Von bester Freundin Vertrauen verstärken, wie?

Hallo liebe Community,

ich habe eine Frage die mich schon seit längerem bedrückt! Es geht um eine Freundin von mir, eigentlich sogar um meine beste Freundin. Wir kennen uns schon seit über einem Jahr und haben schon viel zusammen erlebt. Wir wohnen beide im Ausland, unsere Eltern arbeiten dort und hier haben wir uns auch kennengelernt.

Jetzt ist es aber leider so, dass ich nächstes Jahr wieder zurück nach Deutschland muss, sie noch nicht. Ich will sie einfach nicht verlieren, unter keinen Umständen! Sie ist mir wirklich wichtig, dass weiß sie bloß nicht. (Glaube ich jedenfalls…)

Ich würde auch gerne mehr Vertrauen zu ihr aufbauen, und meine Verbindung zu ihr stärken, damit wir uns eben nicht aus den Augen verlieren. Habe mich jetzt mit ihr zusammen bei vielen Projekten angemeldet und engagiert, um eben viel Zeit mit ihr zu verbringen. Auch hatte sie mich mal gefragt ob sie Face-ID bei mir nutzen kann, da hab ich ja gesagt. Einfach um ihr zu zeigen, dass ich nichts zu verbergen habe und sie mir vertrauen kann!

Sie selbst allerdings ist mega zurückhaltend. Jetzt bei den Projekten saßen wir immer nebeneinander und sie hat sich wenn sie irgendeine Chatapp offen hatte weggedreht. Wenn sie mir was gezeigt hat, hat sie den Nicht-Stören-Modus aktiviert. Und das verletzt mich schon irgendwie…
Als hätte sie was großes vor mir zu verbergen, was sie eigentlich gar nicht muss!

Letztes Schuljahr hatte sie ein Problem mit einem Jungen, der ihr immer nachgestellt hat, hat ihr mit Selbstmord gedroht wenn sie ihn nicht „zurückliebt“ und hat mir mit Schlägen gedroht, wenn ich mich nicht raushalte. Natürlich hab ich das nicht, wollte sie ja beschützen! Irgendwann hat das mit dem Typen nachgelassen, jetzt schreiben sie aber wieder immer mal. Ich will auch nicht dass sie sich nicht auf die falschen Leute einlässt! Außerdem dachte ich, dass ihr Vertrauen zu mir stärker wurde, wurde es nicht.

Was sollte ich eher tun? Die Konversation suchen? Mich erstmal etwas zurücknehmen, weil zu viel Beschützer ist auch komisch und damit kick ich mich selbst ins Aus? Dreh ich vollkommen durch mit Beschützerwahn oder würdet ihr genauso handeln?
Man, man, man, bin grad echt…, quasi… verzweifelt…

Hoffe die Frage ist verständlich, lesbar und gut genug strukturiert!
Bin gespannt auf die Antworten, bei Fragen fragt einfach!

...zur Frage

Hallo,

Alsoooo ich bin keine Expertin oder etwas in die Richtung und ich kann nicht versprechen, ob es hilft, weil jeder Mensch anders ist, aber das würde ich machen:

1. Wenn sie dir wichtig ist, sag ihr und zeig ihr das auch. Viele fühlen sich heutzutage nicht genug wertgeschätzt. Deshalb versuch vielleicht einfach Mal zu sagen, dass du stolz auf sie bist oder, dass du es wirklich zu schätzen weißt, dass du ihr Vertrauen kannst, etc.

2. Wenn dich etwas verletzt, dann rede mit ihr drüber. Ich weiß, dass solche Gespräche so gut wie immer unangenehm sind und ich führe sie auch nicht gerne, aber Kommunikation ist wirklich wichtig in jeder Beziehung. Außerdem baut man durch ehrliche Gespräche auch Vertrauen auf. Sag ihr, dass es dich verletzt, weil du manchmal das Gefühl hast, dass sie dir nicht vertraut. Oder frag sie vielleicht, was du tun kannst, damit sie dir mehr vertraut.

