Nein lass

Mein Gott was soll das, Person A, Person B. Also pass auf Gefühle kann keiner kontrollieren. Sie sind halt da oder nicht. Sei froh dass "Person A" dich verlassen hat, wenn da keine Gefühle waren. Man kann sowas ja nicht erzwingen. Heißt doch nicht dass du ihm/ihr nie was bedeutet hast, aber Person A fällt es wahrscheinlich auch sehr schwer und braucht vielleicht einfach etwas Zeit für sich und die musst du ihm/ihr vielleicht einfach geben. Wenn jemand dich nicht sehen will hat das einen Grund, und zwar dass die Person dich eben nicht sehen will. Das wirkt erstmal total scheiße und verletzt einen aber die Person macht das nicht weil sie was gegen dich hat oder dich verletzen will, Peron A macht das, weil es Person A doch auch super schwer gefallen ist, und erstmal ein wenig Abstand braucht. Lass Person A doch einfach erstmal in Ruhe, neutral, nett. Und dann wenn die Situation sich beruhigt hat, kann man doch drüber reden. In ruhe. Du hast das safe sowieso schon abgeschickt aber trotzdem. Wenn Person A aus gefühlen heraus handelt, dann nicht wegen dir sondern wegen ihr selber. Mein Gott stell dir mal vor du wärst in der Situation dass dich jemand liebt aber du liebst die Person nicht. Und du würdest wissen wenn ihr trotzdem weiter Zeit miteinander verbringt wird diese Person nie aufhören dich zu lieben und da musst du dann vllt einfach mal nen cut machen, auch wenn es weh tut.

Versuch Sie/Ihn zu verstehen. Und frag nächstes mal doch vernünftig.

...zur Antwort

In welcher Sprache denkst du denn? Aber ja klar wenn du von klein auf beide Sprachen lernst und kannst dann sind das eben zwei Muttersprachen. Aber sag doch einfach deine Muttersprache ist Deutsch, wenn dich ein Deutscher fragt. Und wenn ein Russe dich auf Russisch fragt, dann sagst du halt dass es Russisch ist. Ist doch eh egal.

...zur Antwort

Du solltest " : " nicht schreiben wie "8", das hat mich voll verwirrt.

Also ich finde die Aufgabenstellung ist wirklich furchtbar dumm. Kommt doch drauf an wie lang die Arme der Schüler sind, man kann nicht einfach so mit Einheiten rum schmeißen wo du Schüler als Flächeninhalt darstellst und ach keine Ahnung aber ich denke es liegt nicht an dir sondern an der Aufgabe. Hast bestimmt das gemacht was die sehen wollen.

...zur Antwort

Naja Latein ist wirklich viel auswendig lernen. Englisch lernt man wahnsinnig gut durch das alltägliche benutzen von deinen Englisch-Skills. Aber zum lernen für deine Klausuren: In Mathe ist es das wichtigste, dass du einfach nur verstehst was denn das Problem ist worum es eben geht und wie es funktioniert, die Lösung zu bekommen. Lern nicht stumpf irgendwelche Gleichungen. Du musst verstehen wie die Gleichungen funktionieren. In Mathe gibt es eigentlich immer ganz Stumpfe Abläufe und Probleme, die du alle mehr oder minder gleich löst. Kommt halt drauf an worum es geht. Aber ein Verständnis von dem was ihr da macht ist in Mathe so viel mehr Wert als stumpfes Aufgaben wiederholen.

In Englisch geht es ja meistens nur um einen Text lesen und dann dazu was selber schreiben. Solange du englisch halbwegs kannst weiß ich auch echt nicht was man da anders lernen sollte als eben euer Thema.

Latein, keine Ahnung sorry.

...zur Antwort

Im Heizungskreislauf? Du meinst was trägt die Energie von deinem Keller in dein Wohnzimmer? Wasser. Also Wasser, was erhitzt wird. Wasser kann viel Wärme aufnehmen, ist also ein guter Energiespeicher und Energieträger. Wenn du's genau willst denke ich geht es da um die Bewegungsenergie der einzelnen Wassermoleküle. Wenn du Wasser kochst bewegt sich das ja auch "ganz von alleine". Was du mit dem Elektron jz meinst weiß ich nicht genau aber ich hoffe ich hab deine Frage iiiiiirgendwie beantwortet?

