Also wenn du aus Essen kommst, dann ist die Frage eigentlich sehr einfach - die Nummer 1 in Sachen Piercing (für mich) in Deutschland ist Wildcat und die haben doch nen riesen Store in Essen!!!??? Da würd ich mal hin gehen, oder warste da schon?

Ansonsten guckst du hier welches Studio bei dir noch in der Nähe ist: https://www.wildcat.de/studios/liste.page?n=&s=&p=45&c=essen&l=

...zur Antwort

Hallo, Risiken und Nebenwirkungen hängen stark von der Figur, Klamotten und Nabelform ab :-) ... es ist ein bissl mehr zu lesen, aber hier findest du wirklich ALLE Informationen zum Bauchnabel Piercing:

https://www.wildcat.de/piercing-tattoo/bauchnabelpiercing-allgemein-und-geschichte.page

...zur Antwort

Hallo,

das kannste (leider) vergessen - hab ich auch ne ganze zeit lang gesucht! Ich bin letztendlich in ein Piercingstudio und hab mir verschiedene angesehen (die hören alle bei 12 auf in 1,2) und einer war nen bissken größer Kugeln waren halt ein Stück weiter auseinander also vermutlich halt ein wenig auseinander gebogen ... der hat ganz gut gepasst!

...zur Antwort

Piercings ohne Einverständniserklärung der Eltern sind grundsätzlich erst ab 18! Gute Studios verlangen sogar die Anwesenheit der Eltern, damit die anständig aufgeklärt werden um eben dann eine Entscheidung treffen zu können ob sie einwilligen oder nicht - ist rechtlich ja immerhin ne Körperverletzung! Unter 14 sollte gar nichts gehen und die meisten stechen dich erst ab 16!

...zur Antwort

Tunnel und Septum sind auf jeden Fall cool! Meine Meinung!

...zur Antwort

Ich vertrau dem Marktführer: http://www.wildcat.de ... zuverlässig, schnell und beste Qualität und Sitz in Deutschland mit Umtausch / Garantie nie Probleme gehabt! Manchmal ist Wildcat UK günstiger aber muss man gucken wie es mit dem Versand hinkommt - lohnt nicht immer: URL muss dann .co.uk statt .de haben!

...zur Antwort

Hallo,

das ist keine so gute Idee! Entweder ist der Magnet nicht stark genug und der Schmuck fällt dir ab - oder er ist stark genug und "quetscht" dir das darunter / dazwischen liegende Gewebe ein! Was auf die Dauer zu einer Unterversorgung und somit in Gewebeschäden enden würde!!!

Es gibt sogar einen Bericht wo sich einer ein "Do it yourself Piercing" mit Hilfe von zwei Magneten gemacht haben, die das Gewebe dazwischen einfach verdrängt haben - aber das ist nichtzur Nachahmung empfohlen:

http://www.wildcat.de/forum/read.php?f=3&i=115685&t=115651&v=t

...zur Antwort

Also wenn man bedenkt das auch ein Ohrloch ein Piercing ist, dann piercen dich Juweliere auch schon ab 3 jahren oder so ;-) Tatsächlich sollte je nach Piercing ein gewisses Alter erreicht sein. Die meisten Piercer gliedern das in:

ab14 - einfache Piercings (Ohr usw.) ab16 - Bauchnabel und Gesicht ab18 - Intim- und Surface-Piercings und Microdermals usw.

Das ist im groben so die Einteilung, wobei es natürlich auf die Reife und die Herangehensweise desjenigen der gepierct wird ankommt und es durchaus Ausnahmen gibt. Unter 14 kannst du theoretisch auch gepierct werden, aber ein seriöses Studio wirds in der Regel nicht machen!

Ein gutes Studio in Pforzheim das ich kenne und empfehlen kann ist das ModHouse ( www.modhouse.de ) das andere kenne ich leider nicht!

...zur Antwort

Blau spräche für Bluterguß aber egal WAS an deinem Piercing dir Sorgen macht oder "komisch aussieht" du solltest IMMER kurz im Studio vorbei schauen und dort nach dem Rechten sehen lassen. Ohne wenigstens ein vernünftiges Bild kann man leider kaum sagen was los sein kann/ist.

...zur Antwort

Hallo, Schmerzen sind relativ! Ein Piercing ist immer ein kurzer Pieks und dann wirds besser - es ist ja eh am schönsten wenn der Schmerz nachlässt ;)

Das Piercen z.B. des Tragus ist schon deutlich spürbar ... verglichen mit dem Ohrloch tuts also mehr weh - aber absolut auszuhalten und nichts wovor man Angst haben muss oder sich verrückt machen sollte!

