Der Timer für die geschätzte Zeit ist abgelaufen, also ja. Natürlich hängt der Sauerstoffverbrauch aber auch generell von anderen Faktoren ab. Wenn jeder da unten angefangen hat zu Hyperventilieren, dann wird er wohl schneller verbraucht worden sein.
Experten haben sowieso bestätigt, dass es trotz Fund nicht möglich gewesen wäre diese sicher an die Oberfläche zu bringen (3,8km Tiefe wohlgemerkt), vor allem nicht wenn es implodiert ist (wahrscheinlich, da eigentlich ein Mechanismus ausgelöst werden müsste, sobald etwas geschieht, dass diese an die Oberfläche schweben)
Die Seife löst das Fett und den Dreck von der Haut, damit du es mit Wasser abspülen kannst. Joa wenn du es dann nicht perfekt machst, ist da noch was übrig.
So würde ich es mir erklären.
Weil die Titanic extrem Tief liegt, das Meer riesig ist und man geht davon aus, dass die Piloten vielleicht irgendwo reingefahren sind, wo sie hätten nicht rein gehen dürfen.
Mein Psychologe damals hat mir einiges erzählt. Halten wir es so fest: Das physische ist vom psychischen physiologisch abhängig. Das psychische ist aber nicht unbedingt vom physischen abhängig. Ausnahme ist es natürlich, wenn etwas traumatisierendes geschieht (Arm verlieren etc.).
Die Abstraktion von den intelligentesten Menschen der Geschichte.
Zurück in die Zeit von Albert Einstein und Nikola Tesla. Ich will alles von beiden so wissen, wie sie es unter 4 Augen erklärt hätten.
Die spezielle Relativitätstheorie. Noch nie hab ich mich mit 16 dümmer gefühlt. Naja, ist auch ein "relativ" schwieriges Thema.
Sehr stark.
Bin 16 und alleine Social Media hat einiges zerstört.
Man möge sich vorstellen, dass die Jugendlichen heutzutage anscheinend deutlich mehr an psychischen Krankheiten leiden als die früher. Vor allem Mädchen sind verfressen von den Inhalten im Netz und meinen dann gegenüber Models mit 1000 Filtern und 5 Stunden Makeup (von 5 verschiedenen Makeup-Artists gemacht) Nichts wert zu sein (absolut absurd). Wir Jugendlichen verschwinden meistens im Netz und vergessen die Realität: Ein normales Video mit leicht trauriger Musik wirkt sich sehr stark anders aus, als es sollte. Wenn ich die Beziehungen von etwas älteren (199x) vergleiche, scheinen diese deutlich glücklicher zu sein, als die in meinem Alter (20xx). Eine tolle Hyperbole/Antithese: Wir bilden eine zweite surreale Realität (bezogen auf den Eskapismus)
Von den Intelligentesten aller Zeiten- seien es Philosophen oder Wissenschaftler. Die Abstraktion und das Verständnis komplexer vernetzter Themen und THEORETISCHEN Vorstellungen dieser Menschen ist unglaublich faszinierend.
Als ich auf der Radiologie war für einen MRT, bekamen meine Mutter und ich mit wie ein Arzt einen Mann zur Seite holte und auf deckte, dass er Lungenkrebs frei sei. Danach ist er hüpfend aus dem Raum stolziert.
Später sah ich ihn sogar glücklich mit der Familie ein Eis essen.
Das Glück in seinen Augen hat Bände gesprochen.
Vielleicht ist das sogar ein Faktor7eine Ursache, wieso ich Arzt werden will. Wer weiß, wer weiß.
Ich werde diesen exakten Moment auch nicht mehr los, selbst ich war extrem glücklich für sein Befund.
Es ist nett und ein gutes Gefühl, aber Nichts, von welchem ich abhängig sein würde.
Da kann ich wenigstens die "Freiheit" genießen. Obwohl eigentlich "die Freiheit" eine Lüge ist.
Reine Neutralität
Dass ich die Relativitätstheorie noch nicht ganz kann bzw. das "Warum?/Wie?" zu den meisten Sachen (in der Theorie) nicht weiß.
Relativ gut, fühle mich nur dümmer als sonst. Hmmm.
Wie ergeht es dir so? :)
Medizin studieren, um Einer der besten zu werden - gegebenenfalls Professor.
Bei mir war alles eigentlich schon immer so geplant- zumindest seitdem ich 7 war- hmm.
Die einzige Angst, die ich habe ist es aufgrund von Long-Covid (oder etwas anderem) meinen alten mentalen Zustand verloren zu haben. Darunter:
Meine Rhetorik, Memorierungsleistung, Intelligenz, Konzentration und meinen schnelle Gedankengang.
Einhergehend mit der Angst in der Zukunft nicht den Beruf ausüben zu können, welchem ich schon immer wollte, nur weil irgendetwas falsch mit meinem mentalen Zustand war/ist oder sein wird.