Die aktuell schlimmste Werbung die wirklich überall kommt ist für mich dieses Octopus Buch 😫 Ein Ladenhüter, frag mich wer diese viele Werbung bezahlt
Beschweren wird nichts nützen. Gerade heutzutage kämpfen die Schulen um jede Lehrkraft egal wie gut oder schlecht diese den Unterricht etc.gestaltet. Dein Problem kenne ich zu gut von meinen Kindern und anderen die derzeit auf dem Gymnasium sind.
Leider trifft es komischerweise oft gerade den Mathematikunterricht. Übrigens ist eine stellvertretender SchulleiterIn keine höhere Position. Bei Lehrern gilt die Besoldungsstufe.
Am Besten "Augen zu und durch" und hoffen das es einen Lehrerwechsel gibt. Versuche so gut wie möglich bei den Klassenarbeiten zu sein, da kann man kontrollieren ob richtig benotet wurde. Spare dir die Energie, bleib freundlich und frage den Lehrer mal freundlich " Was kann ich konkret tun, um meine mündliche Note zu verbessern" ? Dann setzt du das um und machst nach xy Tagen dann erneut ein Feedback Gespräch " Sie haben am xy das und das empfohlen, ich habe das und das gemacht, wie sieht es jetzt aus" ?
Eine schriftliche Bewerbung muss zunächst in der Rechtschreibung absolut fehlerfrei sein. Dazu muss deutlich hervorgehen was einem für eine Ausbildung qualifiziert bzw. warum man gerade "Sie" nehmen sollte. Keine "Floskeln"verwenden, das merkt jeder sofort.
Ehrlich sein und eine TOP Bewerbung inkl.entsprechendes Bild etc. Dann ist ein Vorstellungsgespräch ziemlich sicher, welches man sich dann natürlich auch noch vermasseln kann wenn man sich nicht gut vorbereitet
Dort stehst du definitiv nicht im Mittelpunkt.....Versuche es lieber beim Zoll oder in einer richtigen Behörde
Auch wenn LehrerInnen es entscheiden ,ist dir leider keine Garantie gegeben ,das es auch die Richtige Entscheidung ist.
Aus Erfahrung kann ich aktuell jedem raten der nicht wirklich ein eindeutiger Einser/ zweier Kandidat in der Grundschule ist und leicht lernt den Weg der Realschule zu bestreiten und danach ggf. ein weiterführendes Gymnasium zu besuchen. Auch erst Werkrealschule bei schlechteren Noten und danach ggf.weitermachen empfiehlt sich. Die Zeiten derzeit v.a im Gymnasium sind aufgrund Lehrermangels etc. sehr herausfordernd.
Das beschriebene Thema hat mit Bindungsangst oder "Vereine suchen" nichts zu tun. Meine Tochter (16) hatte bis vor einem Jahr immer irgendein Mädel mit der sie was gemacht hat , auch eine engere Freundin. Dann hatte die eine einen Freund, dann die andere, die nächste hatte anderen Freundeskreis gewählt und die Verbliebene hatte anderweitig ein neues Mädel kennengelernt mit der sie jetzt fast alles macht. Das beschäftigt mich auch, denn eigentlich sollten Teenager ja in dem Alter schon Mal ausgehen und Spaß haben. Aber es ist wie es ist , man kann ja niemand herzaubern. Mit dem Kind ist alles in Ordnung,es sind oft die Umstände die unglücklich sind und es wird sicher irgendwann wieder anders.