Risiken gibt es am Ohrknorpel verschiedene - ich habe einen ganz guten Artikel zu dem Thema im Netz gefunden, da werden meines Wissens ALLE Ohrpiercings sehr umfangreich behandelt ... auch das thema Akupunktur ist drin mit Auszügen aus entsprechender Fachliteratur - also besser als "Hörensagen" ;-) ...

http://www.inkland.com/2009/12/ohr-piercing-abc.html

Wenn du danach noch Fragen hast - dann her damit ;-))

...zur Antwort

Also die wohl größte Tattoo Galerie gibt es zweifelsohne (im deutschen Netz) bei wildcat.de dort muss man sich (kostenlos) registrieren um die Bilder in GROSS ansehen zu können!

Auch nett ist meine neue kleine Lieblingsseite - dort ist ne Galerie mit uralten Tattoos und mit dem wohl besten was es derzeit gibt - mehr als 200 Bilder von der London Tattoo Convention:

http://www.inkland.com/galerien/london2007/

...zur Antwort

Hallo,

also das wichtigste beim Dehnen ist sich Zeit zu lassen. Kurz erzähl ist es folgendes das passiert - deine Haut wird gedehnt (pro Schritt einen oder max. 2mm) und dabei entstehen kleine Risse im Gewebe die dein Körper erst abheilen muss und dann neue Hautzellen bildet (es entsteht beim Dehnen also Gewebe) damit die Haut sich wieder entspannt.

Da ahnst es schon: das braucht ZEIT! Also 1 bis max. 2mm pro 4-6 Wochen und bei Komplikationen kann man einkalkulieren länger Pause zu machen oder sogar ein "Downstepping" zu machen - also eine oder einige Größen zurück zu nehmen um bei einer Entzündung o.ä. die Spannung von der "Wunde" zu nehmen! Falsches (zu schnelles) Dehnen führt oft (am Ohr) zu einen so genannten "Blow Out" wo sich die lose Teil des Hautgewebes aus dem Stichkanal dreht und (meist am Hinterteil des Ohrläppche) einen wulstigen Rand bildet!

Massagen mit pflegeöl (und sauberen Fingern) helfen der Durchblutung und Entspannung des ABGEHEILTEN Gewebes und empfiehlt sich in der Zeit wenn das "Spannen" aufgehört hat und die neue Größe entspannt tragbar ist. Wenn die neue Größe ein bissi "locker" sitzt, kann meistens der nächste Schritt in Angriff genommen werden!

Wie bei vielen Sachen ist auch beim Dehnen DAS RICHTIGE WERKZEUG entscheident!!! Auf der einen Seite sollte es gut gleiten und vor allem SAUBER sein, beim Dehnen gelten die gleichen Ansprüche an die Hygiene wie beim Piercen, da (wenn auch winzig klein) eine Wunde entsteht! Es sollte also ein möglichst steriler Einführ / Dehnstab benutzt werden, an dem nahtlos der neue Schmuck dran passt, welcher ebenfalls sterilisiert worden sein sollte - halt wie beim Ersteinsatz des Piercings. Alles andere kann zu bösen Entzündungen führen!

Mit Plastik / Gummiringen und Silikonschmuck sollte man vorsichtig sein beim Dehnen, die können danach zu eng ansitzen und die Luftzufuhr abschneiden - des kann mitunter "eklig" werden!

Für die ersten Dehnerfahrungen empfehlen ich dir ein gutes Studio aufzusuchen, wenn du besser im thema bist und gut klar kommst, kannst du es mit entsprechenden utensilien auch zu Hause machen!

Mag alles ein wenig übertrieben klingen, haben die Naturvölker das früher (und teils heut noch) mit eingewickelten Palmblättern, Gewichten oder ähnlichem gemacht, die alles andere als steril sind - aber wir leben nunmal auch nicht im Urwald sondern im Grosstadtdschungel mit tausenden von Menschen und ihren Keimen ;-))

Ein ganz guter Grundsatz-Artikel zum Thema Dehnen habe ich im Netz gefunden (aus dem EXPAND Magazin) - das ist ein guter Einstieg:

http://www.inkland.com/2009/12/30/die-grundlagen-des-dehnens/

...zur Antwort

Hallo, Schmerzen sind relativ! Ein Piercing ist immer ein kurzer Pieks und dann wirds besser - es ist ja eh am schönsten wenn der Schmerz nachlässt ;)

Das Piercen des Tragus ist schon deutlich spürbar ... verglichen mit dem Ohrloch tuts also mehr weh - aber absolut auszuhalten und nichts wovor man Angst haben muss oder sich verrückt machen sollte!

