Du musst nicht zwingend sofort Symptome bekommen, vor allem von einem mal Gluten essen… Lies dich ein wie der Körper funktioniert, hab keine Zeit für eine Biostunde aber ist schon unglaublich wie viele hier ihre Zöliakie-Diagnosen anzweifeln nur weil sie nicht direkt umfallen. Es gibt verschiedene Arten der Zöliakie auch Symptomfreie. Dennoch wird auf Dauer die Dünndarmschleimhaut zerstört bei regelmäßiger Glutenaufnahme. Die Symptomatiken sind zudem unspezifisch, sprich immer unterschiedlich und nicht immer konstant vorhanden bzw. bei jedem Betroffenen möglicherweise komplett anders.

Bitt informiere dich beim deinem Gastroenterologen.

...zur Antwort

Möglicherweise ein Nährstoffmangel.

Ausgewogene Ernährung mit Hülsenfrüchten, Gemüse, Obst etc. ist wichtig damit man nicht diese „Fressattacken“ bekommt.

Wenn du gerade Lust auf Fleisch hast könnte das ein Zeichen für einen Vitamin B12 Mangel sein. Das ist heutzutage leider nicht genug in Fleisch enthalten. Es könnte also sinnvoll für dich sein Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen.

...zur Antwort

ggfs. ein Vitaminmangel, dein Körper sendet die Wahrscheinlichkeit Signale dass er Nährstoffe braucht. (Essen≠ immer Deckung der benötigten Nährstoffe)

Zum einen ist es natürlich sinnvoll dass du Gemüse, Hülsefrüchte, Obst etc. in deine Mahlzeiten integrierst.

Aus eigener Erfahrung kann aber manchmal auch eine Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel zusätzlich sinnvoll und hilfreich sein (vor allem b12 und d3 sind häufig mangel in DE)

...zur Antwort

Wenn du trotz essen Hunger verspürst kann das auch an einem Vitaminmangel liegen.
Wenn dein Essen nicht ausreichend Vitamine enthält, das ist häufig bei Lebensmitteln die nicht gerade aus dem eigenen Garten stammen oder zu lange gekocht/gebraten werden der Fall. Du kannst dafür Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. (Mangel sind häufig: B12, D3, Eisen, Zink, Folsäure oder auch Vitamin C)

Bei mir hat es einen riesigen Unterschied gemacht. Hatte über das letzte Jahr immer Hunger bzw. das starke Bedürfnis essen zu müssen auch wenn ich gerade schon gegessen hatte. Seit ich die Vitamine nehme nicht mehr!

Der Körper versucht sich halt ringend irgendwo Energie und Nährstoffe zu holen, also sendet er nehme ich an starke Hunger oder Appetit-Signale an dich.

Wenn das gedeckt ist macht er wahrscheinlich keine Probleme mehr.

So war es bei mir, hoffe das hilft.

(Außgewogene Ernährung ist trotzdem weiterhin wichtig!)

...zur Antwort

Hey,

ich kann ungefähr nachvollziehen wie du dich fühlst. Ich kenne das leider auch..
Natürlich sollte Ablenkung keine langfristige Lösung sein.. Ich war auch schon oft an dem Punkt, dass ich keine Hoffnung mehr hatte. Das ist ein Stadium der Depression, welches sehr schlimm ist. Aber auch wenn du‘s momentan nicht glauben kannst, es gibt Hoffnung! Hoffnung ist immer da, auch wenn du sie nicht fühlst. Ich weiß, dass es dir momentan wenig bringt wenn ich schlaue Sprüche aufsage, deshalb sag ich einfach was meine Solotherapien sind, da ich mit Dialogbasierter Therapie auch nicht klar komme. Musik zum einen. Ich finde Musik, wenn man sich drauf einlässt kann einem neue oder alte Tore in seinem Inneren öffnen und einen in eine andere Welt holen. Aber das weißt du sicher schon.. Anderes was mir hilft ist meinem Vergangenheits-Ich und meinem Zukunfts-Ich kleine Briefe zu schreiben. Manchmal hilft es wirklich zu reflektieren, wie weit man gekommen ist, obwohl man sogar schonmal tiefer gesunken war. Und so kann man Hoffnung schöpfen, wenn man seinem Zukunfts-Ich schreibt, wie es sich hoffentlich fühlt und was es hoffentlich erreicht hat usw..
Dann hilft mir in solchen Zeiten immer die Fokussierung auf eine ganz bestimmte Sache. Das kann alles sein, wie z.B alte Hobbies und Interessen die man wieder aufgreift, oder ein Thema über das man sich ausführlich informiert, sich sozial oder ehrenamtlich zu engagieren kann auch super sein (durch geben nimmt man auch sehr viel) ,oder eine Routine schaffen, wie z.B morgens Yoga, abends eine runde Fahrrad fahren. Ich versuche dann immer wenigsten diese wenigen Sachen zu schaffen und das kann Wunder wirken, da man als Mensch mit Depressionen ja dazu tendiert sehr passiv zu leben.

