Polizei anrufen und dann schauen wie dramatisch die Situation ist und je nachdem würde ich auch die Scheibe einschlagen um zu helfen!
Ich gehe erst spazieren und dann gibt es das Futter. Liegt aber wohl daran, dass ich einen Welpen habe, der würde mir sonst in die Bude machen, wenn ich nicht sofort gehen würde. :-D
Hallo!
Also ich hab eine Labradorhündin im Alter von 13 Wochen. Ich geh auch mal auf deine Fragen ein.
Was für Spielzeug: Das musst du herausfinden. Meine liebt ihren Kong Wobbler, ein normales Kissen zum Draufrumkauen, einen alten Hausschuh und ein Schwein, das grunzt. :-D Ich hab einfach ein bisschen was gekauft und dann wird man schon sehen, mit was am liebsten gespielt wird.
Was füttern: Etwas weniger, als die Mengenangabe auf der Packung. Kann man aber pauschal auch nicht sagen... nur neigen Labradore eben zur Verfressenheit, also definitiv nicht so viel geben wie er will!! Denn ich denke, meine würde dann niemals aufhören zu fressen. Und wie füttern: Am besten hochwertiges Futter mit nicht zu viel Proteingehalt/Eiweiß, damit der Hund nicht so schnell in die Höhe schießt.
Wie oft raus: Als Welpe sollte wohl klar sein, dass der Hund alle 2 Stunden, aber manchmal auch jede Stunde oder sogar noch öfter raus muss. Bei uns war es immer nach dem Schlafen und Spielen. Nach dem Fressen gehen auch manche, aber meine hat dann erstmal gepennt - und dann sind wir danach gegangen. Und spazieren gehen anfangs nur wenig. Man sagt pro Lebensmonat 5 Minuten. Meine Hündin ist drei Monate, also 15 Minuten (pro Spaziergang). Man merkt auch, dass der Hund dann irgendwann keinen Bock mehr hat und sich einfach hinsetzt. ;-) Dann sollte man ihn nach Hause tragen.
Wenn der Hund älter ist, kann man auch längere Spaziergänge und Hundesport machen. Aber als Welpe sollte gerade der Labrador (oder überhaupt größerwerdende Rassen) geschont werden. Und je mehr man mit ihm als Welpe macht, desto mehr "verlangt" der Hund auch später! Also immer auf die Dosis achten. ;-)
Wie lange alleine bleiben: Einen Welpen die erste Zeit gar nicht alleine lassen. Allerdings halte ich es für Unsinn, satte 6 Monate mit dem allein-bleib-Training zu warten, wie hier jemand schrieb. Wir sind von Anfang an immer mal aus dem Raum rausgegangen um den Welpen daran zu gewöhnen, dass das ganz natürlich ist, dass man auch mal kurz weg ist - man aber ja auch wiederkommt. Mittlerweile kann unsere auch schonmal eine Stunde alleine bleiben, aber das haben wir langsam aufgebaut und man sollte das auch nur machen, wenn man weiß, dass der Hund keine Probleme damit hat. Unsere Hündin jault nicht, sie macht nichts kaputt, sie legt sich dann halt nur aufs Sofa (wo sie eigentlich nicht hin darf) und pennt oder wir geben ihr vorher was zum Kauen, dann kaut sie darauf rum. Also man muss auf seinen Hund achten und dementsprechend handeln. Später kann man einen Hund auch mal 5-6 Stunden alleine lassen, aber man sollte das nicht so sehr ausreizen. Niemand wäre begeistert so lange allein sein zu müssen. Hunde sind soziale Tiere und wollen bei ihrer Familie sein! Dazu kommt noch, dass man sie zwingt so lange ihre Bedürfnisse einzuhalten...! Also bitte nicht ausreizen, sondern nur im Notfall so machen.
Wie viele Tricks: Anfangs nur die Grundkommandos üben, bis die richtig sitzen. Dann kann man auch weitere Tricks üben. Wie viele, das kann man wohl selber entscheiden.
Ich musste gar nichts mitbringen. Ich bekam ein Formular, das hab ich ausgefüllt, abgegeben und drei Tage später kam der Bescheid per Post + Hundemarke.
Mein Labrador hat mit 10 Wochen ca. 7 kg gewogen. Seitdem nimmt er eher langsam zu, was ich auch gut finde.
Ich finde, die Gewichtszunahme ist vollkommen ok, wie bei dir beschrieben.
Mir wurde von vielen Seiten (u.a. Hundeschule, Züchter, Tierarzt) geraten, dass man das Welpenfutter beim Labrador alsbald absetzen und auf Adultfutter umstellen sollte - was ich auch zurzeit tue. Der Labrador sollte nicht zu schnell wachsen und Welpenfutter sei generell "nur Geldmacherei".