...zur Antwort

Mein erstes Schülerpraktikum habe ich in einer Müllverbrennungsanlage von RWE in Essen Karnap gemacht als Industriemechaniker. "Wieso da? Das klingt schon scheiße!" Ja ich weiß, war ein "versehen". Mein Opa meinte damals er könnte mir "Ein Praktikum bei RWE besorgen" weil er da wen kennt und ich habe nicht weiter nachgefragt und gedacht "easy". Ar*chlecken. Das waren 3 Wochen Pfeilen, Sägen, Bohren, Schleifen. ABER: Es war interessant. Und mega anstrengend. Was habe ich aus dem Praktikum gelernt? Ich muss mehr lernen, damit ich niemals den ganzen Tag im stehen in irgendeiner Werkstatt arbeiten muss. War also eine wichtige Lektion.

Mein zweites Praktikum, diesmal nur eine Woche, habe ich als "Technischer Zeichner" bei Siemens gemacht. Das war tatsächlich das coolste Praktikum was ich mir hätte ausdenken können. 1. Man darf die ganze Zeit sitzen (bei einem Praktikum meiner Meinung nach das wichtigste lol), 2. Man hat am Computer 3D Modelle gemacht oder Zeichnungen ausgemessen, war wie kleine Knobelaufgaben. Lediglich das Personal vom Rest von Siemens war mega scheiße. Aber die abteilung der Technischen Zeichner war okay. Außerdem war in der Woche wo ich da war am ersten Tag überhaupt nichts für mich zu tun und ich konnte um 10 Uhr wieder gehen. Und am letzten Tag war Mitarbeiterversammlung, da hatte ich dann auch frei. Das war das entspannteste Praktikum meines Lebens, dabei tatsächlich noch interessant und ich hatte viel Frei. Ich würde das 9/11 bewerten.

Für dich jetzt mal allgemein: Ein Praktikum kannst du überall machen, es kommt nur darauf an, was du mit dem Praktikum FÜR DICH erreichen willst. Willst du die Chance wirklich nutzen um etwas FÜRS LEBEN zu lernen? Dann such dir was, was dich WIRKLICH interessiert, nicht hier langweilig Kindergarten, das kennst du schon, such dir was cooles, spannendes. Vllt auch was anstrengendes aber dafür eben interessantes!

Aber weißt du für dich schon, dass du Abi machst und Studieren willst, dich jz ernsthaft nicht dafür interessierst irgendwas sinnvolles zu machen und einfach diese doofe Praktikumszeit hinterdich bringen? Dann such dir was wo du sitzen darfst. Ein Freund von mir war in einer sogenannten "Boulder-Halle". Er hat da überhaupt gar nichts gemacht aber es hat gezählt. Such dir also in dem Fall irgendwas mit sehr entspannten Chefs. Am besten Hippies oder Ökos. Bouldern trifft das genau auf den Punkt. Klettern wäre da zB. wieder zu Konservativ.

Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.

...zur Antwort

Welche Stärke haben deine Saiten? Falls du das jetzt grad nicht weißt erklär ich dir einfach was ich meine:

Hast du vielleicht super Weiche Saiten? Weiche Saiten sind nicht besser oder schlechter als harte Saiten, aber es kommt eben darauf an was man spielen möchte. Weiche Saiten schwingen nämlich mit weniger Kraft viel weiter als das harte Saiten machen können. Weiche Saiten sind super für Solos oder Tapping, aber wenn du nur Akkorde spielst, vor allem ohne Capo auf der normal gestimmten oder am schlimmsten noch 1 oder 2 Halbtöne runter gestimmten Gitarre, dann kann es sehr schnell passieren, dass deine Saiten durch ihre eigene Schwingung an die Metall Bünde kommen und ein "zittern" verursachen. Versuchs mal mit härteren Saiten (aber übertreibs nicht). Im englischen sagt man auch "Slinky" zu den weichen Saiten. Es gibt dann sowas wie "Super Slinky", "Medium Slinky" usw.

...zur Antwort

Ich kann dir zwar nicht die Philosophie dahinter nennen, aber ein meiner Meinung nach extrem interessantes Beispiel für einen 6-Saiten-Bass ist die Bang TTNG (This Town Needs Guns bis 2013), schau dir doch mal auf Youtube "TTNG on Audiotree Live" an. Der Sänger spielt eine Fender VI Jaguar, eine Gitarre die eine Oktave tiefer als eine normale E-Gitarre gestimmt ist, aber aussieht wie eine E-Gitarre. Aber wenn du hinhörst, merkst du, dass die Gitarre hier eindeutig als Bass fungiert aber auch da in einer sehr interessanten Art und Weise. Um dir einfach mal ein Beispiel zu nennen, was nicht nur Metall ist.