3. Wegen dem Jungen. Wenn sie mit ihm schreibt, kannst du dagegen nichts machen. Was du aber machen kannst, ist sagen, dass du nicht willst, dass sie verletzt wird und dass du das für keine gute Idee hältst, dann kannst du vielleicht erklären, dass du sie und ihre Entscheidung trotzdem unterstützt, weil sie dir wichtig ist. Du kannst ihr ja nicht vorschreiben mit wem sie schreibt und mit wem nicht, aber du kannst ihr einen Rat und deine Unterstützung geben.

Jetzt hast du außerdem die Chance mit ihr face-to-face zu reden. Z.B. dass du den Kontakt nicht verlieren willst und, dass du etwas Angst hast wegen der Zukunft oder, ob ihr vielleicht, wenn du in Deutschland bist, regelmäßig telefonieren, schreiben, etc. Könnt, damit der Kontakt nicht verloren geht.

Nur vielleicht nicht alles auf einmal, weil, wenn sie wirklich eher zurückhaltend ist und du mit 10 different things kommst, dann könnte es etwas zu viel auf einmal sein. Schritt für Schritt.

Sooo sorry, dass es so lang wurde, aber ich hoffe, dass ich dir irgendwie helfen konnte. Wenn du noch weitere Fragen oder so hast, kannst du einfach schreiben. Ich helfe gerne :)

...zur Antwort

Hallo :)

Ja, natürlich sollte es in erster Linie um die Freude gehen. Dabei muss man aber bedenken, dass manche vielleicht, keine Ahnung haben was sie einem schenken sollen, und ihre eigenen Wünsche deshalb für gute Geschenke halten.

Das kommt aber auf die Person an. Ansonsten sehe ich das genauso und es sollte dabei um die Freude beim Schenken gehen.

Lg

...zur Antwort

Hey, wenn Insta und co. Nicht funktioniert, dann vielleicht hier auf gf. Ich hab hier auch einen Freund kennengelernt mit dem ich mittlerweile fast 1 Jahr befreundet bin. Er selbst ist wie ich 15 und hat gefühlt 1000 Freunde hier kennengelernt (keine Ahnung wie) probier einfach Mal Fragen von deiner Altersgruppe zu beantworten, vielleicht mit Freundschaftsanfrage und dann wird das schon :)

Sonst kenne ich noch die App "hoop" da ist man irgendwie direkt mit Snapchat verknüpft. (Ist nichts für mich aber vielleicht hilft es dir)

Ich hoffe ich konnte dir helfen und viel Glück dabei :)

...zur Antwort

Da gibt es meiner Meinung nach viele Anzeichen. Z.B alles dreht sich immer um die Freund*in, deine Interessen sind egal, wenn du dich bei ihnen nicht sicher oder wie du selbst fühlst, ... Wie gesagt es gibt viele und weil ich ehrlich alle nicht hier aufschreiben will, sind hier ein paar Seiten, die sich mit toxischen Freundschaften beschäftigen:

https://utopia.de/ratgeber/toxische-freundschaft-8-anzeichen-die-dich-warnen-sollten/

https://www.einfachganzleben.de/leben-balance/toxische-freundschaft

https://wienerin.at/toxische-freundschaften-diese-6-warnsignale-ubersehen-wir-haufig

Aber schon alleine, dass du dir darüber Gedanken machst, scheint für mich kein gutes Zeichen zu sein. Ich persönlich würde als erstes mit ihm/ihr einmal reden. Einfach mal sagen, dass ich mich nicht ganz so wohl fühle. Toxische Personen geben oft anderen die Schuld oder interessieren sich überhaupt nicht dafür. Wenn er/sie z.B. sagen würde: Ja das muss an dir liegen. Dann ist das kein gutes Zeichen.

Dann würde ich ihm/ihr etwas Zeit geben, falls er/sie es nicht so meinte, einen schlechten Tag hatte, du ihm/ihr doch etwas bedeutet, ... Und sonst dann eher Freundschaft beenden.

...zur Antwort

Das, was du auch mit Freunden machen würdest. Ihr könntet bei schönem Wetter rausgehen, ein Film schauen, einfach irgendwas spielen, euch künslerisch betätigen, ...

Wenn das nicht hilft, wäre hier eine liste mit 44 Hobbys. Vielleicht ist da was dabei.

https://www.herold.at/blog/neues-hobby-finden/

...zur Antwort

Das kommt auf die Beiden an. Es kann sein, dass sich sowas wieder gibt, muss es aber nicht. Wenn Beide daran arbeiten oder wenn einer der Beiden eine feste Beziehung mit jemanden eingeht,.... , könnte sich das wieder legen. Sonst von alleine könnte es etwas dauern.

