Hallo Glady,

Aus der Wohnung heraus hat natürlich den Vorteil, dass die Kamera geschützt vor Wind, Wetter und Diebstahl steht. Allerdings solltest Du eine Kamera wählen, die auch des Nachts ordentliche Bilder macht und auch nur dann, wenn sich tatsächlich etwas bewegt. Und schwupps bist Du bei diesen besagten Fotofallen. Die arbeiten nachts mit Infrarot-Licht und lösen nur per Bewegungsmelder aus. Eigentlich ideal für Deine Zwecke. Im Internet bekommst Du die Dinger an jeder ecke, Beispielsweise auch bei Amazon. Du kannst Dir ja eine kommen lassen und ausprobieren. Wenn alles nach Deiner Zufriedenheit läuft, behälst Du sie, ansonsten ist das Ding bei Ebay mit wenog Verlust sofort wieder weg. Wenn Du nach einer allgemeinen Übersicht suchst und auch einmal Probebilder und sogar ein Testvideo sehen möchtest, kann ich Dir diesen Artikel empfehlen: http://www.wald-prinz.de/wildkamera-fotofalle-wer-macht-wann-was-in-meinem-wald/2435

...zur Antwort

Hallo,

es kommt klar auf das Pfostenmaterial an. Ich hab das mal dreist aus nem Artikel über Wildzaun bei http://www.wald-prinz.de/wildzaun-bauen-schutz-von-forstkulturen-mit-knotengeflecht-und-co/2592 kopiert:

  • Fichte : bis 5 Jahre

  • Kiefer: 5-7 Jahre (druckimprägniert > 10 Jahre)

  • Lärche: 12 Jahre

  • Eiche: 8-12 Jahre

  • Robinie: > 20 Jahre da Hartholz mit sehr hohem Ölgehalt (wirkt selbstimprägnierend)

...zur Antwort

Schau mal hier: http://www.classic-autoglas.com/beheizbare-frontscheibe-fur-young-und-oldtimer/2174

Das ist eine riesige Liste an beheizbaren Frontscheiben für die unterschiedlichsten Fahrzeuge. Das sind deutlich mehr Fahrzeuge dabei, als die hier bereits von Euch genannten. So wie es scheint hat BMW in seinem 7er ebenfalls beheizbare Frontscheiben eingebaut. Ford ist ja sowieso weit vorne bei dem Thema, aber Renault hat auch viele.

...zur Antwort

Ähem, nichts für ungut. Aber es ist genau andersherum. Mit den Schleifen werden die Bäume markiert, die stehen bleiben sollen. Man nimmt entweder ein Band (aus Kunststoff, das beim Wachsen dehnt) oder markiert die Bäume mit einem Punkt. Diese sogenannten Z-Bäume. Das Prinzip dahinter wird z.B. hier erklärt: http://www.wald-prinz.de/auszeichnen-auszeige-von-waldbestanden/525

Und wenn Du die Markierungen abgerissen hast, hast Du die Arbeit des Waldbesitzers bzw. des Försters zunichte gemacht. Das war keine gute Idee..

...zur Antwort

Wenn du etwas Geld in die Hand nehmen würdest, könntest du dir auch eine beheizbare frontscheibe einbauen (lassen). Ich hab das neulich beim stöbern auf www.Classic-Autoglas.com gesehen. Die bieten das insbesondere für den Motorsport an. Dann kann man nämlich bei Rennwagen auf die Lüftung vezichten - spart Gewicht!

...zur Antwort

Hallo Miautstung,

in der Eifel, gerade einmal 150 km von Düsseldorf entfernt hat sich ein mittelständischer Familienbetrieb komplett auf Wohnmobilpolster spezialisiert. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die ansonsonsten auch einen Hol- und Bringservice anbieten. Deren Spezialität ist die (kostengünstige) Aufarbeitung von Wohnmobilsitzen. Das ist nämlich besonders schwierig. Und wenn ich Dir noch einen Tipp geben darf: nimm deren Nanoleder. Fühlt sich samtig weich an, sieht aus wie edles Nubuk-Leder ist aber super resistent gegen Schmutz, Flecken und Abnutzung. Einfach mit einem feuchten, weichen Tuch abwischen, Fleck weg. Genial. Kannste hier mal schauen: www.wohnmobile-polster.de/lederoptik-und-nanotechnologie-fur-ihre-wohnmobilpolster/80

