Die Schweizer und die Münchner sind sich doch sehr ähnlich, bei beiden ist alles teuer und sie sind solange höflich, wie sie sich etwas davon versprechen. ;)

...zur Antwort

Erfahrungsgemäß an der Nordsee (aber nicht, wenn sie Platt reden!), Teile NRWs, in Bonn wird viel Hochdeutsch gesprochen genauso Hannover. 

Tendenziell, je weiter man nach Süden oder Osten geht, desto mehr Dialekt wird gesprochen, auch in den Städten.

 

...zur Antwort

Bei mir ist es so, der Vater kommt aus einem anderen Bundesland als meine Mutter. Aufgewachsen bin ich mit beiden Dialekten, bei mir hat sich daraus eine Art Mischdialekt entwickelt. Je nachdem, in welcher Region ich mich aufhalte, verfalle ich dann in den Dialekt der dem am Nächsten ist. Ansonsten ist das mehr ein "Hochdeutsch mit einfärbtem Akzent"...

...zur Antwort

Dieses Wort sagt mir nichts. Wenn es irgendwann eine kritische Masse der Bevölkerung verwenden sollte, wird es wohl auch mal aufgenommen.

...zur Antwort
Welche Religion passt zu mir?

Hallo Community Also die Frage da oben ist nicht recht so einfach... Wer Zeit hat sich das alles durchzulessen und mir Tipps zu geben dem wäre ich echt dankbar den dieser Text ist etwas lang. Ich bin 20 Jahre alt komme aus dem Balkan und bin als Moslem geboren anfangs vertritt meine Familie nicht so sehr die Religionslehre oder lebten strikt nach der sunna des Propheten Mohammed und dem Koran. als ich 16 war fing meine Mutter an regelmäßiger zu beten und mein Vater auch meine Mutter ziehte dan seit drei Jahren mittlerweile an Kopftuch an wobei wir es nicht so ganz ernst nehmen ich und meine Geschwister mit der islamischen Bekleidung etc. Nun ja meine Eltern wurden immer strengen ich durfte spät nicht mehr raus durfte mich nicht mehr mit Mädchen treffen durfte keine Freundin haben kein Alkohol trinken wobei ich mit Alkohol nie über trieben habe oder desgleichen aufjedenfall wurde die Familie quasi islamisiert. Ich hatte früher sehr viel gebetet habe Koran gelesen war zufrieden bis ich dann einen Schicksalsschlag erlitten habe und sehr viele Probleme auf mich trafen sowohl mit meinen damaligen Ausbildungsbetrieb meine damige Freundin hatte mich betrogen mit meinen cousen mein bester Freund starb und ich hatte sehr viele und sehr starke Depressionen die mich ab und an zu einen Selbstmord Gedanken verleitet haben. Ich es aber nie tat zum Glück. Ich hörte auf mit beten begann mich stundenlang in mein Zimmer einzusperren konnte wegen der Depression nicht mehr arbeiten konnte keine fotoshootings mehr machen ich verdiente auch nebenbei Geld als fittnes model. Redete kaum noch mit freunden und fing an wirklich es hört sich krank an mit meinen besten Freund zu reden obwohl er nicht da war jedesmal als ich meine Eltern ansprach weil ich jemanden zum reden gebraucht habe sagten die lese Koran er gibt dir die antworten mehr nicht. Und ich stellte mir einfach vor mein bester Freund sei da und so krank es sich auch anhört er gab mir Tipps wen auch nur in meiner Vorstellung oder so. Ihr müsst verstehen ich habe ihn gekannt seitdem Sandkasten und wir haben jeden Tag etwas zusammen unternommen. Ich merkte das Allah nicht da war so komisch es auch klingen mag. Ich betete und in mir war absolut nix damals hatte ich geweint als ich gebetet hatte jetzt nix... Ich nahm eine Therapie vor einen Jahr und habe diese jetzt abgeschlossen erfolgreich nur ist es die Frage das ich einfach nicht weiss wo mein Gott ist ? Ich will ihn kennenlernen und ihn dienen wen es Allah ist aber ich spüre nix immer trafen nur Enttäuschungen in mein leben ein. Ich sehe wie die muslimischen Brüder drauf sind ich sehe was Sunniten und Schiiten in Syrien Irak machen enthaupten Menschen in Namen des Islams aber je mehr ich Videos von Enthauptungen sehe bekomme ich mehr und mehr Hass auf meine eigene Religion versteht ihr ich schäme mich zu sagen ich bin Moslem ich will nur wissen welcher der richtige weg für mich ist und wer der wahre Gott ist. Im Kommentar weiter lesen bitte

...zum Beitrag

Buddhismus, da ich mich daran orientiere ;)

Das müssen Sie schon selbst herausfinden, ich würde persönlich von den fundamentalistischen Religionen wie Islam, Christentum oder Judentum abraten.

...zur Antwort

Wenn man dann am nächsten Morgen die Parkgebühren zahlt, warum nicht? :D Aber warum dann nicht gleich auf einer Autobahnraststätte ranfahren? Oder in einem Industriegebiet parken...

