Geh ins Krankenhaus!

Bei blutigem stuhlgang sollten auch bei dir alle alarmglocken Leuten. Ich würde damit nicht spaßen und noch länger warten!

Also pack deine Sachen, ab ins Kh und hoffen dass es noch mal gut für dich ausgeht

...zur Antwort
Probleme mit dem Reitstall/ Unterricht!?

Hallo, ich reite nun seit knapp 8 Monaten und bin leicht unzufrieden, und würde gerne wissen, wie das andere so sehen. Ich hatte jetzt 6 Monate Einzelunterricht an der Longe - ist das normal? Oft hatte ich das Gefühl ich bin schon bereit gewesen um mal eine Runde ohne Longe zu drehen, von anderen habe ich gehört, dass es schneller ging. Ich hatte das gefühl, dass mich die reitlehrerin teilweise auch "abzocken" wollte, da die einzelstd. ja deutlich teuerer sind. des weiteren reit ich auf einem pony, was extrem stur ist und ständig werde ich angeschrien mein pony mehr zu arbeiten, aber ich muss ehrlich sein, mehr geht nicht, ich treibe wie bescheuert aber das pony wirkt total unmotiviert, dann sagte man mir ich sollte dem pferd deutlich heftiger mit der gerte schlagen, und als ich dies machte, zog es ständig an den zügeln sodass ich immer vorne über kippte, jedoch noch nicht runter fiel. ich will eigentlich gar nicht mit der gerte die ganze zeit rumhantieren, und ich mag es auch nicht wenn ich ständig angebrüllt werde. kann es sein das ponys auch keine lust haben. ich würde gerne mal das pferd wechseln, mittlerweile denke ich sogar dran, den stall zu wechseln, weil ich die koordination echt blöd fand - letztens wurde ich in einen fortgeschrittenen kurs gepackt wo für mich fremdwörter rumgebrüllt wurden, und ich nicht wusste was ich machen sollte, vor allem weil das meine 2. gruppen stunden war, und persönlich hat es keinen spaß mehr gemacht, und reiten sollte doch auch spaß machen oder?

was denkt ihr?

...zum Beitrag

Ich finde ja viele Longenstunden am anfang sinnvoll. In den meisten Reitschulen kommt man viel zu früh von der longe. Den erst sollte ein ordentlicher sitz da sein , und taktgefühl und dann kommt das freie reiten. Und nein, dein Rl verdient bei Gruppenstunden mehr als bei Longenstunden.

Wenn du einmal die woche RU genommen hast dann sind dass bei 6 Monaten 24 Longenstunden. Finde das noch ok

Ansonsten bist du noch am anfang deiner "Karriere" und deines Pferdewissens. Vielleicht schätzt du da manches falsch ein?

Wenn du mit dem Pony nicht zurechtkommst ( und das ist ja bei anfängern durchaus mal normal) dann sollte dir die Rl dabei helfen und tipps geben.

...zur Antwort

Mein Pferd springt auch wahnsinnig gerne. Aber höher als e, bei guten Training a, kommt er nicht. Geht einfach nicht. Dabei ist er gute 1,72 m groß

Was ich damit sagen will: woher sollen wir wissen wie hoch dein Pony kommt? wobei ich sagen muss dass ich 1 m ( a-niveau) für ein 1,30 Pony schon hoch finde und das gesundheitlich nicht sonderlich gut ist.

...zur Antwort

kein Pferd hat die selbe Rückenlage wie ein anderes Pferd. Somit ist es unmöglich dass der Sattel gepasst hat. Hol am besten erstmal einen Ostheopathen und bau richtige Muskeln vom Boden aus auf. Danach kannst du einen Sattler holen und einen Sattel anpassen lassen.

Ansonsten braucht man noch : erste hilfekasten ( verband, schere, Desinfektionsmittel, Tupfer, und salben, handschuhe Fieberthermometer, zeckenzannge), abschwitzdecke, satteldecke (2-3 reichen), trense mit gebiss, lederfett, longierzeug( kappzaum, longe und longiergerte), handtuch, schwamm und abziehmesser, halfter mit strick ( am besten 2x), putzkasten ( Hufauskratzer, harte und weiche Bürster, Gummistriegel, Mähnenkamm), evtl noch einen langen Strick für die Bodenarbeit, Gerte, evtl reflektionszeug falls du mal ins dunkle gerätst

Dass meiste sammelt sich eh von selbst an und irgendwann hast du von allem mehr als nötig:)

...zur Antwort

wie wird das tier den gehalten und gefüttert?

ideal wäre ein offen oder Aktivstall. da hat das Pferd automatisch mehr bewegung, ist ausgeglichener etc.

kein Kraftfutter, sondern nur noch Mineralfutter. aber trotzdem 24/7 Heu . du kannst auch einen teil des heus durch Stroh ersetzen oder Heunetze verwenden ( dadurch fressen sie langsamer)

zurzeit wird sie 4 mal die woche bewegt richtig? evtl möchte ja die Rb öfter? oder du findest eine Pflegebeteiligung?

