.

Also: Il fait tout ce qui est nessesaire. ( est ist ein Verb, also kein Subjekt und du kannst qui nehmen )

Bei: C'est ca ce que nous voulons dire. ( ist nous das Subjekt, also musst du que nehmen.

:) Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort
Französisch

Als Arzt brauchst du kein Latein. Das einzige was im Medizinstudium an Latein gefordert ist, ist lateinische Knochen, Muskeln etc Namen, die auf Latein sind, zu lernen. Dafür brauchst du kein Latein. Wähl das, worauf du am meisten Lust hast.

...zur Antwort

Heyy, das tut mir leid. Wann musst du denn wieder in die Schule ?

Und vor was genau, hast du denn Angst ? - Das du mit Ihnen reden musst oder ...

Weißt du vllt. wann oder wodurch du diese Angst entwickelt hast ?

Ich hoffe, dass es einigermaßen in Ordnung sein wird für dich, aber das wird sicherlich schon :).

...zur Antwort

er beschreibt einfach irreale Bedingungen, also wenn ich du wäre, würde ich malen

ich kann ja nicht du sein, dementsprechend irreal, oder wenn ich gelernt hätte, wäre ich heute gut in ... ich habe es nicht, also irreal

du hast einen Haupt - und Nebensatz, im Nebensatz steht das "si" = falls

si tu avais chanté, je aurais été heureuse

der teilsatz in dem si steht ( nebensatz ) muss im plusqueparfait stehen

und der Hauptsatz, also der andere :) muss im conditionnel passé stehen

falls noch was unklar ist, kannst du gerne fragen

...zur Antwort

Also COD ist die direkten Objektpronomen. ( me, te, le / la / l', nous, vous, les )

COI dementsprechend die Indirekten. ( me, te, lui, nous, vous, leur )

Wenn du wissen willst welche du benutzen musst, musst du das machen:

  • schauen ob vor dem Nomen ein à ist oder nicht

wenn ja : COI ; wenn nein: COD verwenden

  • dann schaust du in welcher Person das Nomen steht

ton amie = dritte person => ihm

--> also brauchst du lui

  1. Tu lui as envoyé une lettre.

Falls du noch Fragen hast, kannst du gerne schreiben.

...zur Antwort

Rumänisch ist die schwierigste romanische Sprache.

Dann kommt Französisch, dann Portugiesisch, dann Italienisch und Spanisch ist die Einfachste. Ich finde tatsächlich nicht, dass es sich wie russisch anhört, aber du wirst einige Ähnlichkeiten zu den anderen Sprachen, insbesondere Spanisch feststellen.

...zur Antwort

Wenn du anfängst Musik zu hören und dir idealerweise den Text dazu durchliest, dann wird das schon. Dadurch hörst und liest du wie Franzosen sprechen, die grammatikalischen Strukturen prägen sich ein und irgendwann geht das automatisch.

Dazu hast du noch den Bonus, dass dir mit der Zeit, die Grammatik leichter fällt und du neue Wörter lernst. Schlag am besten unbekannte Wörter nach.

Viel Erfolg noch :)

...zur Antwort

das heißt vllt, kannst du mir englisch schicken ? ihr habt nicht zufällig nen französischen schüler in eurer klasse, der grad die englischhausi willl oder so haha ?

...zur Antwort

Heyy, wie genau kann ich helfen ?

Verstehst du die Grammatik nicht oder nicht wie diese Aufgabe geht ?

...zur Antwort

heyy, dein Text war echt gut.

Hier was du korrigieren kannst:

mon * projet nicht ma, d'histoire nicht de histoire, einma hast du à...de geschrieben, es muss aber de .... à heißen, und du schreibst öfters troisieme cours, irgendwie klingt es komisch, aber ich weiß nicht ob es stimmt, im letzten satz steht "entin" aber ich glaube du meinst "enfin"

...zur Antwort

heyy, du hast sehr viele verben nicht konjugiert.

z.B: im 1. Satz müsstest du (accompagner) konjugieren, für das Pronomen "tu", weil das Mädchen den Jungen frägt: Begleitest du mich ?

und wegen dem "mich", müsstest du " me" verwenden"

also -> Tu m'accompagnes?

...zur Antwort

Sind es alles unregelmäßige Verben oder gibt es auch welche mit der -ir, oder -re Endung? Für die gibt es nämlich auch eine Regel. Wenn nicht, dann versuch die Unterschiede zu den regelmäßigen Konjugationen zu finden.

Bsp: dormir ( regelmäßig ) / finir ( unregelmäßig )

dor -s / fin -is

dor-s / fin-is

dor-t / fin-it

dorm-ons / fin-issons

dorm-ez / fin-issez

dorm-ent / fin-issent

Hilft, beim lernen. Ansonsten Sätze bilden und ganz viel konjugieren.

Hoffe es klappt.

...zur Antwort