...zur Antwort

Ich persönlich würde lieber angesprochen werden, aber das sieht jede anders. Wenn sie oder du eher schüchtern ist, dann vielleicht mit Snap anfangen, da sie oder du dich unwohl fühlen könntest. Sonst denke ich, dass eine gute Mischung aus beidem immer gut ist. Vielleicht kannst du sie adden uns sie trotzdem ansprechen.

...zur Antwort
Bleibt man im Verlauf des Lebens immer die gleiche Person?

Natürlich nicht. Menschen werden durch sowohl positive als auch negative Ereignisse geprägt. Jede Erfahrung könnte einen Menschen prägen, beeinflussen oder sogar verändern.

Warum stellen sich Menschen manchmal anders dar, als sie sind? Warum spielt man im Alltag unterschiedliche Rollen?

Menschen, die sich anders darstellen, haben meist wenig Selbstbewusstsein und mögen nicht, wer sie wirklich sind. Wenn sie sich selbst nicht mögen, wieso sollten dann andere sie so mögen? Wegen diesem Gedankengang verstellen sie sich in der Hoffnung, dass andere sie dadurch mögen.

Muss man so sein wie die anderen?

Natürlich nicht. Jeder Mensch ist anders und das ist auch gut so. Ohne diese Vielfalt wäre das Leben viel langweiliger. Du würdest nur mit gleichen Menschen abhängen und nie neue Erfahrhungen machen können. Das Problem nur in der Gesellschaft ist, dass alles, was anders ist auch oft als schlecht oder zumindest uncool angesehen wird.

Sind Menschen, die schlimme Erfahrungen gemacht haben (zb Krieg und Flucht) danach noch die gleiche Person? und haben sie die gleiche Identität oder hat sich diese verändert?

Ich habe zum Glück solch eine Erfahrung noch nicht gemacht, aber ich denke nicht, dass sie dann dieselbe Personen sind wie zuvor. Menschen werden nämlich durch Erfahrhungen geprägt. Das ist jetzt nur ein Beispiel: Jemand muss fliehen und lässt alles zurück. Wenn diese Person irgendwann wieder gut lebt (mit Haus, genug Geld und Job) hat er vielleicht Angst, wieder alles zu verlieren, weil es schon mal passiert ist.

Ich hoffe, ich konnte soweit helfen.

...zur Antwort

Es kann sein, dass sie das extra macht, muss es aber nicht. Natürlich verletzt es sie, da sie sich weder mit ihrem Vater nur mit ihrer Mutter gut versteht. Das muss aber nicht automatisch heißen, dass sie das extra macht.

Es könnte auch einfach sein, dass sie selbst versucht, dass zu verdrängen und zu verleugnen. Sie könte versuchen sich einzureden, dass ihre Mutter sie liebt und sie eine gute Bindung zu ihr hat, obwohl das nicht stimmt. Und es jemanden anderen zu erzählen, verstärkt meiner Meinung nach die Wirkung, als wenn man es nur zu sich selbst sagt.

...zur Antwort
Meine beste Freundin redet nur über Problem von der Schule und ihrer Mentalen/Körperlichen Verfassung und sonst gibt es kein Gesprächthema mehr?

Hey beisammen,

Ich bräuchte Mal einen Rat von euch. Ich bin jetzt schon mit meiner Freundin 7 Jahr befreundet. Ich habe sie unheimlich lieb, aber im Moment kann ich nicht mehr. Ständig oder seit ich sie kenne hatte sie mentale Problem. Fangen wir am besten von vorne an. In der 5 Klasse habe ich sie kennegelernt. Sie war freundlich und immer nett. Ich fande sie sympathisch und wir sind Freunde geworden. Die Erste Klassenfahrt stand vor der Tür. Bei der Fahrt lief alles gut außer das sie ein wenig Reisekrank war. Als wir ankamen und ein Tag verging. Ging es ihr plötzlich ganz arg schlecht sie hatte Schüttelfrost und ihr war schlecht. Okay alles gut dachte ich mir, sie ist nur krank. Ihr ging es am Nachmittag wieder gut. Die zweite Klassenfahrt. Am ersten Tag war am Vormittag noch alles Gut doch als wir Bus gefahren sind war ihr so schlecht das sie hyperventilierte. Okay... Dann wollten wir zur ersten Disco in unserem Leben, Matrix Wir waren keine paar Sekunden drinnen fiel sie um und bekamen schlecht Luft. Haben Krankenwagen angerufen. Etc. Sie hat hyperventilierte. Dann wurde mir klar sie hatte sowas in der Art Heimweh und hat Angst vor Menschenmassen oder Veränderungen. Ich war bei ihr und hab auf die Disco verzichtet. In den Moment war sie mir wichtiger, Sie wollte zurück ins Hotel. Selbstverständlich begleitet ich sie.