Und man kann auch nicht pauschal sagen "7 kg sind ok". Es kommt auf den Welpen an. In der Welpenstunde, an der wir auch teilnehmen, ist ein gleichaltriger Labrador (ebenfalls weiblich) und der wiegt gute 4 kg mehr und ist auch einfach allgemein kompakter von der Statur her... Also der sieht ebenso gesund aus, wie meiner. ;)
Nein, das darf man nicht und ich denke, das ist völliger Quatsch, was dein Mitschüler dir da geschrieben hat.
Wenn du deinen Abschluss gemacht hast, mit Prüfungen und allem Drum und Dran... dann hast du den Abschluss und fertig. Den kann dir niemand mehr streitig machen.
Außerdem bist du ja vom Arzt krankgeschrieben, also kann dir gar nichts passieren. Es ist ja eine gesicherte Diagnose.
Seltsam, dass man so viele unterschiedliche Antworten bekommt. In einigen Hundeforen im internet liest man überall, dass sowas keinesfalls "Dominanzgehabe" ist, wie hier beantwortet wurde.
Meines Wissens nach ist es einfach Stress : Über- oder Unterforderung ! Früher hieß es mal, dass Hunde das aus Dominanz machen, aber das ist eigentlich überholt. In wie weit das jetzt stimmt, was ich schreibe, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass ich es bisher überall (Internet+Real) so gehört habe, dass es heute als Quatsch angesehen wird und das nur früher so erklärt wurde.
Im Tierheim sollte man mit den Mitarbeitern sprechen und sich erstmal ein Bild von den Hunden machen und dann wählt man selber i.d.R.
Das ist eben anders, als beim Züchter, wenn ganz viele kleine Welpen herumlaufen. Da kann man einfach abwarten, mit welchem man am meisten harmoniert, wer immer wieder ankommt. Dass der Hund den Menschen auswählt, ist eher willkürlich. Es ist ein netter Gedanke, dass der Welpe den Menschen auswählt, aber eher eine Wunschvorstellung bzw. ein Ammenmärchen.
Andererseits werde ich es nicht anders machen, wenn ich mir meinen Welpen demnächst beim Züchter aussuche. Du kannst aber natürlich auch mit dem Züchter sprechen und der kann dir dann auch sagen, welcher eher schüchtern ist und welcher etwas draufgängerischer - wobei das auch nicht heißen muss, dass der Hund dann für immer schüchtern oder der Draufgänger bleibt.
Anhänglich wird nicht unbedingt jeder Hund. Da kommt es auch auf das Wesen und den Charakter des jeweiligen Hundes an (und auch auf die Rasse - da kenn ich mich beim Chihuahua nicht auch). Aber je mehr Zeit du mit dem Hund verbringst und je mehr du dich mit ihm beschäftigst, desto mehr wird er auf dich fixiert sein.
Es dauert ein paar Tage, bis er sich bei euch eingelebt hat. Wenn er schläft, lasst ihn schlafen. Er braucht auch viel Ruhe, weil ja alles neu ist und er sonst überfordert ist von den ganzen Eindrücken.
Dass er nichts fressen will, ist nicht ungewöhnlich. Warte erstmal noch ab, er wird dann schon von alleine ankommen und was fressen wollen. Wichtig ist, dass ihr den Kleinen nicht überfordert und alleine lassen, solltet ihr ihn auch auf keinen Fall. Bleibt einfach da, aber beschäftigt euch nicht zu viel mit ihm. Das erste was er jetzt braucht, ist das Gefühl von Sicherheit in seinem neuen Zuhause.
Viel Spaß mit der kleinen Fellnase :)
Pudel glaube ich absolut nicht. Aber ein Bichon oder Maltipoo wäre möglich.. vielleicht auch ein Bolonka... wahrscheinlich aber ein Mischling.
Wenn du 20 bist, wirst du darüber lachen, dass du diese Frage gestellt hast.
Es ist unrealistisch zu denken, man könne mit 14 Jahren einen Hund selber erziehen. Du kommst in ein Alter, da sind Freunde wichtiger als alles andere. Kann jetzt vielleicht noch im Rahmen sein, wird sich aber höchstwahrscheinlich bald ändern. Und selbst, wenn nicht: Du machst mit 16 eine Ausbildung oder wirst weiter dein Abi machen, was auch noch mehr Zeit beansprucht, als du dir jetzt vielleicht noch vorstellst. Deine Zukunft ist zu ungewiss. Verstehst du?
