Also momentan bist du mit Bewerbungen für ein duales Studium 2018 vermutlich noch etwas früh dran. Bis du dein Zeugnis für das gesamte Jahr bekommst, könnte es bei dem ein oder anderen Unternehmen aber vllt. auch schon zu spät sein.

Ich würde dir raten, bei deinen bevorzugten Unternehmen auf den Internetseiten zu schauen, ab wann Bewerbungen angenommen werden und wann der Bewerbungsschluss ist.

Findest du keine Informationen, dann kannst du auch einfach mal kurz bei dem jeweiligen Ansprechpartner anrufen, deine Situation schildern und denjenigen fragen, ob es ausreichend ist, dich mit deinem jetzigen Halbjahreszeugnis zu bewerben oder ob es sinnvoll ist, auf das Zeugnis des gesamten Jahres zu warten. Hier könntest du auch anbieten, das Jahreszeugnis nachzureichen, sobald du es hast.

So hast du vllt. auch die Chance, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und derjenige Personaler erinnert sich beim Durchwälzen der Berge an Bewerbungen an dich. :) Das würde dir definitiv einen Vorteil bringen!

Mit den Noten hast du durchaus eine Chance. Ein Jahreseugnis mit einem 1,5er Schnitt ist natürlich etwas aussagekräftiger, aber dennoch hast du damit Chancen. Noten sind letzten Endes nur ein Teil der Auswahlkriterien.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Jetzt mal ehrlich: wie soll dir hier ein Außenstehender Verbesserungsvorschläge für dein "gastronomisches Dienstleistungsunternehmen" geben?

Du machst keinerlei Angaben dazu, worum es sich bei diesem Unternehmen genau handelt (vermutlich irgendein Catering-Unternehmen?), wie bestehende Strukturen, Dienstleistungen aussehen, wie potentielle Schwachstellen aussehen?

Mit so wenig Input wird dir hier niemand eine richtige Antwort geben können.

Das ist vergleichbar damit, wenn ich dich darum bitten würde, mir zu raten was ich anziehen soll, ohne dir dabei zu erzählen, welche Kleidungen ich besitze und für welchen Anlass ich diese benötige.

...zur Antwort

Wie wäre es denn mit einer Arbeit, die das wirtschaftliche Wachstum von China der letzten Jahre betrachtet und eine Prognose für die Zukunft bietet? Dabei könnte man thematisieren, welche wirtschaftliche Rolle China zukünftig spielen wird und ob es auch weiterhin als "Billig-Lohn-Land" auf dem Weltmarkt agieren wird bzw. überhaupt kann.

...zur Antwort

Beispiel: Ein Unternehmen fertigt die Produkte A und B. Produkt A besitzt einen Deckungsbeitrag von 2 und benötigt 10 Minuten im Produktionsprozess. Produkt B besitzt einen Deckungsbeitrag von 3 mit einer Produktionszeit von 20 Minuten.

Absoluter Deckungsbeitrag:

- Produkt A = 2db

- Produkt B = 3db

--> Absoluter Deckungsbeitrag B>A

Relativer Deckungsbeitrag:

- Produkt A = 2db / 10min = 0,2 db/min

- Produkt B = 3db / 20min = 0,15 db/min

--> Relativer Deckungsbeitrag A>B


Der relative Deckungsbeitrag ist bei Engpässen von Bedeutung. Steht nur eine begrenzte Kapazität zur verfügung, dann würdest du bevorzugt Produkt A produzieren, da es pro Minute bzw. Zeiteinheit einen höheren Deckungsbeitrag als B generiert.


...zur Antwort
Duales Studium abbrechen während Probezeit oder lieber noch warten?

Hallo Leute,

kurz zu meiner Situation: Ich musste mich vor ein paar Monaten zwischen einem dualen und normalen Studium entscheiden (unterschiedliche Richtungen!!) und habe mich für das duale entschieden, da ich dachte, dass es eine super Chance sei. Seit dem 1.08 bin ich nun im Betrieb bzw Studium und es gefällt mir bisher überhaupt nicht, Die Ausbildung ist bis jetzt sehr langweilig, ich habe kaum was zu tun und sitze nur herum. Das Studium ist bisher ganz okay, aber ich kann mir nach diesen 2 Monaten schon nicht vorstellen, dies später als Beruf auszuüben und denke darüber nach, aufzuhören.

Ich bin bis Ende Oktober noch in der Probezeit, falls ich aber bis dahin kündige kann ich nichts anderes mehr machen, da alle Fristen fürs Studium usw. um sind und ich müsste 1 jahr lang warten (= Lücke im Lebenslauf). Oder aber ich mache es erstmal bis nächstes Jahr weiter, obwohl ich mir relativ sicher bin, dass sich meine Meinung nicht mehr enorm ändern wird, da ich mich im Berufsfeld später nicht wiederfinden kann,. Ich möchte lieber das normale Studium in der anderen Richtung machen, an das ich neben dem dualen noch gedacht hatte.