In der Schulzeit wurde sie auch gemobbt, wenn ich das sah Schritte ich immer sofort ein. In dieser Zeit hatte die Lehrerin sie nicht ganz für voll genommen. Da es für sie nicht richtiges Mobbing in ihrer Sicht war, soweit ich noch weiß. Meine Freundin war gut (die beste) in der Klasse und die anderen waren so neidisch das sie sich über sie lustig gemacht haben und blöde Kommentare von sich gaben. Man kennst halt und meine Freundin hat es sich immer sehr zu Herzen genommen und wehrte sich kaum. Aber diese Zeit haben wir auch gemeinsam überkommen.

Dann kamen die Prüfungen. Das war auch eine ganz schlimme Zeit. Sie redete nur über diese und sagte wie viel alles wäre und sie große Ängste vor diesen hatte. Ich glaube jeder hat Angst vor diesen. Aber sie macht so einen unglaublichen Stress und Druck. Sie möchte über all und in jedem Fach eine eins schaffen. Sie konnte Tage lang nicht richtig schlafen.

Und zum jetzt

Sie geht aufs Gymnasium und hat Facharbeit etc. Und wie es nun dazu kam. Hat Sie Stress und Druck redet nur davon. Hatte keine Zeit mehr oder die kurze Treffen konnte man nicht genießen da sie immer nur davon redete und das sie bald wieder gehen muss.

Nun hat ihr Stress auf ihr Körper übernommen, sie bekommt ihre Menstruation nicht und sie denkt es liegt an etwas körperlichen und hat ihre Ernährung umgestellt. Kein Weizen kaum Zucker und sie ist schon soo dünn. Hinzu kam es dass sie sehr oft krank wird. Und regelmäßig Kopfschmerzen,Baumschmerzen etc. hat.

Ich Versuche immer Stark für sie zu sein und ihr immer positiv zuzusprechen. Aber ich schaff es nicht mehr. Ich konnte ihr nicht erzählen das es mir auch nicht gut ging.

...zur Frage

Hallo,

das ist wirklich eine schwierige Situation. Ich würde auf jeden Fall als erstes bei der Ernährung anfangen. Sie sollte unbedingt ihre Ernährung wieder umstellen. Sag ihr, dass es an Stress liegt und sie sich zu oft Sorgen macht. Außerdem ist es bewiesen, dass bei untergewichtigen die Periode ausfallen kann. Also wenn sie ziemlich dünn ist, kann es umso häufiger vorkommen, dass sie ausfällt. Versuch ihr mal zu erklären, dass es von Stress kommt und es bei untergewichtigen öfters ausfallen kann.

Zweitens: Du musst nicht immer für sie stark sein. Sag ihr, dass du dir Sorgen um sie machst. Also wirkliche Sorgen. Vielleicht überzeugt es sie mit deiner Erklärung, wegen dem Stress und dem Untergewicht, ihre Ernährung umzustellen. Außerdem sollten beide in einer Freundschaft über ihre Probleme reden können.

Wegen dem Prüfungsstess: Sie hat wahrscheinlich den Druck perfekt zu sein. Ihr das aber abzugewöhnen, wird ziemlich schwierig. Ich wollte früher auch nur 1er bekommen und das alles hat mich ziemlich gestress. Leider muss man selbst daran arbeiten, mit sich zufrieden zu sein. Ich habe mich damit zufrieden gegeben auch enmal eine 2 oder 3 zubekommen. Leider kann ich nicht genau erklären, wie ich das geschafft habe.

