Der Schalt- messaktor als Lichtschalterersatz schaltet ja selbst die Phase. Daher ist es egal, ob die zentrale erreichbar ist oder nicht. Der unterputzaktor muss per Funk angesteuert werden. Keine zentrale heißt, kein funkbefehl. Das kann man lösen, indem ein wandsender dem gleichen Raum zugeordnet wird. Dann sendet der wandsender direkt an den Up Aktor. Auch wenn die zentrale nicht erreichbar ist.
Die Frage wurde hier beantwortet: https://www.elv.de/topic/homewizard-oder-homematic-oder-featurefragen.html
Hier (https://github.com/jp112sdl?tab=repositories) hat Jerome eine virtuelle WebUI gebastelt. Das läuft überall. Aber um die Gerät zu steuern benötigt man ja ein Funkmodul, welches üblicherweise nicht in einem normalen PC oder Laptop vorhanden ist. Raspberrymatic auf dem Raspberry ist ja lokal. In der Cloud ist ja seit der CCU nichts!
Welchen kleinen Bildschrim? Meinst du das FUnk Status Display? https://www.elv.de/homematic-komplettbausatz-funk-statusanzeige-mit-e-paper-display.html?refid=SEM_30003?refid=SEM_30003&gclid=CjwKCAjwmK3OBRBKEiwAOL6t1C1EIfrmXryuaWxTWjhK7-VIvZMfrLoGYPVPGGLpMVamokvlKKJeaBoCcSYQAvD_BwE
Klar geht das. Ein Programm erstellen und das Programm dann mit dem Taster aufrufen.
Geht.Ist Seit 2017 kompatibel. Geht mir jeder App und der CCU2.
Das geht über ein Programm, welches die Systemvariable an bzw. aus schaltet. Dazu brauchst du aber (meines Wissens) die CCU. Ob das mit dem Accesspoint geht ist mir nicht bekannt.
Bitte was?
"Die Frage wie Regeln (gewünschte Temperatur von 25 bis 36 Grad) Aus/Ein unterschied mindestens 0,5 Grad."
Die Konfiguration findet auch in der Regel auf der CCU statt. Mit iobroker zu starten ist... gewagt :-) Lade dir einfach eine App für Homematic runter (Gibts einige), dann klappts auch mit dem Handy.
Du musst ein Programm erstellen und dort den Farbwert angeben. Von 1-100 pro Farbe. Die Mischung der RGB bzw. RGBW Farben ergibt dann deine Farbe.
Wenn du die CCU hast, dann geht das mit einem virtuellen Kanal der Zentrale. Dort eine Verknüpfung mit dem "Virtuellen Taster" erstellen und mit der Systemvariable "Alarm" an bzw. aus schalten.
Ja klar, geht!
Ja, klar geht!
Hallo, die Formel funktioniert zwar, aber nur Kombination mit dem Jahr. Ist es auch möglich nur nach monaten zu suchen? Wenn ich den vorderen Teil der Formel (mit dem jahr) weg lasse, klappt das nicht mehr. Also so gehts nicht: =SUMMENPRODUKT((MONAT(A1:A100)=4))
Wie funktioniert die Formel denn ohne Angabe des Jahres? Also das zählen eines Monats April in allen Jahren. Geht das? Den vorderen Teil wegnehmen geht leider nicht.