Ich würde mal sagen Pferdeapfel stinken nicht und sind im Gegensatz du Hundehaufen nicht schädlich wenn sie auf ner wiese liegen. Pferdehaufen sind viel größer und normalerweise sieht man die und tritt ned rein. und in der Stadt laufen normalerweise auch keine Pferde, anderst als die Hunde, in der Fußgängerzone rum.

Wir machen unsere Pferdeäppel immer weg wenn sie auf der Straße liegen, denn eigentlich muss man sie wegmachen, aber daran hält sich keiner. ich finde es auch unangenehm wenn vor meiner hofeinfahrt nen haufen sch*ßeise rum liegt, desshalb mach ich die von den pferden immer weg, oder wenn ich es noch rechtseitig seh das sie äpfeln wollen geht ich gleich in den Straßengraben runter.

LG

...zur Antwort

Hrön. So heißt eins der besten pferde der welt. Wenn dus Hrönn schreibst heißt es Woge; Welle mit einem Trollfrau.

Oder Sunna, Lind oder Mön. Sunna heißt Süden; Sonne - Mön heißt Mähne und Lind heit glaub ich Stein. Stulka heißt Mädchen ;) Vina - Schüchternheit, Stjarna - Stern, Driva - Schneesturm

Wenn du noch ein par namen wissen willst sag einfach bescheid. ich hab noch ein par auf lager ;)

Lg

Mimi

...zur Antwort

Mein pferd ist auch ein richtiger raser. Ich hab mitlerweile herausgefunden das sie viel besser geht wenn ich sie am langen zügel angaloppiere. dann kann ich sie auch leicht zurücknehmen. Ich denk es liegt teils an der kondition des pferdes, denn versammelt galoppieren ist viel anstrengender als schnell den berg hoch zu rasen. Es hängt natürlich auch viel mit den reiterlichen fähigkeinen zusammen. es kann auch leicht sein, dass du falsch sitzt und so unbeabsichtigt dein pferd antreibst. vielleicht hat auch jemand anders dem pferd gelert das es rasen darf (das macht natürlich dein pferd gern weils kraft spart).

oder er will einfach wieder schnell zum stall zurück. is das auch so wenn du in der gruppe oder zu zweit ausreitest?

LG

...zur Antwort

Ich hatte keine einzige reitstunde davor. Ich hab nie wirklich das reiten gelernt. Meine Eltern haben mir das reiten gelernt. Ich saß eigentlich jeden tag am pferd seit meiner Geburt ;) Immer auf den selben 2 Pferden, aber hauptsächlich auf meiner Stute samy. Ich war dann mit 9 Jahren das erste mal im gelände. Auch mit meiner stute. Ich musste eigentlich nichts machen nur obensitzen und festhalten. Warum ich nicht schon eher mit ausreiten durfte? Naja, sie ist ein großpferd und meine eltern waren der meinung ich darf nicht ins gelände bevor meine beine nicht ganz an den bauch meines pferdes reichen. Mit neu war ich dann groß genug. Ich war dann immer selten im gelände. so 5-8 mal im jahr. weil einfach keine zeit dazu war. mitlerweile geh ich fast jeden tag raus und zuwar immer noch auf dem gleichen pferd. Jetzt sind bei mir schon sprünge und 20 minuten galoppstrecken dazu gekommen. Ich arbeite viel mit den pferden und jetzt bin ich an dem punkt wo ich sagen, das auch meine stute schon viel kann. sie ist und war eben nie ein schulpferd. Ich bin mit ihr gewachsen. Jetzt kann ich auch schon mal ein par dressurlektionen reiten. davor waren wir beide einfach zu wenig ausgebildet. mein pferd wurde nur im gelände angeritten. satteldrauf, longiert und mal kurz auf der weide drauf gesetzt, dann sofort ins gelände. sie kannte so richtig dressur mäßig reiten ned. ich auch ned, aber jetzt bin ich einfach älter und intresiere mich auch für so was. ich hatte auch mal ne zeit da bin ich mit ihr nur im gelände gerast. da war nix mehr an diszeplin da.

Ich denk wenn die pferde gut ausgebildet sind kann man ziemlich balt ins gelände wenn man das reiten gerade erst angefangt hat, aber nur in der gurppe. man sollte wissen was man im fall der fälle zu tun hat. der reiter sollte auch natürlich groß genug sein um sein pferd unter kontrolle zu haben.

