Spass haben. Viel leicht bist du etwas ausgebrannt

...zur Antwort

Im Kino ist es aber ein künstliches 3D. Im normalen 3D kannst du auf eine beliebige Stelle fokussieren, so ist dann z.B. ein Gegenstand im Vordergrund scharf und der Hintergrund unscharf. Beim künstlichen 3D kann der Film nicht wissen worauf du deine Augen fokusierst. Das 3D Bild ist im Kino fix vor berechnet. Wenn du das an siehst, dann ist dein Gehirn leicht verwirrt, weil die Schärfe sich nicht ändert wenn du unterschiedliche Objekte im Vordergrund oder Hintergrund fokusierst. Daher das Kopfweh. Manche haben im 3D Kino mehr Kopfweh, manche weniger oder keines.

...zur Antwort

Homöopathische Mittel enthalten Johanniskraut nur in sehr geringen Mengen. Besser einen Johanniskraut Tee trinken. Ansonsten: Sport, Bewegung, bewusst Genießen, Luft, Licht und Liebe ;-)

...zur Antwort

In der Physik verwendet man grundsätzlich Kelvin. Bei einer physikalischen Formel also immer Kelvin nehmen.

...zur Antwort

Die Welt geht nicht unter.

...zur Antwort

Hallo Chris1222,

wenn ich das richtig verstehe, dann willst du Alternative Behandlungsmethoden auf Basis von Meinungen von Personen bewerten. Du lässt Dinge wie "verkürzt Krankheitsdauer" bewerten. Das sehe ich inhaltlich recht kritisch.

Denn die subjektive Meinung einer Person ist wenig aussagekrätig. Wenn ich z.B. Schnupfen habe und eine zusätzlich eine Pille schlucke und nach 3 Tagen gesund werde - was bedeutet das? Dass die Pille die Krankheitsdauer verkürzt hat? Nein, denn man weiss ja nicht wie lange es ohne Pille gedauert hätte. Denn man kann ENTWEDER die Pille nehmen ODER eben nicht. Man hat also nie den direkten Vergleich. Das was du sammelst sind "Glaubensbekenntnisse", die stimmen können oder auch nicht.

Die Medizin-Geschichte lehrt uns, dass wir sehr oft GLAUBEN etwas wirkt, obwohl es das gar nicht tut. Man hat z.B. auch früher den Aderlass erstaunlich lange praktiziert, weil man das subjektive Gefühl hatte, dass es positiv wirkt. Das war aber nur eine Täuschung. Es gibt zahlreiche andere Beispiele.

Daher gibt es randomisierte, Doppelblind-Studien wo eine Behandlungsmethode mit einer anderen (oder Wirkstoff gegen Placebo) verglichen wird. Nur so kann man wirklich eine Aussage über die Wirkung machen.

Das was du da sammelst sind persönliche Meinungen, die aus wissenschaftlicher Sicht wenig wert sind und die Gefahr beinhalten, dass Menschen tatsächlich glauben die Wirksamkeit von diversen Methoden wäre gegeben (obwohl sie das eigentlich gar nicht sind)

Ich denke daher, dass du dich damit auf dünnem Eis bewegst und rate dir dieses Projekt nochmals grundlegend zu hinterfragen.

Viele Grüße SchauGenau

...zur Antwort

Du bekommst eine ähnliche Leistung/Performance um deutlich weniger Euro - ist dann halt Android. Kommt drauf an was dir wichtig ist. Angeben kann man mit iPhone 5 wohl besser.

...zur Antwort

Flüche und Magie existiert nur in den Köpfen derer, die daran glauben. Wenn du verflucht wurdest und du glaubst daran, dann kannst du auf Grund der Angst und des Stresses tatsächlich krank werden. Das nennt man dann Self Fulfilling Prophecy.

...zur Antwort

Wenn du über längere Zeit nur 150 Kalorien pro Tag isst, dann bringst du dich damit selbst um - du wirst verhungern.

Versuche normal zu essen und mache Ausdauersport. Dann nimmst du gesund ab.

...zur Antwort

Angststörungen werden meist mittels einer Verhaltenstherapie behandelt. Das bedeutet du gehst beispielsweise ein mal pro Woche zu einem Psychologen/Psychotherapeuten und sprichst mit ihm. Ihr geht gemeinsam die Situationen durch in denen du Angst hast und ihr arbeitet daran, deine Situation zu verbessern. Oft werden auch das familiäre Umfeld und ähnliches besprochen da Angsterkrankungen auch in Zusammenhang mit anderen Problemen wie Burnout, Depression oder ähnliches auftreten können.

Manchmal ist es sinnvoll zusätzlich ein Medikament zu nehmen, dass die Angst dämpft - das bekommt man von einem Psychiater. Aber ob das bei dir notwendig/sinnvoll ist, kann nur ein Experte beurteilen.

