Deine Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Bei der Unterhaltsreinigung in Verwaltungs oder nicht hygienerelevanten (hygienerelevant = Kliniken, Alten und Seniorenheimen, Arztpraxen) Einrichtungen gibt es keine verbindlichen Vorgaben.

Es sollte aber grundsätzlich nach folgender Systematik gereinigt und die Tücher (Mikrofaser) täglich gewechselt werden um eine gesundheitliche Gefährdung der Gebäudenutzer auszuschließen.

Bei der Reinigung ist ein 4-Farben-System einzusetzen. Reinigungsequipment, Reinigungstücher (Microfaser), Reinigungsschwämme und Eimer sind in der unten beschriebenen Zuordnung zur Anwendung zu bringen. Die nachfolgende Farbenzuordnung ist einzuhalten.

Verwaltungsbereich: Blaues Equipment für die Oberflächenreinigung. Gelbes Equipment für die Sanitärbereiche wie Waschbecken, Fliesenspiegel, Ablagen Rotes Equipment für die Sanitärbereiche WC- Becken, Urinale und WC- Bürstenhalter Grünes Equipment für hygienerelevante Bereiche wie Kantinen, Teeküchen usw.

...zur Antwort

Hallo Chaot, Du brauchst eine Sanitärreiniger, am besten auf Amidosulfon oder Phosphorsäure. So etwas bekommst Du im Baumarkt oder bei einem Händler für gewerbliche Reinigungsmittel (wenn Du mir schreibst wo Du Zuhause bist kann ich dir eine Bezugsquelle nennen).

Für dein Abflussproblem Kannst Du folgendes Versuchen. Backpulver kaufen, ist Natriumhydroxid und eine Lauge mit pH 12, also genau das richtige für die Fette und Haare im Abfluss. Eine ausreichende Menge (min. 5 Päckchen) in den Abflusskippen und über Nacht stehen lassen, voila am Nächsten Morgen sollte der Abfluss wieder sauber sein. Wenn danach noch Ablagerungen vorhanden sind, dann kann es sich nur um Kalk oder mineralische Ablagerungen handeln die Du mit dem Sanitärreiniger, pur über Nacht einwirken lassen, entfernen kannst.

...zur Antwort

Hallo Streetworker,

die weißen Spuren sind Glaskorrosion und sind leider irreparabel. Da hilft kein putzen oder sonstiges die Gläser sind kaputt. Glaskorrosion entsteht durch das herauslösen von Mineralien durch den Spülmaschinenreiniger. Ebenso kann zu weiches Wasser in Verbindung mit hohen Temperaturen dieses Schadensbild hervorrufen. Dagegen machen kann Mann/Frau nix außer mit der Hand spülen.

...zur Antwort

Moin,

also Putzstein ist eine ganz schlechte Idee. Der Putzstein entfernt zwar die Ränder aber hinterher ist die Oberfläche zerkratzt und der Rahmen dreckt schneller zu und lässt sich dann gar nicht mehr reinigen. Kauf dir einen "Schmutzradierer oder Zauberschwamm" aus Melaninharz, dass sind die weisen kleinen Schwämme. Den Schwamm nass machen und ein wenig Spüli drauf und ratz fatz sind deine Rahmen sauber.....

...zur Antwort

Moin,

da hilft eine Luftwascher, der filtert die Luft mit einem HEPA Filter oder über ein Wasserbad. Bei der Anschaffung solltest Du die Raumgröße beachten, auf den Stromverbrauch und die Zusatzkosten wie Filter oder Reinigungslösung für das Gerät achten.

info@reinigungexperte.de

...zur Antwort

Hallo Bengi,

das was Du beschrieben hast ist keine klassische Baureinigung sondern hat eher den Charakter einer Zwischenreinigung. Unabhängig davon muss dein Arbeitgeber deine Reinigungszeit vergüten. Es ist nicht zulässig, dass Du die o.B. arbeiten innerhalb deiner regulären Arbeitszeit zusätzlich durchführst. Dadurch würde dein AG gegen das Entsendegesetz verstoßen. Wenn der AG die Arbeitszeit extra vergütet ist er berechtigt dich mit solchen arbeiten zu beauftragen.