...zur Antwort

Das im Rauch von Tabakzigaretten enthaltene Arsen, Chrom und Cadmium ist nachgewiesenermaßen erbgut- und fruchtschädigend. Rauchen erhöht die Wahrscheinlichkeit für eine Frühgeburt und damit für ein niedriges Geburtsgewicht. Die Neugeborenen sind anfälliger für Krankheiten und haben ein höheres Risiko, in den ersten Monaten zu sterben. Langfristig leiden die Kinder häufiger unter Lern- und Konzentrationsschwächen, sind hyperaktiv und haben einen niedrigeren Intelligenzquotienten. (quelle: www.elektronische-zigaretten.net/elektrische-zigarette-als-losung-fur-schwangere-raucherinnen/581)

Eine Schwangerschaft ist für rauchende Frauen die beste Gelegenheit, endlich mit dem Laster Rauchen aufzuhören. Wem die im medizinischen Fachjargon formulierten Auswirkungen eines Zigarettenkonsum während der Schwangerschaft zu abstrakt sind, sollte sich das Bild vor Augen halten, das eine erfahrene Hebamme formulierte: „Im Grunde genommen ist es so, dass man mit jedem Zug an einer Zigarette dem Kind so schadet, als wenn man ihm mit dem Fuß auf die Nabelschnur tritt und ihm so den Sauerstoff abschnürt“. Fazit: Sofortiges Aufhören ist die einzige wirkliche Lösung!

...zur Antwort

Selbst starke Raucher sind erfahrungsgemäß in der Lage, ohne Entzugserscheinungen auf die elektrische Zigarette umzusteigen. Sie erhalten weiterhin die erwünschte/benötigte Dosis an Nikotin und müssen keine ihrer Gewohnheiten wirklich umstellen. Neben den gesundheitlichen Vorteilen hält die elektrische Zigarette einen ganz besonderen Bonus bereit: die wiedererlangte gesellschaftliche Akzeptanz. Raucher werden endlich nicht mehr wegen ihrer Tabaksucht diskriminiert. Niemand rümpft die Nase wegen unverkennbar verqualmter Kleidung, niemand fühlt sich belästigt, die Ausgrenzung hat ein Ende.

Alles in allem ist die elektrische Zigarette eine attraktive und deutlich gesündere Alternative zur Tabakzigarette, die insbesondere selbst bei Härtefällen funktioniert. Hier gefunden: www.elektronische-zigaretten.net (Non-Profit-Blog)

...zur Antwort

Ich bin selbst Waldbesitzer und versuche meinen Wald so gut wie möglich zu pflegen. Und so bin immer wieder erstaunt über diese Frage, die in dieser Form ja schon des öfteren kam. Man muss sich doch einmal vergegenwärtigen, dass der Wald immer irgendjemandem gehört. Meist der Gemeinde oder einer Privatperson.

Gegenfrage: darf ich bitte in Deinem Garten eine Bude bauen?

...zur Antwort

Hallo Rhelena,

hier in Rheinland-Pfalz zahlt man im Schnitt rund 1,00 Euro/m2. Bei Wald gibt es immer zwei Komponenten.

  1. Der Boden "An sich" wird bezahlt wie Ackerboden und liegt bei uns je nach Güte zwischen 0,20-0,30 Euro/m2, Im Osten ist das wenoger, in Bayern deutlich mehr
  2. Der Wert des Baumbestandes ("Holzboden") ist natürlich stark abhängig von Art und Qualität der Bäume und natürlich vom Alter; das kann mal 0,40 Eur/m2 sein, mal 1,80 Eur/m2; Anhaltspunkt ist hier der Holzpreis, den man am Markt nach Abzug der Erntekosten erzielen kann

Aber eines ist ganz gewiss: 0,05 Eur/m2 ist - egal wo in Deutschland - der Versuch, Dich über den Tisch zu ziehen. Wenn Dich das Thema interessiert, kannst Du Dir hier: www.wald-prinz.de etwas Fachwissen aneignen.

...zur Antwort

ist vielleicht nich ganz, was Du suchst, aber immerhin eine Übersicht aller konkret im Pilotbetrieb befindlichen Brennstoffzellen bei Mini-BHKWs: www.bhkw-prinz.de/category/brennstoffzellen-bhkw

Über die Hersteller der diversen BHKWs kommst Du vielleicht weiter.

