Könnte schwierig werden .... Je nachdem was für ein Kleber es war wird das PVC "kalt verschweißt" ... da geht nichts mehr.

Ich vermute die Leiste muss in jedem Fall dran glauben ... leider!

...zur Antwort

Wird das Parkett schwimmend verlegt, oder wird es geklebt ?

bei schwimmender Verlegung würde ich sowieso eine PE Folie unter die Trittschalldämmung legen ....

wird geklebt vielleicht noch ne Woche warten und erneut messen ?

...zur Antwort

wie die Vorredner schon schrieben, Glas ist "amorph" .... es ist unter normalen Umständen nie ganz erstarrt.

Das kann man an hunderte Jahren alten (z.B. Kirchen)-Fenstern sogar messen, die scheibe ist oben dünner als unten .... Damit haust Du sie weg ;)

...zur Antwort

Das Holz hält ewig daher braucht es nicht von unten geölt zu werden .... Spannungen sind jetzt auch nicht so groß zu erwarten das etwas passiert wenn es ordentlich verschraubt ist ....

...zur Antwort

Am besten mit Öl oder Wachs ... das feuert die Maserung an und das Holz ist dann auch dunkler ...

...zur Antwort

Entgegen meinen Vorrednern sehe ich das etwas anders, wenn man so vorgehen wird wird es wohl ehr "bescheiden" aussehen und auch nicht lange haltbar sein.

Einschlaghülsen sind ein guter Anfang! Die Holzkonstruktion sollte in jedem Fall keinen Bodenkontakt haben ....

Hülen in Boden, Kanthölzer senkrecht rein, verkeilen, Quer oben und unten ein Kantholz und dann die eigentlichen Bretter zum beplanken ....

Hier mal schematisch ^^ Oben als Draufsicht, unten als seitliche ansicht, das graue sollen die Hülsen sein, das Braune die Unterkonstruktion....

So irgendwie ....

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ein Bauwerk unter normalen Bedingungen wird niemals so dicht sein, dass das passieren wird... außer der Raum ist speziell darauf ausgerichtet ...

...zur Antwort

Also den Hersteller des gesamten Elements heraus zu finden wird vermutlich schwierig ... außer es ist einer der großen und es ist ein gesondertes Label drauf. Die Einzelkomponenten mussten irgendwie sichtlich erkennbar sein.... auf dem Profil und dem Beschlag wird jeweils was stehen .... tut aber meiner Meinung nach nichts zur Sache, jeder Schreiner oder Fensterbauer sollte hier Abhilfe schaffen können ....

...zur Antwort

...oft sind Frauen sogar die "besseren" oder gewissenhafteren Handwerker(-innen) .... Zudem sind viele Betriebe sicher froh, dass sich auch junge Frauen am Beruf interessieren ..... In ein paar Jahren hat das Handwerk ein Problem .... zu wenig Personal!!

...zur Antwort

Praktikum im Schreinerhandwerk wäre zu empfehlen, das umfasst sehr viele Bereiche!

...zur Antwort

Also i.d.R. werden solche Elemente natürlich versucht Bodengleich einzubauen, um eben die Barrierefreiheit zuschaffen ... im Altbau kommt es dann jedoch auf die bauliche Situation an ....

Ein Bauelement, egal ob Hebeschiebe, Fenster, Balkontür, etc. gehört meist nach den selben regeln eingebaut.

Speziell bei der HS Tür ist es wichtig, dass diese ordentlich unterbaut ist, damit der Laufwagen absolut waagerecht läuft.... Das macht man mit Kuststoff oder Hartholz klötzen, den restliche Luftraum einschäumen und es gehört außen und innen auch noch ein entsprechendes Dichtband dazu ..... Aber auch da muss man bei Alt und Neubau schauen was man machen kann.

Zudem ist ja sicher außen ein Balkon oder eine Terasse wo Wasser steht, da muss das alles natürlich auch fachgerecht abgedichtet werden (flüssig Kunststoff, Schweißbahn, oder dergleichen ...)

So wie Sie es beschreiben ist da absolut nicht fachmännisch gearbeitet werden... leider ...

...zur Antwort

Ich gehe auch von >15.000€ aus ... je nach Qualität des Ausbaus ...

...zur Antwort

Da ist die BAU in München wohl zu empfehlen ... ist aber erst wieder im Januar 2019 (glaube ich) .... ansonsten gibt es sicher viele Branchen spezifische messen wie die Fensterbau in Nürnberg (die war vorletzte Woche) ... ich denke ein Messekalender hilft tatsächlich 🙈

...zur Antwort