Hallo Gisa,
ich kenne einen Arzt der genau solche Untersuchungen macht. Wahrscheinlich wirst Du dafür zu einem Neurologen/Psychiater o.ä. eingeladen, der nochmal schauen soll, ob Dein Antrag tatsächlich begründet ist (d.H. dein Leiden schwer genug ist).
Das ganze ist alles halb so wild und besteht im Grunde aus zwei Teilen, einem Anamnesegespräch und einer körperlichen untersuchung, dauert meistens ca. ne Stunde.
In dem Vorgespräch wird er dich nach deiner gesundheitliche Vorgeschichte und deinen aktuellen Beschwerden fragen, zb auch welche Therapien/Medikamente/Operationen du nimmst/schon hattest. Dazu gehört auch, was Du früher in der Kindheit schon so hattest, zB. Kinderkrankheiten, Blinddarm, etc. Außerdem wird er was zu Deiner Familie wissen wollen, also Leben die Eltern noch, was arbeiten sie, gibt es familiäre Vorerkrankungen (körperlich/psychisch), sowie natürlich dasselbe auch zum Ehemann/Kinder/etc. Weil es für die Versicherung relevant ist solltest Du auch deinen beruflichen Werdegang bis heute einigermaßen kennen, am besten hilft hier ein aktueller Lebenslauf. Wenn es um Depressionen oder Konzentrationsstörungen geht, kann es dann sein, dass du noch lustige Ratespiele oder Fragebögen machen darfst :-)
Die Untersuchung ist dann eine normale nervenärztliche Untersuchung, also zB. Klopfreflexe, Gesichtsfeld, Gehör, Beweglichkeit von Kopf/Rücken/Armen/beinen/Gelenken, Gleichgewicht, Feinmotorik, etc, und natürlich das Übliche wie Puls, Blutdruck, Gewicht usw. damit er sieht, wies dir allgemein körperlich geht und ob, bei einem seelischen Leiden ja nicht ausgeschlossen, es Hinweise auf Nerven- oder Hirnschäden gibt, oder ob du vielleicht noch andere, bisher unerkannte Krankheiten hast.
Alles in allem soll er einfach durchchecken, wie dein körperlicher/seelischer Zustand grade ist, und ob/wie weit dich das in deiner Berufsausübung einschränkt, oder ob Du evtl. in einem anderen Beruf, unter anderen Bedingungen noch arbeiten könntest/wolltest.
Ich empfehle Dir, einfach ganz entspannt und mit Vertrauen da hin zu gehen, wie zu Deinem Hausarzt wenn Du Rat brauchst, der Gutachter ist nicht Dein Gegner! Und ganz wichtig: Bleib bei den Tatsachen, nicht lügen, übertreiben oder dazudichten, das merkt er garantiert.
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit deinem Antrag und für die Zukunft alles Gute!