Hallo CalmWorld,

mit Liebeskummer kann man nicht schlafen. Da wir alle seit Jahrzehnten konditioniert sind, der romantischen Liebe zu huldigen, ist Liebeskummer normal und verhindert leider bei so vielen von uns den erholsamen, notwendigen Schlaf.

Zu unserem Glück gibt es den Philosophen Alain de Botton und er hat sich dieses Themas angenommen. Er betrachtet unsere Suche nach dem richtigen Partner aus einer anderen Perspektive. Hier eine seiner zentralen lectures: https://www.youtube.com/watch?v=v-iUHlVazKk

Damit eng zusammen hängend - #TheSchoolOfLife Alain de Botton on Pessimism

566.865 Aufrufe https://www.youtube.com/watch?v=Aw1oLtuJOXQ

ich hoffe, ich konnte Dir helfen, auch wenn es nicht das ist, was Du Dir erhofft haben magst.

herzlichst

Detlef

...zur Antwort

Hallo CosmoundWandaa,

das ist überhaupt nicht schlimm. Da wir meist unter der Woche eher zu wenig schlafen, ist es sehr vernünftig am Wochenende die Defizite der Woche ein wenig auszugleichen. Das geht, aber leider nur in recht begrenztem Maße.

Ferner: Es ist viel wichtiger, dass Du auf Deinen Körper hörst, als es anderen recht machen zu wollen. Generell gilt: Wer nicht ausgeschlafen dem Tag gegenübertritt, der lebt unterhalb seiner Möglichkeiten.

Ich wünsche Dir immer einen guten Schlaf und hoffe, dass Dir meine Antwort geholfen hat.

herzlichst Detlef

...zur Antwort

Hallo Krodama,

wenn Du 12 Stunden am Stück schläfst und das möglich ist, ohne dass dadurch Dein Leben durcheinander gewirbelt wird (Schule, Arbeit, Freunde, Familie etc.), dann kannst Du ruhig weiterhin lange schlafen. Vorallem, wenn Du gut erholt, optimistisch gestimmt und voller Energie erwachst und den Tag bestreitest.

Wenn nicht, dann wäre ein Besuch beim Arzt schon richtig. Allerdings gibt es soviele Ursachen und Gründe, warum ein Mensch lang oder kurz, gut oder schlecht schläft, dass ein Gespräch mit einem Fachmann das Richtige wäre. Es gibt Fachärzte, die das Thema ganzheitlich angehen um den Ursachen für Dein Schlafverhalten auf die Spur zu kommen.

Mit herzlichem Gruß - Detlef

...zur Antwort

Wer sind denn "die leute" - bist das Du, der um 5 Uhr aufsteht, ich, der um 7 Uhr rauswill, meine Tante, die nie vor 9 Uhr das Bett verlässt? Der Schichtarbeiter, der Schüler? Jeder steht auf, wie es seine Umstände erfordern oder wie er möchte ... Also: nächste Frage oder nachdenken und genauer gefragt.

Herzlichst Detlef

...zur Antwort

Hallo Minion9,

Dein Schlaf lässt sich in unterschiedliche Schlafphasen einteilen. Es gibt Tiefschlafphasen und weitere Stufen mit leichterem Schlaf. Dein Wecker weckt Dich, egal in welcher Phase Du Dich befindest; auf natürliche Weise wirst Du wach, wenn Du nicht gerade im Tiefschlaf bist.

Was kannst Du damit praktisch anfangen? Ganz einfach ist es, wenn es keine Rolle spielt, wann Du wach wirst. Dann schläfst Du einfach bis Du erholt und frisch wieder aufwachst.

Wenn Du zu einer bestimmten Zeit aufstehen musst, dann könntest Du so vorgehen:

Du gehst merkst Dir, wann Du ins Bett gegangen bist und merkst ja auch, ob Du relativ schnell eingeschlafen bist. Dann stelltst Du Dir den Wecker so spät es halt geht und wenn Du vorher wach wirst - sagen wir eine halbe Stunde - dann kannst Du abends ein wenig später ins Bett gehen. Immer vorausgesetzt Du bist fit und nicht noch totmüde.

