Geh doch einfach mal zum Psychologen, das ist ein Zeichen von Reife und Stärke und dir wird sicherlich geholfen. Dass den Lehrern noch nichts aufgefallen ist wundert mich (Sportunterricht-Ritzen, etc.) , bei solchen Auffälligkeiten sollte schon längst das Jugendamt eingeschaltet werden...

...zur Antwort

Es tut mir leid, wenn ich jetzt all deine Illusionen zerstören muss aber dir ist schon klar, dass diese ganze Sendung ein einziger FAKE ist, oder (wird auch für die Nachrichten gelten nach denen du fragst). Es ist ****egal wieviele Leute da für jemanden anrufen, allein der Sender und Bohlen entscheiden wer gewinnt. Die müssen denjenigen nämlich vermarkten und produzieren. Ich hoffe du fällst auf diesen Sch**** nicht rein und schmeisst dein Taschengeld für unsinnige Anrufe aus dem Fenster

...zur Antwort

Zwingerhusten bekommen dagegen geimpfte Tiere nicht mehr, das wäre auch schlimm, dieser kann nämlich tödlich enden. Man nennt es dann Kehlkopfentzündung, aber auch die ist ohne Medikamente (bei länger erkrankten sogar Antibiotika) nicht in den Griff zu kriegen. Vorsicht!!! Ansteckend über Tröpfcheninfektion, d.h. wenn sie z.B. husten!

...zur Antwort

Also ich habe eine Boxermix-Hündin und zwei Katzen welche auch nur mit Trockenfutter gefüttert werden. Dieses Futter steht, wie bei dir auch, Tag und Nacht auf dem Boden und ICH würde auch eher mit meinem Hund daran arbeiten dort nicht dran zu gehen, als dass ich meine ganzen Gewohnheiten ändere (Futter hochstellen, Katze nur noch zu festen Zeiten füttern, und was hier sonst noch vorschlagen wurde). Ich kann das Haus sogar ohne Hund für längere Zeit verlassen, ohne dass sie an das Futter geht, dieses befindet sich immer noch am alten Platz wenn ich wieder da bin! Meine Frage: Kennt dein Hund das NEIN??? Sag nicht sofort "Ja"! Das NEIN muss bedingungslos sitzen. Meiner kann ich z.B. ein Stück Fleischwurst vor den Korb legen, NEIN sagen und den Raum verlassen. Ich lege die Hand dafür ins Feuer, sie geht nicht dran! Erarbeiten tust du das am besten folgendermaßen:

-nimm ein kleines Leckerchen (die Größe die du in deiner Hand veschwinden lassen kannst), Käse oder anderes wo der Hund ganz heiss drauf ist -setz dich auf den Boden und rufe sie zu dir -wenn sie vor dir sitzt öffnest du die Hand (ruhig in der Nähe ihrer Schnauze) und sagst deutlich NEIN -sicher wird sie versuchen es sich zu holen, dann musst du schnell sein, du schließt einfach ruckartig deine Hand zur Faust, sodass sie nicht heran kommt -wenn sie wieder ruhig vor dir sitzt (eventuell versucht sie an das Lecker in deiner Hand zu kommen) öffnest du wieder die Hand und das Spiel beginnt von vorn -Wichtig ist: nicht den Arm wegziehen, NUR die Hand schließen und immer ein deutliches NEIN -Jetzt kommt es auf deinen Hund an, die einen verstehen es ganz schnell, andere brauchen viele Anläufe. -sobald sie auf dein ´Hand öffnen` und NEIN nicht mehr reagiert, also einfach sitzen bleibt (dir optimaler Weise noch in die Augen schaut) sagst du deutlich OK oder FEIN und gibst es ihr. Nicht überschwänglich loben, einfach ein warmes Wort zum Auflösen des NEIN anbringen und dann sofort das Leckerchen! -und das wiederholst du dann nochmal am selben Tag, und die nächsten Tage bis sie, sobald sie dein NEIN hört, brav wartet und dich anschaut bis dein OK kommt. -nächste Stufe: jetzt legst du das Leckerchen auf den Boden vor euch und wieder ein NEIN. Du musst schnell sein, denn eventuell ist ihr dein NEIN jetzt in dieser Situation gar nicht mehr so klar -nicht das Lecker wegnehmen wenn sie dran will, sondern nur schnell die Hand darüber legen und wieder deutlich NEIN -dann läuft´s so weiter wie beim ersten Schema, wobei darauf zu achten ist, dass du es ihr auch hier aus der Hand gibst wenn sie gewartet hat. Lass es sie also nicht vom Boden nehmen -nächste Stufe wirklich erst angehen wenn es sitzt!!! -denn jetzt begibst du dich etwas weg von dem Leckerchen, alles weitere wie beschrieben. -nun kannst du auch schon anfangen das Katzenfutter zu verNEINen, immer wenn sie neben dem Napf steht, oder auch nur mit einem Auge darauf schielt kommt dein klares NEIN, das kannst du jetzt in dieser Phase nicht oft genug anbringen! Wenn sie sich daraufhin abwended, oder eventuell sogar auf ihren Platz geht, kommt das Lecker -weitere Schwierigkeitsstufen können deiner Phantasie entspringen