...zur Antwort

Gas ist nicht sichtbar, weil die Gas-Moleküle so winzig sind. Wassermoleküle sind zwar auch sehr winzig, aber Wasser, unter 100 grad Celsius, sammelt sich in Tropfen und ist als sichtbare Flüssigkeit auch für Fische nicht unsichtbar. Wieso sollte es für Fische auch unsichtbar sein? Gas ist für Fische ja auch sichtbar. Vielleicht beziehst du dich darauf, dass Fische unterwasser sehen können, wir Menschen aber nur verschwommen? Das hat andere Gründe. Jedenfalls ist die Welt für Menschen und Fische und alle anderen Lebewesen ziemlich gleich. Klar, Fledermäuse können zum Beispiel ohne ihre Augen durch Ultraschall navigieren usw. aber nur weil wir Ultraschall nicht hören heißt es ja auch nicht dass der Schall auf einmal andere Eigenschaften hat. Und Wasser hat eben für Fische die gleichen Physikalischen Eigenschaften und reagiert auch für Fische genau gleich auf Licht.

...zur Antwort

Aus Quantenphysikalischer Perspektive kann es keinen "perfekten" Klon von dir geben, da niemals ein Atom im genau gleichen Zustand sein kann wie ein anderes. Einen "Klon" der tatsächlich genau gleich wäre wie du, kann es also nicht geben. Außerdem bedeutet Klonen eigentlich ehr, dass jemand die gleiche DNA wie du besitzt. Ein-Eiige-Zwillinge sind da ein gutes Beispiel. Sie besitzen die genau gleiche DNA, trotzdem wäre es Mord, wenn jemand seinen Zwilling umbringt. Dich zu Klonen könnte nur in dem Sinne funktionieren, dass wir jetzt jemanden Zeugen, der die gleiche DNA wie du besitzt, aber diese Person müsste trotzdem erst wachsen. Wenn du jetzt 20 Jahre als wärst, wärst du schon 40 wenn dein Klon irgendwann 20 Jahre alt ist. Demenstprechend würde dieser Klon auch nicht aussehen wie du, weil ihr immerhin 20 Jahre Altersunterschied habt. Außerdem ist die Frage, wer man denn selber ist und was genau das "Ich" definiert, eine schwierige und komplizierte Frage, auf die bisher keiner genau eine Antwort weiß. Aber da du von Klonen sprichst, es wäre Mord. Jemand mit deiner DNA ist noch lange nicht DU selber. Und nachdem der Klon tot wäre, würdest du immer noch existieren, demnach ist es kein Suizid.

...zur Antwort

Im Abitur gibt es ja nur noch Punkte. Maximal 900 Punkte und dein Abitur hast du quasi mit 4,0 bestanden wenn du glaub ich über 300 Punkte erreichst. Die Q1 gibt natürlich schon ordentlich Punkte aber du kannst noch extrem viel raus holen wenn du ich in der Q2 nochmal richtig anstrengst und da möglichst viele Punkte einsammelst. Vor allem in deinen LK Fächern musst du dich anstrengen, denn die geben doppelt Punkte. Deine Abitur Abschluss Klausuren geben dann auch nochmal 5-Fach Punkte im LK und 4-Fach, glaube ich, im GK. Also hau rein, und lern am besten jetzt schon mal fleißig für die Klausuren, dann steht deinem 1,8er Schnitt auch nichts mehr im Wege, aber du bist der einzige, der das beeinflussen kann!

...zur Antwort
Andere

Deutschland ist seit 1949 Mitglied der NATO (Die Nordatlantische Allianz):

Am 4. April 1949 schlossen zwölf Staaten Europas und Nordamerikas in Washington den Nordatlantikvertrag. Heute gehören der Nordatlantikpakt-Organisation (Atlantisches Bündnis, NATO) folgende Staaten an: Albanien, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Frankreich, Griechenland, Island, Italien, Kanada, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, die Slowakei, Slowenien, Spanien, die Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, Vereinigtes Königreich und die Vereinigten Staaten von Amerika. Derzeit läuft der Ratifikationsprozess für das 30. Mitglied Nordmazedonien

Grob gesehen kann man sich merken, dass es hauptsächlich die Demokratie gegen den "Kommunismus" gibt. Der Kommunismus wurde nie richtig umgesetzt, daher die Anführungszeichen.