LG

...zur Antwort

Wenn der Baum nicht droht auf einen Weg zu kippen, besteht keine Notwendigkeit etwas zu unternehmen. Denn nur in diesem Fall ist der Waldbesitzer - und kein anderer - verpflichtet, seiner Verkehrssicherungspflicht nachzukommen. Das ist so im jeweligen Landeswaldgesetz (www.wald-prinz.de/landeswaldgesetz-forstgesetz/180) geregelt.

Wenn mitten im Wald Bäume quer hängen, ist das das Normalste der Welt. Es ist ja schliesslich Natur und kein aufgeräumtes Wohnzimmer. Nach einem Windwurf läßt man z.B. umgeworfene/schiefhängende Fichten gerne solange an den Wurzelballen, bis sich die Gelegenheit zur Aufarbeitung ergibt (Harvester sind nach Stürmen über Monate ausgebucht). Über die Wurzelballen werden sie weiterhin versorgt und man kann das Holz ganz normal verkaufen.

Wenn der Baum tatsächlich droht, auf einen Weg zu fallen, ist das Forstamt der Ansprechpartner. Nicht der Bürgermeister, nicht das Ordnungsamt, nicht die Feuerwehr!

...zur Antwort

Hallo tigay, das Sonderkündigungsrecht bei einer Preiserhöhung hat weder etwas mit der Preisgarantie zu tun, noch kann dieses Recht vertraglich ausgeschlossen werden. Juristisch gesehen schliesst Du mit Deinem Stromanbieter einen Vertrag, dem die Konditionen zum zeitpunkt des Vertragsabschlusses zugrunde liegen. Wenn Dein Stromanbieter die Preise erhöht, ist das eine einseitige Vertragsänderung, der Du - zumindest stillscheigend - zustimmen musst. Stillschweigend heisst in diesem Zusammenhang, dass, wenn Du nicht innerhalb einer bestimmten Frist (manchmal 2, manchmal 4 Wochen) widersprichst, die neuen Vertragskonditionen als angenommen gelten. Im Unkehrschluss heisst das, dass Du bei einer Preiserhöhung immer kurzfristig aus dem Vertrag kommst.

Weitere Infos zu Kündigungsfristen gibt's hier: www.strom-prinz.de/Haeufige-Fragen/

...zur Antwort

Klar kannst Du! Hinsichtlich des Themas "Wald kaufen" ist das hier www.wald-prinz.de wohl die beste Infos-Seite. Dort werden u.a. die folgenden Aspekte behandelt:

  • Nebenkosten und laufende Kosten
  • Waldkauf & Notar
  • Mustervertrag Waldkauf
  • Bundeswaldgesetz und jeweilige Landeswaldgesetze
  • Auffinden von Waldgrundstücken

Die rechtliche Komponenten, also was Du darfst/musst und was nicht, sind im jeweiligen Landeswaldgesetz geregelt.

Viel Spaß damit!

...zur Antwort

Hallo Lissi, so wie Du das schilderst, hört sich das natürlich seltsam an.

Fangen wir bei der "EEG" an. Die gibt es nicht. Was es gibt ist das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG). Darin ist u.a. die Einspeisevergütung für Strom aus KWK-Anlagen geregelt. Das hat Dein Bruder wahrscheinlich gemeint. Aber als Kapitalanlage???

Wenn Dich das Thema interessiert, empfehle ich Dir diesen Artikel: www.bhkw-prinz.de/10-fragen-und-antworten-zum-thema-mini-bhkw/158

Da wird das gut erklärt. Auf der gleichen Seite findest Du auch Beispiele zur Einspeisevergütung. Du wirst schnell erkennen, dass es hier vielleicht um eine sinnvolle Investition, aber sicher nicht um eine Kapitalanlage handelt.

...zur Antwort

Ich hab für die Postleitzahl 01067 und einen Standard-Stromverbrauch von 2.700 kWh hier www.strom-prinz.de/Stromrechner einmal nachgeschaut. Tarife mit Vorauskasse sind natürlich gleich mit dem Wegklicken des Häkchens rausgeflogen!

Als erstes fällt auf, dass viele Anbieter mit einem Bonus über 100 Euro locken - Vorsicht! Den gibts nur im ersten Jahr und auch nur, wenn man ein volles Jahr dabei bleibt. Der grundsätzliche Stromtarif ist ohne den Bonus nur wenig sexy und wenn man innerhalb des ersten Jahres wechseln möchte, weil der Anbieter natürlich bei der ersten Gelegenheit den Preis erhöht hat (haben alle nur 6 Mon. Preisgarantie ;-), bekommt man den Bonus nicht und hat teuer bezahlt.

