Hallo Battmatt,

eine generelle Empfehlung kann es da sicher nicht geben. Wenn du was einfaches suchst, liegst du mit IKEA eventuell richtig. Wenn du was hochwertiges und langlebiges suchst, dann kommen jede Menge Hersteller in Frage. Tipps zum Küchenkauf bekommst du beispielsweise hier: http://www.cleverkuechenkaufen.de/Kuechenhersteller.html

...zur Antwort

Hier findest du Infos und Links zu 6 kostenlosen Planern von Alno, Nobilia etc.: http://www.cleverkuechenkaufen.de/Kuechenplaner-index.html

...zur Antwort

Hallo, deine Rechnung ist keinesfalls fehlerhaft. Soweit ich weiß muss der Rechnungsempfänger den Brutto-Rechnungsbetrag bezahlen. Er darf dir keine 19% abziehen.

...zur Antwort

Hallo, Artur (ohne h) Kraft hat das Unternehmen in der zweiten Generation übernommen (1936). Gründung war 1893 durch Hinrich Kraft in Bad Segeberg. 1874 gründete Rudolf Höffner eine Tischlerei in Berlin.

Höffner (hat Kraft 2004 übernommen) ist in der Tat ein Möbelimperium: Rang 3 im Umsatzranking nach IKEA und Lutz. Mehr kann man zum Beispiel hier nachlesen: http://www.moebel-tipps.de/Moebel_Kraft.html

...zur Antwort

Hallo, das Mietrecht gibt hier eine klare Antwort: "Von April bis September ist es Mietern in Mehrfamilienhäusern gestattet, einmal pro Monat auf dem Balkon oder der Terrasse zu grillen. Vorraussetzung ist jedoch, dass die Mitbewohner 48 Stunden vorher darüber informiert werden."

Siehe http://www.mietrecht-information.de/Mietminderung-Geruchsbelaestigung.html

...zur Antwort

Hallo Deroptiker, ich denke nicht, dass es da eine generelle Empfehlung geben kann - denn es hängt wohl davon ab, wie dick dein Geldbeutel ist und was für eine Ausstattung und welche Qualität du haben willst bzw. erwartest.

Beim Kauf meiner Küche (war dann letztlich eine SieMatic) habe ich beim Recherchieren viele Tipps zum Herstellervergleich hier gefunden: http://www.cleverkuechenkaufen.de/Kuechenhersteller.html

...zur Antwort

Hallo, ich kenne noch die Seite eines Anwalts, die viele Infos enthält und Tipps gibt:

http://www.mietrecht-information.de

...zur Antwort

Die Musterringmöbel sind an sich schon klasse. Dazu musst du aber wissen, dass Musterring lediglich eine Handelsmarke ist - also kein Hersteller.

Musterring lässt z.B. seine Wohnzimmermöbel von bestimmten Markenherstellern fertigen (die dann allerdings im Dunkeln bleiben) und klebt dann das eigene Logo drauf. Interessantes darüber kannst du hier nachlesen:

http://www.moebel-tipps.de/Musterring.html

...zur Antwort