Kommunismus ist meistens in Rot, zB. China, Nordkorea, die DDR, die Sowjetunion. Die DDR und die Sowjetunion gibt es aber schon lange nicht mehr. Aber wenn du dir die Flaggen anguckst, weißt du was ich meine. Die Demokratie ist quasi der "Westen" von dem du da sprichst, aber auch Südkorea, sowie Japan und andere Länder sind "westlich" geprägt. Einen richtigen "Feind" haben wir zum glück ehr weniger. Höchstens die Terroristen aus dem nahen Osten, also der IS usw. (Damit meine ich selbstverständlich nur die Islamistischen Terror kämpfer, bitte deutet hier keine Heze gegen den Islam als solchen!). Generell ist das alles sehr viel komplizierter als du es in deiner Abstimmung darstellst. Es gibt ja noch die UN (United Nations) und andere Verträge die wir mit vielen anderen Staaten oder Zusammenschlüssen von Staaten (zB. die EU) haben. Sehr sehr kompliziert. Aber ganz ganz grob: USA & Europa gegen China und Russland. Das darfst du natürlich so keinem Erzählen, es geht nur um die Idee.

...zur Antwort

Du hast 2 Rechtecke und ein Trapez. Das erste Rechteck ist 10 * 100 also 1000 cm^2 (Quadratcentimeter). Das zweite Rechteck ist 50 * 200 also 10000 cm^2. Jetzt das Trapez. Nimm 200 cm = a und 40 cm = c. Nun rechnest du die Fläche F mit folgender Formel: F = (a+c) / 2 * h. Also die beiden Längen 200 und 40 = 240. Das dann durch 2 teilen also 120 und das mit der Höhe mal nehmen, also 50 * 120 = 6000 cm^2. Jetzt rechnest du alles zusammen also 1000 + 10000+ 6000 = 17000 cm^2.

Zu b) wenn du eine Fläche von 17000 cm^2 hast und die mit der höhe die im Text gegeben ist mal nimmst, also 3*17000 dann bekommst du die Kubikcentimeter heraus, also in dem Fall 51000cm^3. Wir wissen, dass ein Kubikcentimeter Granit 8,4 g wiegt. Das multiplizierst du auch noch einmal = 428400g, oder 428,2 kg.

Erklärung zum Flächeninhalt F = (a+c)/2 *h : Stell dir vor du nimmst dieses Trapez und teilst es in seine Vier Flächen auf, a, b, c und d. a ist 40, b kennen wir nicht, c ist 200 und d kennen wir auch nicht. Nun nehmen wir das Trapez was da liegt und legen es quasi anders herum nocheinmal da dran. Quasi die Seite b an Seite b. Jetzt haben wir ein Rechteck wo jeweils die gegenüberliegenden Seiten gleich lang sind. Die eine Seite ist a+c, die zweite Seite ist einfach nur b, die dritte Seite ist wieder a+c und die vierte wieder b. Jetzt können wir so tun als würden wir die beiden Dreiecke die wir nun an beiden Seiten haben einfach abknipsen, zu einem quadrat zusammen schließen und wieder an unser nun Rechteck dran kleben. Jetzt also einfach die Höhe, das ist ja jetzt wieder die neue Seite b und d, mit 50 cm, multiplizieren mit unserer nun super langen Seite die a+c ist. Das Ergebnis muss dann nur noch durch zwei geteilt werden, da wir ja am Anfang unser Trapez geklont und nochmal an sich selber geklebt haben, also bisher der Doppelte Flächeninhalt da ist. Ich hoffe du konntest mir irgendwie folgen, aber wenn du es einmal verstanden hast, solltest du das drauf haben (:

...zur Antwort

Frag mal nen Italiener. Für uns ist so ranziger lahmer Filter Kaffee einfach nur "Kaffee". Wenn ein Italiener "Cafe" sagt, dann meint er immer explizit "Espresso". Espresso ist quasi "richtiger" Kaffee und der deutsche Filter Kaffee ist einfach nur eine mit Wasser gestreckte Variante. So genau darfst du meine Worte jetzt nicht nehmen aber so kann man es sich grob vorstellen. Espresso ist immer sehr intensiv und schmeckt meiner Meinung nach extrem gut. Vorallem im Vergleich so naja Pisskaffee wie man ihn in deutschland kennt, den ich nur mit viel zucker und Milch ertragen kann. Es gibt tolle kleine italienische Kaffe Maschinen die sind sehr günstig und machen wirklich tollen kaffee, da kommt unten Wasser rein, dann ein kleiner Metallfilter in den du dann den (Vorsicht!) ESPRESSO rein tust, bitte niemals normales kaffee pulver für sowas benutzen (würg). Und dann schraubst du das ding zu und stellst es auf deinen Herd. Innerhalb von wenigen Minuten hast du tollen Espresso oben in der Maschine drin. Ein guter Espresso schmeckt tausend mal besser als der beste "deutsche" Kaffee. Ich bin kein Italiener, auch nur deutscher, aber eine gute bekannte ist italienerin und dort wird nur espresso getrunken, man gewöhnt sich schnell dran und mittlerweile vermisse ich den Espresso sehr. Espresso mit viel Milch ist übrigens Kaffee Latte, auch mega mega nice!