...zur Antwort

Ich könnte mir vorstellen, daß sich im Vergleich zu vor 10.000 Jahren schon eine gewisse Evolution abgespielt hat und sich der Körper an Schadstoffe gewohnt hat, die er früher nicht kannte bzw. durch Selektion sich herausgebildet hat.

Doofes Beispiel, würde JEDER anfangen zu rauchen würden nur die "Schwächsten" wegsterben (an Krebs etc.) aber ein paar Starke würde es immer geben die dann diese Gene weitergeben...

...zur Antwort

"Nie wieder erste Liga", wann war das, 2008 oder so? Gab es Freibier auf dem Marktplatz...

Natürlich würde es mich freuen, wenn wir es wieder schaffen würden, aber ich mache mir keine Illusionen und auf den Lorbeeren darf man sich danach auch nicht ausruhen. Aber noch genialer wäre es doch, wenn der VfB dann in die 2. Liga absteigt :D

...zur Antwort

Wenn ich nochmal 16 Jahre wäre, hätte ich die Erfahrungen die ein 16 Jähriger hat und würde wieder den selben Mist bauen

Würde ich die Erfahrungen mitnehmen: Nicht mit dem Rauchen anfangen, keine Piercinge denn die Löcher wachsen nicht mehr zu und besser in der Schule mitmachen :) Aber das dürften so die Standardantworten sein...

Es gehört zum Erwachsenwerden dazu, auch weniger vernünftige Dinge zu tun. Wenn Sie wissen wollen, wozu ich raten würde: Überlegen Sie, was Sie wirklich wollen, und was Sie nur Freunden zuliebe "mitmachen". Irgendetwas wird man aber später immer bereuen...

...zur Antwort

Es kommt darauf an, ab wann man hochschaltet. Wenn man auf einer ruhigen Landstraße unterwegs ist z.B. bei 2.500 Umdrehungen bei einem Benziner, im Stau kannste auch bei 2.200 Umdrehungen hochschalten, wenn von der Ampel wegkommen willst kannst auf 3.000 hochdrehen und auf der Beschleunigungsspur auch mal 4.000 oder 5.000 Umdrehungen im dritten Gang wenn man sich schnell einfädeln will. Meinste das?

Beim Diesel kann man etwas früher schalten...


PS: Kommt natürlich auf den Hubraum und die Leistung an...

...zur Antwort

Bayern, besonders der Süden sind ziemlich schwierig vor allem auf dem Land...

Aber auch wenn man mal in ein schwäbisches oder saarländisches Dorf kommt kann es schwierig werden. Aber eigentlich kann man alle Dialekte verstehen, wenn man sie ein paar mal gehört hat und die "Grammatik" verstanden hat. Außer auf den Dörfern da ist es immer schwieriger vor allem wenn sich manche weigern ihren Dialekt abzulegen...

...zur Antwort

Ist in Baden-Württemberg relativ verbreitet, bezieht sich aber nur auf Österreich und nicht auf andere Alpenländer.

Die Schweizer werden, wenn überhaupt, Swiitzer genannt. Die Bayern sind die Jodler, die Holländer die Käsefresser, die Schwaben die Spätzlefresser, die Italiener die Spaghettifresser und die Franzosen die Froschschenkelfresser ;)

Ber Begriff "Schluchtensch.." wird i.d.R. abwertend verwendet, für die Schweiz kenne ich keinen entsprechenden Begriff...

...zur Antwort

Diese abstrakte Frage ist garnicht so einfach zu beantworten. Hauptsächlich würde die Einwohnerzahl dann um 8-15 Mio Einwohner sinken (jenachdem, wie man Ausländer "definiert"), dementsprechend dürfte auch das BIP um eine Größenordnung von 10-15 % sinken, der Verkehr nimmt ab, weniger Staus, mehr Wohnungen.

Die Vorteile würden eventuelle leicht überwiegen, weil weniger Bevölkerungsdruck da wäre. Könnte man aber genausogut fragen, "was wäre, wenn alle Katholiken auswandern würden"...

...zur Antwort

Es ist etwas schwierig den Dialekt zu verstehen. Es gibt grunsätzlich wohl einige Gesetzmäßigkeiten, z.B. daß "au" zu "u" wird, die Endung "-ung" zu "-ik" (Heißt das dann "Endik? Glaube so kann man das auch nicht sagen..)...

Habe bisher fünf Wochen in der Schweiz gearbeitet und mit der Zeit versteht man es. Aber die ersten zwei Wochen konnte ich fast nichts verstehen, bis ich herausgefunden habe, wie die Sprache ungefähr aufgebaut ist.

Aber "lernen" an sich, womöglich noch über das Internet? Fahren Sie einfach hin und nach und nach werden Sie es schon einigermaßen verstehen. Und Dialekte kann man eigentlich eh nicht wirklich lernen, wenn man sich mit einer Region verbunden fühlt übernimmt man nach und nach einige Sachen aber der Heimatdialekt wird i.D. R. präsent bleiben... Ist ja auch nicht schlimm... Die übergeordnete Sprache ist Hochdeutsch und wenn ich in eine andere Region gehe oder mit jemandem zu tun habe der nicht aus meiner Region kommt, rede ich mit ihm in der Deutschen Sprache wobei ein gewisser Akzent nicht zu vermeiden ist... hauptsache, man versteht es...

...zur Antwort