Es ist nicht so, dass ich dir einen Hund nicht gönne. Aber deine Eltern sollten wirklich zustimmen und vor allem finanziell ist es wichtig, dass sie dir da helfen. Dein Taschengeld, sorry, das reicht auf keinen Fall. Steuern, Versicherung, Futter, Tierarzt usw. Da reichen keine 30 Euro (und auch keine 100 Euro) Taschengeld im Monat. Da braucht man ein ordentliches Einkommen.
Warte noch ein paar Jahre mit der Anschaffung oder hole dir zusammen mit deinen Eltern einen Hund, für den du aber nicht die alleinige Verantwortung trägst.
Das ist nur ein Spruch... Ich für meinen Teil kann mir nicht vorstellen, dass man sowas erkennen kann, allerdings bezweifele ich auch, dass der Spruch so gemeint ist, wie er da steht.
Ist wohl eher metaphorisch gemeint, vermute ich... also dass man, wenn man seinen Hund gut kennt und sich viel mit ihm beschäftigt, auch seine Blicke deuten kann und weiß wie er tickt. (So würde ich den Spruch zumindest deuten)
Deine Frage wurde ja schon beantwortet, aber ich wollte dir nur kurz noch was sagen.
Ich finde es gut, wenn du dir einen Hund in deiner Situation holst. Mir hätte das auch sehr geholfen, wenn mein Mann damals nicht dagegen gewesen wäre (und es auch sonst die Umstände zugelassen hätten). Also ich kann es immer empfehlen, denn ein Hund gibt einem so viel... es sind einfach tolle Lebewesen und sie gehen mit dir durch dick und dünn.
Was aber natürlich auch heißt, dass man den Hund sein Leben lang hat und man sich darüber im Klaren sein muss, dass man ihm auch, wenn es einem irgendwann wieder besser geht, gerecht werden muss ! Ich denke und hoffe, dass du dir dessen bewusst bist. :)
Jedenfalls wünsche ich dir alles Gute für die Zukunft und dass es dir bald besser geht!
Jetzt geht es los und du suchst an Dingen, die dir nicht gefallen an dir.
Man sollte sich endlich mal davon LÖSEN und damit anfangen, das was man HAT zu SCHÄTZEN!
Wenn man keine anderen Probleme hat, macht man sich selber welche. Klar, vielleicht haben es dir auch andere eingeredet, aber ich vermute eher, DU redest es dir ein. Und dann fang ruhig an zu hungern um abzunehmen. Wenn es dir danach besser geht..? Ich glaube kaum. Denn hättest du das Buch richtig verstanden, wüsstest du, dass Magersucht eine ernstzunehmende Krankheit ist und man nicht hungern "will" !! -.-
Also ich kann zu deinen verlinkten und geposteten Headsets nichts sagen. Allerdings kann ich dir zum Tritton Pro+ raten. Das benutzen mein Mann und ich und einige unserer Freunde und wir sind alle sehr zufrieden mit dem Teil. Hat 170 Euro gekostet und ist jeden Cent wert.
Richtig guter Sound, viele Einstellungsmöglichkeiten, langes Kabel, sitzt sehr gut auf jede Art von Kopf (sogar mein kleiner Kopf ist kein Problem) und man hört wirklich so gut wie nix um einen herum, wenn man das HS trägt - DH echt!
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, wenn ich am Anfang erstmal NICHTS sage, sondern erstmal ein kurzes Video (1-2 Minuten) zeige, damit die Zuhörer/Zuschauer mit dem Thema warm werden.
Das kam bisher immer richtig gut an. Nach dem Video kann man dann auch ruhig erstmal sagen "Ich bin ..... und möchte euch heute etwas über .... erzählen" und dann geht es richtig los.
So ähnlich ging es mir vor Kurzem auch. Bei mir war es eine Grippe + Herpes (Nagelbettentzündung am Finger dadurch verursacht) !
Ab zum Arzt. ich hab Penicillin bekommen.
Ich wollte mal ein Praktikum machen, während ich arbeitslos war. In der Zeit ist man, so wurde es mir damals gesagt, durch die Arbeitsagentur versichert, aber man bekommt kein Geld, da man "dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht" (... da man ja ein Praktikum macht).
Ob das immernoch so aktuell ist, weiß ich nicht. Aber so war es bei mir vor drei /oder vier?/ Jahren. Habe aber kein Praktikum machen können, da unter den Umständen unmöglich ...
Schindlers Liste
Napola
Der Untergang
Operation Walküre
und und und ...
Das ist nicht immer leicht, vor allem wenn man immer mehr interessante Themen findet. Am besten aber einfach mal ausschalten, raus gehen (bei dem Wetter heute!) und sich anderweitig beschäftigen. Was dir halt sonst noch Spaß macht! Lesen, zeichnen, mit Freunden treffen usw.