...zur Antwort

Ich bin kein Wissenschaftler, und das Thema Träume ist schwer zu erforschen bzw. es gibt wenige Dinge die wir wirklich darüber wissen. Aber Träume verarbeiten in der Regel das was du über den Tag an Informationen aufgenommen hast. Aber auch deine Gefühle und Gedanken, die du über den Tag hinweg hattest. Wenn du explizit von einer Person träumst, kann es sein, dass du vielleicht in letzter Zeit gedanklich in eine Ähnliche Situation gekommen bist wie eine Situation die du mit diesen Menschen in der Vergangenheit vielleicht hattest. Das Gehirn, Erinnerungen, das sind alles nur Verknüpfungen zwischen Neuronen. Wenn du dich unwohl fühlst, wird jeder Bereich in deinem Gehirn aktiv, der, vor allem vor kurzer Zeit, irgendwie mit Unwohlsein zu tun hatte. Versuch deine Gedanken zu verfolgen. Denk ganz bewusst an die Personen aus deiner Vergangenheit, an deinen Traum, an vergangene Ereignisse oder Gefühle. Versuch zu erforschen, zu beobachten, was du nun fühlst. Welche neuen Gedanken kommen bei dir auf? Schreib dir Stichpunkte auf und versuche genau zurück zu verfolgen womit sich dieser Gedanke alles verknüpft. Wenn ich zB. an meine Grundschule denke, nur das Thema "Grundschule" kommen mir tausende Erinnerungen. Die Schaukel, mein Armbruch auf dem Schulhof, meine Freunde, Pokemon Karten... Versuch dir alles aufzuschreiben, was du mit diesen Menschen und deinen Erinnerungen verknüpfst. Dann geh deine Stichpunkte einzeln durch und beobachte was genau du fühlst, wenn du an die Themen denkst. Und welche neuen Gedanken dir kommen.

...zur Antwort

Ich kenne das Problem mit den Fleischfressenden Familienmitgliedern die weder einsehen wollen dass es sinnvoll ist kein Fleisch zu essen, noch Rücksicht darauf nehmen wollen, dass man sich persönlich dazu entschieden hat, kein Fleisch zu essen. Es ist schade dass du da so ausgeschlossen wirst und dass du dein eigenes Essen kochen musst. Kommst du denn sonst mit denen zurecht oder findest du es wirklich schlimm mit denen Weihnachten zu verbringen? Wie stehst du zu deinen Eltern? Ich würde dir raten, falls du wirklich nicht bei deinen Cousins Weihnachten verbringen willst, mit deinen Eltern zu reden und sie zu fragen ob ihr denn nicht lieber allein Weihnachten verbringen wollt, ohne den anderen Teil. Wenn deine Eltern dich lieben und dich respektieren würden sie sicherlich gemeinsam für dich eine Ausrede suchen und ihr könnt zusammen ein schönes Fest haben, ohne dass jemand ausgeschlossen wird. Falls du aber ok findest Weihnachten bei deinen Cousins zu feiern und es nur dein Problem ist, dass du nicht mit essen kannst und dein eigenes Essen kochen sollst, kann ich dir nur eins empfehlen: Bereite dich gut vor und koche einfach mal am Tag vorher ein paar Sachen, die man gut mitnehmen kann. Mach doch einfach einen großen Topf Nudelsalat (Ohne Fleisch), vielleicht Guacamole, Bratkartoffeln, Gebratene grüne Bohnen mit Zwiebeln, mach dir richtig geile Sachen, in großen Portionen. Dann bringst du das einfach mit und sagst dass sich da jeder bedienen darf. Denn "Fleisch" ist für Fleisch esser zwar ne tolle Sache aber auch die mögen Nudelsalat. Auch die mögen Kartoffeln. Und wenn du 1. eine Nette geste machst indem du Essen mitbringst, dass die anderen auch essen dürfen und du 2. sogar zeigst dass Essen gut schmecken kann, selbst wenn kein Fleisch drin ist, dann sollte dem Abend doch nichts mehr im Wege stehen oder? Ich bin aber jetzt mal ehrlich und denke dass der Teil deiner Familie dich absolut nicht wert schätzt, da sie nicht mal Vegetarische alternativen für dich anbieten und du da wo du eingeladen wurdest selber kochen musst. Das klingt unfamiliär und ich sag einfach mal echt beschissen. Nochmal, tut mir echt leid deine Situation!