Auf jeden Fall schadet es nicht, wenn du ihr ständig, also wirklich ständig erklärst, dass nicht jeder perfekt ist und deine Freundin auch mal eine Prüfung versauen darf. Auch wenn sie am Anfang immer dagegen redet, könnte es helfen, weil unser Gehirn nach Wochen oder Monaten anfängt soetwas zu glauben, je öfter man das hört. Sie sollte auch selbst öfters sagen: Ich bin perfekt auch ohne meine guten Noten.Ich bin einfach perfekt, so wie ich bin. Wenn sie das öfters sagt und zwar mindestens zweimal täglich, sollte sie irgendwann anfangen, das selber zu glauben und es sollte besser werden. Das kann aber je nach Mensch etwas dauern.

Wegen den Menschenmengen: Ich würde langsam beginnen, sie daran zu gewöhnen. Vielleicht erst einmal ein Treffen mit einer weiteren Person und das immer öfters. Damit sie sich daran gewöhnt, zu dritt etwas zu machen. Wenn du das Gefühl hast, das läuft schon ganz gut, können es auch 3 oder 4 Personen sein. Auch das ein paar mal machen und wenn es für sie geht, kannst du weiter gehen. Vielleicht zu Orten gehen, wo so ca. 10 Personen sind und ihr zwei macht einfach euer Ding. Wenn ihr das zu viel wird, dann einfach wieder zurück zu weniger Personen. Du musst sie einfach langsam daran gewöhnen, mit immer mehr Menschen in der Umgebung umzugehen.

Wegen dem Heimweh: Als erstes würde ich mich um die oben gennant Sachen kümmern. Als erstes die Ernährung, damit es körperlich wieder besser wird. Dann um den Perfektionismus, damit sie mit der Zeit beginnt, nicht mehr alles perfekt machen zu wollen. Das kann Wochen oder auch Monate dauern. Je nachdem wie lange sie braucht. Dann kann man sich um die Menschenmengen kümmern und zum Schluss, wenn das auch schon nicht mehr so schlimm ist, würde ich mich erst um das Heimweh kümmern. Da Heimweh meiner Meinung nach das geringste Problem von denen ist.

Sorry, dass es so lang geworden ist. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Ich kann nicht versprechen, dass meine Tipps funktionieren, aber bitte versuche es. Es kann Wochen, Monate oder sogar Jahre dauern. Manche brauchen für die komplette Überwindung sogar ein ganzes Leben, aber meine Tipps könnten helfen. Sie sollte auch versuchen in Therapie zu gehen, da die einem auch wirklich mit sowas helfen können. Dazu müsste sie nur mit ihren Eltern darüber reden, was sie vielleicht nicht will. Auch Kinesiologie kann, glaube ich, etwas helfen. Es hat meiner Tante vor einer Phobie geholfen und auch mir hat es schon wegen einem Punkt geholfen.

Wenn du willst, kannst du mir auch Privat schreiben. Wenn du mit deiner Freundin derzeit nicht darüber reden kannst, solltest du auf keinen Fall alles für dich behalten. Wenn du nicht willst, ist das kein Problem. Dann such dir eine andere Vertrauensperson und ich wünsche dir viel Glück mit deiner Situation.

...zur Antwort

Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem und bin mir bis heute immer noch nicht sicher, ob ich richtig gehandelt habe, obwohl es fast drei Jahre her ist.

Ich würde an deiner Stelle einfach mal abwarten. Ich nehme an, du bist noch jung. Da muss man auch nicht immer wissen, was man fühlt. Vielleicht ergibt es sich sowieso von alleine.

Ich weiß, du kennst mich nicht, aber wenn du Niemandem zum Anvertrauen findest, kannst du gerne mit mir schreiben. Wenn du nicht willst, kein Problem. Dann wünsche dir noch viel Glück mit deiner Situation.

...zur Antwort

Du könntest vielleicht damit anfangen, ihm zu sagen, dass dich seine Distanz verletzt. Wenn er in dich verliebt ist, wird es ihn auf jeden Fall kümmern, wenn du verletzt wirst und wird vielleicht versuchen, dass zu beheben.