Die beste Grundlage für so ein Training schaffst du übrigens, wenn du beginnst deinen Hund nur noch über den Tag verteilt aus der Hand zu füttern. Ich weiss, das ist anstrengend und teilweise echt unbequem aber es ist ja nicht von Dauer und macht die Sache um vielfaches leichter. Dann kannst du natürlich einfach mit ihrem Trockenfutter arbeiten statt Leckerchen. Sobald es mal in die Hose geht (sie also Futter aufnimmt, obwohl du NEIN gesagt hast) brichst du das Training sofort ab und machst für den Tag nichts mehr. Kein Training kein Futter! Das verstehen unsere Hunde ganz schnell. Am nächsten Tag fängst du dann einfach wieder an. Bevor jetzt hier jemand aufschreit von wegen ´Futterzwang` oder so: denkt kurz mal darüber nach wie Wölfe oder Wildhunde ihr Futter organisieren. Sie jagen gemeinsam, und wenn dort Anweisungen missachtet werden, ist die Beute auch ganz schnell weg. Abgesehen davon fressen sie dort auch nicht jeden Tag (am besten noch um die selbe Uhrzeit). Die wenigsten Hundehalter beachten diesbezüglich die Natur der Hunde. Futter kommt geflogen, fertig! Was ist jetzt wohl verständlicher für den Hund???

Wirst sehen, es wirkt auch wenn es sich jetzt hier total einfach anhört! Viel Spass

...zur Antwort

Meistens ist es ein Zeichen von Unsicherheit, wenn der Reiter vor dem Sprung aufhört zu reiten! Wenn das auch bei dir der Fall sein sollte, würde ich dir zu Vertrauensübungen raten. Bau dir einen einzelnen Sprung direkt an der Bande in der Mitte der langen Seite auf (nicht hoch, eine Höhe die du mit einem Grinsen überwindest) und dann galoppierst du einfach immer im Arbeitstempo aussen rum und nimmst diesen Hüpfer ganz gelassen einfach mit. Zwischendurch Handwechsel und dort dasselbe. Keine Angst, du überforderst dein Pferd damit nicht (meistens haben sie sogar Spass an diesen lockeren Springübungen). Du kannst wirklich ohne Probleme 15 - 20 Mal über diesen Hüpfer, immer im Tempo bleiben und gaaaanz locker. Versuch dich auf deine Atmung zu konzentrieren, wenn du kurz vor dem Sprung die Luft anhälst, dann mach es solange bis du Sicherheit hast. Sowas lernt man nur durch Routine und ist schwer wenn man z.B. nur einmal die Woche Springunterricht hat! Versuche die Sprünge in die Dressurarbeit mit einzubauen, immer und immer wieder, dann wirst du bald Freude und Ehrgeiz entwickeln!!! Wünsch dir viel Glück

...zur Antwort

"Rainbow Dash" heisst das Pony das du suchst, schau hier:

http://www.hasbro.com/mylittlepony/de_DE/play/details.cfm?guid=1b03b79b-19b9-f369-10e8-d2d56966309c

...zur Antwort

Erfahrung damit habe ich nicht, aber schau doch mal hier:

http://www.pferdeshopper.de/shop2/index.php?user=reitbedarf&agbview=1

Paragraph 4, Widerrufsbelehrung

Da steht ja alles ;-) Viel Spass beim shoppen

...zur Antwort

Ich selbst hab leider auch keine Ahnung, hab aber für dich mal etwas recherchiert ;-) Schau mal hier, damit kannst du sicher was anfangen http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=grand+champions

...zur Antwort

Ich hab zum Schlitten fahren immer 2 Longen genommen. Lange nicht so teuer (weiss ja nicht ob du eine Stallgemeinschaft hast, wo du dir vielleicht eine leihen könntest) und genauso robust! Viel Spass wünsche ich euch ;-)

...zur Antwort

lol, ich hau mich wech über diese Kommis hier!!!! Geh mal auf diese Seite, da kann man ALLES über jegliche Substanzen erfahren....

http://www.pille-palle.net/Pille-Palle/cannabis.php

Viel Spass beim stöbern und lass dich nicht durch so "Mutter Theresa Aussagen" verunsichern!!!

