Also für den Preis wirst du keinen normalen Smoker mit vernünftiger Wandstärke bekommen (5-6 mm). Vielleicht ist ja aber eine digitale Version interessant.

https://www.fire-and-steel.de/Char-Broil-Digital-Smoker

...zur Antwort

Hallo Lukas,

ich nutze seit Jahren eine Feuerschale im Garten und habe mich auch dazu schlau machen müssen. Im Nachgang habe ich die flammo Feuerschalen Fibel gefunden. Nicht weil ich mehr von der Feuerschale wissen wollte , sondern weil ich Rezeptideen suchte. Der erste Teil des Buches handelt aber gerade von alledem was ich mir damals mühsam im Netz zusammengesucht habe. Alles verständlich geschrieben und gut aufgebaut. Schau mal hier vorbei: https://www.amazon.de/dp/3000537872


...zur Antwort

Hallo Wurzelgnom,

also empfehlen kann ich dir den ft9 von Petromax. Tolle Größe für Einsteiger und man hat noch Luft nach oben. Wenn ein der Virus gepackt hat, werden es sowieso noch andere Größen werden. Empfehlen kann ich dir ein tolles Buch mit vielen Tipps für Einsteiger und sagenhaft leckeren Rezepten. Schau dazu doch einfach mal hier vorbei. http://www.fire-and-steel.de/Dutch-Oven-Fibel Viel Spaß beim DOpfen wünscht dir ein Fan dieser Lebensart.

...zur Antwort

Hallo Paul, schau mal hier

http://www.fire-and-steel.de/Char-Broil-Gasgrill-Patio-Bistro-240

Hab den dieses Jahr erstanden und bin begeistert. Auch die Pizzaplatte dazu ist der Renner.

...zur Antwort

Hallo timtam, da gibt es meiner Ansicht nach zwei Möglichkeiten um ein Schwedenfeuer anzuzünden. Bei der einen nimmst du ein STück Grillanzünder und drückst ihn in die Mitte des Stammes. Bei der zweiten Variante nimmst du flüssiges Brenngel und lässt es in der Mitte des Stammes nach unten laufen. So erhält man gleich ein schöneres Flammenbild aber der Stamm verbrennt auch schneller. Beide Varianten sind gut. Hier ein Link zum Brenngel: http://www.fire-and-steel.de/Styx-Brenn-Gel-1Liter. Da findet sich dann auch der Grillänzünder ökoline in Würfelform.

...zur Antwort

Wie schon mein Vorredner sagte, ist Brenngel nix für Gartenfackeln. Aber das Gartenfackeln kein oder nur wenig Licht abwerfen, kann man so nicht stehen lassen. Eine vernünftige Gartenfackel mit Starkwindöl befüllt, hellt dein Garten mal so richtig auf. Schau mal hier. Die kosten zwar auch mehr aber es lohnt sich: http://www.fire-and-steel.de/Gartenfackeln/Pipe-Line-Big-Tulip

...zur Antwort

Ich würde auch eher zu Brenngel tendieren als zu Ethanol welches noch nachträglich angedickt werden muss. Ein anderer Hersteller ist Schmalfuss hier in Deutschland. Ich benutze es seit Jahren. Läuft unter dem Namen "Styx-Brenn-Gel-1Liter"

...zur Antwort

Hallo heiner55,

setzte dich doch mal mit den Jungs von www.fire-and-steel.de in Verbindung. Für noch nicht einmal 30€ habe ich meine gereinigte und dichte Petromax wieder bekommen. Ich war auch ratlos, weil nix mehr ging. Alle Ventile und alle Dichtungen haben die ausgetauscht. Dazu noch eine Spiritusvorheizschale, einen Prallteller und das Spirituskännchen beigelegt. Nun klappt es mit der Petromax wieder und das Anlassen geht auch einfacher von der Hand.

...zur Antwort

Noch einfacher geht es mit einem Petromax Spirituskännchen und einer Petromax Vorheizschale. Kannst du hier http://www.fire-and-steel.de/Petromax-Vorheizschale-Messing-verchrom käuflich erwerben oder aber deine Petromax dort einschicken. Hat mich ca. 30 € gekostte. Alle Dichtungen und Ventile waren danach auch neu.

...zur Antwort

Das Problem mit der Alufolie ist, dass die Dinger ankleben, da der Marshmallow einfach nicht schnell genug karamelisieren kann. Das hat also keinen Zweck.

Ich würde dir einfach die gute alte Art der Zubereitung der Marshmallows empfehlen. Nette Gimmicks dazu gibt es viele. Schau mal hier:

http://www.fire-and-steel.de/ROME-Spiess-fuer-Marshmallow

...zur Antwort

Hallo,

ich habe gute Erfahrung mit dem Modell Tradition 5 von Smoky Fun gemacht. Ist halt was ganz besonderes und so oft lasse ich den dann auch nicht an. Und sicherlich über deiner Preisvorstellung. Von Smoky Fun gibt es aber noch einen ähnlichen wie den FG70. Schau mal hier:

http://www.fire-and-steel.de/Smoky-Fun-Holzkohlegrill-Indiana

...zur Antwort

Hallo Dilarco,

wie heisst es immer so schön. Trocken und kühl lagern, dann solltest du damit eigentlich ewig auskommen. Die Kohle bleibt Kohle. Nur das Anzündpapier kann mit der zeit austrocknen und hat dann nicht mehr so die durchschlagende Wirkung wie ein neuer Einweggrill. Ich habe gute Erfahrung gemacht mit den Grills, die von einer Plastikschicht ummantelt waren. Da konnte ich diesen selbst nach einem Jahr noch nutzen. Länge der Glut ca. 1 Stunde. Aber dann wirst du da kaum noch ein Stück Fleisch mit gar bekommen, sondern lediglich ein kleines Würstchen.

...zur Antwort

Fast jeder Onlineshop mit Grillzubehör hat auch Einweggrills. Siehe z.B. hier http://www.fire-and-steel.de/Einweggrill-dancook Aber ich habe meinen auch mal beim Danischen Bettenlager erstanden.

...zur Antwort