Diesen Prozess unterstützt Du noch durch ein intensives dran denken beim Zubett gehen: Ich will um 7:30 Uhr aufwachen. Das hilft auch noch.

Jeder Mensch ist ein wenig anders, der eine braucht mehr, der andere weniger Schlaf, bei dem einen sind die Schlafphasen ein wenig länger als beim anderen (und wahrscheinlich variiert die Länge einer Schlafphase zudem noch).

Bei mir ist es ganz einfach: Um fit zu sein, sollte ich auf alle Fälle 4 Schlafphasen geschlafen haben. Eine Phase dauert bei mir rund 1,5 Stunden. Wenn ich um 12 Uhr ins Bett gehe, bin ich normalerweise zwischen 6 und 6.15 wach und fit. Wenn ich länger schlafe, dann wache ich ziemlich sicher so gegen 7.30 - 7.45 auf. Wenn ich nur 5 Stunden Zeit zum Schlafen habe, dann stehe ich lieber nach etwa 4,5 Stunden oder 3 ganzen Schlafzyklen wieder auf.

Wie das bei Dir ist, findest Du heraus, wenn Du Dich beobachtest. Allerdings gehen wir hier immer davon aus, dass Du normalerweise gut schläfst und erholt aufstehst.

Jetzt hoffe ich, dass meine Antwort hilfreich für Dich war und wünsche Dir guten Schlaf und erholtes Erwachen - ganz ohne Wecker.

Herzlichst Detlef

...zur Antwort

Hallo Manaaaaa62,

klar gibt es das. Es ist nur nicht ganz so einfach, wie bei Ikea. Das ist es aber selten, wenn man einen etwas anderen Geschmack hat als die große Menge der Menschen. Dafür ist es meist viel schöner. Hier zum Beispiel: http://www.retrokaufhaus.de/versand/

Ich hoffe, meine Antwort war hilfreich für Dich

Herzlichst Detlef

...zur Antwort

Hallo 180Grad,

Moosburger in Nähe des Bodensees sind die einzigen, die noch Rosshaarmatratzen anbieten und die einem auch bei besonderen Wünschen helfen. Die kann ich empfehlen: http://www.moosburger-kg.com/rosshaar.html

Aber Naturlatex ist auch ein Stoff, auf dem man liegen mag. Es gibt auch immer mehr Holzspanlösungen - vor allem die Zirbel ist wegen ihres angenehmen Geruchs gern genommen, wobei ich inzwischen Zweifel habe, woher die so langsam wachsenden Zirben alle herkommen. Natürlich sind auch Bettsysteme wie das von Samina eine echte Alternative - da ist alles öko und gesund und weil der Chef seit vielen Jahren forscht und unermüdlich weiterentwickelt, kommt er auf sehr gesunderhaltende Lösungen.

Sorry, diesmal eine kurze Antwort. Die Arbeit ruft

ich hoffe dennoch, das meine Antwort hilfreich war und würde mich freuen zu hören, zu was Du Dich entschieden hast

herzlichst Detlef

...zur Antwort

Hallo Maje15,

in Lüdenscheidt gibt es ein Kino, das Pärchen-Lounges anbietet: http://www.filmpa.de/unterseite/3227/P%C3%A4rchen_Lounge_

Ansonsten ist das Kino Ufa-Palast in Düsseldorf zwar ohne Betten, aber mit sehr bequemen Sitzen.

Also: Auf nach Lüdenscheidt. Ich hoffe meine Antwort ist hilfreich für Dich

herzlichst Detlef

...zur Antwort

Hallo Jasmin864,

klar, wenn Du gern zu IKEA willst, dann solltest Du Dich unbedingt noch mal bewerben. Allerdings könntest Du die Absage aktiv für Dich nutzen:

1. Du sprichst die Absage offensiv an. Du bewirbst Dich erneut, weil für Dich keine andere Ausbildungsstelle in Frage kommt.