Wenn Du weiterführende Frage hast melde dich. www.reinigungsexperte.de

...zur Antwort

Hallo x1

Bei einem Dampfreiniger wird in einem Kessel Wasser verdampft. Durch ein Ventil wird der Kessel erst geöffnet wenn der Damp einen voeherbestimmten Druck erreicht hat. Sobald der druck wieder abfällt schließt das Ventil. Der Dampf ist nur bedingt trocken.

...zur Antwort

Na Eugen,

bloß weil deine Mutter längere Zeit in einer Reinigungsfirma gearbeitet hat mach dich das oder deine Mutter noch lange nicht zu Unternehmern. In dieser Branche glaub auch jeder dass man mit meinem Putzlappen und viel Optimismus Geld verdienen kann. Davon gibt es bundesweit ca. 10.000 Firmen die schnell Bankrott gehen oder vom Zoll wegen Steuerbetrug Hopps genommen werden. Gründe doch mit den anderen 100 unqualifizierten Reinigungsunternehmen in Köln einen Stammtisch der ahnungslosen.

Viel Spaß und vergiss die Haftpflichtversicherung nicht..........

...zur Antwort

Na ja der Profi nimmt eine Salmiakhalten Reiniger weil dann das Gummi vom Fensterabzieher besser gleitet und Salmiak hervorragende Schmutzlöseeigenschaften hat. Da Du aber offensichtlich mit Fensterpuzen kein Geld verdienen musst ist Salmiak abkömmlich. Am besten Du besorgst dir im Baumarkt oder Drogerie eine Fensterabzieher und Einwascher und gibst auf den nassen Einwascher einfach ein paar Tropfen Spülmittel (nicht Zuviel sonst schäumt es zu stark) und wäscht dann das Fenster ein und ziehst es mit dem Abzieher vertikal ab. Nach jedem abziehen den Gummi mit einem trockenen Tuch abwischen das verhindert Längsstreifen. Oder Du besorgst dir einfach ein gutes Microfastuch, wäscht das Fester mit dem Schwamm, auch hier Spülmittel, ein reibst mit dem Microfastuch das Fenster ab Fertig.

Ich habe in meinem Leben ca. 100.000 m² Fenster geputzt und weiß wovon ich rede.

...zur Antwort

hallo hubihu,

die Frage stellt sich nicht wie Du den Schimmel chemische weg bekommst sondern viel mehr wie Du auf Dauer ohne Gesundheitliche Beeinträchtigung da wohne bleiben kannst. Dieser Schimmel "Aspergus Niger" ist gesundheitsschädlich und chemisch nicht entfernbar nur das ausbleichen der Farbe mit Chlor ist möglich. Geh zu deinem Vermieter und bitte Ihnen um Abhilfe oder kaufe dir einen neuen Schrank und dichte dann die Fuge zwischen Wanne und Schrank ab.

...zur Antwort

Also wer das reinigt entscheidet der Betreiber. Entweder Eigenreinigung oder Fremdreinigung.

Und das wie hängt von der Nutzung des Labors ab. Wenn es sich um S2 oder S3 Labore handelt sollten die Oberflächen mit einem Flächendesinfektionsmittel gereinigt werden. Bei einem S4 Labor gelten sehr strenge Regeln weil hier tödliche Krankheitserreger untersucht werden oder mit Gen verändernde Biomaterialien experimentiert wird. Ein S4 Labor ist ein Hochsicherheitslabor und wird wie ein Reinraum der Klasse "A" nach GMP gereinigt. Bei einem S1 Labor, also Standardlabor, gelten keine besonderen Vorschriften.

Mehr Infos nötig?

...zur Antwort

Die Tipps mit dem Bügeleisen sind mit Vorsicht zu genießen.

Sollte das Kerzenwachs farbig gewesen sein färbst Du das Holz mit der Bügeleisen Methode ein. Die Farbstoffe dringen in die Holzfaser ein und diese Verfärbung ist dann nicht mehr entfernbar.

Nimm einen Eiskratzer und entferne vorsichtig so viel Wachs wie möglich ohne den Boden zu beschädigen. Anschließend mit einem Waschbenzin getränktem sauberen Leinentuch den Fleck, von außen nach innen, vorsichtig abreiben bis dieser nicht mehr sichtbar ist.

Bon Change

...zur Antwort

Hallo Cindy,

Gespräche dürfen, auch von Reinigungskräften, nur aufgezeichnet werden wenn diese dem zustimmen. Ausnahmen regelt das Bundes Datenschutzgesetz, z.B. bei einer Polizeilichen Überwachung. Einer Privatperson ist das nicht gestattet, dies verstößt gegen das Persönlichkeitsrecht welches ein Grundrecht ist.