...zur Antwort

Als erstes würde ich die Rl wechseln. Der Tipp mal ordentlich drauf zuhauen ist immer schlecht. Erst recht wenn sie eh schon Angst vor Gerten hat.

Es klingt eher als hat sie Schmerzen. Sattel, Zähne, Rücken und co durch checken

Bodenarbeit schadet zwar nie wird dir aber bei diesem Problem nicht direkt helfen

...zur Antwort
Englisch Sättel

Auf einen Baumlosensattel sollte komplett verzichtet werden! Er verteilt das Gewicht des Reiters nicht und ist somit schädlich für das Pferd.

Ob du einen western oder Englischen sattel nimmst ist egal. Hauptsache er ist auf das Pferd angepasst.


http://www.saddlefit4life.com/artikel-Sattel-mit-oder-ohne-Sattelbaum

...zur Antwort

Ordentliche Fütterung und Haltung!

Heu satt, falls Kraftfutter nötig njr Hafer und ein gutes! Mineralfutter. Saft futter nur im Winter und da auch nur etwa 2 stück. Das sollte so der Grundstein sein

Dazu viel frische Luft und Bewegung. Den nur ein Pferd mit Bewegung kann ordentlich verdauen( und hat dadurch auch ein schönes fell. Also am besten Aktivstall oder Offenstall

Viel erfolg


https://www.gutefrage.net/tipp/hilfe-fuer-exzemerpferde

...zur Antwort

Ich würde daran garnichts gros ändern.

Das Mineralfutter solltest du regelmäßig füttern ( schon min. Jeden zweiten Tag). Kraftfutter wird er wohl auch bei viel Arbeit nie brauchen. Dülmener sind doch sehr leichtfuttrig. Falls doch dann nur Hafer. In Müsli ist viel zu viel Müll drin.

...zur Antwort
Pferd Headshaking

Hallo

Ich habe seit 3 Jahren eine Stute (sie ist nun 6). Die Symptome begannen vor ca 2 jahren ganz leicht. Anfangs dachte ich dass es eine Art Widersetzlichkeit ist und habe es auf ihre Pubertät geschoben.. jedenfalls hat sie begonnen, sich selbst dadurch weh zu tun, indem sie einmal ihren Kopf beim Reiten gegen die Bande gehauen hat, sie wird bald 7, die Pubertät geht zuende und sie ist auch vom Charakter so überhaupt nicht das Pferd, das seinen Reiter ärgern will.. deswegen habe ich mich mal im Internet schlau gemacht und ziemlich viel deutet auf Headshaking hin.. Ich bin mir aber nicht ganz sicher und will den Tierarzt nicht kommen lassen, wenn es nicht notwendig ist, da ich (15) die Kosten niemals tragen könnte und meine Mutter momentan auch nicht, da wir seit 2 Jahren ungefähr ziemliche finanzielle (privatliche und viel zu komplizierte um sie zu erklären) Probleme haben... trotzdem abe ich Gewissensbisse bei dem Gedanken, das mein Pferdchen schon viel zu lange Schmerzen hat.. :(

ich versuche mal ihr Verhalten zu beschreiben:

Als es begann, war es meist nur ein bisschen Zucken mit den Ohren, oder sie hat mal den Kopf plötzlich hochgezogen und mir dabei die Zügel weggerissen. Mittlerweile ist es ziemlich stark geworden. Es passiert nur beim Dressur reiten (Springen und Ausreiten passiert es nie oder sie zuckt nur einmal mit den ohren und das wars, im Stall/Weide/Paddock/freilaufen gar nichts). Beim Warmreiten passiert nichts, sie ist ganz normal, begibt sich schnell in Dehnungshaltung, ist fleißig wie immer. Wenn ich dann antrabe, sie leichttrabe (oder auch aussitze) beginnt es mit zucken der Ohren, sie beißt sich auf dem linken Zügel fest (lässt auch die ganze Stunde kaum noch los, auch nicht bei Viel Stellung/biegung und stellt sic von selber nach rechts), sie zuckt mit dem kopf ruckartig wie bei einem Stromchlag, schüttelt den Kopf. Dann reisst sioe plötzlich den Kopf mit aller gewalt nach links teilweise so stark, dass wenn ich die zügel locker lasse, sie selbst eine linksvolte läuft. Manchmal woird es nach 5-10 Minuten besser, dann läuft sie richtig gut, die ganze Stunde durch. Manchmal hört es erst auf, kommt dann nochmal wieder und manchmal zieht es sich wie ein faden durch die ganze stunde und an reiten ist dann kaum noch zu denken. Es passiert mit und Ohne Sonne, in der Halle und auf dem Platz. Sie geht bei einer schweren Attacke kaum noch vorwärts, normal ist sie aber sehr fleißig. Auch wenn das Schütteln wieder aufhört, bleibt jedoch der druck auf dem linken zügel immer da und lässt sich nur an guten tagen durch viel nachgeben lockern. Lässt man bei einer Attacke die Zügel länger ist es schlimmer, als wenn man versucht konzetriert weiter zu arbeiten.