2. Du hattest eine ganz schlichte, sachliche, schnell zu lesende Bewerbung geschickt, weil Du Deine zukünftigen Kollegen von IKEA HR entlasten wolltest, weil Du überzeugt bist, dass sie eine Fülle von Bewerbungen durcharbeiten mußten.

3. Weil so vielleicht der Eindruck entstanden ist, Du seiest ein blutiger Anfänger, hier jetzt noch einmal Deine überarbeitete, gestaltete/designte Bewerbung.

Damit Du sicher sein kannst, dass der Grund der Absage nicht in einer inhaltlich uninspirierten Bewerbung lag, bitte check, ob Du

- deutlich gemacht hast, warum Du Visueller Gestalter werden willst

- warum Du unbedingt zu IKEA willst (dieser Teil darf durchaus zeigen, dass Du Dich intensiv mit IKEA auseinander gesetzt hast: Vielleicht bringst Du Beispiele vom aktuellen Katalog, der lokalen Website, von Facebook, Instagram etc.)

- Was Dich heute schon auszeichnet, bzw. warum Du überzeugt bist, dass Du für IKEA einen klaren Mehrwert bieten wirst: Akurat, konzentriert, ideenreich, strategieorientiert, umsetzungsstark etc.

Auf Wunsch solltest Du für alle Behauptungen ein zwei Beispiele parat haben.

Und gib Deine Bewerbung vor Abgabe jemandem, der sich bereits erfolgreich beworben hat.

Ansonsten lass Dich nicht verrückt machen. Ganz wichtig ist, dass Du Dich präsentierst wie bist - wenn auch von Deiner besten Seite.

Ich hoffe, meine Antwort war hilfreich für Dich

Herzlichst Detlef

...zur Antwort

Hallo Marcellus100,

für eine Schlafmaske, die es bei Transatlantikflügen umsonst gibt, ergänzt um 3 blinkende LED-Birnchen? 110 Euro - also ich weiß nicht, da komm ich als Verkäufer auch ohne Maske ins Träumen ...

Ich mißtraue Dingen, die intensive Übung mit Technik abkürzen will, zutiefst - und so schließe ich mich einem meiner Vorantworter an: Wenn Du zuviel Geld hast, ja dann weg damit.

herzlichst

Detlef

...zur Antwort

Hallo Lovelygirl16,

Die Sofalandschaft auf Deinem Bild sieht richtig schön aus - und Du wirst gewiss tagsüber schöne, gemütliche Stunden darauf verbringen. Ein tolles Sofa.

Eine Schlaf-Lösung ist es nicht. Für einen guten Schlaf braucht es ein Bettsystem mit wenigstens aufeinander abstimmter Unterfederung, Matratze, Kopfkissen und Zudecke. In der Nacht soll Deine Wirbelsäule entlastet werden und Du einen erholsamen, qualitativ guten Schlaf haben - denn nur so wirst Du morgens fit aus dem Bett hüpfen, Dich auf den Tag freuen und ihn Deinen Möglichkeiten entsprechend gestalten. Schlechter Schlaf auf Dauer macht krank und unglücklich.

Jetzt gibt es inzwischen auch Schlafsofas, die ein eigenes Lattenrost-Matratzen-System und eigene Sofapolster vereinen. Selbst das ist noch ein Kompromiss, aber ggf. - wenn kein Platz vorhanden ist - ein akzeptabler.

Das Bild zeigt Dir das Prinzip. Besser wäre es gutes Bettsystem zum Schlafen zu nehmen und tolles Sofa zum Kuscheln, Träumen, sich zurückziehen.

ich hoffe, meine Antwort war hilfreich für Dich

herzlichst Detlef

...zur Antwort

Hallo MYNAMEISVIKA,

wenn Du Du zu Jette auf youtube gehst, wo sie den Bilderrahmen zeigt,  kannst Du doch einen Kommentar schreiben. Frag sie doch einfach, woher Du den Bilderrahmen bekommen kannst.