Meine persönl. Empfehlung: Wenn Du ohne Riskio sparen möchtest, bleibst Du bei der DREWAG und wechselst in den Tarif "Strom Online". Sind zwar nur lausige 25 Euro weniger, aber dafür garantiert kein Ärger. Immerhin 40 Euro sparst Du bei der EV Schwerin (meckpommSTROM 6). Ebenfalls kein Risiko. Wenn Du im nächsten Jahr wieder wechseln möchtest, gehst Du am besten zu eprimo (eprimoFamilie R9). Mit ein bisschen Glück sparst Du 100 Euro in dem Jahr (wenn keine Preiserhöung) Eprimo ist im Kundengeschäft wirklich gut und macht keine Sauereien. Was man von all den anderen mit den 100 Euro Boni nicht behaupten kann..

Geholfen?

...zur Antwort
  1. Keine Panik!
  2. Der Strom wird nicht "umgemeldet"; an dem einen Standort (altes Haus) endet die Vertragsbeziehung schlicht.
  3. Gemäß Grundversorgungsverordnung ist der örtliche Stromversorger vom Gesetz her verpflichtet, Deine Eltern mit Strom und Gas zu versorgen. In der neuen Wohnung beginnt mit dem Tag des Einzugs automatisch ein Vertragsverhältnis mit dem regionalen Grundversorger im sog. Grundversorgungstarif, aus dem man per Gesetz monatlich raus kann.
  4. Du gehst jetzt einfach auf einen Online-Rechner (www.strom-prinz.de/Stromrechner Gasrechner gleich "nebenan") und suchst Dir einen passenden Anbieter ohne Vorauszahlung und ohne allzugroßen Einmalbonus (verschleiert nur den ansonsten teuren Tarif)
  5. TIPP: alle Zähler mit der Digicam fotografieren! Ist bequem und man hat es schön dokumentiert

Alles klar oder noch Fragen?

...zur Antwort

Also hier www.zulu.de/jabulani-der-wm-ball-spricht-zulu/131 steht dazu folgendes:

Das ist ein Begriff aus dem südafrikanischen IsiZulu-Dialekt (eine von elf offiziellen Sprachen in Südafrika) und bedeutet schlicht “feiern”. IsiZulu ist eine der vier Nguni-Sprachen Südafrikas und wahrscheinlich die am weitesten verstandene Sprache in Südafrika. IsiZulu wird in Südafrika von ca. 22,4 Prozent der Bevölkerung als Muttersprache gesprochen. Die Verbreitung von IsiZulu reicht vom Kap bis hinauf nach Zimbabwe. Aber am meisten gesprochen wird IsiZulu in der Provinz KwaZulu-Natal.

...zur Antwort

IsiZulu ist eine der vier Nguni-Sprachen Südafrikas und wahrscheinlich die am weitesten verstandene Sprache in Südafrika. IsiZulu wird in Südafrika von ca. 22,4 Prozent der Bevölkerung als Muttersprache gesprochen. Die Verbreitung von IsiZulu reicht vom Kap bis hinauf nach Zimbabwe. Aber am meisten gesprochen wird IsiZulu in der Provinz KwaZulu-Natal.

Quelle: www.zulu.de/jabulani-der-wm-ball-spricht-zulu/131

...zur Antwort

Hinter energiehoch3 verbirgt sich eines der größten Trinkwasserversorgungsunternehmen Deutschlands, der Gelsenwasser Konzern (Konzernumsatz 2009: 637,4 Mio. Eur). Ende 2008 gegründet mischt energiehoch3 seit dem Jahresanfang 2009 im nationalen Energiebereich mit Strom und Gas mit. Dazu wurde eine Kooperation mit den Stadtwerken Bochum eingegangen. Die "Hausmarke" im Strombereich ist Stromhoch3, im Gasbereich ist es Gashoch3. Der Aufbau des bundesweiten Stromvertriebs wurde im Dezember 2009 abgeschlossen. Seitdem sind die Stromtarife von Stromhoch3 deutschlandweit verfügbar. Quelle: www.strom-prinz.de/Stromanbieter/stromhoch3

Es handelt sich also um einen im Energiebereich jungen Anbieter, aber als Versorger-Profi dürfte man die Kundenprozesse im Griff haben. Zudem ist der Vorteil dieser "Stadtwerke-Marken", dass sie sich aller Erfahrung nach keine Tariftricksereien anwenden. Du kannst aus meiner Sicht gerne dort Kunde werden

...zur Antwort