Ich kopiere mal meine Antwort aus einer anderen Frage ein:

1.Weil in Russland Kontrollen insb. an Flughäfen im Januar begannen

2.Weil Russland weltweit an 4.Stelle hinter China, Südkorea und Japan steht was die Anzahl der gemachten Tests angeht

3.Weil Russland ein ziemlich gut organisertes Gesundheitswesen und Katstrophenschutz hat, besonders für solche Situationen. Es gibt vorgefertigte Notfallpläne.

Und was bitt'schön hat es mit Putin zu tun? Er ist kein Arzt. Er hat wichtigeres zu tun. Es gibt mittlerweile zwei Koordinations- und Kontrollgremien auch mit hohen Regierungsbeamten, die die Massnahmen im Land steuern.

Was eure Presse daraus macht ist mir und uns Russen so ziemlich egal. In Russland gibt es so wie überall tägliche Berichterstattumg zu dem Thema.

...zur Antwort

1.Weil in Russland Kontrollen insb. an Flughäfen im Januar begannen

2.Weil Russland weltweit an 4.Stelle hinter China, Südkorea und Japan steht was die Anzahl der gemachten Tests angeht

3.Weil Russland ein ziemlich gut organisertes Gesundheitswesen und Katstrophenschutz hat, besonders für solche Situationen. Es gibt vorgefertigte Notfallpläne.

4.Alle infizierten in Russland gibt es in den Grossstädten. Die meisten in Moskau. Ich weiss nicht woher die Seite, die du benutzt die Daten hernimmt.

...zur Antwort

Weil IQ keine Messlatte für Intelligenz ist. Ein Autist wird wohl mit einigen IQ-Tests Probleme haben, ist aber mit Sicherheit ein besserer Mathematiker als du. Und? Soll seine Stimme weniger wert sein?

Und wenn es eine Messlatte für Intelligenz gäbe, so sind Intelligenz und Anstand verschiedene Dinge. Ich lasse lieber einen anständigen wenn auch ungebildeten und nicht gerade schlauen Menschen mitentscheiden als ein intelligentes A-loch.

Und da sind wir noch garnicht angekommen bei der Diskussion wer entscheiden soll wer intelligenter ist. Wie gesagt IQ ist denkbar unzureichend dafür. Wer entscheidet welche Tests endgültig Wahl-Punkte geben?

Daher ist eine Stimme pro Kopf keine perfekte aber eine bessere Lösung als das was du vorschlägst.

P.S. Du solltest dich mit Meritokratie auseinandersetzen. Das ist realistischer, als IQ-Wahl-Punkte. Aber eben auch nicht ohne Tücke.

...zur Antwort
Nein

Hast von massiven Hilfslieferungen anderer Euroländer an Italien gehört? Sind Ärzte nach Italien geschickt worden, Beatmungsgeräte, Medikamente? Jeder schottet sich ab und will sich in erster Linie selber retten. Das ist das wahre Gesicht der EU.

...zur Antwort

Das hat mit Plan- und Marktwirtschaft nichts zu tun.

Das hat mit der Organisiertheit des Staates zu tun. Das sah früher im Westen auch nicht so kläglich aus.

...zur Antwort

Davon sind wir noch weit entfernt. Der Krieg geht weiter. Wenn es keine Frontmeldungen mehr zu lesen gibt, dann kann man über die Zikunft Syriens reden.

...zur Antwort

Es ist AUCH ein geopolitisches Instrument. Ziemlich wirkungsvoll wie man sieht.

...zur Antwort

Diese Riege musste wohl etwas früher als geplant aktiviert werden. Ganz einfach. Man hat sie gut vorbereitet, aber solch hohe Posten sollten sie wohl etwas später besetzen, aber rasante geopolitische Entwicklungen haben wohl alles etwas beschleunigt.

Wer sie aktiviert hat? Konservative (europäische) Eliten.

Deutschland (und EU) ist fest in der Hand der wildgewordenen Finanzinternationale. Sie "liberal" zu nennen währe Hohn für den echten Liberalismus. In D. stellen eben andere Eliten ihre Leute für hohe Ämter. Und Konservative in Deutschland haben ein sehr fragwürdiges Repertoir an Personalien.

...zur Antwort

Wer House of Cards ernst nimmt, der sollte nicht ernshaft über Politik diskutieren.

1.Das schadet Trump nicht.

2.China profitiert davon überhaupt nicht.

3.Rache gibt es in der Politik nicht.

4.Du kennst den Ölmarkt schlecht. Es gibt nicht DIE US-Ölförderer. Und sie stehen im unterschiedlichem Verhältnis zu Trump.

...zur Antwort