Generell und mit Einverständnis und im Dabeisein deiner Eltern kannst du dich ab 14 piercen lassen aber welches Piercing du letztendlich bekommst hängt nicht nur von dir und deinen Eltern ab, sondern auch vom Piercer. Ich persönlich (bin aber auch kein Piercer) würde ein Tragus erst ab 16 stechen weil es eben ein Knorpel-Piercing ist und halt gut sichtbar "vorne am Ohr" mit 14 oder 15 würdest du am Ohr von mir nur das Ohrläppchen oder eben Helix (Aussenrand des Ohres) bekommen! Aber rechtlich spricht nichts dagegen und wenn deine Eltern, du und der/die Piercer/in zu dem Schluss kommen es geht klar, dann steht dem nichts im Wege!

...zur Antwort

Hallo, also du könntest versuchen statt einer Kugel eine Platte drauf zu schrauben. Allerdings brauchst du dann "Internally Threaded" Schmuck - also einen Stud (Stecker) mit Innengewinde! Die Discs (Platten) gibt es bis 6mm, aber auch in kleinerer Größe ist das wegen der fehlenden Rundung schwer das Ding durchzuziehen! Den Schmuck bekommst du sicher bei verschiedenen Anbietern, den einzigen der Innengewinde-Schmuck in Deutschland hat, den ich kenne ist Wildcat:

http://xif.2wc.de/

XIF heisst das Plättchen und XIL heisst der passende Stab - findest du über die Shopsuche!

...zur Antwort

Ich gucke auch immer bei Wildcat.de das ist am umfangreichsten unter den kostenlosen Galerien und über die "Site Search" dort findet man manchmal auch zu Stichwörtern ein entsprechendes Bild! Ansonsten hab ich grad noch ne ganz nette Galerie entdeckt unter:

http://www.inkland.com/galerien/london2007/

Da sind über 200 Bilder von der London Tattoo Convention zu sehen - da sind sehr interessante Arbeiten dabei!

...zur Antwort

Hallo, eines vorab - auch bei einer richtigen Suspension kann die Haut reißen oder gar ein Haken ausreissen oder brechen oder sich aufbiegen. Die Haut an sich trägt an den meisten Stellen zwar ein vielfaches des eigenen Gewichtes (in der Regel werden ja mehrere Haken gestochen und somit verteilt sich das Gewicht) die entstehenden Fliehkräfte sind, wenn jemand aktiv an den haken abgeht, aber auch nicht zu unterschätzen!

Deswegen ist es wichtig, dass die Suspension von einem erfahrenen Piercer (Bodymodder) geleitet wird. Der beobachtet deine Haut / die Haken und kann im Notfall dann recht schnell abbrechen. Wird man höher gezogen oder hängt mit dem Kopf nach unten wird in der Regel eine Sicherung benutzt (Kletter Harnisch o.ä.).

Die Tragfähigkeit der Haut ist aber per Person und Körperstelle arg unterschiedlich - anbei mal ein Foto einer fehlgeschlagenen Suspension (wobei hier das Reißen einkalkuliert wurde um ehrlich zu sein) das war eine (so genannte Chest-)Suspension mit nur einem Haken der durch die Haut am Brustbein (Mitte) gestochen wurde. Übrigens eine sehr "intensive" Suspension, da neben der Belastung der Haut auch die Atmung beeinträchtigt wird wenn man hängt.

...zur Antwort

In der Regel gehen Ohren die bis 10mm gedehnt wurde wieder zurück - es bleibt zwar immer ein kleines "Poloch" im Läppchen (mehr sichtbar als ein Ohrloch) aber es lässt sich weit unauffälligerer Schmuck darin tragen als ein Plug oder Tunnel! Es spricht also nichts wirklich dagegen wenn man es nicht übertreibt! Das GUTE ist das man es nicht selber machen muss - man kannst inzwischen in jedes gute Studio gehen und sein Ohr fachgerecht dehnen lassen (dabei ist es wichtig max. 1-2mm pro Schritt und dazwischen mindestens 4-6 Wochen Pause damit das Gewebe sich erholen kann und neue Zellen bildet weil bei jedem Dehnen entstehen mikroskopisch kleine Risse und Verletzungen auch wenn man es nicht spürt oder danach fühlt! Deswegen ist es wichtig das auch das Dehnen hygienisch 1a abläuft).

Inzwischen ist aber selbst das ärgst gedehnte Loch mit einem relativ kleinen Eingriff eines Arztes wieder verschliessbar - das kostet dann allerdings 150-300 EUR und das zahlt keine Kasse! Also ein bleibender Schaden oder so ist nicht zu befürchten!

...zur Antwort

Hallo, unter www.studioliste.de fidnest du eine recht aktuelle Liste von Tattoo und Piercingstudios (aktuell 1.575 Studios), wo die Studios selbst ihre Profile pflegen und Bilder reinladen. Da kann man sich also ein ganz gutes Bild machen und die Einträge haben auch direkt einen Kontakt-Link!

...zur Antwort