Du brauchst keine Angst zu haben in die Psychiatrie zu kommen. Angsterkrankungen sind häufig - aber nur wenige reden darüber. Sie sind gut behandelbar. Aber du musst Hilfe in Anspruch nehmen. Denn von selbst gehen Angsterkrankungen selten weg.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Mit Microsoft Access würde das gut gehen. Habt ihr das, bzw. kennst du dich damit aus?

Wenn du es in XLS machen willst: Sortiere beide Listen und suche die jeweiligen Einträge in der anderen Liste mit dem Befehl SVERWEIS. Lies in der XLS-Hilfe nach.

...zur Antwort

Das beste wäre tatsächlich viel Schlafen. Denn damit würdest du deinen Körper gut unterstützen. Tabletten (Aspirin und ähnliches) können übrigens die Erkältung nicht verhindern, sondern lassen dich nur gesünder FÜHLEN.

...zur Antwort

Nicht jeder Kredit ist gleich. Es kommt auf die Vertragsbedingungen an. Wenn z.b. ein Fixzinsatz vereinbart wurde, dann ist es nicht möglich den Kredit vorzeitig zurück zu zahlen. Lies dir genau durch was in den Vertragsbedingungen bezüglich vorzeitiger Rückzahlung steht.

...zur Antwort

Du hast vermutlich eine Angst Erkrankung. Lass dir von einem Psychotherapeuten oder Psychiater helfen. Angst Erkrankungen sind häufig. Sie können gut therapiert werden. Gute Besserung.

...zur Antwort

Sage es ihr direkt am Anfang der nächsten Stunde. Wenn du es nicht schaffst es direkt anzusprechen, erzähle ihr von deiner Angst ihr Sachen zu erzählen. Dann könnt ihr zunächst an der Angst arbeiten. Alles Gute!

...zur Antwort

Es wäre eine Pseudowissenschaft wenn jemand behauptet es wäre bewiesen, obwohl es das gar nicht ist. Oder weiter an längst widerlegten Beweisen festhält.

Es gibt übrigens für einige Verhaltensweisen tatsächlich gute Beweise, dass sie durch Evolution entstanden sind.

...zur Antwort

Sie enthalten meist nur wenige Milligramm Quecksilber. Das ist sehr wenig. Sicherheitshalber kannst du folgendes machen:

Hier eine Handlungsempfehlung Quelle: http://www.osram.de/osram_de/nachhaltigkeit/produkte/kriterien/primaere-leistungsmerkmale/quecksilber/umgang-mit-einer-zerbrochenen-lampe/index.jsp

Die einzige Möglichkeit für Sie als Verbraucher, mit Quecksilber in Kontakt zu kommen, ist das Zerbrechen einer Lampe. Wenn das passieren sollte, beachten Sie folgende Regeln, um möglichst wenig Quecksilber ausgesetzt zu sein.

1.Bleiben Sie ruhig! Eine Leuchtstofflampe enthält nur sehr wenig Quecksilber. 2.Wenn die Lampe in einer Leuchte zerbrochen ist, trennen Sie zuerst die Leuchte vom Stromnetz, um Stromschläge zu vermeiden. 3.Da sich Quecksilber bodennah verbreitet, sollten Kinder den Raum gleich verlassen. 4.Lüften Sie den Raum mindestens 15 Minuten. Wenn möglich, sorgen Sie für Luftdurchzug. 5.Tipp: Ziehen Sie Einweg- oder Haushaltshandschuhe an, so vermeiden Sie, sich an den Glasscherben zu schneiden. 6.Nach dem Lüften sammeln Sie alle Teile der Lampe in einem dichten Behälter (z.B. Konservenglas, Kunststoffbeutel) und verschließen diesen gut. 7.Den Behälter mit den Lampenresten sollten Sie zur nächsten Sammelstelle für Altlampen bringen. Falls Sie ihn in der Zwischenzeit lagern müssen, tun Sie dies möglichst im Freien. Wenn die Lampe auf einer glatten Oberfläche zerbrochen wurde (Parkett, Fliesen, Laminat, PVC, Linoleum):

1.Kehren Sie die Lampenreste z.B. mit einem steifen Karton auf. 2.Wischen Sie den Boden zweimal gründlich mit einem angefeuchteten Einweg-Haushaltstuch. Wenn die Lampe auf dem Teppich oder Teppichboden zerbrochen wurde:

1.Staubsaugen Sie die Bruchstelle sorgfältig fünf Minuten bei offenem Fenster. Anschließend 15 Minuten lüften. Den Vorgang noch mindestens zweimal wiederholen. 2.Falls möglich, den Teppich draußen behandeln und ihn dort für einen Tag belassen. 3.Reinigen Sie die Bodendüse gründlich und entfernen den Staubsaugerbeutel bzw. säubern Sie den Behälter des beutellosen Staubsaugers. Lassen Sie den Staubsauger 15 Minuten draußen laufen. 4.Entsorgen Sie Staubsaugerbeutel bzw. den Staubsaugerinhalt sowie ggf. Wischtücher in der Restmülltonne, außerhalb des Wohnraums. 5.Wenn möglich den Raum weiter lüften.

...zur Antwort