Ich hoffe, meine Antwort war hilfreich für Dich

herzlichst Detlef

...zur Antwort

Hallo Fabian0307,

wenn ich Dich richtig verstehe, passt Dein aktueller Schlafrhythmus nicht mit Deinem Montag (wieder) beginnenden normalen Lebensalltag zusammen? Denn Du bist in den letzten Tagen immer erst nach 2 Uhr Nachmittags aufgestanden und kannst wohl deshalb nachts nicht schlafen? Oder umgekehrt - weil Du nachts nicht schlafen kannst, bist immer erst nach 2 Uhr aufgestanden?

Um wieder zu einem Rhythmus zurück zu finden, der Dich tagsüber fit die Herausforderungen des Alltags meistern und nachts tief und ausreichend lang schlafen lässt, könntest Du ein paar Fragen klären:

War früher Dein Schlaf-Wach-Rhythmus in Ordnung? Wie kam es überhaupt zu diesem Rhythmuswechsel? Wie lange geht das jetzt so?

Du schreibst: "Ich habe am Abend nichts gegessen und auch sonst nichts aufregendes gemacht." Du kennst Dich also aus mit den allgemeinen Dingen, die für schlechten Schlaf verantwortlich sind, das können wir also ausschließen.

Wenn früher alles ok war, und Dein heutiger Schlafrhythmus erst seit ein paar Tagen und aufgrund sympathischer Umstände sich neu eingespielt hat, dann könnte die von lubinas empfohlene Rosskur schon helfen (nur bitte ohne Cola und Aspirin).

Sympathische Umstände könnten die neue Freundin, der neue Freund, die ausufernde Party Session mit Freunden oder ähnlich Angenehmes sein. Danach sein "normales" Leben wieder zu führen ist recht einfach.

Sollten allerdings eher unangenehme Gründe für den Rhythmuswechsel von Dir gesehen werden, dann lohnt es, diese Gründe zu erforschen und hier anzusetzen. Wer sich schlaflos nachts hin- und her wälzt weil er traurig ist oder Probleme für übermächtig hält, der sollte da beginnen und nach Abhilfe suchen, dann kommt der Schlaf von allein zurück (und bis dahin musst Du die Zeit tagsüber irgendwie durchstehen).

Ich bin überzeugt, Du wirst herausfinden, was Dich nicht schlafen lässt, änderst das und schläfst wieder gut und tief sodass Du fit und mit Freude den Tag gestaltest.

Das wünsche ich Dir auf alle Fälle.

Jetzt hoffe ich, dass meine Antwort hilfreich für Dich war und würde mich freuen, von Dir zu hören, wie Du Deinen Rhythmus wieder Alltagstauglich gemacht hast.

herzlichst Detlef

...zur Antwort

Hallo theodorhiggs,

der Film ist zwar schon älter, aber auch nicht so alt, dass die Beteiligten nicht noch alle leben könnten. (2001). Um den Film zu machen braucht es viele Menschen - und einer ist für Ausstattung der Szenen verantwortlich. Den findest Du über den Verleih, die Produktionsfirma, den Regisseur etc.

Solltest Du nicht so gut französisch können, dann kannst Du Dich ja in einem ersten Schritt an die Filmstiftung NRW wenden, die haben den Film gefördert.

Und hast Du ihn gefunden (oder einen der Mitarbeiter von ihm/ihr) wird der so gerührt, erstaunt, verständnisvoll sein, dass er Dir hilft.

Hast Du dann eines Tages das Bett - dann hast immer auch eine großartige Geschichte zu erzählen, wie Du zu Deinem Bett gekommen bist.

Nun ja - allzuviele Hoffungen möchte ich Dir nicht machen. Die Wahrscheinlichkeit ist schon sehr groß, dass das Bett aus dem Fundus eines Theaters oder einem Filmzulieferbetrieb kommt - oder ganz einfach bei Onkel der Ausstatters brav seinen Dienst tut. Dann ist es am besten, sich ein paar Stills aus einer DVD zu kopieren und damit zum Handwerker zu gehen.