Habe auch schon nach Ursachen im Internet gesucht, wobei ich Herpes(wegen Impfung) und Sonnenallergie (weil sie es auch in der dunklen halle macht) fast ausschließen kann.

Wenn ich meine Mutter darauf anspreche meint sie, dass ich bestimmt übertreibe und will es nicht wahr haben

...zum Beitrag

Du wirst um einen Arzt nicht rum kommen!

Headshaking ist schwierig. Es gibt über 70 verschiedene Ursachen. Da etwas raus zufinden ist schwer, geld und zeit aufwendig. Ich würde aber mal mit der kontrolle von maul, zähne und gebiss, sattel und rücken anfangen.

Ein Nasennetz und ein UV filternde Maske hilft vielen. Das kannst du mal probieren.

Ansonsten viel erfolg!


http://www.headshaker.eu/was_ist_headshaking.html

...zur Antwort

DIe länge und die dicke verrät dir der Pferdezahnarzt:)

Ansonsten gilt rechts und links vom gebiss / lippe sollte noch etwa 1 cm luft sein.

...zur Antwort

Das Rezept für ein gesundes Pferd ist eigentlich ganz leicht:

24 stunden am Tag heu zur Verfügung ( gegebenfalls im Heunetz)/ stroh

Ein ordentliches Mineralfutter wo auf das Pferd angepasst ist

Und falls Kraftfutter nötig ist Hafer

Im winter kann man noch obst / Gemüse füttern ( erwa zwei am Tag. Wenn wieder gras gefüttert wird sollte drauf verzichtet werden)

In Müsli ist viel zu viel Mist drinnen. Öl kann das Pferd nicht richtig verdauen . Und auch Mash oder Rübenschnitzel ist nicht gut fürs Pferd

Und dazu noch so viel freie Bewegung mit Artgenossen wie nur Möglich. Selbst ein paar stunden Box pro Tag gehen schon auf den Magen und auf die Beine

...zur Antwort

Also bei mir war es so das wir oktober und November komplett schule hatten.

Dort haben wir dann die ersten wichtigen Sachen gelernt bevor man auf seine erste Station los gelassen wurde

Danach ist es immer im wechsel. Meist etwa 4-6 Wochen schule/ Station

...zur Antwort

Wie wird er den gehalten?

Bei Boxenpferden passiert dies oft aus Langeweile. Dann sollte man den Leckstein lieber raus tun. ( und mal ordentlich über die Haltung des Pferdes nachdenken!)

Ansonsten Blutbild machen und dann dem entsprechend zu füttern. Würde aber auch in diesem fall den Leckstein raus tun und per Zusatzfutter den Mangel beheben.

...zur Antwort

Hier mal die Beschreibung von dieser trense:

Der Zaum wurde für eine optimale Anpassung an die Schädelform des Pferdes entwickelt. Er verbindet drei Ausrüstungselemente in einem: 1. Zaum 2. Kappzaum 3. Gebisslose Zäumung. Durch die genaue Anpassung an den Pferdekopf verhindert er Schädigungen und Unbehagen, welche häufig an den Gesichtsnerven auftreten. Mit Hilfe des Zungenschutz-Clips können Sie das Gebiss zusätzlich mit den Seitenringen verbinden. Ohne die Clips ist der Zaum nach § 70 LPO auf nationalen Turnieren zugelassen.Gebisslose Zäumung: Es sind drei verschiedene Einstellungen von leicht bis stark möglich, wodurch Sie den Zaum optimal auf ihr Pferd abstimmen können.

Gebissloserzaum, normaler zaum mit gebiss und Kappzaum. 3 in 1.Und dass wird auch der Grund sein weswegen er so teuer ist

...zur Antwort