Wenn du schon wusstest, dass du diesen anderen Jungen mochtest, warum hast du ihn dann ignoriert? Selbst wenn du Mühe hast, soetwas zu sagen, würde dein Freund das wahrscheinlich verstehen. Lass dir alle Zeit der Welt um so etwas zu sagen. Du musst soetwas nicht sofort sagen können. Man kann soetwas nicht immer gleich wissen, geschweige denn sagen.

Vielleicht könntest du deinem Freund einfach die Wahrheit sagen. Ich würde deinem Freund von diesem Jungen erzählen, warum es damals nicht funktioniert hat, das du deswegen ihn gleich "gefriendzoned" hast, dass du seit der Distanz ihn vermisst und irgendwie eine Leere fühlt, von der du nicht genau weißt, was sie bedeutet.

Also lass dich davon stressen, dass du damals soetwas nicht sagen konntest. Du würdest dadurch nur deine Zukunft ruinieren, wenn du vor jeder Beziehung zurückweichst, weil du in der Vergangenheit soetwas nicht sagen konntest.

...zur Antwort

Wie hast du ihn gekorbt? War es ziemlich direkt oder sanft? Das würde meiner Meinung nach eine große Rolle spielen. Wenn man schon gekorbt wird, dann ist es noch unfreundlicher, wenn man z.B. einfach nein sagt.

Außerdem kann man da nicht wirklich was tun. Er ist wahrscheinlich einfach noch etwas gekränkt. Jemanden zu korben, heißt ja so viel wie ich mag dich nicht auf diese Art und du bist nicht gut genug, um mich in dich zu verlieben. Selbst wenn du es nicht so gemeint hast, kann es so rüberkommen und er hat es auf jeden Fall nicht gut aufgenommen.

Er schaut dich die ganze Zeit an, weil er immer noch auf dich steht. Normalerweise geht das ja auch nicht bei allen Menschen einfach weg, wenn man gekorbt wurde. Und warum fühlst du dich unwohl in seiner Nähe? War das vor 2 Monaten auch schon so oder erst seit du ihn gekorbt hast?

...zur Antwort

Du solltest eigentlich mit deiner besten Freundin über alles reden können. Das beste an Gesprächen mit Freunden finde ich, dass es egal ist, worüber ich rede. Mein bester Freund kann auf alles, was ich sage eingehen und ich antworte dann darauf. Unsere Gespräche sind die verrücktesten und wirken eher skurril, aber uns stört das nicht.

Falls du dach einfach nach Themen suchst:

Frag wie es ihr geht?, Was sie am Wochende gemacht bzw. tun wird. Dann kannst du von deinen Plänen sprechen. Was sie heute noch machen wird? Dann kannt du sagen, was du noch tun wirst. Vielleicht könnt ihr von da dann weiter in ein richtiges Gespräch kommen.

Sonst noch Interessen, Hobbys, hat jemand von euch ein Hauster, wollt ihr eins, Über Filme, Bücher, Familie. Ihr könntet über alles sprechen, womit ihr zu tun habt.

Lustige Geschichten aus der Kindheit sind meine persönlichen Favoriten. Man wird dabei an alte Zeiten erinnert und kann ziemlich viel lachen. Sie muss nicht einmal dabei gewesen sein. Du kannst ihr auch von einer lustigen Geschichte von damaligen Freunden erzählen.

...zur Antwort
Beste Freundin?

Hallo!

Ich hab dein kleines Problem in der Schule.

Es geht um meine eigentlich beste Freundin.

Sie ist eine Person, die versucht es allen Recht zu machen, hat ein schwieriges Elternhaus (extrem streng), und ist in manchen Sachen ziemlich oberflächlich. Vllt ist sie auch noch nicht so weit im Kopf, also von der Art wie sie denkt.

Sie betitelt mich oft als ihre beste Freundin. Und bei ihr gibt es eine feste "Rangordnung" wen sie wie soll mag.

Sie hat auch noch eine andere Freundin, nennen wir sie Lisa.

Und die beiden wohnen im selben Dorf.

In letzter Zeit gibt es ziemlich häufig Momente, wo ich mich wirklich "abgeschrieben" fühle.