Ich wüsche Dir viel Glück und ich wünsche Dir, dass Du in diesem speziellen Bett viele gute Ideen entwickelst, wie Du andere glücklich machen kannst.

mit herzlichem Gruß

Detlef

...zur Antwort

Hallo SD2000,

zuallererst: Schlaftabletten sind keine Lösung aber nach einiger Zeit werden sie zum Problem. Leider verschreiben immer noch Ärzte Schlaftabletten statt Ursachenforschung zu betreiben.

Jetzt zum eigentlichen Thema: da das schon seit zwei Jahren so geht, ist es mit "einfach mal tief durchatmen" nicht gemacht.

Ich habe in Berlin eine Ärztin kennengelernt, die ich für das Beste halte, was einem Menschen passieren kann, dessen Probleme sich in Schlaflosigkeit äußern - und nett ist sie auch noch.

Sie hat geforscht, sie geht alle Themen ganzheitlich an, sie sieht den Menschen als Ganzes und behandelt ihn auch so. Sie hat Musik zum Einschlafen gemacht, schreibt Bücher etc etc.

Ich schlage vor: Du recherchiert ein wenig über die Dame und wenn Dich das neugierig macht und Du Dir vorstellen kannst, dass sie Dir helfen kann, ruf sie doch einfach an: http://www.schlafpraxis-berlin.de/

Wenn Du jetzt meinst, dass Berlin so weit weg ist, dass sie gewiss sehr teuer ist, sie sowieso keine Zeit hat etc. - dann frage ich Dich: Was hast Du zu verlieren? Dass sie bedauert, Dir nicht helfen zu können? Dann hat sie gewiss einen Tipp, einen Rat, einen Ansprechpartner, der Dir weiterhilft.

Und erstaunlicherweise findet sich immer eine Lösung, spätestens, wenn man ein großes Problem in lauter kleine Chancen zerlegt...

Ich würde mich freuen, wenn sich mein Rat als hilfreich für Dich erweisen würde

mit herzlichem Gruß

Detlef

PS: Mir hat in vielen Situationen die Frage geholfen: Was habe ich zu verlieren? Die Antwort: Meist nichts, aber viel zu gewinnen - und ich erinnere nur 2 Situationen, da hätte es auch blöd ausgehen können.

Da hatte ich aber keine Wahl und dank der vielen anderen sich positiv entwickelnden Situationen habe ich sie mit gestärktem Selbstbewusstsein gemeistert (und Glück kam dann auch noch dazu).

...zur Antwort

Hallo Eno38,

Einzelhandelskaufmann oder Gestalter für visuelles Marketing - welcher Beruf ist in Zukunft wichtiger, zukunftssicherer und wird besser bezahlt?

Worauf kommt es an bei der Berufswahl? Auf die Bezahlung?

Klar, aber schon nach kurzer Zeit ist Dir egal, wieviel Du mehr verdienst, wenn Dir Deine Arbeit keine Freude macht. Dann wirst Du unzuverlässig, machst Fehler und bist schlechter als andere... Klar, der Job hat keine Zukunft für Dich und wichtiger kommt er Dir auch nicht mehr vor.

Wichtiger ist also: Verdienst Du genug und hast Du Chancen, Dich weiterzuentwickeln (und so auch immer ein wenig mehr zu verdienen)?

Wenn ja, kommt es wieder darauf an, welcher Beruf Dir Spass macht. Nebenbei: Wenn Dir Dein Job Spass macht, wirst Du besser in dem Job sein (als andere, als Du in einem anderen Job) und anerkannter, selbstbewußter - kurz: erfolgreicher. Und solche Menschen verdienen mehr und haben einen sichereren Job.

Worauf kommt es an bei der Berufswahl? Ob der Job zukunftssicher ist?

Klar, aber wir gehen davon aus, dass in 20 - 30 - 40 Jahren keiner mehr den gleichen Job macht wie Du jetzt zu Beginn des Arbeitslebens. Selbst wenn es die beiden Jobs noch gibt, dann werden sie sich so weiterentwickelt haben, dass Du sie kaum mehr wiedererkennst.