Wozu würdet ihr mir raten, jetzt abbrechen und erstmal jobben oder bis nächstes Jahr weitermachen? Ich weiß aber auch nicht, ob ich später noch so einfach aus dem Vertrag rauskommen würde, nachzahlen müsste ich aber glaube ich nicht... Ich weiß aber trotzdem einfach nicht, was ich tun soll...

Zudem noch: Das Modul, was mir im dualen Studiengang sehr gut gefällt, aber nur einen kleinen Teil darstellt, macht im anderen Studiengang den Großteil aus

...zum Beitrag

Kurz zu mir: Ich habe auch ein duales Studium hinter mir. Ich war eig. das ganze Studium über niemals richtig zufrieden. Weder mit der Theorie noch mit der Praxis. Ich habe es trotzdem durchgezogen, da ich damals extra 1 Jahr auf diese Chance gewartet habe. Das würde ich keinem mehr empfehlen.

Wenn du wirklich sicher bist, dass du in diesem Gebiet nicht glücklich wirst, dann solltest du direkt die Reißleine ziehen und dir eine Alternative suchen. Wenn du allerdings denkst, dass noch eine Chance besteht und du evtl. auch noch einen Abteilungswechsel vor dir hast, dann würde ich noch abwarten. Ich kann dir aus der Erfahrung sagen, dass die Zufriedenheit mit dem dualen Studium sehr stark davon abhängt, wie du in welchen Abteilungen aufgenommen und untergebracht wurdest. In einer Abteilung habe ich zum Teil eine komplette Woche rumgesessen, ohne auch nur eine Aufgabe zu haben, in einer anderen wurde ich wiederrum richtig in das Tagesgeschäft miteinbezogen. Das macht einen großen Unterschied.

Solltest du dich dazu entschließen, das Studium zu beenden, dann ist das auch nicht weiter schlimm. Du könntest in der Zeit auf jeden Fall diverse Praktika machen und so generell einen Einblick in die Berufswelt erlangen, um dich so vor Erfahrung, wie du sie gerade machst, zu schützen. Auch wenn du das eine Jahr nur mit Nebenjobs verbringen würdest, weil du die Zeit bis zum Start des nächsten Semesters überbrücken willst, dann wird dir das niemand negativ anrechnen, solang du es glaubhaft begründen kannst. Praktika wären trotzdem die bessere Alternative. Die kommen immer gut an! Davon abgesehen besteht in einigen Studiengängen auch die Möglichkeit, im Sommersemester zu starten.

Insgesamt solltest du dir bewusst sein, dass du noch jung bist und es dein gutes Recht ist, dich noch umzuentscheiden und deinen Interessen nachzugehen. Das kommt häufig vor und solange du noch nicht 30 Jahre ohne abgeschlossene Ausbildung bist, solltest du dir da keine Gedanken machen.

...zur Antwort

Das externe Rechnungswesen ( Finanzbuchhaltung ) ist an externe Bedarfsträger gerichtet. Es soll also Informationen nach außen beispielweise an Gläubgier weitergeben und ist eine gesetzliche Vorgabe.

Das interne Rechnungswesen ist hingegen freilwillig und kann von jedem Unternehmen frei gestaltet werden. Es dient bspw. zur aussagefähigeren Abbildung der Kosten und Erlöse, um die Wirtschaftlichkeit einer Unternehmung bemessen und lenken zu können. Es stellt also im Gegensatz zur FiBu Informationen innerhalb eines Unternehmens zur Verfügung.

...zur Antwort

Stimmt nicht. Es gibt auch Jobs, beispielsweise im sozialen Sektor, die sicherlich sehr anstrengend sind, aber alles andere als gut bezahlt werden.

Als BWLer arbeitet man in der Wirtschaft, weswegen man im Vergleich zu sozialen Berufen oder beispielsweise Lehrbeauftragten mehr verdienen kann/wird. Aber auch als Ingenieur, Forschung etc. in der Wirtschaft verdient man sehr gut und vermutlich im Schnitt noch besser als ein BWLer.


...zur Antwort

Impfungen sind i.d.R. eine geringe Konzentration der Allergene, gegen die die Impfung wirken soll.

Der Körper bildet so Antikörper, welche im Fall eines Kontaktes mit dem Allergen vom Körper schnell nachgebildet werden können, da quasi die "Baupläne" der Antikörper schon vorhanden sind und nicht erst noch entwickelt werden müssen.