...zur Antwort
Nein

Bei Impfungen ist ein ganz wichtiger Faktor die "Herden-Immunität", die man dadurch bekommt, dass so viele Leute geimpft sind, dass es schwierig wird als ungeimpfter in Kontakt mit einem anderen ungeimpften zu kommen. Um also die ganzen Corona-Leugner, so dumm sie auch sind, zu schützen, denn keiner soll sterben und der Virus soll sich auch nicht weiter verbreiten, sollten so viele wie Möglich über eine Impfung nachdenken. Um uns alle und unsere Lieben zu schützen. Die Oma von einem Corona-Leugner kann nichts dafür dass ihr Enkelkind dumm ist, aber vielleicht können wir ja gemeinsam dafür sorgen dass sich das Enkelkind nicht ansteckt und die Oma damit auch nicht gefährdet.

...zur Antwort

Der Nachthimmel ist je nachdem wo du auf der Erde bist anders. Auf der Südhalbkugel ist er zB komplett anders als hier in Europa, weswegen wir einige Sterne nie sehen können die man in Australien aber täglich sieht. Sternenbilder an sich sind gut zur Navigation von Seefahrern gewesen aber heutzutage wird leider zu viel in Sternbilder hinein interpretiert (Astrologie) was nichts mit Wissenschaft zu tun hat.

Alle Planeten, die viel heller als jeder Stern sind, befinden sich auf der sogenannten Ekliptik-Ebene. Diese ist im Winter höher am Himmel zu sehen als im Sommer. Daher ist das Planeten angucken mit dem Teleskop in Europa leichter wenn es Winter ist. Falls du ein Teleskop hast oder vor hast dir eins zu kaufen, ein Blick auf den Saturn ist unglaublich. Man sieht sogar die Ringe des Saturn. An Sternen selber ist nicht sehr viel Interessantes dran was sich lohnt durch ein Teleskop zu beobachten aber wenn du den Sternhimmel besser sehen willst kannst du auf dieser Website mal gucken wo die Lichtverschmutzung am geringsten ist in deiner Umgebung und dann da mal hinfahren: https://www.lightpollutionmap.info/#zoom=8&lat=6594931&lon=753455&layers=0BFFFFFFTFFFF

...zur Antwort

Meine Freundin hat einen 1,2er Abitur schnitt und möchte auch Medizin studieren, deshalb habe ich mich viel mit dem Thema auseinander gesetzt. Es gibt 4 Arten von Medizin, die Humanmedizin, die Pharmazie, die Tiermedizin und die Zahnmedizin. Für jede Art ist der Schnitt anders. Mit 1,9 hast du gute Chancen in der Pharmazie und mit 1,5 vielleicht noch als Tier oder Zahnarzt aber der NC ist in jedem Bundesland anders. Außerdem kommt es auf deine Wunschuniversität an! Jede Uni hat andere Vorraussetzungen. Du kannst dich beispielsweise in Essen einmal für den Abiturbestnotenschnitt bewerben, bei dem man mit 1,2 zB keine Chance hat, da werden teilweise nicht mal alle 1,0er genommen. Oder du bewirbst dich für ein Vorstellungsgespräch. Die Uni in Essen lädt zB alle mit 1,5 oder besser zu diesem Gespräch ein und ein drittel wird dann genommen. An der Charite in Berlin hast du aber mit 1,9 schlechte Karten aber da du momentan in der 10. Klasse bist kann ich dir eins sagen, es ist mit viel Fleiß und Mühe und vorallem mit Fokus auf dein Ziel auch dir sicherlich möglich einen 1,0 Schnitt oder zumindest 1,2-1,3 zu erreichen! Es gibt noch extrem viel zu dem Thema zu wissen und zu sagen am besten schaust du dir mal das Internet Portal an über das man sich Bewerben muss! https://www.hochschulstart.de/

Ansonsten google mal die NC's für die einzelnen Kategorien in den verschiedenen Bundesländern! LG

...zur Antwort