Aber das ist natürlich wie gesagt keine langfristige Lösung!

Wenn du bis jetzt keinen Erfolg mit Medikamenten oder anderem hattest, lege ich dir ans Herz auf die Suche nach einem kompetenten Psychiater zu gehen. Sie sind selten, aber es gibt sie.. Da muss man einen etwas längeren Atem haben, aber das ist es wert. Ich musste auch länger suchen, aber jetzt nehme ich ein Antidepressiva (Bupropion) das mir gut hilft und ich bin sehr dankbar dafür. Ich hoffe so sehr, dass du wieder deinen Weg zu einem vitalen und lebenswerten Leben findest <3

Gib niemals auf, manchmal geschehen auch einfach Wunder mit der Zeit.
Der Wille ist immer das wichtigste, woran man sich Klammern muss.

Alles Gute !
Du schafft das

Lg Sam

...zur Antwort
ja

Ja, aber ich würde sagen, je nach dem.
Das wie spielt natürlich immer eine entscheidende Rolle, sowie ob es berechtigte Kritik ist, oder man nur wieder die person ist an der die schlechte Laune abgelassen wird.

An sich ist es wichtig !konstruktives! Feedback von Mitmenschen zu erhalten und das hör ich auch gerne, wenn es lieb gemeint ist und respektvoll mitgeteilt wird.

The truth is Niemand hört es wirklich gerne, aber wenn man einmal die Wichtigkeit davon erkannt hat, ist man dankbar. Nur so kann man stetig wachsen und besser werden.

:)

...zur Antwort

Liebe Charlotte,

das muss nicht zwingend eine Panikstörung sein, sondern kann eine Phase sein, die vorüber geht. Du scheinst schon mit Ängsten zu kämpfen zu haben, aber keine Bange das haben mehr als du denkst. Wenn es für dich unerträglich wird such dir therapeutische Hilfe, das kann nie schaden und vor einer Entwicklung in die Richtung einer Angststörung schützen. Spreche mal mit deinen Eltern/oder anderen Menschen denen du vertraust. Versuch vielleicht die Gründe dafür zu finden und die Ursache dann genauer unter die Lupe zu nehmen. Dann sieht man meistens, dass es ganz unberechtigte Ängste sind die sich in deine Routine eingeschlichen haben :) Wenn es doch berechtigte Gründe gibt (Mobbing? o.ä), solltest du erst recht mit Vertrauenspersonen reden!

Ich wünsche dir viel Glück auf deinem weiteren Lebensweg!

...zur Antwort

Sozialphobie/soziale Angst ist ist weit verbreitet, sowie Depressionen und generell Selbstzweifel & co und es gibt noch viele andere psychische Erkrankungen/Traumata, Autismus & co welche die soziale Kompetenz einschränken

Lg

...zur Antwort
vielleicht

Da ich selbst mit organisiere, kann ich sagen ja auf jeden Fall, nur noch nicht in den nächsten Tagen, aber es kommt🥳 Großstreiks sind geplant, Ländertour und andere Aktionen auch. Mobimaterial ist im Druck und wir fangen bald an, sobald genauere Daten für Bundesweite Aktionen feststehen. Kleiner Aktionen von Ortsgruppen organisiert, vielleicht auch coronakonforme Kleindemos finden immer mehr mal hier und mal da statt. Wir hoffen Corona kommt nicht in den Weg :)

...zur Antwort

Kölle 🎉 :) offene Menschen, der Rhein, schöne Lokale und Sonnenuntergänge. Ziehe da jetzt auch hin wenn alles klappt.Da gibt es z.b die TH Köln

Lg

...zur Antwort

Ich finde du musst dich nicht ändern, wenn das deine Art ist. Man kann ja immer mit Worten kommunizieren was man meint, von daher ist der Gesichtsausdruck nicht so zentral meiner Meinung nach. Jeder Mensch ist auf seine eigene Art und Weise einzigartig und wenn dich die Menschen in deinem Leben respektieren, dann würden sie dich auch nicht ändern wollen. Ist doch nett zu lächeln, also ich fänd das schön, wenn ich Jemanden in meinem Freundeskreis o.ä hätte, der Lebensfreude ausstrahlt :)

Lg

...zur Antwort
stimmt

Ich stimme dem schon zu. Wenn man überlegt, ist es nicht die zusammengereimte Lüge die von Bedeutung ist, sondern aus welcher Motivation diese entstand. Ist sie um zu schützen, zu verdrängen, zu leugnen, zu verletzen? Lügen ist natürlich in 90% der Fälle immer die schlechte Wahl, aber es gibt auch Lügen, die in bestimmten Lebenssituationen sein müssen. Die Absichten sind natürlich unterschiedlich und können somit deine Wahrnehmung des gesagten komplett verändern, oder Einfluss auf die Beziehung, bzw. die Entwicklung der Beziehung haben. Worte sind im Endeffekt bedeutungslos, wenn nichts dahinter steckt, darum spielt die Motivation eine zentrale Rolle.

...zur Antwort