...zur Antwort

Bei einem solchen Angebot spricht man auch von einer "Aufforderung zur Abgabe eines Angebots" (invitatio ad offerendum). Salopp gesagt, läd der Werbende in diesem Fall den Kunden ein, ein Angebot abzugeben, welche der Werbende wiederrum bestätigen muss. Durch das alleinige Ausweisen eines Preises in einem Prospekt, Schaufenster, etc. gibt der Werbende noch keine rechtskräftige Willenserklärung ab, wodurch auch kein Kaufvertrag zustande kommt.

...zur Antwort

Die KLR versucht Kosten verursachungsgerechter und aussagekräftiger für
die interne Kostenrechnung zu bestimmen. Abschreibungen können sich in
der FiBu beispielsweise an der Afa-Tabelle orientieren, die die
Nutzungsdauer für verschiedene Anlagegüter angibt. Die reale
Nutzungsdauer kann aber von der Nutzungsdauer der Afa-Tabelle abweichen,
weswegen Abschreibungen in die KLR mit anderen Werten übernommen
werden. So kann es beispielsweise sein, dass die Nutzungsdauer nach Afa
10 Jahre aber in der KLR 15 Jahre beträgt. Das hätte zur Folge, dass die
Abschreibungen der KLR geringer als die der FiBU sind.

Schau dir zu dieser Thematik am besten den Unterschied zwischen Grund-, Anders- und Zusatzkosten an, dann sollte es deutlich werden.

...zur Antwort

Dass es erstmal schwer ist, nach deinem Realschullabschluss auf dem Gymnasium Fuß zu fassen, ist ganz normal. Da wirst du dich aber nach einer Eingewöhnungsphase dran gewöhnen. Von daher solltest du dich davon schonmal nicht entmutigen lassen!

Ob du lieber eine Ausbildung oder dein Abitur machen möchtest, hängt wirklich am stärksten davon ab, was du danach machen möchtest. Da du meintest, dass du in die Wirtschaft gehen möchtest (vermutlich hast du Betriebswirtschaftslehre im Sinn), solltest du ein Abitur und anschließend noch genug Elan mitbringen, ein Studium dranzuhängen.

Es gibt auch kaufmännische Ausbildungen wie bspw. Industrie- oder Bürokaufmann, aber mit diesen Ausbildungen ist es eher unwahrscheinlich, dass du über die Sachbearbeiter-Ebene hinauskommen wirst. Möchtest du also tatsächlich in eine Management-Position, wirst du ein abgeschlossenes Studium, folglich auch ein Abitur, benötigen. Ein abgeschlossenes Studium heißt übrigens noch lange nicht, dass du deswegen automatisch in die Führungsebene kommen wirst - nur so am Rande.

...zur Antwort

http://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/restposten/1C17-19F/msi-gt70ph-i789bw7h-gaming-notebook-plus-gratis-garantieverlaengerung-auf-3-jahre.html

--> hier bekommt man von Cyberport noch einen Garantieverländerung oben drauf und dank einer MSI Aktion noch ein Rucksack im Wert von 99€ oben drauf

...zur Antwort

Das bringt gar nichts! Wenn du z.B. so Tabletten hast, die dir versprechen, das Fett aus der Nahrung zu binden, dann stimmt das zwar, aber jede Tablette nimmt ungefähr nur 1 Gramm Fett auf, was dementsprechend für die Katz ist. Sport und Ernährung ist das richtige und nicht Tabletten.

...zur Antwort

Zwei Fragen: 1. Hast du eine Internetflat und wird ab 250MB die Geschwindigkeit gedrosselt? 2. Meinst du Tethering?

...zur Antwort

Um den Titel "DJ" zu erlangen, muss man viele Jahre studiert haben. Würde ich mir gründlich überlegen.

...zur Antwort

Die Frage ist doch, warum man ein System ändern sollte, das wirklich "läuft"? So ein System gibt es nicht wirklich, denn dann sollte ja auch kein Tatendrang bestehen, das System zu ändern, es sei denn, es wird so manipuliert, dass es dem Interesse des Veränders entspricht. In der Politik wird man auf jedem Fall so einem System nicht begegnen.

...zur Antwort

Ich denke, dass dir das niemand zu 100% beantworten kann. Ein Markt wird sie haben, der andere vllt. nicht. Geh doch einfach in den nächsten und frag nach, oder such in diesen neuen Computerteilen beim Mediamarkt. Da Asking Alexandria allerdings bestimmt nicht so populär ist wie David Guetta, kann es schon gut möglich sein, dass es nicht im MM verkauft wird.

Zur Not wirst du es auf Amazon finden.

...zur Antwort