Kommt jetzt ein wenig darauf an, welchen E-Revo Du genau hast:
Ist es der Brushed mit den beiden Bürstenmotoren, dann sind alle Komponenten Spritzwassergeschützt.
Ist es ein E-Revo Brushless-Edition (mit einem Motor), dann ist es eine Frage des Alters:
Die älteren Ausführungen mit dem schwarzen Regler, haben zwar spritzwassergeschützte Servos und die Empfängerbox. Der Regler an sich ist aber nicht spritzwassergeschützt!
Die neuere Version mit dem blauen Regler ist komplett spritzwassergeschützt.
Man kann die elektronischen Komponenten aber auch nachträglich gegen Spritzwasser schützen. Das habe ich beispielsweise mit dem Regler von meinem E-Revo BL (alte Generation) gemacht. Die Garantie erlischt dann natürlich, aber bisher hat es hervorragend funktioniert:
http://www.rc-helicar.de/elektronik/castle-creations-mamba-monster-waterproof-mit-plasti-dip/
Ich selbst fahre mit Spritzwassergschützten RC-Cars bei jedem Wetter. Schnee, Regen und auch durch tiefe Pfützen. Bisher ohne Probleme. Es muß einem aber klar sein, daß immer etwas passieren kann! Spritzwasserschutz hin oder her. Richtig wasserdicht (also für Tauchfahrten) sind die Komponenten nie!
Außerdem ist noch zu beachten, daß es neben den wesentlichen Komponenten, wie Motor, Regler und Servos, auch noch einiges andere gibt, was sich mit Wasser nicht so gut verträgt. Zum einen sind es die Lüfter (wie zum Beispiel am Regler) die in der Regel nicht wassergeschützt sind. Aber auch rein mechanische Bauteile, wie Kugellager oder Schrauben reagieren auf Feuchtigkeit in der Regel mit Rost. Daher sollte man nach jeder Fahrt im Nassen die Radlager ölen und später gegebenenfalls auf Leichtgängigkeit überprüfen.