Z.B. ich komme früh, begrüße sie strahlend, will ihr von meinem gestrigen restlichen Tag erzählen. Kaum fange ich an, kommt die andere um die Ecke und ich werde mitten im Satz stehen gelassen. Meine Freundin ist dann einfach weg gegangen, und hat mit der anderen angefangen zu plaudern. Oder in bio sitzen wir zu dritt, und ich werde die ganze Stunde fast ignoriert weil Lisa ja dies und jenes tut... Und dann wundert sie sich, warum ich schlechte Laune habe.

Und ich habe das Gefühl, dass sie mir nicht richtig zuhört. Sie ist abwesend, und ihr fällt es nicht auf wenn ich mitten im Satz einfach aufhöre. Mir fällt es eh schwer zu reden, und sowas zieht mich dann echt runter...ich bekomme dann echt Minderwertigkeitskomplexe, weil sie mir das Gefühl gibt unwichtig zu sein.

Ich höre lieber zu, und gebe dann meinen passenden Senf dazu. Meine Freundin ist auch eher die "Erzählerin". Das gefällt mir auch, weil ich dann darauf eingehen kann, was sie vorschlägt.

Aber wenn sie dann anfängt so oberflächlich zu reden... Schau Mal was die anhat...der ist bestimmt schwul weil...die fühlt sich bestimmt echt cool, nur weil die moderne Sachen anhat....die von der anderen Schule sind echt ALLE dumm wie Brot...

Sowas will ich halt nicht hören, weil es mir komplett egal ist wie jemand rumrennt. Aber sie fängt immer wieder damit an.

Oder Sachen die man im Vertrauen sagt, und dir dann andere Leute Entgegenkommen "stimmt das und das?".

Aber es gibt ja auch noch andere Seiten. Man kann echt viel mit ihr Unternehmen, und sobald wir zu zweit sind ist sie die Person, die ich als beste Freundin kennen lernte.

Wir können viele lachen, und eigentlich weiß ich ja das ich ihre Nummer eins bin...aber sie gibt mir zwischendurch echt dieses miese Gefühl, und langsam bereue ich es so mit ihr zusammengewachsen zu sein...

Tut mir Leid für den langen Text, aber ich hoffe auf eure Antworten was ich jetzt mit der Situation machen soll.

Als Zusatzinfo: ich halte meine andere Freundin (die ich auch aufgrund von ihr nicht so oft sehe) auch von meiner besten Freundin fern, weil sie die nicht mag.

...zur Frage

Sie erscheint mir nicht wie eine gute Freundin. Freunde sollten zuhören. Es ist natürlich in Ordnung, wenn sie mehr redet und du zuhörst, trotzdem sollte ihr zumindest auffallen, wenn du aufgehört hast zu reden.

Was mir noch einfällt, was irgendwie ihr Verhalten erklären könnte: Sie ist unsicher. Sie will im Mittelpunkt stehen, da sie zuhause das Gefühl bekommt, nicht gut genug zu sein, wodurch sie dann im Mittelpunkt stehen will, um gemocht zu werden.

Das könnte auch ein Grund sein, warum sie oberflächlich ist. Sie ist unsicher und das erste, was man nun mal sieht ist das Äußere. Außerdem ist es einfacher über das "schlechte" Aussehen anderer zu reden, als zuzugeben, dass sie auch nicht perfekt ist.

Wegen dem Vertrauen. Wenn sie in der Schule herumerzählt, was du ihr im Vertrauen gesagt hast, weckt sie das Interesse von anderen. Sie kann dadurch etwas erzählen, was etwas wichtiger ist, als eine normale Geschichte und steht dadurch wieder im Mittelpunkt.

Das ist meine Vermutung, warum sie so handelt. Ich denke, sie tut das alles nur, weil sie selbst unsicher ist. Also wenn sie dich unterbricht. Nimm dir das nicht zu Herzen. Sie würde nur gerne die Aufmerksamkeit bekommen, die sie zuhause nicht bekommt.

...zur Antwort

Es könnte etwas damit zu tun haben, aber ehrlich gesagt, glaube ich das nicht. Meine Mutter hatte einen Seitenscheitel (keine Ahnung, ob rechts oder links) und die Friseurin hat gemeint, dass es auf der anderen Seite besser zu ihren Gesichtszügen passen würde. Es wurde nie bewiesen, dass Rechtshänder ihren Seitenscheitel auch immer rechts tragen, aber es wurde auch nie das Gegenteil bewiesen, also ist es meiner Meinung nach möglich.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.