Wichtiger ist also: Erlaubt Dir Dein Chef, dass Du Dich weiterentwickeln, immer weiterlernen kannst, ob Du auf dem Gelernten (für den Einzelhandelskaufmann oder den Gestalter für visuelles Marketing oder für etwas ganz anderes)  aufbauen kannst und darfst. Und ob Du weiterlernen willst. Das hängt natürlich davon ab, ob Dir dein Job Spaß macht... - aber das hatten wir ja schon.

Worauf kommt es an bei der Berufswahl? Ob der Job wichtig ist?

Vielleicht. Arbeiten in großen Unternehmen wie IKEA ist Teamarbeit (auch wenn es Hierarchien und Chefs gibt), das heißt, es kommt auf jeden an. Wenn einer seinen Job verbockt, wird insgesamt nichts draus. Also sind alle Jobs wichtig (andere bezahlt IKEA nicht). Dennoch kann man in einem Job mehr Mist machen als im anderen. Der mit mehr Mist ist also wichtiger.

Und da es deutlich weniger Gestalter für visuelles Marketing gibt als Einzelhandelskaufleute, wird der Job schon wichtiger sein. Allerdings findet man eher ehemalige Einzelhandelskaufleute im Vorstand eines Unternehmens als ehemalige Marketing-Leute.

Welcher Job ist wichtiger? Klüger wäre es gewiss zu fragen, welcher Job ist Dir wichtiger? Und damit sind wieder beim Spass...

ich hoffe, meine Antwort war hilfreich für Dich

herzlichst

Detlef

...zur Antwort

Hallo YINerE,

Warum willst Du länger schlafen? Wachst Du seit sei 2 - 3 Jahren praktisch jeden Morgen zerschlagen, müde, kaputt um 6 Uhr auf, nachdem der 3 Wecker es endlich geschafft hat, die wach zubekommen? Schleppst Du Dich seit Jahren durch einen grauen Alltag, immer müde?

Wenn nein, wenn Du fit und von allein um 6 Uhr wach wirst, und auch am Tag nicht nur ans nächste Bett denkst, dann ist eigentlich alles in Ordnung. (Zumal Dir wohl erlaubt ist, erst zwischen Mitternacht und 2 Uhr ins Bett zugehen):

Die Schlafdauer ist nicht entscheidend, es kommt auf die Schlafqualität an.

Einstein soll jede Nacht 9 Stunden und Napoleon nur 4 Stunden geschlafen haben - und beide waren topfit den Tag über.

Wenn ja, wenn du spürst, dass mehr Schlaf Dich wacher, fitter machen würde, Du nicht mehr unter Deinen Möglchkeiten leben und lernen würdest, dann hast Du ein Problem.

Um Deinen Schlafrhythmus zu ändern, kannst Du Dich nicht zwingen einfach von heute auf morgen 9 Studen zu schlafen. Das geht nur ganz allmählich.

Du, Deine Frage und Dein dahinter vermutetes Leben sind mir wichtig, leider muss ich jetzt ganz rasch los. Deshalb hier jetzt nur noch schnell einen link:

http://www.ergonomie-katalog.com/ratgeber/sessel-schlafen/schlafphasen-schlafrhythmus.php

und die Verweise auf Dr. Little Elk, die ein mobiles Schlaflabor in Berlin hat und - klingt ein wenig pathetisch: Ihr Leben dem gesunden, erholsamen Schlaf gewidmet hat.  Mehr Infos bietet auch die DGSM, die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung.... Ich bin stark beeindruckt von ihr.

Ich bin ab morgen früh wieder online.

ich hoffe, meine Antwort ist ein wenig hilfreich für den Moment

Herzlichst Detlef

...zur Antwort

Hallo Angi2Camii,

Mit Dir ist alles in Ordnung - Du reagierst nur auf Alkohol sensibler. So ist es ganz einfach: Andere schlafen schneller ein, Du offensichtlich nicht einmal das. Wahrscheinlich, weil Du spürst, dass Deine Leber mehr zu arbeiten hat - und das hält Dich wach. Dazu schrieb die Süddeutsche Zeitung:

"Jeden Tag strömen knapp 2000 Liter Blut durch die Leber. Was an Schadstoffen im Körper zirkuliert, bekommt sie ab. Die Leber trägt die Hauptlast beim Abbau von Alkohol. Ihre Enzyme zerlegen das Zellgift Ethanol in seine Bestandteile, bis nur noch harmlose Essigsäure und Kohlendioxid übrig sind. Dabei entsteht ein Zwischenprodukt, welches noch giftiger ist, als der Trinkalkohol selbst: Acetaldehyd."