;-)

...zur Antwort

Ohje, schwierige Geschichte immer wieder mit diesem Pferdekaufsrecht. Wenn das was im KV steht zutrifft, und alles andere nur mündlich abgemacht wurde, hast du nichts in der Hand. Da steht dann Aussage gegen Aussage. Immer ALLES schriftlich geben lassen, jeden noch so unwichtigen Sch... Wünsche dir viel Glück mit deinem neuen 4-beiner, hoffe ihr schafft es dennoch euch zusammenzuraufen!

...zur Antwort

Entweder ihm steckt wirklich etwas im Hals, oder es ist eine Kehlkopfentzündung. Zwingerhusten aus dem Grunde nicht, da ich ja mal davon ausgehe, dass dein Hund geimpft ist?!? Wäre er nicht geimpft, würde diese Kehlkopfentzündung sich zum Zwingerhusten entwickeln. Doch auch wenn er geimpft ist, vorsicht (!!!) , denn auch die Kehlkopfentzündung ist hoch ansteckend über die sogenannte Tröpfcheninfektion, also bitte nicht an andere Hunde lassen!!! Wenn du dir nicht absolut sicher bist, ob er eventuell doch etwas im Hals stecken hat, koche etwas Sauerkraut mehrfach ab (um die Säure zu reduzieren) und gib es ihmzu fressen. Der Sauerkraut hat die Angewohnheit, den Fremdkörper zu ummanteln und so fällt es ihm wesentlich leichter, ihn vorne oder hinter wieder heraus zu transportieren! Viel Glück und liebe Grüsse

...zur Antwort

Danke ;-)

...zur Antwort

Zittern ist ein Zeichen von Stress und Stress ist für Hunde normal wenn man sie allein lässt und sie es noch nicht gelernt haben. Denn Allein bleiben ist für Hunde völlig asozial, im freien Rudel lässt man auch KEINEN Hund allein zurück! Dennoch müssen unsere Hunde es lernen. Dir ist schon aufgefallen, dass er auf sogenannte Schlüsselsignale reagiert, wie z.B. Schuhe anziehen, Schlüssel in die Hand nehmen, etc.. Auf diese Schlüsselsignale musst du ihn erstmal desensibilisieren, d.h. mehrmals täglich Schuhe anziehen, Schlüssel nehmen etc. ohne raus zu gehen, einfach 10 min. dann durch die Wohnung laufen und ihn dabei NICHT beachten. Du musst ihm das Gefühl geben, dass es völlig normal sei. Wenn er drauf nicht mehr reagiert, gehst du Schritt für Schritt weiter, dass du z.B. für 2 Min. die Wohnung verlässt. Wichtig ist auch hier, dass wenn du wieder hereinkommst und er sich so freut, musst du hart bleiben und ihn ignorieren. Hilfreich ist auch ein Tabu-Raum, dort darfst du hinein, er dir aber nicht folgen... Hoffe ich konnte helfen... Einfach hart bleiben, lernen tun sies alle!!!

...zur Antwort

Ich kann dir vergewissern, JA, das müssen sie!!! Und zwar liegt es daran, dass sie durch die Domestikation natürlich ein anderes Fressverhalten an den Tag legen als damals in der freien Wildbahn. Das heißt sie fressen anders und vor allem ANDERES!!! Da sie nicht mehr das harte zum Teil trockene Gras und Geäst fressen bilden sich mit der Zeit durch die anderen Kaubewegungen Haken die sogar Wunden in den Wangen verursachen können. Sportpferde, die viel mit Kraftfutter gefüttert werden sollten alle halbe Jahre zum Zahnarzt, Freizeitpferden, die wesentlich mehr Rauhfutter bekommen reicht im Normalfall ein jährlicher Besuch!!!! Zahnprobleme können viele weitere Probleme (z.B. im Rücken oder Genick) nach sich ziehen wenn sie ignoriert werden!!!!

...zur Antwort