Pro: (natürlich keine Rechtfertigung für Kinderarbeit) Gut für die Wirtschaft wegen mehr Arbeitskräften und so kann man Sachen für weniger Geld verkaufen als die Konkurrenz. Für die Familien gut, dessen Kinder Arbeiten, denn sonst hätten sie noch weniger Geld.

Weiss aber nicht ob das wirklich stimmt, war nur so ein Argument

Kontra: Es zerstört die Leben der Kinder und auch die Zukunft, weil sie in der Zeit in der sie arbeiten nicht zur Schule gehen.

...zur Antwort
Probiere es

Kommt darauf wie schlimm es ist. Wenn es dir wirklich schlecht geht, dann bleib lieber zu Hause. Es kommt aber auch darauf an, was du gerade auf der Arbeit oder in der Schule machen musst. Wenn es nicht so schlimm ist, und du wichtige Sachen machen musst, dann solltest du besser gehen.

...zur Antwort

Hey

Hahahaha also da muss sehr sehr komisch wirken, aber ich gehe so um halb 10 ins Bett, damit ich um 10 schlafe. Früher bin ich immer so um 00:00 ins Bett und war dann in der Schule voll unkonzentriert, aber ich liebe schlafen und deshalb dachte ich mir, warum schlafe ich dann nicht einfach mehr.

Bin 16 Jahre alt

...zur Antwort

Ich kann dem mit der professionellen Hilfe nur zustimmen. Bei mir war es immer so, dass ich nicht wollte, dass Leute wussten, was los ist, also habe ich immer, wenn ich mit Freunden draussen war mitgegessen (so wenig wie möglich und in kleinen bissen). Versuche einfach so oft wie möglich mit ihr raus zu gehen und biete ihr essen an. Zwinge sie aber auf keinen Fall etwas zu essen, denn das lässt sie sich nur noch schlechter fühlen und da eine Essstörung ein mentales Problem ist, wirkt sich das wieder auf ihre Essgewohnheiten aus und so könnte es sein, dass sie noch weniger ist.

...zur Antwort
Kann ich mich mit anderen vergleichen?

Hey, ich bin 19 Jahre alt und habe, glaube ich, eine Sozialphobie entwickelt nachdem ich als Kind sehr stark gemobbt wurde.

Ich hatte sehr lange Zeit Angst, in der Bahn zu sitzen, weil ich dachte alle beobachten mich und tun mir was..das ist weggegangen, aber ich habe immer noch Angst, mit Menschen zu reden, ich selbst zu sein, mal laengere Saetze zu reden.

Ich hab einfach Angst. Nicht dass es mich juckt, was andere denken. Sondern einfach dass mein Koerper angespannt wird, ich nicht atmen kann, Herzrasen kriege.

Ich habe mir jetzt vorgenommen, kleine Schritte zu machen, um meine Angst zu ueberwinden. Z.B. hab ich heute im Umkleideraum einfach mal getanzt und gesungen, obwohl da Leute waren xD Und zu sehen, dass mir nichts passiert, war einfach krass.

Oder ich habe mir vorgenommen, mit meinen Mitbewohnern, jedes Mal wenn ich sie sehe, eine Unterhaltung anzufangen und was ueber mich selbst zu erzaehlen. Oder Leute auf der Strasse in die Augen zu schauen. Oder mehr mit meiner Familie zu telefonieren.

Fuer mich selbst hat sich das krass angefuehlt und gross, dass ich mich traue, mit jemanden ein Gespraech anzufangen. Aber wenn ich sehe, wie alle anderen in meiner WG zusammen ausgehen und in Bars gehen und Spass haben und lachen und Freunde/sogar einen Freund haben, dann fuehle ich mich schrecklich. Warum kann ich sowas nicht haben? Warum musste mir dieses dumme Mobbing passieren?

Und dann fuehlt sich der Erfolg, ein einfaches Gespraech anzufangen, einfach wie ein dummer Witz an.

...zum Beitrag

Hey

Ich kenne das nur zu gut. Vor allem der Teil mit dem Menschen auf der Straße (und auch bei Unterhaltungen) in die Augen zu schauen. Für mich ist das jedes Mal aufs neue eine Überwindung, aber bei fremden Menschen auf der Straße macht’s mir langsam sogar spaß, auf die Reaktion zu warten. In den Unterhaltungen ist das ganze schon ein bisschen schwerer. Ich fühle mich dann immer total komisch, als würde ich die Menschen mir gegenüber regelrecht anstarren und hypnotisieren. Bei mir ist es aber nicht wegen meiner Vergangenheit, sondern einfach so. Es ist nicht weil ich mich nicht getraue oder weil ich irgendwie angst habe, sondern aus irgend einem Grund habe ich das Gefühl, dass ich die Leute um mich herum alleine mit meiner Anwesenheit nerve. Irgendwie (auch wenn das dir wahrscheinlich überhaupt nicht hilft) ist es gut zu wissen, dass ich nicht die einzige bin, die sich so dumme und teilweise auch belanglose Sachen vornimmt.

Ich weiss nicht ob ich dir mit dieser Antwort irgendwie helfen konnte, aber noch viel glücke eine passende Antwort zu finden😊

...zur Antwort

Ich befürworte diese Ernährungsform wirklich nicht, aber ich kann dich verstehen. Ich bin mir sicher, du hast diesen Tipp schon tausend mal gehört, aber ich trinke einfach ganz viel Tee. Teilweise 3 Liter pro Tag. Wenn das nicht hilf, versuche ich mit Freunden raus zu gehen oder alleine, denn dann bin ich nicht andauernd von Essen umgeben.

...zur Antwort

Esse am Morgen am meisten, denn das kannst du den Tag über verbrennen. Am Abend einfach keine Kohlenhydrate mehr. Ich habe mir zum Beispiel vorgenommen meine Flasche (1Liter) jeden Tag auszutrinken. Wenn du hunger hast zwischen durch, trink zu erst etwas, denn dein Magen kann durst und Hunger nicht auseinander halten. Versuche einfach möglichst viel zu gehen, und zwar zügig. Wenn du zügig gehst verbrennst du mehr als man denkt. Und wenn du das alles machst, 2-3 Mahlzeiten am Tag isst und keine Zwischen-snacks zu dir nimmst, dann könntest du in 14 Tagen auf gesunde Art ungefähr 2-3 kg abnehmen.

...zur Antwort

Natürlich!

Ich bin erst 15, aber bei uns war das eine Familiensendung. Immer wenn ich klein war sassen wir als Familie zusammen vor dem Fernseher und schauten uns die Sendung an. Das sind sehr schöne erinnerungen. Dies zu wiederholen wäre Perfekt!

...zur Antwort

Ich denke das wenn du im Haushalt hilfst, dann solltest du schon etwas mehr bekommen.

Ich weiss nicht wie das bei dir ist, aber in der schweiz gibts dafür einen Offiziellen Vorschlag für die Eltern, wie sie es regeln könnten. Da steht das man in der ersten klasse pro Woche 1 Franken bekommt und in der 2. Klasse 2. Das geht so weiter bis in die 5. Klasse. Ab der 5. klasse dann 25 im Monat und ab der 6. 30-35. Und ab der 7. dann 200 pro monat aber mann muss alles selber zahlen. Also Hygiene Artikel, Kleidung und schulsachen werden selbst bezahlt.

Ich hoffe das hät dir etwas weiter geholfen, obwohl es sich auf die Schweiz bezieht.

Ich denke in deutschland ist es etwas weniger, weil alles weniger kostet

Lg Sarina

...zur Antwort