Und besser schlafen tut keiner durch Alkohol: Besser schlafen heißt, eine höhere Schlafqualität zu erreichen. Und die verhindert der Alkohol.

Gut geschlafen hast Du, wenn Du morgens gut erholt und fit aufwachst, und und voller Tatendrang aus dem Bett hüpfst: der Tag ist Dein Freund.

Es gibt ein gutes, weil zutreffendes Sprichwort: Ein guter Tag beginnt mit einer guten Nacht. Und da hilft Alkohol, wie leider bei allen anderen Dingen in unserem Leben auch nicht.

Ich wünsche Dir eine gute Nacht und viele großartige Tage.

herzlichst Detlef

...zur Antwort

Hallo Algengruetze,

beangato hat im Prinzip recht: wir verändern im Laufe einer Nacht mehrfach unsere Schlafposition. Dennoch kannst Du durch eine entsprechende Matratze, beispielsweise Tempur, das drehen verlangsamen. Auch durch entsprechende Kissen wird das Rückschlafen unterstützt.

Es gibt einige Ansatzpunkte, Deine Wirbelsäule zu entlasten, den Schmerz zu lindern (denn da sieht ja wohl Dein Arzt das Problem) und Dir einen gesunden, erholsamen Schlaf zurück zu geben.

Ich vermute mal, Du warst beim Facharzt und ich denke, er wird auch Rückenschule und Rückentraining angesprochen haben.

Orthopäden, Rheumatologen und Neurologen, auch Physiotherapeuten, Chiropraktiker und Osteopathen etc, sie alle verstehen viel von Rückenschmerzen, Wirbelsäule, unserem menschlichen Körper, leider häufig sehr wenig von gesundem Schlaf und was einen qualitativ hochwertigen Schlaf ausmacht.

Auf der Samina-Website findest Du nicht nur ein erstaunliches Bettsystem, dass der Gesundheit und dem Rücken gut tut, sondern auch viele Möglichkeiten, Rat zu erhalten, auch ganz individuellen - und die heißen keineswegs immer: "Kauf Dir ein Bett von Samina"

Mehr dazu unter: https://www.samina.com/rueckenschmerzen

Und noch eins: Die Fachleute sagen, dass das Bettsystem Dir einen erholsamen Schlaf ermöglichen muss, d.h. auch, dass die Wirbelsäule entlastet werden muss. Dies gelingt in der Rückenlage, wenn die Wirbelsäule gerade ist (da kommt auch das häufig vernachlässigte Kopfkissen ins Spiel), in Seitenlage, wenn die natürliche doppelte S-Form unterstützt wird. Vielleicht unterstützt Dein heutiges Bettsystem Deine Seitenlage suboptimal.

Und dann ist da ja immer noch die gute, alte Gewohnheit. Eines Tages kannst Du gar nicht mehr anders, als auf dem Rücken einschlafen.

Ich wünsche Dir, dass Du eine gute Lösung für Dein Schlaf-/Rückenproblem findest.

Ich hoffe, meine Antwort war hilfreich für Dich

Herzlichst Detlef

Ach, noch was: bevor Du stundenlang im Bett rumliegst, stehe lieber wieder auf mach etwas Beruhigendes, etwas, das Deine Gedanken zur Ruhe bringen, lesen beispielsweise. Und wenn Du meinst, bettreif zu sein, probiere es wieder. Sonst entwickelst Du eine Aversion gegen Bett und Schlafzimmer und kannst schon deshalb nur schlecht einschlafen.

...zur Antwort