Hallo Algengruetze,
beangato hat im Prinzip recht: wir verändern im Laufe einer Nacht mehrfach unsere Schlafposition. Dennoch kannst Du durch eine entsprechende Matratze, beispielsweise Tempur, das drehen verlangsamen. Auch durch entsprechende Kissen wird das Rückschlafen unterstützt.
Es gibt einige Ansatzpunkte, Deine Wirbelsäule zu entlasten, den Schmerz zu lindern (denn da sieht ja wohl Dein Arzt das Problem) und Dir einen gesunden, erholsamen Schlaf zurück zu geben.
Ich vermute mal, Du warst beim Facharzt und ich denke, er wird auch Rückenschule und Rückentraining angesprochen haben.
Orthopäden, Rheumatologen und Neurologen, auch Physiotherapeuten, Chiropraktiker und Osteopathen etc, sie alle verstehen viel von Rückenschmerzen, Wirbelsäule, unserem menschlichen Körper, leider häufig sehr wenig von gesundem Schlaf und was einen qualitativ hochwertigen Schlaf ausmacht.
Auf der Samina-Website findest Du nicht nur ein erstaunliches Bettsystem, dass der Gesundheit und dem Rücken gut tut, sondern auch viele Möglichkeiten, Rat zu erhalten, auch ganz individuellen - und die heißen keineswegs immer: "Kauf Dir ein Bett von Samina"
Mehr dazu unter: https://www.samina.com/rueckenschmerzen
Und noch eins: Die Fachleute sagen, dass das Bettsystem Dir einen erholsamen Schlaf ermöglichen muss, d.h. auch, dass die Wirbelsäule entlastet werden muss. Dies gelingt in der Rückenlage, wenn die Wirbelsäule gerade ist (da kommt auch das häufig vernachlässigte Kopfkissen ins Spiel), in Seitenlage, wenn die natürliche doppelte S-Form unterstützt wird. Vielleicht unterstützt Dein heutiges Bettsystem Deine Seitenlage suboptimal.
Und dann ist da ja immer noch die gute, alte Gewohnheit. Eines Tages kannst Du gar nicht mehr anders, als auf dem Rücken einschlafen.
Ich wünsche Dir, dass Du eine gute Lösung für Dein Schlaf-/Rückenproblem findest.
Ich hoffe, meine Antwort war hilfreich für Dich
Herzlichst Detlef
Ach, noch was: bevor Du stundenlang im Bett rumliegst, stehe lieber wieder auf mach etwas Beruhigendes, etwas, das Deine Gedanken zur Ruhe bringen, lesen beispielsweise. Und wenn Du meinst, bettreif zu sein, probiere es wieder. Sonst entwickelst Du eine Aversion gegen Bett und Schlafzimmer und kannst schon deshalb nur schlecht einschlafen.