...zur Antwort

Hallo Kenny,

ja hab e ich, mir reinem Alkohol notfalls Spiritus geht der Grasfleck raus. nehme dazu eine weises Leinentuch oder Notfalls ein weises Geschirrtuch und lege es um deine Fingerspitze dann mit Alkohol tränken und den Fleck zuerst abtupfen. Im Anschluss daran den Fleck vorsichtig nicht mit zu viel Druck von außen nach innen abreiben fertig. Wenn noch ein leichter Schatten zu sehen sein sollte wieder hole das Prozedere bis der Fleck weg ist.

Essig ist Blödsinn denn Essig ist eine Säure und kann keine Grasflecken entfernen zudem kann es zu einer chemische Reaktion kommen die die Farbe, ja nach Art des Färbeverfahrens, unumkehrbar ändert. Solche Flecken gehen nur mit Lösemittel weg

...zur Antwort

Was für Diletanten, natürlch kann eine Seife pH Neutral sein. Ein Seife zeichnet sich durch Waschaktive Substanzen aus und die heisen Tenside und Tensde müssen nicht alkalisch sein siehe z.B. Babyseife. Die Tenside bewirken, dass der Schmutz in kleinste Partikel aufgelöst wird und dient im Reinigungswasser zur Oberflächenentpannung. Zudem halten Tenside (Seifen) den Schmutz im Wasser in der Schwebe. Die klassische Schmierseife wird aus Fett und Asche hergestellt dabei entsteht Kalilauge die eine pH Wert von 14 hat und stark ätzend ist.

...zur Antwort

Wenn die Mutti von Nebenan ein Kleingewerbe anmeldet und nur für dich arbeitet ist das der Tatbestand der Scheinselbstständigkeit und somit nicht legal. Der Gebäudereiniger Tarif für Reinigungskräfte liegt bei 8,55 Euro plus ca. 6 Euro Sozialabgaben als etwa 14,50 Euro. Einen Gebäudereiniger für 2 Stunden im Monat wirst Du wohl nicht finden und wenn sind 25 Euro OK. Wenn dir das Zuviel ist musst Du wohl selbst reinigen.

...zur Antwort

Hallo Angel,

ja ist nicht ganz so einfach da der Boden als Hauptbestandteil Zement enthält und Zement ähnliche Eigenschaften wie Kalk besitzt. Mit einem Sanitärreiniger oder Essigessenz wird der Boden verätzt und ist dann kaputt. Einzige Möglichkeit ist Kalkflecken mit einer Scheuermilch wie z.B. Vis und einem kratzfreiem Schwamm unter leichtem Druck mechanisch zu entfernen. Um zukünftige Kalkflecken auf dem Bodenbelag entfernen zu können musst Du den Boden mit einem speziellen Reinigungsmittel wischen, dass eine Art Schutzfilm auf dem Boden zurück lässt und auf dem sich der Kalkfleck bildet. Bei der nächsten Reinigung wir dieser Film aufgelöst der Kalk ist weg und ein neuer Film bleibt zurück. Ich empfehle die Lavidol von Dr. Schnell erhältlich bei www.Igefa.de oder direkt bei Dr. Schnell

Uwe

...zur Antwort

Tja da wird es schwierig. Kaffe enthält Gerbstoffe die sofort in die Teppichfaser eindringen und diese verfärben. Dieser Prozess ist nicht mehr umkehbar. Mann/Frau kann versuchen den Fleck mit 10%tigem Wasserstoffperoxid auszubleichen. Aber vorischt zuerst an einer unauffälligen Stelle z.b. hinter der Tür probieren ob die Farbe der Teppichs nicht ausbleicht. Dazu eine Weises Baumwolltuch mit der 10%tigen Lösung benetzen und das auf den Teppich legen und 10min warten(den Teppich nicht durchtränken). Wenn das Tuch weis bleibt, die Lösung auf dem Fleck verteilen und 10-30min wirken lassen (darf nicht antrocknen)und anschliesend mit einen sauberen feuchten Tuch die Rest aufnehmen. Wenn in dem Kaffee Mich enthalten war funktioniert das eher weniger gut ist aber die einzigste Möglichkeit.

Viel Glück

...zur Antwort