Ich finde die Serie hat Charme durch die Realitätsnähe... Die Zombies sind gut gestaltet und manche doch auch sehr ekelerregend, die Serie lässt einen viel über was wäre wenn Szenarien nachdenken... Ist eher kein Horror, sondern ein Altag in der Zombie apokalypse...hat natürlich horror Anteile, weil die einfach nirgendwo sicher sind, aber es ist entschleunigter und ohne jumpscares. Die Story ist nicht schlecht aber war mir persönlich zu drama-haftig... ich fand sie nicht schlecht aber in der Hälfte der 2. Staffel wurde es mir dann doch zu langweilig. Wen du aber survival und Zombies magst, empfehle ich dir auf jeden Fall mal rein zu schnuppern.

:D

...zur Antwort

Lies ein Buch, am besten dein Lieblingsbuch... es wird langweiliger wenn du es schon oft gelesen hast... wen du keines hast weil du lesen nicht magst, um so besser, nimm dir irgend eines, du wirst fast sofort einschlafen! Ansonsten ist Herr der Ringe universelle Schlafmedizin... oder bleib einfach auf und schau Vaspel-Videos :D

...zur Antwort

Zähle mal mei Bücherregal auf...

(Altersempfehlungen: bin auch jünger/älter und liebe alle meine Bücher, aber halt zum orientieren für weniger/mehr Gewalt, Tod, Blut usw. Ach ja: nach eigenem Ermessen[!])

10+

Percy Jackson (Rick Riordan)

-->Griechische Mythologie, Halbgötter, Sommercamp

12+

Skulduggery Pleasant (Derek Landy)

--> Skelett-Detektiv, Modern, Zauberer, suuuuuuper lustiger Humor (das lustigste Buch was ich kenne)

Bartimäus (Jonathan Stroud)

-->beschwörbare Monster, Dschinn, Kobolde, Afriten usw. Junger zauberlehrling, Rebbelion gegen Meister

Tinten Herz/Blut/Tod (Cornelia Funke)

-->1Band:Bösewichte kommen aus einem Buch heraus, Fantasievoll, spannend

-->2&3 Band Protagonisten gehen in die Welt dieses Buches

Der Rhytmatist (Brandon Sanderson)

--> Magie System basierend auf Kreide-Zeichnungen, Magieloser Junge mit Talent & talentlose Freundin mit Magie, Morde/Verschwinden

Der Brief für den König (Tonke Dragt)

-->Geheime Botschaft, Knappe Reist durchs ganze Land, wird verfolgt

Der Sohn des Zauberers (Stephen Elboz)

--> London,Jugenldiche ,moderne Magie

14+

Reckless (Cornelia Funke)

-->Andere Welt, Sehr viele (gefährliche) Magie Wesen, Steinwesen, Krieg, Kranken Bruder Retten

Eragon (Christopher Paolini)

-->Drachen, Junge Findet EI und wird Drachenreiter, Vater Tot, Rache, sucht Rebellen gege Imperium (Mei lieblingsbuch)Rebellen gegen

Der Winter Kaiser (Katherine Addison)

Throne of Glass (Sahra J. Maas)

Riyria (Michael J. Sullivan)

16+

Der Name des Windes (Patrick Rothfuss)

Die Tribute von Panem (Suzanne Collins)

Die Sturmkönige (Kai Meyer)

Das Lied der Dunkelheit (Peter V. Brett)

Der Weg in die Schatten (Brent Weeks)

Kinder des Nebels (Brandon Sanderson)

Elantris (Brandon Sanderson)

Die Askir-Saga (Richard Schwarz)

Die Hexer-Saga (Andrej Sapkowski)

Das Rad der Zeit (Robert Jordan)

...zur Antwort

Soweit ich das verstanden habe setzt das erste Buch nach der 1 Staffel der Serie ein, so hab ich es jedenfalls gemacht, alles relevante wird in der Buchreihe geklärt, aber die Vorgeschichte ist deswegen glaube ich nicht unwichtig, vor allem wenn du die Bücher gerne liest würde ich sie dir empfehlen, du erfährst mehr über die Vergangenheit und Lernst vor allem Jennefer Geralt und Ciri noch besser kennen

...zur Antwort

Also Eragon ist schwer zu toppen... kommt

zwar spät, aber hier ein paar Empfehlungen für etwas ältere Leser als die von Percy Jackson...

Ebenbürtige Fantasy zu Eragon ist für mich nur Der Name des Windes von Patrick Rothfuss, wunderschön geschrieben fesselnd und mit einer genau so sympathischen Hauptfigur wie Eragon...

Sonst kann ich sehr empfehlen:

Die Askir Saga von Richard Schwarz, die ist einfach super, ein wenig anders als Eragon aber trozdem sehr gut geschrieben.

Der Weg in die Schatten von Brent Weeks, ein Buch welches eher düster geschrieben ist, es geht um einen Auftragsmörder... außerdem befasst sich das Buch mit sehr schlimmen Themen, im game of thrones-Stil ist so ziemlich niemand sicher, aber es macht echt Spaß zu lesen. PS: lasst euch nicht von dem Cover abschrecken ! Sieht zwar kitschig aus, ist aber innendrinn komplett gegenteilig.

Von Brandon Sanderson kann ich Elantris sehr empfehlen, ein einzelband mit interessanter in sich abgeschlossener Geschichte. Macht auch mal Spaß zu lesen, weil es nicht endlos ist.

Vom selben Author ist auch die Kinder des Nebels-Saga, eine Triologie in der es sich um eine In Nebel gehüllte Welt handelt, mit einem einzigartigen Magie und Kräfte System...

Ebenfalls von ihm, auch für jüngere Leser kann ich der Rhytmatist empfehlen, dessen Magie System baut komplett auf Kreide-Zeichnungen auf und ist interessanter als es klingt...

Im generellen schreibt Brandon Sanderson Bücher mit spannenden einzigartigen Magie-Systemen und toller Handlung.

Sonst noch erwähnenswert sind :

Die Hexer-Saga von Andrej Sapkowski

Riyria von Michael J. Sullivan

Die Tribute von Panem von Suzanne Collins (Achtung eher keine Fantasy )

Das Lied der Dunkelheit von Peter v. Brett

Die Sturmkönige von Kai Meyer

Das Lied der Krähen von Leigh Bardugo

...zur Antwort