LG Mimi

...zur Antwort

bei uns stehen die pferde schon im garten... wenn es wetterfeste pferde sind dann brauchst du im sommer auch nicht wirklech nen unterstand...

Das ist aber von ort zu ort anderst...

Du brauchst eigentlich nur heu, außer wenn du einen rießengarten hast wo die pferden das ganze jahr satt werden

...zur Antwort

Da kann ich dir leider viel helfen, aber ich kenne viele läute die streuen mit elefantengras ein. in einem offenstall den ich kenne, die haben Stallplatten und sand drüber... was halt auch noch ne klassische altanative ist, ist stinknormales stroh.

Wir bekommen unsere sägespäne kostenlos von einem sägewerk im winter und im sommer von einem kleinen privaten schreiner.

...zur Antwort

Wenn das pferd so günstig ist, würde ich vorsichtig sein... es kann aber auch sein, das es aus dem tierschutz kommt...

Also der Transport ist auf garkeinen fall mit inbegriffen...

Meine Tante hat mal eine stute mit fohlen für 2500€ aus spanien gekauf und hat für thransport noch mal 600€ draufgezahlt... Sie war aber auch in Spanien (mit ihrem Tierartz) hat sich die pferde angeguckt und ein ankaufuntersuchung machen lassen) Das ist minderstens erforderlich! Die Stute war unteranderem so günstig, weil sie mit 12 jahren noch nicht eingeritten war.

LG

...zur Antwort

Kommt drauf an was du meinst...

Das pferd läuft dir hinterher:

Wenn das richtige Verhältniss zwischen vertrauen und Rspekt exestiert, geht das auf anhieb...

Du jagst das pferd:

Ist schwiriger, weil das pferde dann denkt das es der Chef ist... Wenn du es so machen willst, dann nur so wie FrauWinter gesagt hat...

Wenn das nicht grad ein zeichentrickfilm oder so war, muss es teoretisch doch möglich sein... Ich bin der meinung wenn vertrauen und respekt da sind, kann man eingentlich alles aus pferdefilmen nachmachen (würde ich aber nicht jedem raten... da sind mache dinge oft dabei die sind wirklich gefährlich!!! Wenn man nicht die nötige beziehung zueinander hat (auch die reiterlichen kenntnisse sind wichtig (Ostwind: übers auto springen. Würde ich auf keinen fall nachmach!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)) Par dinge bleiben einem dann doch verschlossen... Aber Anderst als bei z.b Superman kann man viel mehr nachmach mit seinem pferd als team.

...zur Antwort
nicht machen

nimm lieber bei einem richtigen trainer unterricht und nicht bei einem dahergelaufenen Bauern, der nur Hopp und hoo kennt.

Es ist viel zu gefährlich. Man muss ne extra trainrprüfung machen. Richtige schulpferede so wie ich es kenne, sind of besser drann als privatpferde. Der sattel passt, sie sind bemuskelt (ja, das ist auch wichtig... wenn ein pferd jahre lang nicht richtig geritten wurde und dann kommst du und willst dich 4 mal die woche draufsetzen und ab die post...nein danke) wenn was passiert zahlt das keine Versicherung.

Bei schulpferden kannst du dich immer steigern. Du fangst bei einem "leichteren" an und "steigst auf" zu einenem "komplizierten" (Ich reite mitlerweile die privaten Jungpferde meiner RL)

Such dir nen reitstall und fertig... aber da musst du auch gucken das die bedürfnisse der pferde erfüllt sind. Wenn du nicht mehr als 10 € ausgeben willst, kannst du bestimmt den rest abarbeiten.

LG

...zur Antwort

Also, bei uns sucht jerder 2. pferdebesitzer eine pflegebeteiligung (vorallem die bauern) Ich würde mich auch gleich bei dir melden. Ich find das es erlich geschrieben ist und das ist gut! Vielleicht meldet sich ja einer Bei dir. Wenn du bei uns in der Nähe wohnen würdest, würde ich dich sofort nehmen für unsere Beiden racker!

Mach weiter so! Nimm regelmäßig unterricht und lass dir auch dinge ums pferd herum zeigen!!!

LG

...zur Antwort

Ich hab Bergschuhe... die kannst du das ganze Jahr anziehen. im sommer dünne socken im Winter dickere, oder skisocken. Wenn ich die Joodpur reithose anhabe genügt das so, aber bei meiner Volllederbesatzhose hab ich ab und zu meine Japs drüber. Aber es gibt auch tage im winter, da kommen einfach meine Stulpen drüber und keine Japs.

Vorteil bei Bergschuhen ist, das du nicht so schwitzt und deine Füße nicht so schnell zum stincken anfangen. und ich finde, es tut weniger weh wenn ein pferd dir draufsteigt, als wenn du irgenwelche gummireitstiefen anhast...

Der nach deil ist das schnürren, aber aus reitstiefel kommt man auch nicht so leicht raus.

...zur Antwort
Barhuf

Samy ist seit einer Woche vorne beschlagen, weil sie probleme mit den Wegen bekommen hat. wir haben viel Schotterwege. Angefangen hat es damit, das sie auf harten Wegen nicht mehr Galoppiert ist und ich ihre Fehlstellung wieder sehr gemerkt haben beim reiten. Aber letztewoche wollte sie dann garnicht mehr weiter gehen, trotz ausschneiden. Wir sind aber an den Tag auch sehr viel bergab geritten

Jetzt hat sie vorne eisen und springt über die weide. sie ist auch sofort aus der scholhaltung raus. die eisen kommen in 9 wochen runter... wir hoffen mal das es vorher nicht gefriert. und dann soll sie wieder barhuf laufen, weil dann ja die wege weicher sind.

...zur Antwort
Barhuf

Ich antworte hier gleich mal öfter.

Savina ist komplett Barhuf, weil sogar der Schmied schimpft wenn er die Hufe ausschneidet, weil sie so hart sind. Sie ist ihr ganzes Leben lang Barhuf gegangen und gibt auch selbst auf ihre Hufe auch :-) Sie läuft nämlich immer auf den Grünstreifen und nicht am schotter, oder Teer.

Sie steht im Offenstall und da sind verschiederen Böden. Kies-Sand-Teer-Matten-Einstreu-im Stall Naturboden --- außerdem geht sie mit den anderen pferden auf die Weide

Wir lassen die Hufe im Winter nicht bearbeiten wenn es nicht nötig wird, weil sie eigentlich auch nicht so viel wachsen und so durch die Kanten besseren Halt haben. (wann kann dann auch im winter problemlos ausreiten)

...zur Antwort

bei allen pferden die ich kenne, reicht nur eine andeutung nach hinten!!! und man darf natürlich schenkel und stimme nicht vergessen...

...zur Antwort

Ich hab das Bild vergessen!!!

...zur Antwort

Tja... wenn ich eine Feste außen spange habe würde ich nicht reiten... aber bei so einer normalen kein Problem... Ist genau so wie wenn du Fahrrad fährst oder die Treppe runterfällst... wenn du runterfällst hast du evt mal ne blutige lippe... aber das hab ich auch schon ohne Zahnspange beim essen geschafft!!!

...zur Antwort

Hallo, Bodenarbeit ist einen sehr Schönen Sache! Besonders in deinem Fall!

Man fängt immer mit dem Führen an! Dann habe ich das Druckweichen weiter ausgebaut und zu longieren begonnen! Dann kam mein erstes kleines Kunststück! Das Seitwerts auf mich zu. Das Pferd geht seitwerts mit mir mit wenn ich Rückwerts gehe!

Wenn du bereit bist etwas Geld zu invistieren, dann kauf dir die DVD "Motiviere dein Pferd" von Kenzi Dysli! (Ostwind)

Da werden alle sachen super erklärt! Ich hab mir die DVD von meinem Taschengeld gekauft und hab dafür Monate lang gespart! und ich muss sagen das hat sich wirklich gelont!

(Mitlerweile kann meine Stute ach problemlos Steigen auf Kommando und spielt mir mir Fußball und lässt sich ohne Kopfstück mit verbundenen Augen reiten!)

...zur Antwort

Hallo... ich komme da aus der Nähe und gehe ab und zu am Samainhof reiten... das sind keine 50 Pferde insgesamt, sondern ca. 30 Pferde diregt am Hof und auf den außenweiden auch noch 40. Aber den Pferden geht es da richtig gut! Der Hof ist eine Familie, in der jeder Willkommen ist! (www.samainhof.de)

LG, und vielspaß--- schau es dir einfach mal an!!! Denn diregt bei Regensburg gibt es immer nur die Ställe in denen die Pferde meist in der Box stehen! :(

...zur Antwort